hankook reifen ?
neulich war ich bei einer werkstatt und die empfiehlen mir die reifen
http://www.reifen.com/.../search.do?...
für 59€ pro stück sind dies wohl wert ?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gartenheld
ServusIch hatte Hankook winterreifen auf meinem geländewagen drauf.
Im winter war gut, über dem sommer auch hatte ich sie draufgelassen. sobald es aber regnet sind die reifen...woah
da verlieren sie ihren grip obwohl es winterreifen waren.mfg
der gartenheld
Hi,
wer glaubt, Winterreifen müssten gut bei Nässe sein, wegen des hohen Negativ-Profil-Anteils, der irrt leider gewaltig!
Die Winterreifen haben viele kleine Lamellen, zwischen denen sich das Wasser verfängt und das Profil ist konzipiert sich im Schnee festzukrallen und nicht auf optimale Wasserverdrängung.
M.f.G. Sachse69
Zitat:
Original geschrieben von Sachse69
Zitat:
Original geschrieben von gartenheld
Servus
Ich hatte Hankook winterreifen auf meinem geländewagen drauf.
Im winter war gut, über dem sommer auch hatte ich sie draufgelassen. sobald es aber regnet sind die reifen...woah
da verlieren sie ihren grip obwohl es winterreifen waren.
mfg
der gartenheld
Hi,
wer glaubt, Winterreifen müssten gut bei Nässe sein, wegen des hohen Negativ-Profil-Anteils, der irrt leider gewaltig!
Die Winterreifen haben viele kleine Lamellen, zwischen denen sich das Wasser verfängt und das Profil ist konzipiert sich im Schnee festzukrallen und nicht auf optimale Wasserverdrängung.
M.f.G. Sachse69
Es gibt aber durch aus Winterreifen die besser bei der Wassserverdrängung sind als manche Sommerreifen. Das V Profil des Vredestein Snowtrac2 z.b ist extra auf Regen abgestimmt und schlägt so manchen Sommerreifen. Bestnoten bei vielem test bestätigen es.
Das war auch ein grund, warum ich mich für diesen Winterreifen entschieden habe.
Hier im Rheinland (NRW Hürth, bei Köln) gibt es mehr Regen/Match als Schnee.
Aber im grunde stimmt es, das Winterreifen schlechter sind im Regen als Sommerreifen.
der conti ts810 und der goodyear ultra grip 7 haben auch v pofil, müssten ja dann auch gut sein bei nässe
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Es gibt aber durch aus Winterreifen die besser bei der Wassserverdrängung sind als manche Sommerreifen. Das V Profil des Vredestein Snowtrac2 z.b ist extra auf Regen abgestimmt und schlägt so manchen Sommerreifen. Bestnoten bei vielem test bestätigen es.Zitat:
Original geschrieben von Sachse69
Hi,
wer glaubt, Winterreifen müssten gut bei Nässe sein, wegen des hohen Negativ-Profil-Anteils, der irrt leider gewaltig!
Die Winterreifen haben viele kleine Lamellen, zwischen denen sich das Wasser verfängt und das Profil ist konzipiert sich im Schnee festzukrallen und nicht auf optimale Wasserverdrängung.
M.f.G. Sachse69
Das war auch ein grund, warum ich mich für diesen Winterreifen entschieden habe.
Hier im Rheinland (NRW Hürth, bei Köln) gibt es mehr Regen/Match als Schnee.
Aber im grunde stimmt es, das Winterreifen schlechter sind im Regen als Sommerreifen.
Ausnahmen bestätigen die Regel! 😁
M.f.G. Sachse69
Ähnliche Themen
In den aktuelllen Testberichten die ich gefunden habe ist der Hankook Reifen ja immer vorn dabei, das war ein Test von 235er reifen. Da wurden aber nur Laufeigenschaften bei Trockenheit und Nässe getestet.
Über den Verschleiß wurde da nix geschrieben. hat jemand Erfahrung über den Verschleiß von hankook Reifen?
Denn im Preis zum Beispiel ist ja kaum ein Unterschied zu z.B.:
auf reifen.com
Hankook 245/35 R18 92 Y ZR Ventus S1 Evo XL = 180 €
Goodyear 245/35 R18 92 Y Eagle F1 Asymmetric XL = 182 €
Dunlop 245/35 R18 ZR SP Sport Maxx XL MFS = 189 €
vielleicht hat ja jemand einen Tip, ich muss mich nämlich bald entscheiden 😉
Wenn es preislich eh kaum Unterschiede gibt, kann man auch gleich die Reifen der namhaften Hersteller
kaufen.
Ich würde dir in deiner Grösse den Falken FK-452 empfehlen.
Was besseres wirst auch bei den "Premiumherstellern" nicht finden.
155€ bei Reifendirekt in deiner Grösse.
http://www.falken-europe.de/dede/content_tyres_summer_fk452_dede.shtml
Was fährst du und wie ist dein Fahrstil?
LG
Zitat:
Original geschrieben von volvofocus
Wenn es preislich eh kaum Unterschiede gibt, kann man auch gleich die Reifen der namhaften Hersteller
kaufen.LG
Hankook
istmittlerweile ein bekannte Größe. Ich würde sagen, der Hankook und der Goodyear tun sich nicht viel. Der neue Goodi ist vielleicht nen Tick besser ! Den Dunlop würd ich eher aussen vor lassen. Soll nen sehr hohen Verschleiß haben.
http://www.reifentest.com/.../index.html
Hallo,
um welchen Hankook handelt es sich denn? Der Link zeigt bei mir leider keinen einzigen.
Hab letzten Sommer den K715 drauf gehabt, nach dem ADAC Warentest und Autoblöd den gut bewertet hatten. Ich war mit dem Reifen sehr zu frieden, vorallem im Nassen war er, meiner Meinung nach, um Welten besser als der alte Firestone.
Zu Hankook gibts grds. viele Tests.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hallo,
um welchen Hankook handelt es sich denn? Der Link zeigt bei mir leider keinen einzigen.
Hab letzten Sommer den K715 drauf gehabt, nach dem ADAC Warentest und Autoblöd den gut bewertet hatten. Ich war mit dem Reifen sehr zu frieden, vorallem im Nassen war er, meiner Meinung nach, um Welten besser als der alte Firestone.
Zu Hankook gibts grds. viele Tests.
MFG
Hallo,
wenn du mich meinst, der link soll dir auch keinen Hankook zeigen, sondern den sportMaxx von dunlop mit dem hohen Verschleiß.
Wenn wir von empfehlenswerten Hankook-Reifen sprechen dann vom S1 EVO und V12 EVO. 🙂 Sind beides UHP-Reifen für große, schwere Autos.
Zitat:
Original geschrieben von volvofocus
Was fährst du und wie ist dein Fahrstil?
LG
Audi TT Typ 8N
und bin momentan auf Sommerreifen und eventuell auch auf Felgensuche
Fahrstil ist schwierig sich selber einzuordnen, aber ich fahre auf jeden Fall relativ wenig Kilometer mehr im Jahr, aber wenn dann schon eher aggressiver 😉
@ydobon - es handelt sich um den Hankook
da ist halt preislich kaum ein Unterschied zum Goodyear
Was ist eigentlich der Unterschied zu dem Hankook , der kostet 18 € pro Stück weniger als der obere Hankook, aber ich denke der obere ist der der in den Tests so gut abgeschlossen hat
Zitat:
Original geschrieben von Larsen1974
Audi TT Typ 8N
und bin momentan auf Sommerreifen und eventuell auch auf FelgensucheFahrstil ist schwierig sich selber einzuordnen, aber ich fahre auf jeden Fall relativ wenig Kilometer mehr im Jahr, aber wenn dann schon eher aggressiver 😉
Kuck dir den an:
http://www.reifentest.com/.../index.htmlGünstig und top!
Toller Grip nass und trocken, sehr guzte Handlingeigenschaften, leise und hält ziemlich gut durch.
Der hat mich überzeugt!
Trau dich und spar dein Geld!
LG
@volvofocus - danke für den tip, bei den tests schneidet der echt gut ab, und 30 € pro Stück ist er auch billiger
ok mal schaun was ich mache
Hmm. Finde die Reifen nirgends in der Größe, die ich will. 205/45R17. nur die Falken 512 und 912er.
Hab sie jetzt in 215/40R17 gefunden. Würden auch auf meine Felgen passen. 86 euro pro Stück ist echt net viel...Kennt jemand den Unterschied zu den oben genannten
Der FK-452 ist ein Sportreifen.
Er ist das beste Pferd im Falken Stall, IMHO ein wirklich spitzenmässiges
Stück Gummi. Also eher für diejenigen die auch mal auf die Rennstrecke wollen
oder ähem... etwas schneller auf der Strasse unterwegs sind. ;-)
http://www.falken-europe.de/dede/content_tyres_summer_fk452_dede.shtml
Der Ziex ZE-512 und der neue Ziex ZE-912 sind einfach
Sportliche-Alltags-Sommerreifen.
http://www.falken-europe.de/dede/content_tyres_summer_ze912_dede.shtml
Ich denke, mit keinen davon kann man viel falsch machen...
LG