Handbremse nachstellen ?

Opel Omega B

ich habe Probleme mit meiner Handbremse.
Eine Seite war das Seil gerissen, beim ausbauen muss man leider die Kardanwelle ausbauen, sonst bricht man sich die Finger.
Da ich nicht weis ob die Beläge auch runter sind, habe ich die gleich mit bestellt.
Bei Opel sollten Backen und Seil 100,- und 55,- EUR kosten.
Ich habe es dann bei ebay bestellt, 16,- und 18,- EUR

Nun meine Frage, wie kann ich überprüfen ob die Belege noch gut sind und kann man die Bremse nachstellen, wenn ja wo ?
Vorn an der Wippe das ist klar, beim BMW z.B. ist aber auch hinten an den Achsen noch eine Stellmöglichkeit.

Noch ne Frage, wie wechselt man die Backen, ist das schwer ?
gibt es hier schon eine Beschreibung ?

54 Antworten

Hi,

Und wer es jetzt immer noch nicht weiß , der darf gerne hier nachschauen . 🙂

super das ist mal eine Beschreibung. TOP

Ich bin dafür das nicht jeder an die Bremse sich versucht,
habe schon genügend Sachen von Hobby Schrauber gesehen.

Hi,

Ja die Anleitungen sind wirklich top und man/ich empfehle sie gerne und mit ruhigem Gewissen . 🙂

Hallo Leute, also ich habe im November an meiner OMI auch die gesamten Bremsen incl Scheiben hinten erneuert. Danach ist folgendes passiert. Nach einem Stop mit Handbremseinsatz hat es auf der linken Seite hinten einen harten Schlag gegeben mit sofort einsetzendem Schleifgeraeusch. bremsen hinten wieder geoeffnet und was war passiert????? Haltestifte waren aus dem Abdeckblech herausgerissen und die Belaege waren praktisch nicht mehr vorhanden nur noch der Traeger. Ich: sowas habe ich noch nie gesehen!!!!! Abhilfe: ich musste Teile vom Astra verbauen die konnte ich einsetzen da der Stift praktisch andersrum eingesetzt wird. Danach alles wieder bestens. 2 Wochen spaeter..........rechte Seite crash. Alles wieder von vorne........nu laeuft meine Oma wieder bestens. Und sicher wollt ihr jetzt den Grund fuer die Schaeden wissen.
Nun ganz einfach ich sag nur BUCHT und keinen lieferanten.
Die Haltestifte waren einfach zu lang.
Also Maedels und Jungs alles was Sicherheitsrelevante Teile sind am besten gar nicht erst in der Bucht kaufen.......ich sags Euch aus leidvoller Erfahrung, denn die Reparatur war kein kinkerlizchen.

Gruesse der Alte

Ähnliche Themen

Oder hättest zuvor hier mal stöbern sollen, dann wüßtest du, daß Opel das geändert hat.
Die Stifte werden jetzt wieder von hinten eingesetzt und vorne wird das ganze nun wieder mit der Federkappe fixiert.

Backen-fixierung

@velhoevelha
nun mit der Bucht hat das sicherlich nichts zu tun.
Die Löcher in den Blechen gammeln leider sehr gerne weg dann ein kräftiger Ruck und die Haltesplinte samt Federn liegen in der Trommel.
Das da von den Belägen dann nichts mehr über bleibt ist wohl klar.
Ich baue die Haltesplinte grundsätzlich von hinten herum ein und sichere dann mit den entsprechenden Sicherungsblechen von innen. Andersherum ist es zwar leichter und bequemer aber ich habe keine Lust alles doppelt zu machen.

Zitat:

Oder hättest zuvor hier mal stöbern sollen, dann wüßtest du, daß Opel das geändert hat.

Die Stifte werden jetzt wieder von hinten eingesetzt und vorne wird das ganze nun wieder mit der Federkappe fixiert.

Deshalb habe ich vom Foh hier in Schweden das mit dem neuen Schiermblech gleich komplett mit bekommen, vor ein paar Jahren muste ich noch danach fragen da gabs nur die Stifte🙂.

Ja Leute da habt Ihr recht eindeutig.......noch was zu den Haltestiften, Opel hat das in den Nachfolgemodellen geaendert nicht in meinem, und die Hatlestifte waren EINDEUTIG zu lang. Isch habs gemessen ;-)Egal jetzt ist alles umgebaut und die Omi laeuft vorerst wieder. Wenn ich wieder daheim kommen zuerst mal die Federn hinten dran die muessen raus.
Also die Moral von der Geschicht: ich schau da mal frueher hier rein oder fraaaach Euch einfach.

Ach ja und ein grosses Lob muss ich dann hier mal loswerden fuer die Leute die sich hier um alles kuemmern und die Beitraege so super sammeln reschpekt ;-)

mist da habe ich an meinen Omega alles falsch gemacht

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Ab den 70ern?
Quatsch!
Die Backen müssen per Hand nachgestellt werden

Beweis s. Anhang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen