Handbremse zieht schlecht nach Wechsel der Bremssättel

Opel Movano A (F9)

Hallo.
An unserem Opel Movano (auch Renault Master II), EZ 2004, waren die Hebel der Handbremse fest.
Nun habe ich hinten beide Bremssättel gewechselt.

Habe genau die Anleitung von autodoc befolgt und hatte keinerlei Probleme bei der Arbeit. Scheiben und Beläge sind noch richtig gut.
Beim Entlüften war deutlich zu spüren, wie sich die Kolben bewegen. Ich war richtig glücklich, weil die Operation so problemlos verlief. Hat Spaß gemacht.

Nun der merkwürdige Teil der Geschichte:
Ich musste das Bremsseil extrem nachstellen um überhaupt eine Bremswirkung der Handbremse zu spüren. Die HB wirkt nur sehr schwach. Es bremst, aber die Hinterräder sind weit entfernt davon, zu blockieren.
Man kann so fahren, zur HU brauche ich damit allerdings nicht antreten.

Was habe ich falsch gemacht oder vergessen?
Vielen Dank schonmal für die Anteilnahme.

12 Antworten

Rückfrage: Nach wievielen Zacken greift die Handbremse?

Kann ich nicht genau sagen. So nach zwei beginnt eine leichte Wirkung. Dann wird es nicht mehr viel stärker.

Und wie viele Zacken kann man die Handbremse anziehen, wenn man nicht gerade der "Hulk" ist?

Habe ich nicht gezählt. Könnte ich nachher nachholen.
Aber ich kann den Hebel bis hoch ziehen.

Ähnliche Themen

Ja, dann würde ich tatsächlich in die KFZ-Werkstatt fahren. Nützt ja nichts, hier was mit Ferndiagnosen machen zu wollen.

Okay. Aber wieso auf einmal?
Das Auto steht nicht hier bei mir. Nachher an der Arbeit kann ich die Fragen, die vermutlich zum Ziel führen werden, genau beantworten.
Bin noch unterwegs.

Hast du mal die Seilzüge der Handbremse auf Leichtgängigkeit geprüft?

Guter Hinweis. Die Züge gehen wirklich etwas schwer, bewegen sich aber noch in beide Richtungen. Die sind wohl als Nächstes dran.
Habe heute einen Kollegen gebeten, die Handbremse zu bedienen, während ich unterm Auto lag. Die Hebel am Bremssattel bewegen sich beide recht ordentlich.

Uli-U hatte nach den Zähnen gefragt: Ich wusste das nicht, weil ich beim Anziehen der HB immer den Knopf drücke. Schon immer. 🙂
Die Bremswirkung beginnt beim ersten Knacks, eigentlich schon etwas vorher.
Voll anziehen (ohne ihn zu verbiegen) lässt er sich so 5 oder 6 Knackse.

Es bremst und es lässt sich mit angezogener HB extrem schwer anfahren (rückwärts ging garnicht). Aber blockieren tun die Hinterräder hier auf dem Beton vorwärts nicht. Und das sollen sie wohl - hab' ich mal gelesen.
Anhalten nur mit HB benötigt extrem viel Bremsweg, ist quasi unmöglich.

Ich vermute(!!!) nun, dass die Beläge hin sind. Die sind zwar noch ordentlich dick, könnten aber durch Hitze - die Handbremshebel (heißen die so?) waren ja fest und die HB löste sich nicht mehr richtig - gelitten haben.
Vielleicht hängt es auch mit der Nachstellerei zusammen und das System muss sich noch "einpegeln"? Wie lange dauert sowas? Müsste doch, denek ich, nach wenigen Bremsvorgängen passieren.
Ich fahre nicht mit dem Auto, kenne also die komplette Geschichte nicht und erfahren tu' ich da auch nix Genaues.

Bremsscheiben sehen perfekt gut aus.

Wenn die Handbremse wirklich fest war, sind die Beläge verglast und damit hin. Die solltest du auf jeden Fall tauschen. Die Scheiben haben aber keine Überhitzungsspuren?

Die Scheiben sehen wirklich prima aus.
Beläge habe ich nun bestellt (und gleich ein Rückstellwerkzeug). Hätte ich gleich machen sollen. Naja, das übt!

Habe nun neue Beläge eingebaut. Bremst nun besser.

Die 18 Euro hätte ich gleich zusammen mit den Sätteln ausgeben sollen.

Glückwunsch! Dann kann es jetzt ja zum TÜV gehen :)

Man kann so fahren, zur HU brauche ich damit allerdings nicht antreten.
Deine Antwort
Ähnliche Themen