Handbremsseil wechseln ?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

habe folgenden Escort:
Ford Escort VII, 60 PS, Kombi, Schlüssel-Nr.: zu 2) 8566, zu 3) 329
Erstzulassung Sept.19996.

Die Handbremse packt erst richtig beim 7. oder 8. Zahn.
Die Einstellschraube am Hansbremshebel ist bis zum Ende angezogen.

Habe die Bremstrommel abgenommen (Der ABS-Sensor in der Lagerplatte war allerdings so bombenfest, das ich den nicht rausbekommen habe ), Auflaufbacke hat 5 mm Ablaufbacke 4 mm Belagstärke. Das Auto ist im Aug. 08 ohne Bremsprobleme durch den TÜV gekommen.

Die Beläge scheinen in Ordnung, also müsste das / die Seile ausgewechselt werden, um wieder einen kurzen Handbremshebelweg zu bekommen.

Frage: Welches Seil/e zuerst ? Das vom Handbremshebel abgehende scheint mir am einfachsten zu gehen.

16 Antworten

Schonmal an die Nachsteller gedacht........... das altbekannte Problem beim Escort

Ich kann mir eigendlich nicht vorstellen das das an den Seilen liegen soll.

Das die Seile innerhalb von 4 Monaten solang werden das man die Handbremse in den Himmel ziehen kann ist nahezu unmöglich. Das die Zähnchen von den Nachstellern ihren Dienst verweigern sehrwohl

Beläge von 4 und 5 mm reichen zwar noch aus zum bremsen, aber wenn da neue drauf machst und die Nachsteller ebenfalls erneuert werden dann hast ne Handbremse wie beim Neuwagen.

Hallo,

das Handbremsseil packte schon beim TÜv vor 4 Mon. auf der 7. o 8. Raste.

Würde ja auch neue Backen draufmachen, aber wie bekomme ich diesen ABS-Sensor los, ohne das ich ihn beim Ausbau zerstöre ?

Da der Bremspedalweg normal ist, bin ich davon ausgegangen, das die Nachsteller richtig gehen.

Ähnliche Themen

Die Zähne der Nachsteller sind so klein und fein........ das ist das Problem. Sie sind nicht eingefettet und rotten deshalb gerne weg auf dem Teil wo sie normal bei intakter Bremse nicht gebraucht werden. Nutzen sich die Beläge nun ab stellt die Bremse sich automatisch nach. Das geht solange gut bis die Nachsteller zu dem Punkt kommen wo die Zähnhe weggerottet sind. Ab da können sie nicht mehr arbeiten und die Handbremse kannst dann in den Himmel ziehen. Nachsteller ausbauen und unter gutem Licht mit eiuner Drahtbürste bearbeiten damit der Bremsstaub der sich festgesetzt hat weg ist. Schade hatte von meinen keine Bilder gemacht aber die waren auf dem Hinteren Teil so glatt wie ein Babypopo

Danke erst mal für die Rückmeldungen !

Was könnte den ein Hinweis sein, das die Nachsteller wirklich nicht funktionieren ? Wie gesagt, der Leerweg des Bremspedales ist gefühlt nicht zu groß.

Und wie ich den festsitzenden ABS-Sensor abbekomme, weiß ich auch nicht.

Hurra ich hab kein ABS.
Die Nachsteller kannst nur im ausgebauten und gereinigten Zustand wirklich beurteilen. Alles andere ist aus der Glaskugel lesen

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Hurra ich hab kein ABS.
Die Nachsteller kannst nur im ausgebauten und gereinigten Zustand wirklich beurteilen. Alles andere ist aus der Glaskugel lesen

hi robio12345,

i.d.zusammenhang - meine handbremse hatte sich nach 5-6 tg

stillstand 'aufgehangen' links/hinten, dachte wär festgefroren,

freundlicher adac-mensch sagte mir: nix frost, bremse löst nicht,

nun möcht ich was machen, darum die frage: wo sitzen die

(wahrscheinlich auch bei mir) verrotteten nachstell-mini-zähne?

in der trommel oder außen???(bitte nicht lachen, lerne noch!!!)

gruss claudius, colonia

Hattest Du die Handbremse angezogen?

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Hattest Du die Handbremse angezogen?

hi nice dj, björn,

gruss aus colonia, jau...hatte die bremse (leider) im reflex nach

parken angezogen, nicht fest, einfach paar zähne hoch (träumte

bei den frosttemp wahrscheinlich von hawaai), und als

ich 5,6 tg später losfahren will(sonntags) geht der essi nich,

dachte an festgefroren, war aber nicht ....s. adac-mensch....,

gruss nach hamburg, claudius

Bei Dir werden es aber nicht die nachsteller sein.
Denke eher bei Dir ist es das Handbremsseil.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Bei Dir werden es aber nicht die nachsteller sein.
Denke eher bei Dir ist es das Handbremsseil.

...hi nice, warum meinst du handbremsseil? weils nur

einseitig (hi/li) fest war?

sollte ich nicht mal ne ladung bremsreiniger in die trommeln

feuern - nicht fluten!!!

- u. wenn HB-seil, wo fang ich da an? innen am GRIFF oder

......unten/hinten, wos sich li/re teilt, kannst mir vlt paar tips

......senden - habs noch nie gemacht...

vorab dank und

gruss claudius

Ist sie nicht mehr fest?

Es kann die Bremse im allgemeinem sein, aber da Du die Handbremse angezogen hattest gehe ich von dem Seil aus.

Dafür müsstest Du die Bremse öffnen und schauen ob die Handbremse freigängig ist, also sie anzieht und wieder löst.

Wenn sie auf ist, denn siehst Du auch, ob der Hebel der Handbremse verrottet ist.

Denn neu, oder säubern.
Wenn nicht mehr viel Belag drauf ist, mache gleich neue Backen rein.

Also einfach gesagt, mache eine Bremsenwartung.
Dabei denn mit Bremsenpaste oder Spray die beweglichen Teile einschmieren / sprühen.

Sollte das Seil fest sein, nicht lange Röstlöser ins Seil reinsprühen, sondern mache sie neu, sonst hast das Problem bald wieder.

Kannst auch nach Scheuerstellen an der Ummantelung schauen, denn harkt es dort und muss auch neu.

Fazit, die Bremse muss hinten eh auf.
Denn kannst das seil ausharken und demontieren.

Ist eigentlich keine schwere Sache.

Viel Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ist sie nicht mehr fest?

Es kann die Bremse im allgemeinem sein, aber da Du die Handbremse angezogen hattest gehe ich von dem Seil aus.

Dafür müsstest Du die Bremse öffnen und schauen ob die Handbremse freigängig ist, also sie anzieht und wieder löst.

Wenn sie auf ist, denn siehst Du auch, ob der Hebel der Handbremse verrottet ist.

Denn neu, oder säubern.
Wenn nicht mehr viel Belag drauf ist, mache gleich neue Backen rein.

Also einfach gesagt, mache eine Bremsenwartung.
Dabei denn mit Bremsenpaste oder Spray die beweglichen Teile einschmieren / sprühen.

Sollte das Seil fest sein, nicht lange Röstlöser ins Seil reinsprühen, sondern mache sie neu, sonst hast das Problem bald wieder.

Kannst auch nach Scheuerstellen an der Ummantelung schauen, denn harkt es dort und muss auch neu.

Fazit, die Bremse muss hinten eh auf.
Denn kannst das seil ausharken und demontieren.

Ist eigentlich keine schwere Sache.

Viel Spaß.

..................hi nice, dank dir für die tips, ist echt gut,

und...mach dir keine sorgen, geh' prinzipiell nur an sachen

ran, die ich voll umfänglich VERSTANDEN habe, sonst

las ich lieber nen fachmann ran!!

Übrigens, bei 86.000km hab ich beläge u BZ hi gewechselt,

bzw wechseln lassen, trommeln leicht ausgedreht;

in ner esso tanke - is aber ein meister, der müsste was davon

kennen. bis dann, mail dir wenns gemacht ist. gruss claudius

( u. wenn du mal was brauchst, aus köln, las es mich wissen.!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen