Hartes Fahrwerk
Hallo zusammen
Bin seit 1 Woche Besitzer eines V50 2.4 (140PS, Jg. 2005)). Finde das Auto in fast jeder Beziehung super ausser, dass für mich das Fahrwerk zu hart ist (habe aber Komfortfahrwerk (?)). Es liegt natürlich nicht zuletzt an meinem Rücken, dass mir so nach 1h die Schläge schmerzhaft ins Kreuz fahren. Das hatte ich aber noch bei keinem anderen Auto, weder bei meinem vorherigen Carina, noch bei (Geschäfts-)Audis (A4, A6).
Wir haben jetzt die Felgen von 17" auf 16" getauscht und es ist besser geworden, aber nach 2h Fahrt ist Schluss. Habe den Freundlichen gefragt wegen weicheren Stossdämpfern, das habe ich beim Motorrd ja auch gemacht, dann war das Problem dort behoben, aber Volvo sagt, dass gehe aus Sicherheitsgründen nicht!
Hat jemand von Euch Erfahrung, ob man da noch irgend etwas machen kann?
Ich bin danbar für jeden Tipp.
Beste Grüsse
GuzziT3
23 Antworten
Und du hast wirklich das originale FW drin? Das ist m.E. echt butterweich (deswegen wollte ich das keinesfalls...)
Denke nicht, dass es ein weicheres FW gibt, vielleicht ein Kissen o.ä. zum raufsitzen ?!
ich persönlich halte den standard-federungskomfort im c30 auch für nicht sonderlich angenehm und ältere mitreisende bestätigen mir dies des öfteren.
weder hart genug um sportlich zu sein noch weich genug um unzulänglichkeiten der strasse komfortabel auszugleichen ... ich weiss nun nich ob c30 und v50 diesbezüglich vergleichbar oder ähnlich sind.
Ich bin letztens nach längerer Zeit mal wieder eine längere Strecke in unserem V50 gefahren und war doch erstaunt, wie hart das (dynamische) Fahrwerk ist. Das war mir gar nicht so in Erinnerung geblieben. Es kam mir ca. gleich hart vor, wie das Sportfahrwerk im Passat, obwohl dieser 17er und keine 16er wie der Volvo hat. Harte Stöße von Querfugen kamen mir im Volvo sogar härter vor.
Ich fand es jetzt nicht störend, hatte es aber weicher in Erinnerung. Vielleicht liegt es auch daran, daß unser König Kurt sich um jeden Mist kümmert - außer die Straßen hier in Ordnung zu halten. Immerhin - der Volvo geht irgendwie knackiger um die Kurven als der Passat🙂
Stören Dich die harten Schläge von Gullies etc. oder die Härte allgemein?
Gruß Eike
Ich glaube, es ist die Summe von allem und so richtig schmerzhaft wird es eigentlich erst so nach einer Stunde Fahrt. Weichere Stossdämpfer würde ich mir noch leisten, wenn das erlaubt ist. Offenbar haben die Amis ein weicheres Fahrwerk (laut Garage), aber ob sich das lohnt und ob das hier überhaut zulässig wäre (das Fahrzeug könnte ja ab 200km/h instabil werden...), ist jetzt die Frage. Ansonsten muss ich das Teil halt die nächsten 2-3 Jahre durchseuchen und dann gegen was Bequemeres tauschen und danach sieht es derzeit tatsächlich aus.
Ähnliche Themen
Das Volvo so ein straffes Serienfahrwerk hat, hat mich auch überrascht. Ich merke kaum einen Unterschied zu meinem vorherigen 3er BMW mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und auch 16" Rädern. Habe jetzt einen S40, BJ04.
Gruß good news
Mir geht es ähnlich mit meinem "dynamisch" ausgelegten Fahrwerk meines V50. Nach gut 3 Jahren habe ich genug vom nicht vorhandenen Langsamfahrkomfort. Mögen viele das Gehoppel über Strassenunebenheiten, Strassenbahnschienen und Gullydeckel "sportlich" finden, mir stinkt es jedenfalls. Als ehemaliger zufriedener Citroen-Fahrer (5 CX in Folge, nie liegengeblieben) habe ich in Genf den neuen C5 angeschaut. Ich werde sicher eine Probefahrt buchen...
Bin im Januar vom V40 auf einen V50 (MJ 2007) umgestiegen. Bei der Probefahrt (mit dem jetzigen V50 mit 65 R15 Sommerreifen) kam mir der V50 im Vergleich zu dem V40 (55 R16) angenehm weich gefedert vor. Jetzt - mit Winterreifen 55 R16 - wirkt er deutlich härter/holperiger. Bin mal gespannt, wie er sich demnächst wieder mit Sommerreifen fährt
fiete
Mir hat der Händler gesagt, kleinere als 16"-Felgen seien nicht möglich, da sonst die Bremsscheiben an den Felgen anstehen würden.
Wirklich interessieren würde mich, ob man weichere Stossdämpfer montieren darf, ob das legal möglich ist auch dann wenn Volvo seinen Segen nicht dazu gibt.
Volvos Segen ist ziemlich egal, solange Du ein TÜV Gutachten / ABE zu den Dämpfern bekommst. Schau Dich mal bei Google um. Gib "fahrwerk billig" ein, dann kommen so einige Anbieter.
Gruß good news
Mir erging es genauso. Am Anfang war ich begeistert vom Fahrwerk des V50. Gerade auf Landstrassen war er in seinem Element. Man kann mit Ihm unwahrscheinlich Fahrspaß haben, ihn um die Kurven zirkeln dass es die wahre Freude macht, aber als Vielfahrer mit etwas Rückenproblemen bist Du nach einer bis zwei Stunden fix und fertig. Lange Autobahnfahrten, womöglich noch auf Betonplatten ist der reine Horror.
Aber auch ich bin jetzt schlauer geworden, schaut Euch den Radstand an, was will man von der Golf - Klasse denn erwarten?? VOLVO Wunder?? Nur weil er ein paar Teuros mehr kostet als der Focus und Co.? Da bestätigt jeder Techniker: Geht nicht!!!
Altes Sprichwort: Länge läuft!! Das ist der einzige Grund warum meiner bedauerlicherweise jetzt zum Verkauf angeboten ist. (Mit immensen Abschlägen, noch immer kein Interressent weit und breit in Sicht - aber das ist ein anderes Thema!
Beste Grüße
Jürgen, der z.Zt. nicht mehr so gut auf Elche zu sprechen ist.
Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
Mir erging es genauso. Am Anfang war ich begeistert vom Fahrwerk des V50. Gerade auf Landstrassen war er in seinem Element. Man kann mit Ihm unwahrscheinlich Fahrspaß haben, ihn um die Kurven zirkeln dass es die wahre Freude macht, aber als Vielfahrer mit etwas Rückenproblemen bist Du nach einer bis zwei Stunden fix und fertig. Lange Autobahnfahrten, womöglich noch auf Betonplatten ist der reine Horror.
Aber auch ich bin jetzt schlauer geworden, schaut Euch den Radstand an, was will man von der Golf - Klasse denn erwarten?? VOLVO Wunder?? Nur weil er ein paar Teuros mehr kostet als der Focus und Co.? Da bestätigt jeder Techniker: Geht nicht!!!
Altes Sprichwort: Länge läuft!!
Ui, wenn ich das so lesen muss ich meinen 🙂 mal bitten mir an einem Tag einen V50 und einen V70 zur Verfügung zu stellen damit ich die mal unmittelbar vergleichen kann.
Gruß, Olli
Hi Olli,
wenn ich Deine Daten sehe, 150.000 km in 4 Jahren, S60 D5 Geartronic, kann ich Dir jetzt schon garantieren, dass Du mit einem V50 nicht glücklich werden wirst. Nähere Gründe brauche ich wohl Dir nicht mehr nennen. Wer S60 fährt und mag - ich hätte mir schon fast mal einen gekauft, gabs damals aber noch nicht mit Diesel - der mag auch einen S80. Diese Fahrzeuge stehen sich bei vielen Händlern im Showroom die Sohlen platt und werden nach ca. 12 Mon. mit immensen Preisabschlägen als Neufahrzeuge zum Abschuss freigegeben. Du kannst sie günstig kaufen, aber erst recht günstig leasen. Leasen hat natürlich den grossen Vorteil, daß der Händler wieder nach der Haltedauer auf dem schmucken Vögelchen sitzt, aber Du bist gut und bequem gefahren. So bin ich nach intensiver Suche zu meinem neuen S80 Summum D5 Geartronic gekommen und bin äusserst zufrieden vom Fahrkomfort und vom finanz. monatlichen Aufwand. Wenn Dich Einzelheiten zum Vertrag interessieren, gern per PN.
Besten Gruß
Jürgen
Zitat:
Zitat:
Aber auch ich bin jetzt schlauer geworden, schaut Euch den Radstand an, was will man von der Golf - Klasse denn erwarten?? VOLVO Wunder?? Nur weil er ein paar Teuros mehr kostet als der Focus und Co.? Da bestätigt jeder Techniker: Geht nicht!!!
Altes Sprichwort: Länge läuft!!
Geht doch: Der Clio II meiner OHL fährt sich
bedeutendkomfortabler, und das bei kürzerem Radstand... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JÜRIELCH
wenn ich Deine Daten sehe, 150.000 km in 4 Jahren, S60 D5 Geartronic, kann ich Dir jetzt schon garantieren, dass Du mit einem V50 nicht glücklich werden wirst.Wer S60 fährt und mag - ich hätte mir schon fast mal einen gekauft, gabs damals aber noch nicht mit Diesel - der mag auch einen S80.
Diese Fahrzeuge stehen sich bei vielen Händlern im Showroom die Sohlen platt und werden nach ca. 12 Mon. mit immensen Preisabschlägen als Neufahrzeuge zum Abschuss freigegeben. Du kannst sie günstig kaufen, aber erst recht günstig leasen.
Mach mir keine Angst. Hatte heute mal wieder das, wenn auch kurze, Vergnügen mit einem Cabrio und denke mal wieder über einen C70 nach...
Zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Zum einen brauche ich einen komfortablen Gleiter auf der Autobahn, in dem man 300km fahren kann ohne das es anstregend wird. 600km und danach noch topfit, im Urlaub auch mal 1000km. Dafür wären V70 oder S80 ideal, auch mein S60 ist dafür ein gutes Auto. Andererseits fahre ich auch mal in die Stadt, muss bei meinen Kunden da parken wo gerade Platz ist und mich durch enge Hotelgaragen quälen, die in den 60ern mal für VW Käfer konstruiert wurden.
Gebrauchte oder Vorführer interessieren mich nicht, mein Arbeitgeber kauft nur Neufahrzeuge als Firmenwagen, Leasingraten spielen für mich keine Rolle. Nur der Listenpreis für die Versteuerung, der CO2 Wert für die Firmenwagenrichtlinie und der Rabatt um in mein Budget zu passen. D5 mit Automatik kann ich da vergessen, S80 und V70 sind für mich nur als 2.0D denkbar.
Gruß, Olli