Hardyscheibe defekt?
Hallo Zusammen,
Hab hier einen kleinen Problemfall mit meinem Fahrzeug und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um einen M850i. Gebraucht gekauft mit Garantie. Ich habe leider Probleme mit Vibrationen im Innenraum und der BMW-Händler meint jedes mal erneut, es wäre wohl eine Unwucht in den Reifen und schickt mich wieder weg.
Erläuterung:
-Vibration bei etwa 60-80kmh und 110-130kmh
-Meist bei anliegendem Drehmoment und langsamer Beschleunigung
-Kommt meist erst nach 15-20 Minuten Fahrt
-Unterboden und Sitze vibrieren dann stark im genannten Bereich
-Schaltvorgänge fühlen sich sehr "ruppig" an, vor allem beim herunterschalten mit Motorbremse
Nach dem 2 Satz neuer Reifen + Wuchten und hunten mit original BMW Felgen und BMW-Stern Reifen ist das Problem immernoch nicht beseitigt. Habe gehört von einem anderen Serviceberater, es könnten Hardyscheiben/Gelenkscheiben sein. Kenne mich damit allerdings nicht allzu gut aus. Ich habe mir eine Endoskopkamera ausgeliehen von einem Kumpel und so gut es geht Fotos von der vorderen und hinteren Scheibe gemacht. Die hintere Scheibe hänge ich hier mal als Bilder mit an. Sieht meines erachtens nach nicht gut aus.? Kann das der Grund sein? oder sind ein paar Risse nicht so schlimm? Möchte mich nicht wieder mit den Reifen abspeisen lassen. Dementsprechend wäre es ganz gut, wenn ich das nächste mal was in der Hand hab. Wenn das so weiter geht muss ich den Wagen sonst zurückgeben. Würde das gute Stück aber eigentlich gerne behalten. :D
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten!
Grüße
Chrylus
8 Antworten
Das Thema Vibrationen kannst du im G30 Forum bis ins Endlose nachlesen:
Ich hatte das bei einem 540i G31 auch, da hat der Tausch der Hardyscheibe schon was gebracht, weg war es allerdings nie ...
Wichtig wäre auch mal andere Räder zu verwenden (evtl. welche aus dem Zubehör) oder leihweise von einem anderen Fahrzeug passend (G30/31) um die aktuell montierten Räder ausschließen zu können!
LG
Bisher hatte sich hier noch kein 8er Fahrer über Vibrationen "beschwert", daher würde ich das G30 Fass (was wirklich elendig ist), hier noch nicht öffnen, auch wenn es wegen der vielen Gleichteile naheliegt.
Das Problem des Threaderstellers scheint sehr ähnlich zu meinem zu sein. Die reibungserhöhenden Scheiben könnte man ja mal probieren.
Ich muss trotzdem erstmal warten, bis ich eine Rückmeldung des Autohauses bekomme. Bis jetzt herrscht betretenes Schweigen auf meine Anfrage nach einem weiteren Nachbesserungstermin. Telefonanrufe und Mails werden einfach ignoriert. Behebung in einer Niederlassung wurde seitens des Hauses auch abgelehnt. Wird wohl ein Rechtsstreit werden. :/ Nächster BMW kommt direkt von einer Niederlassung, keine Vertragshändler mehr.
Ähnliche Themen
Ideal wäre ein komplett anderer Radsatz zum Testen damit man die Räder als Ursache ausschließen kann!
Hatten wir schon probiert. Meine Winterräder, mit denen ich ein halbes Jahr gefahren war, hatten keine Probleme. Deswegen haben wir die nochmals draufgezogen vor Ort, aber die Vibrationen waren immernoch da. Aufgetreten ist das Prblem direkt nach einem Vorfall auf der Autobahn.
160kmh linke Spur -> Vor mir macht frei.. -> Ich will durchbeschleunigen -> Motor säuft halb ab und fängt an zu ruckeln. Kaum bis zur nächsten Werkstatt geschafft. Ergebnis war 2 Zündspulen und 4 Zündkerzen mussten getauscht werden. Ab da trat das ganze dann auf. Davor hat ich keine Probleme mit irgendwelchen Vibrationen.
Ich empfehle hier folgende App:
Die Software kostet zwar rund 100 Euro, es sind aber sehr gut angelegte Taler, da man nach der Messung einen guten Indikator hat, in welche Richtung man suchen muss.
Wer ein wenig Ahnung hat, bzw. sich mit der nicht einfachen Materie beschäftigen möchte, kann sich z.B. bei youtube unter "NVH App" diverse Videos zum Thema ansehen.
Es ist zwar schwere Kost, jedoch ist ja der Leidensdruck bei Vibrationen auch recht hoch.
So, war in der Werkstatt für einen Service. Ich habe darum gebeten einmal nachzuprüfen, ob Hardischeibe in Ordnung ist, bzw. die Kardanwelle Spiel hat. Der Mechaniker meinte im Anschluss, es sei alles in Ordnung.
Daraufhin habe ich mir die NVH App besorgt und zwei, drei Fahrten gemacht. Es wechselt meist zwischen Rädern und Antrieb, aber keine wirklich aussagekräftigen Werte. Die Motordrehzal wird auch nur geschätzt, da ich keinen kompatiblen Adapter für die App habe :/ Was mir jedoch aufgefallen war, ist, dass es haupsächlich in bestimmten Drehzahlbereichen auftritt.
M8, 1800 U/m 130kmh -> Vibration
M6, 3000 U/m (etwa) 130kmh -> Vibrationen weg
im Stand und bei der Fahrt in Last bei 1100-1200 U/m , 600-800 U/m und 1500-2000 U/m. Letzteres stärker.
Letztens ist ein Kumpel das Auto gefahren und meinte, es fühle sich für Ihn mehr wie Motorlager an. Also hab ich mal nachgeschaut, wie man das prüfen könnte. Im Stand D/R und bei getretener Bremse Gaspedal drücken. Hab ein Video davon gemacht. Könnte es das Motorlager beifahrerseitig sein? Kommt mir so vor, als würde er sich in D (Sek 0 -17) mehr neigen als in R(Sek 17-30). Was meint Ihr?
Grüße
Chrylus