Harman Kardon - Hochtöner Fahrertür defekt - Fehler eingrenzen
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen hat mein Hochtöner in der Fahrertür kurzzeitig kratzige Geräusche von sich gegeben. Kurz darauf war ein sehr hochfrequentes fiepen zu hören und anschließend war der Hochtöner (Spiegeldreieck) stumm bzw. so leise, dass ich es nicht mehr wahrgenommen habe.
Es roch dann ebenfalls verbrannt / verschmort.
Der Hochtöner wurde ausgebaut und sieht soweit iO aus. Ein neuer HK Hochtöner wurde verbaut, funktioniert jedoch gar nicht bzw. gibt nur die tiefen Lagen des unteren Türlautsprechers mit aus (also keine Besserung).
Center und Beifahrerlautsprecher sind iO.
Fragen daher:
Gibt es eine Frequenzweiche o.ä. in der Türe die ggf. defekt ist?
Ist ggf. die Endstufe defekt bzw. kann man dort relativ einfach testen ob der Ausgang noch iO ist (bspw. Signal von Beifahrerseite anzapfen)?
Oder eher Kabelbruch im Bereich Türe (wobei die Tiefen Tonlagen noch iO sind)?
Oder gar Ausgang am Comand direkt defekt?
Danke für eure Einschätzungen / Ideen.
Sonstige Fakten:
S212 E 350 BlueTec
BJ: 2013
Laufleistung: 158.000 km
Sound: Harman Kardon original
18 Antworten
So Rüdiger weichen samt center sind drin.
Echt viel besser... eine Schande dass das nicht standard ist bei HK...
Hallo zusammen,
Danke für die Kommentare. Es wurden nachfolgende Versuche zwischenzeitlich durchgeführt:
Hochtöner Beifahrerseite und Ersatz Hochtöner an Fahrerseite montiert.
Funktionieren beide identisch. Jedoch ist die Lautstärke im direkten Vergleich zur Montage an der Beifahrerseite reduziert.
Drehe ich die Lautstärke auf, über einen gewissen Pegel, verabschiedet sich der Hochtöner (vermutlich auch der Mitteltöner) in der Fahrertür und es gibt nur noch den Sound aus dem Tieftöner unten.
Wird die Lautstärke reduziert bleibt der Hochtöner weiterhin aus.
An der Beifahrerseite funktionieren alle komplett problemlos.
Kann die reduziert Lautstärke an einem erhöhten Übergangswiderstand liegen (würde für das Thema mit dem gelben Stecker sprechen). Aber warum gibt es bei höherer Leistung ein Komplettausstieg? Ggf Kurzschluss und daher kommt nichts mehr beim Lautsprecher an?
Hallo zusammen,
finale Rückmeldung für diejenigen die ggf. den gleichen Fehler haben/haben werden.
Der Mitteltöner vom HK System in der Fahrertüre war defekt. Der Hoch- und Mitteltöner teilen sich den gleichen Kanal. D.h. die Zuleitung der Verkabelung in der Türe ist ab dem Verteilerstecker (im Bereich Türsteuergerät) als Y ausgeführt, so dass jeweils eine Leitung zum Hoch- und eine zum Mitteltöner geht aber sie am Zuleitungsstecker gebrückt sind.
Defekt wurde wie folgt festgestellt:
Widerstandsmessung am Anschlussstecker vom Hochtöner. Stecker abziehen und einen dünnen Draht in die zwei Buchsenkontakte im Stecker einführen (ich habe Lötdraht genommen).
Da der Mitteltöner in der gleichen Zuleitung steckt müsste ein Widerstand von ca. 2-4 Ohm gemessen werden. Ich habe aber 0 bzw. unendlich gemessen.
Der Mitteltöner sitzt oberhalb des Tieftöners im unteren Türbereich (hinter dem Lautsprechergitter).
Zur Demontage habe ich die Türverkleidung gelöst (TX30 wird benötigt). Verschraubt ist der Lautsprecher mit zwei 9er Sechskant Muttern.
Anleitung zur Demontage Türverkleidung findet ihr via Suche im Internet bspw. "Anleitung zum entfernen der Türverkleidung Vordertür Fahrerseite E-Klasse W212"
Ich habe ein ähnliches Problem.
Vor einer ganzen Weile ist in der Fahrertür der Mittentöner und der Hochtöner ausgefallen. Der Hochtöner hat dabei fiese Geräusche gemacht und es hat verschmort gerochen.
Wie gesagt Mitten und Höhen sind in der Fahrertür tot und selbst der Tieftöner klingt recht eigenartig.
Heute hat sich auf die gleiche Art und weise der Center im Armaturenbrett verabschieden. Fiese Geräusche, und verschmorter Geruch. Wo ist da das Problem ?? Das können doch nicht die Lautsprecher sein. Das habe ich in 30 Jahren Auto fahren noch nie erlebt, dass Lautsprecher durchbrennen.
Ich habe heute erst einmal den Stecker vom Verstärker gezogen um weitere Schäden zu vermeiden.
Hat jemand ne Idee. oder weiß, wo hier das Problem liegt ?
Viele Grüße