1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Handbremse defekt?

Handbremse defekt?

Volvo V50 M

Guten Abend. Ich fahre eine Volvo V50 D2 Bj 2012 und habe folgendes Phänomen festgestellt. Nach längerer Bergabfahrt funktioniert die Handbremse auf einmal nicht mehr, dass heißt, ich kann den Hebel, im Stand, ohne Widerstand ganz nach oben ziehen und die Bremse greift nicht.

Wenn der Wagen ca 10 Minuten gestanden hat, dann greift sie auf einmal wieder und der Bremshebel hat ca 10 Zähne,, dann ist Ende – also so, wie es immer war. Ich nehme mal an, es hat etwas mit der Temperatur der Bremsen zu tun. Was denkt ihr woran das liegt? Bremsbelege? Bremsseil? Die Handbremse ist doch rein mechanisch, oder?

Vielen Dank für die Hilfe.

25 Antworten

So, da bin ich wieder zurück. Danke für eure Mühe und Antworten. Ich hatte das Thema etwas aus den Augen verloren. Verärgern wollte ich euch nicht.

Noch einmal zurück zum Thema: Ab und zu, wenn ich viel bremsen muss (bergab-Fahrten), dann funktioniert die Handbremse rein gar nicht. Sobald die Bremsen wieder abgekühlt waren (so meine Vermutung) ging sie wieder mit ca 3 bis 4 Zähnen festzustellen.

Heute kam beim bergigen Kurvenfahren allerdings das rote Dreiecksymbol mit Ausrufezeichen und die Information »Bremsflüssigkeitsstand niedrig«. So etwas hatte ich noch nie. Spontan habe ich unter den Bremsflüssigkeitsbehälter gefasst, aber da konnte ich keine Feuchtigkeit spüren. Ein. kurzer Blick an die hinteren Bremssättel lies erst einmal nichts erkennen. Es sah trocken aus an den Entlüftungsventilen.

Beim letzten Bremsflüssigkeitswechsel im Oktober / November 2021 fiel mir damals auf, das das Entlüftungsventil am rechten hinteren Bremssattel sehr schwer ging. Ansonsten schien alles dicht zu sein.

Gibt es eine Schwachstelle, die ich prüfen könnte, wie die Flüssigkeit raus kann? So etwas hatte ich noch nie.

Danke euch.

Wiso sollte die Bremsflüssigkeit verloren gehen? Durch den Bremsverschleiß sinkt der Pegel im Ausgleichsbehälter.
Ich würde die Stärke der Bremsbeläge und Bremsscheiben prüfen (lassen). Beim Wechsel der hinteren Bremse könnte sich dann eventl. auch deine Handbremsproblematik erledigt haben.

Der Geber- oder Nehmerzylinder der Kupplung könnte auch undicht sein.

Zitat:

@neuduisburger schrieb am 1. Februar 2022 um 17:53:30 Uhr:


Der Geber- oder Nehmerzylinder der Kupplung könnte auch undicht sein.

Ich habe nun festgestellt, dass im Fußraum Bremsflüssigkeit aus dem Geberzylinder herausläuft. Somit ist auch klar, warum der Bremsflüssigkeitsstand Alarm geschlagen hat.

Kann die Handbremsproblematik damit zusammenhängen?

Die Bremsklötze (vorne und hinten) hatte ich erst vor einem Jahr neu gemacht.

Merci.

Ähnliche Themen

Bei Volvo gibt es leider keine Bremsklötzenverschleißanzeige - den Verschleiß kannst anhand des niedrigen Bremsflüssigkeitstandes erkennen.
Deshalb ist bei dir zu 99,99% nichts undicht sondern die Beläge runter - wechseln, eventuell die Scheiben auch falls durch, gleichzeitig nach der Handbremse schauen und der Fisch ist geputzt…

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 1. Februar 2022 um 18:46:35 Uhr:


Bei Volvo gibt es leider keine Bremsklötzenverschleißanzeige - den Verschleiß kannst anhand des niedrigen Bremsflüssigkeitstandes erkennen.
Deshalb ist bei dir zu 99,99% nichts undicht sondern die Beläge runter - wechseln, eventuell die Scheiben auch falls durch, gleichzeitig nach der Handbremse schauen und der Fisch ist geputzt…

Gruß Didi

Leider doch. Die Klötze hatte ich erst vor einem Jahr gewechselt. Die sind Top. Wie geschrieben, es läuft am Geberzylinder im Fußraum raus. Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob die Handbremsproblematik damit zusammenhängen könnte. ich weiß zwar, dass die Handbremse erst einmal mechanisch über Seilzüge betätigt wird, aber am Sattel geht sie ja in den Kolben über.

Ich werde es ja sehen, wenn der Geberzylinder gewechselt wurde. Den Nehmerzylinder lasse ich dann wohl auch gleich mit erneuern.

Ja stimmt - habe mit der undichten Stelle übersehen - sorry.
Hast hinten die Beläge auch getauscht?

Die können such durch sein oder ein Fehler bei der Montage gemacht..
Gruß Didi

Afaik ist das doch ein Schwimmsattel hinten, oder?
Wurde der gut Gangbar gemacht?
Nicht dass die Maße von aussen gut aussehen, aber die Beläge innen durch sind, weil sie schliffen.

Wenn die Handbremse (als Notbremse) nicht mehr richtig geht, und der Bremsflüssigkeitsstand laufend abnimmt, wäre ich schon lange in der Werkstatt. So würde ich nicht rumfahren wollen.

Es wird nichts miteinander zu tun haben.
Dann hättest du schon Luft im hinteren Bremskolben und ganz andere Probleme beim Bremsen.
Wie sieht denn das Tragbild der hinteren Scheiben aus?
An deiner Stelle würde ich die hinteren Bremsen (Beläge und wenn nicht absolut unnötig auch die Scheiben) erneuern. Die Züge und den Mechanismus auf Gängigkeit überprüfen.
Bei der Montage auf SirDeedee hören....."Die können such durch sein oder ein Fehler bei der Montage gemacht.."

Hi,

Also nehmt es mir nicht übel, aber seit über einem Monat doktort Ihr hier an der bremsanlage herum.
Wäre es nicht vielleicht einfacher und auch sicherer mal jemanden da ran zu lassen der sich mit sowas auskennt??
Das kann man sich ja bald nicht mehr mit ansehen!!

Gruß der sachsenelch

Genau. Er weiß, dass was undicht ist und eiert hier rum…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen