- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Hands Free Keycard - funktioniert nicht mehr richtig
Hands Free Keycard - funktioniert nicht mehr richtig
Hallo werte Forengemeinde,
heute wollte ich mit dem Zweitschlüssel (den ich das letzte mal vor ca. 2 Monaten benutzt habe) den Scenic (BJ 2011, Ausstattung Bose) meiner Frau fahren. Doch leider blieben die Türen zu.
Ein sofortiger Batteriewechsel hat nicht geholfen (die 3V Batterie zeigt im Messgerät 3,2 V an, ist also voll)...
Unser Scenic hat das System, bei dem man den Schlüssel stets in der Handtasche/Hose lassen kann. Man braucht ihn nicht zum Öffnen/Schliessen der Türen und auch nicht zum Starten des Motors.
Das Auto habe ich dann mit dem "Erstschlüssel" geöffnet. Diesen dann außer Reichweite des KFZ gelegt und mit dem Zweitschlüssel den Motor gestartet (Schlüssel vorher in den Schacht gesteckt). Der Motor ist angesprungen.
Nun mein Frage:
Woran könnte das liegen?
Neu codiert werden muss der Schlüssel hoffentlich nicht (Motor geht ja an). Oder?
Seit Juni ist der Wagen leider aus der Garantie...
Vielen Dank bereits vorab für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ich pack's nicht.
Nachdem mit der neuen Batterie alles klar ging... - ich hatte ja eine zweite Neue (Camelion) in die Zweitkarte getauscht - kam jetzt am Montag die Meldung vom Bordsystem: Batterie Chipkarte leer!?!
Also 5 neue original Varta Batterien bestellt - MHD Nov-2022 - 3,05 EUR für 5 Batterien - über Amazon
Vorgestern Batterie wieder getauscht. Dieses Zweitschlüssel kurz geprüft (allerdings nur Türöffnung). Öffnete normal.
So, heute bin ich mit dem Wagen meiner Frau und dem Zweitschlüssel gefahren - wieder Meldung vom Bordsystem: Batterie von der Chipkarte leer..
Jetzt Batterie gemessen: 3,09 V
Was ist da los???
Zum dritten mal eine mangelhafte Batterie?
2x Camelion - 1x Varta...?
Zitat:
Original geschrieben von svenmotor
Ich pack's nicht.
Nachdem mit der neuen Batterie alles klar ging... - ich hatte ja eine zweite Neue (Camelion) in die Zweitkarte getauscht - kam jetzt am Montag die Meldung vom Bordsystem: Batterie Chipkarte leer!?!
Also 5 neue original Varta Batterien bestellt - MHD Nov-2022 - 3,05 EUR für 5 Batterien - über Amazon
Vorgestern Batterie wieder getauscht. Dieses Zweitschlüssel kurz geprüft (allerdings nur Türöffnung). Öffnete normal.
So, heute bin ich mit dem Wagen meiner Frau und dem Zweitschlüssel gefahren - wieder Meldung vom Bordsystem: Batterie von der Chipkarte leer..
Jetzt Batterie gemessen: 3,09 V
Was ist da los???
Zum dritten mal eine mangelhafte Batterie?
2x Camelion - 1x Varta...?
Oder es ist Dreck drin, der die Batterie entleert oder es ist was drin, dass bei bestimmten Bewegungen des Schlüssels einen Kurzen erzeugt.
notting
Die Meldung "Chipkarte fast leer" hatte ich auch schon trotz neuer Batterie. Die Meldung erschien nicht mehr nachdem ich die Karte während der Fahrt in den Schlitz gesteckt hatte und beim Abstellen des Fahrzeuges von Hand verriegelt habe. Seitdem funktioniert alles wieder wie es soll. Keine Ahnung wie das zusammenhängt.
Die Meldung habe ich auch dauernd, obwohl die Batterie voll ist. Auch eine neue Batterie hat nicht geholfen werde gleich mal das manuelle auf und Abschließen testen.
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Die Meldung habe ich auch dauernd, obwohl die Batterie voll ist. Auch eine neue Batterie hat nicht geholfen werde gleich mal das manuelle auf und Abschließen testen.
Bei mir war nach einigen Tagen seit dem Batteriewechel auf einmal die Batteriewarnung weg...
Hab gestern einmal manuell auf und wieder abgeschlossen. Seitdem ist die Meldung weg. Mal schauen, wie lange das anhält....
Hallo,
beim Grand Scenic (Bj.2009), ausgestattet mit der Handsfree KeyCard, lässt sich mit dieser Card die Fahrertür leider nicht mehr öffnen. Das Verschließen darüber funktioniert aber.
Der Verschluss- und Öffnungsmechanismus über den vorhandenen manuellen Schlüssel (Notschlüssel) klappt hingegen uneingeschränkt. Und auch das Öffnen der Fahrertür (verriegelt sowie unverriegelt) aus dem Innenraum heraus funktioniert ganz normal.
Erwähnen will ich noch, dass im Falle der Anwendung der KeyCard die restlichen funktionierenden Türen beim Zusperren 2x laut klacken, beim 1x etwas leiser. Die Fahrertür klackt beim Zusperren nur 1x hörbar leiser und surrt leise nach. Beim Öffnen hört man nichts. Alle Geräusche natürlich mit angelegtem Ohr ermittelt…
Das Problem trat vor einigen Tagen erst sporadisch auf, jetzt ist es permanent.
Mein eigentliches Problem:
Das Fahrzeug soll morgen zum gehen. Die haben sich das heute angesehen und wissen zwar einerseits noch nicht, was es genau ist, andererseits aber, dass es so ca. 350,-€ kosten wird.
Da meine Frau dort war, bin ich ob der Aussage jetzt doch eher etwas skeptisch.
Wer weiß Rat?
Vielen Dank schonmal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türproblem (KeyCard Handsfree) Brauche eilig Rat!' überführt.]
Ich vermute mal, die wollen gar nicht lang Fehler suchen, sondern einfach die Verriegelungseinheit in der Fahrertür austauschen und dafür gibt's halt den standardmäßigen Kostensatz... 350 Euro kommt mir jetzt nicht sooo unrealistisch vor. Müssen ja doch die Türe auseinander- und wieder zusammenbauen und dann noch das Ersatzteil...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türproblem (KeyCard Handsfree) Brauche eilig Rat!' überführt.]
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich hoffentlich richtig ergänzt (war gerade das Übergangsjahr von II nach III). Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.
Danke!
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türproblem (KeyCard Handsfree) Brauche eilig Rat!' überführt.]
Typ JZ
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türproblem (KeyCard Handsfree) Brauche eilig Rat!' überführt.]
Funktioniert das Entriegeln per Knopfdruck auf die Keycard nicht oder öffnet sich die Tür nicht, wenn du mit der Karte in der Hosentasche den Türgriff berührst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türproblem (KeyCard Handsfree) Brauche eilig Rat!' überführt.]
Geht eigentlich beides, betreffend der anderen Türen, denn auf den Sensor der Fahrertür, reagiert das System mit dem Öffnen aller anderen Türen (über Schalter der Card ist das auch so), nur eben besagte Fahrertür selbst reagiert da leider nicht, inkl. oben beschriebener Geräusche. Egal welchen Türsensor man betätigt, alles geht auf, nur die Fahrertür bleibt zu. Der kleine gummierte Knopf im äußeren Türgriff (zusätzlicher Schließer auf Fahrerseite) funktioniert auch uneingeschränkt, denn da versperrt sich dann auch die Fahrertür ganz normal mit. Scheint sich alles nur um einen Defekt beim Öffnen zu handeln, denn der Verschluss ALLER Türen über ALLE Systemvarianten funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türproblem (KeyCard Handsfree) Brauche eilig Rat!' überführt.]
Dann handelt es sich wahrscheinlich um ein mechanisches Problem im Schließmechanismus der Fahrertür.
Vielleicht ist nur ein Gestänge ausgehängt oder ein Zahnrad etwas verrutscht.
Ich fürchte nur, dass (falls der Fehler nach dem Entfernen der Türverkleidung nicht gleich offensichtlich sein sollte), sich bei Renault niemand die Mühe machen wird danach zu suchen.
Den ganzen Schließmechanismus zu tauschen ist da einfacher und unter Umständen sogar billiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türproblem (KeyCard Handsfree) Brauche eilig Rat!' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe seit heute die Meldung in meinem Display: "Batterie der Chipkarte fast leer".
Was passiert, wenn die Batterie ganz leer ist?
Wie ich rein komme, weiß ich, aber kann ich den Motor dann noch starten, wenn ich die Chipkarte in den dafür vorgesehenen Schlitz stecke?
Die Meldung wundert mich ohnehin, denn ich kann noch aus über 30 m Entfernung durch das geschlossene Fenster das Licht einschalten oder die Türen ver- und entriegeln. Gibt es Erfahrungswerte, wie lange es die Batterie nach dem Erscheinen dieser Meldung noch macht?
Danke und Gruß
D.Mon
PS: ich hab schon ne Ersatzbatterie; ich frage nur aus allgemeinem Interesse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Batterie der Chipkarte fast leer' überführt.]
Zitat:
@D.Mon schrieb am 21. April 2016 um 17:26:09 Uhr:
ich habe seit heute die Meldung in meinem Display: "Batterie der Chipkarte fast leer".
Was passiert, wenn die Batterie ganz leer ist?
Wie ich rein komme, weiß ich, aber kann ich den Motor dann noch starten, wenn ich die Chipkarte in den dafür vorgesehenen Schlitz stecke?
Die Meldung wundert mich ohnehin, denn ich kann noch aus über 30 m Entfernung durch das geschlossene Fenster das Licht einschalten oder die Türen ver- und entriegeln. Gibt es Erfahrungswerte, wie lange es die Batterie nach dem Erscheinen dieser Meldung noch macht?
Keine Ahnung, aber sollte im Handbuch stehen, wo eben der Notschlüssel für außen versteckt ist bzw. IIRC auch dass die Karte ggf. per Induktion versorgt wird - aber logischerweise nur, wenn sie im Schlitz steckt, handsfree hin oder her.
Brauchst du einen Link zum PDF-Handbuch?
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Megane: Batterie der Chipkarte fast leer' überführt.]