Handelsblatt: Kraftpaket mit großer Ausdauer

http://www.handelsblatt.com/.../...tpaket-mit-grosser-ausdauer;2543289

Hmmm da es wohl tatsächlich schon Produkttests mit dem Akku gab wohl u.U. mehr als eine Luftnummer 😁

Mal schauen was da draus wird......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Du vergisst dabei dass der grössere Akku zwar eine höhere Kapazität hat aber den sehr viel schlechteren Wirkungsgrad, sprich die angegebene Kapazität ist nicht voll nutzbar - das ist bei Akkus nunmal so - und genau das soll ja beim Kolibri Akku so gut sein der Wirkungsgrad.

Das ist absoluter Schwachsinn. Man kann nicht aus einer Entladekennlinie den Wirkungsgrad bestimmen!

Bekannt ist dagegen, dass die entnehmbare Kapazität einer Batterie vom Entladestrom abhängig ist. Das hat schon ein Herr Peukert 1897 festgestellt. Eine einigermaßen vernünftige Bleibatt sollte bei 1C schon 50% schaffen, sofern sie wirklich vollgeladen war.

Bei der Kapazitätsangabe muss kein Wirkungsgrad berücksichtigt werden - das ist ja die vom Hersteller garantiert entnehmbare Kapazität unter Nennbedingungen. Also muss eine voll geladene Bleibatterie mit C10=40Ah 10h 4A Entladestrom liefern können. Alles andere wie bei dbm gezeigt ist Humbug.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Klingt doch alles sehr dubios !!

http://www.dbm-energy.com/index.php?...

Man nehme zwei gleiche Gabelstapler ... und tauscht in einem den originalen Akku (775 Ah) gegen einen neuen Zauberakku mit rund 70% weniger Kapazität !?!?!
Doch der SCHLECHTERE (Kolibri) Akku hält dennoch länger ... trotz gleicher Bedingungen ...

-> Der Akku ist super weil er aus wenig Kapazität viel Energie macht ????

Also von dieser Seite betrachtet klingt dass ganze nach nem dicken Fake !!

Naja dafür haben die Gabelstapler den Vorteil dass diese jeden Tag > 12h eingesetzt werden und sicher auch in grösseren Stückzahlen als E-Boote, davon dürften im Winter vermutlich sowieso kaum welche um Berlin herum täglich unterwegs sein.

Dubios klingt das gar nicht - es klingt nur nach einem sehr grossen Entwicklungssprung im Wirkungsgrad - der sicher noch Labortests durch Dritte benötigen wird - aber technisch möglich ist das schon.

Du vergisst dabei dass der grössere Akku zwar eine höhere Kapazität hat aber den sehr viel schlechteren Wirkungsgrad, sprich die angegebene Kapazität ist nicht voll nutzbar - das ist bei Akkus nunmal so - und genau das soll ja beim Kolibri Akku so gut sein der Wirkungsgrad.

Von daher ist das natürlich technisch plausibel - ob es tatsächlich so ist muss man natürlich auch in etwas professionelleren Studien nachweisen, aber zumindest scheint es bei dem Versuch die anwesenden Firmenvertreter überzeugt zu haben.

Jetzt fehlt nur noch eine vernünftige Vermarktung...

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Naja dafür haben die Gabelstapler den Vorteil dass diese jeden Tag > 12h eingesetzt werden und sicher auch in grösseren Stückzahlen als E-Boote, davon dürften im Winter vermutlich sowieso kaum welche um Berlin herum täglich unterwegs sein.

Ja, aber nicht wenn der ähnlich teuer ist wie die normalen Li-Akkus !!

Zitat:

Dubios klingt das gar nicht - es klingt nur nach einem sehr grossen Entwicklungssprung im Wirkungsgrad - der sicher noch Labortests durch Dritte benötigen wird - aber technisch möglich ist das schon.

Gegenüber Bleiakkus !?!?

Welch eine riesen Leistung !! 😉

Zitat:

Du vergisst dabei dass der grössere Akku zwar eine höhere Kapazität hat aber den sehr viel schlechteren Wirkungsgrad, sprich die angegebene Kapazität ist nicht voll nutzbar - das ist bei Akkus nunmal so - und genau das soll ja beim Kolibri Akku so gut sein der Wirkungsgrad.

Vergess ich nicht ... aber der sollte eigentlich schon mit berücksichtigt sein wenn man eine Ah Angabe macht ...

Der ist aber nicht besser als bei anderen Li-Akkus ... also kalter Kaffee !!

Zitat:

Von daher ist das natürlich technisch plausibel - ob es tatsächlich so ist muss man natürlich auch in etwas professionelleren Studien nachweisen, aber zumindest scheint es bei dem Versuch die anwesenden Firmenvertreter überzeugt zu haben.

Findest du immer noch ???

Also die ganze Seite besteht nur aus holen Frasen und seltsamen Angaben !!!

Dazu ein Akku der trotz 70% weniger Kapazität länger halten soll ????

Und alles im Vergleich zu einem Bleiakku ???

Dazu noch seltsame Diagramme ... und AC-Batterien !?!?!

Und den Abschuss fand ich das Zitat von Bushido auf der Startseite 😁

Da hat er einen ganz großen Pionier rezitiert ...

Ähnliche Themen

Wie ich schon schrieb, steht und fällt das Projekt nun mit der Markteinführung. Wenn die Italiener schneller sind als er, dann ist das Projekt gescheitert, bevor es richtig begonnen hat:

http://www.motor-talk.de/.../...-akkutechnik-aus-italien-t2613215.html

Wenn man denn will findet man doch genug Informationen und auch Bilder - man muss halt mal 3 oder 5 Sekunden in google investieren ich denke daran sollte es nun nicht scheitern 😁

Bei neuen Produkten die noch nicht vermarktet werden ist eben wenn man etwas darüber wissen will auch mal Eigeninitiative gefragt - dank google & Co muss davon ja nicht mal mehr die Couch verlassen 😁 😁 also nicht gerade eine sehr hohe Hürde finde ich.

Naja Preise für ein Produkt das in der Testphase ist? Wo gibt's denn sowas - eher selten der Fall.

Noch gibt es ja keine Serienproduktion von daher logischerweise auch keine Preise.

Zitat:

Du vergisst dabei dass der grössere Akku zwar eine höhere Kapazität hat aber den sehr viel schlechteren Wirkungsgrad, sprich die angegebene Kapazität ist nicht voll nutzbar - das ist bei Akkus nunmal so - und genau das soll ja beim Kolibri Akku so gut sein der Wirkungsgrad.

Das ist absoluter Schwachsinn. Man kann nicht aus einer Entladekennlinie den Wirkungsgrad bestimmen!

Bekannt ist dagegen, dass die entnehmbare Kapazität einer Batterie vom Entladestrom abhängig ist. Das hat schon ein Herr Peukert 1897 festgestellt. Eine einigermaßen vernünftige Bleibatt sollte bei 1C schon 50% schaffen, sofern sie wirklich vollgeladen war.

Bei der Kapazitätsangabe muss kein Wirkungsgrad berücksichtigt werden - das ist ja die vom Hersteller garantiert entnehmbare Kapazität unter Nennbedingungen. Also muss eine voll geladene Bleibatterie mit C10=40Ah 10h 4A Entladestrom liefern können. Alles andere wie bei dbm gezeigt ist Humbug.

Sehe ich genau so ... noch dazu ist das nicht die einzige zweifelhafte Angabe !!
Und warum diese Firma auf ihrer den Vergleich zu anderen Li-Akkus so sehr scheut ist auch verdächtig !?!?

