Handy- Halterung für Volvo V70II
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin auf der Suche nach einer Handyhalterung für meinen Elch.
Leider hat die SuFu nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht.
Da mein Volvo kein Telefon verbaut hat, habe ich dort dieses Ablagefach links vom Radio (s. angehängtes Foto). Gibt es für dieses Loch eine Abdeckung, die ich einfach da drauf klipsen kann? In einiger Zeit bekomme ich ein Smart-Phone. Da habe ich mir gedacht, dass ich dann diesen "Deckel" nehme und dann dort einfach die Halterung für das Telefon draufschraube. Und wenn ich das Telefon nicht mehr brauche, dann lege ich den Deckel samt Handy-Halterung einfach ins Handschuhfach. laut meinem 🙂 gibt es einen solchen Deckel jedoch nicht, sondern entweder den Getränkehalter dort einbauen oder halt den Rahmen komplett neu, nur dann ist das Loch sofort zu und ich kann den Deckel nicht einfach abnehmen. Halterungen z. B. von Brodit, die entweder in die Lüftungsgitter oder in die Spalten am Getriebetunnel geklemmt, möchte ich nicht verbauen. Dann sitzt das häßliche Ding auch da wenn ich das Telefon nicht brauche. Das hatte ich schon im Passat und ich fand nicht so dolle.
Ach ja, ich habe eine Blutooth- Freisprecheinrichtung verbaut, deshalb möchte ich mir auch kein original Telefon kaufen.
KaiCNG hatte mal eine tolle Anleitung zum Einbau des I-Phone hier gepostet. Dort scheint sein Armaturenbrett jedoch die fest eingebaute Abdeckung zu haben.
Hat sich jemand schon mal eine abnehmbare Halterung gebaut oder hat einen Tipp wie man´s machen kann? Mir ist wichtig, dass man nicht sieht, dass man anhand der Halterung sieht, dass dort ein Telefon aufgeklipst werden kann.
Vielen dank für Eure Tipps!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchschlitten
Moin,
na, lassen wir uns mal überraschen wie das wird, also für die Wechselei auf ständig andere Autos mag das wohl gehen,
aber ich habe nicht umsonst mein RTI wieder beleben lassen. Das Problem mit den Smart phons ist, das die Dinger auch im Navimodus als Telefon gelten ,- und da war ja noch wasmit der STVO, aber wie gesagt , mal schauen wie sich die Dinger samt Halterung im Feldversuch schlagen.Grüße
Da hat mal wieder einer gaaaaannnzzz tief in die STVO geguckt, was?!?!😁
So, habe heute meine X-Way Halterung bekommen (danke, Elchschlitten!)🙂.
Nun kommt hier mein erster kurzer Erfahrungsbericht:
Die Halterung wirkt auf den ersten Blick wirklich ziemlich klein. Die Arme bestehen aus flexiblen Kunststoff, geben also nach. Ok, dann mal ans Dashboard geschraubt. Habe mich für die linke Lüftungsdüse in der Mitte entschieden und wollte die Halterung in der untersten Lamelle einschrauben. Zuerst klebten die Klemmbacken etwas zusammen, aber ganz aufgedreht und ein bißchen dran gewackelt und schon gings. Ich musste die Backen komplett öffnen, da die Lamellen der Lüftungsgitter schon recht stabil gebaut sind.
Bei der ersten Zugprobe meinerseits fiel das X-Way sofort wieder ab.
Aber keine Panik, war ein Anwenderfehler (mal wieder🙄)!!!
Einfach mit der linken Hand während des Anschraubens mit der Rechten das X-Way ganz an das Lüftungsgitter drücken und ordentlich festschauben.
Hält! Noch ein paar Mal dran gezogen, da rührte sich nichts!
Wieder abgeschraubt, um das Navi zentrisch auf der Halterung platzieren zu können. Am besten das Navi/ Telefon mal an die festgeschraubte Halterung halten, damit keine Ecken/Schalter am Dashboard etc. im Weg sind!
So, nun zum Navi. Leider hat es unsere IT- Abteilung nicht geschafft, die neuen Smartphones rauszugeben, daher habe ich mich entschlossen, das alte HP IPaq als Testobjekt zu benutzen. Das wiegt 221 Gramm.
In der Packung des X-Ways sind 4 Linsen aus Metall, die an das Handy und/ oder Navi geklebt werden können. 2 Stück mit 20mm Durchmesser, 1x mit 14mm und 1x mit 10mm. ,
Ich habe die Linse mit den 20mm Durchmesser genommen, da ich hier von ja 2 Stück habe. Jetzt gecheckt, wo ich die Linse aufklebe. Um den richtigen Punkt zu bekommen, habe ich einfach die Klebefolie der Linse abgezogen und sie in den Magnethalter (so wie sie sonst auch aufliegen würde) "geklippst". Nun einfach das IPaq zentriert mit der Rückseite draufgedrückt und fertig! Selbst auf der Silikonhülle des IPaq hält die Metalllinse.
Der erste Test ergab, dass das Navi bombenfest am Magnethalter haftet.
Ok, jetzt der Test mit dem Auto. Zuerst die X-Way in die Lüftungsdüse geschraubt (nicht vergessen: gut andrücken beim Schrauben!).
Nun lassen sich die Lamellen des Gitters nur noch nach links bzw, rechts verstellen, hoch bzw. runter geht während des Einsatzes des X-Ways nicht.
Dann das Navi ungefähr in die richtige Position vor den Halter halten und - schwupps!- zieht der Magnet die Linse in die richtige Position. Hier macht sich die Konvexe bzw. konkarve Form der beiden Komponenten positiv bemerkbar.
Jetzt aber runter vom Parkplatz und ab nach Hause. Meine Wegstrecke ist zu 70% ziemlich schlecht. Daher dachte ich erst, ob ich vor lauter vibrieren der Halterung überhaupt was erkennen kann.
Aber was soll ich sagen? (Fast) keine Vibraitionen am Gerät feststellbar! Nicht so wie mit den Saugdingern für die Windschutzscheibe, wo man teilweise vor lauter Vibrieren nix beim Fahren erkennen kann.
Die "Gummiarme" der Halterungen fangen alle Vibrationen und Stösse ab. Ok, das war jetzt nur ne Fahrt von knapp 20 Minuten.
Zu Hause dann noch mal getestet, wie oft ich das Navi vom Halter nehmen kann bis der Halter sich vom Lüftungsgitter löst. Nach dem 15ten Mal abnehmen und wieder draufstecken habe ich es aufgegeben. Halterung hält noch immer!
Das mag man nicht glauben, wenn man die Halterung das erste Mal in der Hand hält! Man denkt:"Einmal draufmachen, dann hin!".
Mal schauen, wie sich der Halter im Langzeittest macht, auch werde ich dann das Umstecken auf die Mietwagen testen.
Alles in allem hat die Installation Halter und Linse 5 Minuten gedauert, aber auch nur, weil ich nicht genau wusste, wohin ich die Halterung schrauben möchte.
Mein erstes kurzes Fazit lautet: Sehr empfehlenswert! Wer keine Halterung a la Brodit möchte, hat hier eine echte Alternative!