Ich bleib dabei ... das stinkt nach einer Luftnummer !!

ich schliesse mich der luftnummer an.

und überhaupt: was soll die einbauerei in gabelstapler?
die kapazität und der wirkungsgrad lässt sich auch einfacher (und genauer) bestimmen.

allein die aufmachung der homepage --- ist doch nur geschwafel.

ps ... wirkungsgrad ist rausgeholte energie geteilt durch reingetane energie

Ich hab mir das auch mal angeschaut, leider sind nicht viele konkrete informationen zu finden, nicht mal ein anwendungs beispiel, daß zeigt wie gut die sind.
Es ist oft das gleiche problem, das hat auch a123 oder thundersky so viele schöne fotos und beteuerungen aber nix konkretes.

Ich bin mal gespannt ob ich eine antwort auf meine fragen bekomme.

vorallem würde mich interessieren wieviel Wh/kg und Wh/l oder wie hoch der preis sein soll.

Bei Blei sind es ja bis 40Wh/kg bei lithium, je nach bauart 80-120 Wh/kg

Übrigens hat die Zebra etwa 100-120 Wh/kg

Wie da die kolibri steht ist nicht zu erfahren.

Die Gläubigen unter uns mögen Ihrer Neigung nachgehen 😁
Die Realisten wissen bescheid.
Immer schön jeden Müll der ohne technische Daten daherkommt und nicht nachvollziehbare Angaben enthält hochjubeln, das lasse ich nun schon seit Jahrzehnten vorbeiziehen.

Btw: A123 hat seine Leistungsfähigkeit längst bewiesen, u.A. hier bei mir auf dem Labortisch.

ich meinte damit die angabe auf der internet seite

ich würde mich freuen wenn mirko einen ordentlichen test machen läßt, auch wenn es nur ein damit ausgerüstetes e fahrzeug ist.

eben ein offizieller machbarkeits test auch wenn es sich nur um einen City El handelt.

wichtig für den endnutzer ist vorallem die leistung und der preis, sowie sicherheit und die qualität.

egal ob es sich um einen kleinen oder einen großen hersteller geht.

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Ich hab mir das auch mal angeschaut, leider sind nicht viele konkrete informationen zu finden, nicht mal ein anwendungs beispiel, daß zeigt wie gut die sind.
Es ist oft das gleiche problem, das hat auch a123 oder thundersky so viele schöne fotos und beteuerungen aber nix konkretes.

Ich bin mal gespannt ob ich eine antwort auf meine fragen bekomme.

vorallem würde mich interessieren wieviel Wh/kg und Wh/l oder wie hoch der preis sein soll.

Bei Blei sind es ja bis 40Wh/kg bei lithium, je nach bauart 80-120 Wh/kg

Übrigens hat die Zebra etwa 100-120 Wh/kg

Wie da die kolibri steht ist nicht zu erfahren.

Kolibri 115 Wh/kg

Steht eine kleine Rechung unten in den Kommentaren ...

Bestätigt meinen ersten Eindruck nur noch weiter !!

So gut wie alle Vorteile dieses Wunderakkus sind Nonsens und die Werte nur durschnittlich ...

Da tun mir die Investoren ausnahmsweise mal leid 😉

Ich habe gerade eine antwort auf meine anfrage an DBM bekommen, leider für bastler keine gute nachricht.

Man hat mir mitgeteilt daß der akku derzeit nur an die industrie geliefert wird ich aber informiert werde wenn dieser akku auf den freien markt kommt.

Naja ich wäre froh wenn mal ein deutscher hersteller teile an privat leute verkauft, was derzeit nur koreaner und chinesen wirklich tun, ich finde es immer faszinierend daß ein totalitärer staat in schen kunden freundlichkeit viel weiter ist als eine demokratie wo doch die meinung und die wünsche des einzelnen etwas bedetuen sollen.

Bei uns ist eben die totalitarität nicht im gesetz sondern im kopf der konzern chefs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen