Handbremse ausser Rand und Band
Guten Morgen!
Neue Woche, neues Problem!
Bei der Fahrt zur Arbeit vor wenigen Stunden fing es wieder mal an zu rasseln, seit längerem nervt mich die Handbremse schon mit einem geschwindigkeitsbedingtem Schleifen, dass sich allerdings immer durch leichtes Anziehen der Handbremse (und / oder zeitgleichem langsamen Rückwärtsfahren) beseitigen lies.
Heute war das jedoch nicht der Fall. Es hat mehrfach gescheppert beim Anziehen der Handbremse, danach war beim Weiterfahren ein ständig andauerndes lautes Knarzgeräusch mit jeder Umdrehung des Rades zu hören. Da ich schon fast vor dem Arbeitsplatz war, bin ich nicht noch einmal umgekehrt - folglich muss ich heute Nachmittag noch damit nach Hause. Getestet habe ich aber auch (übrigens alles auf dem Rastplatz), ob die Handbremse dennoch zieht und das tut sie ja, wenn auch erst beim 5. Einrasten.
Kann man die Bremse denn irgendwie äußerlich kontrollieren, wenn ich heute Nachmittag mal das Rad abnehme? Kann es am Verschleiß der Bremsbeläge liegen? Eigentlich wurden die vor rund 3 Monaten in der Werkstatt gewechselt (gilt da ein Garantieanspruch?) und sollten daher ja nicht schon wieder Ärger machen.
Wie bocke ich das Auto auf, so dass ich die Bremsscheibe drehen und testen kann?
Sowas rädert mich schon wieder mal tierisch.. Dabei hat mir mein Horoskop heute einen Tag voller Glück versprochen, an dem angeblich alles reibungslos ablaufen sollte. 🙁
95 Antworten
Hi,
Weder noch ... 😁
Ich hatte dir mal ein " text to speech " Programm empfohlen ....
Ich denke das kann ich jetzt so langsam selber brauchen . 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Weder noch ... 😁
Ich hatte dir mal ein " text to speech " Programm empfohlen ....
Ich denke das kann ich jetzt so langsam selber brauchen . 😁😛
Wird bei mir nix mehr nützen, im Alter hört man schlechter - möglicherweise ist das aber auch antrainiert - man muß ja nicht alles hören wenn man schon lange verheiratet ist 😁
(solltest du in nächster Zeit nichts mehr von mir hören/lesen so hat meine Frau diesen Beitrag gelesen)
Ähnliche Themen
Zitat:
(solltest du in nächster Zeit nichts mehr von mir hören/lesen so hat meine Frau diesen Beitrag gelesen)
Paßworte schützen vor solchen Miseren😁
Und meine käme glaube ich nie auf den Gedanken, mit ihrem Rechner bei MT reinzuschauen....
Zitat:
Original geschrieben von BrrrWusch
........... Wie versteht man da denn "vor" und "nach"? Im Sinne der Uhrzeit oder der Radseite? 😕 ..........
Zur Sicherheit - siehe Anhang
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Was meinst du mit einzeln?
Wenn du ohne Scheiben meinst- ja.
Wenn du einzelne Backen meinst-nein. Macht auch keinen Sinn, da sie immer satzweise verbaut werden müssen.
Ja, ich meinte ohne Scheiben.
Nochmal eine Frage zu den Handbremsbacken. Wirken die Backen von Innen nach Außen (also im Trommelbremsenprinzip) oder von außen nach innen (Siehe Anhang)?
Gut, dann weiß ich ja wenigstens jetzt schonmal etwas mehr. Mir ist allerdings immer noch nicht ganz klar, wie das über die Federn funktioniert und wie diese was spannen. Hat da jemand zufällig noch eine passende (einleuchtende) Skizze? Ansonsten muss ich Google anwerfen und mich da nochmal weitgehend schlau machen.
Zitat:
Original geschrieben von BrrrWusch
............... Wirken die Backen von Innen nach Außen (also im Trommelbremsenprinzip) oder von außen nach innen (Siehe Anhang)?
Das ist aber jetzt nicht dein Ernst - sieh dir doch einmal alle Bilder in diesem Beitrag an.
Ich glaube nicht, dass du mit deinem Wissen allein an die Bremsen gehen solltest, hol dir jemanden dazu der wirklich Ahnung davon hat . Es ist zu gefährlich an der Bremsanlage rumzuschrauben wenn man nicht genau weiß welche Auswirkungen fehlerhafte Montagen und Einstellungen haben können.
Tu dir und deiner Umwelt den gefallen.
LG robert
PS: Gut reparieren kann man nur etwas, dessen Funktion und Zusammenspiel mit anderen Komponenten im System man genau kennt.
Moin
Da ich immer wieder durcheinander komme ob die Rändelmutter nach oben oder unten gedreht wird und es von Wagen zu Wagen auch wieder unterschiedlich sein kann(bei unseren zumindest) mach ich das so:
Handbremsseil gaaaanz lösen(dabei reinigt man gleichzeitig das alte Gewinde)
Dort wo das Seil an der Trommel eingehängt ist kräftig wackeln, damit sich die Mechanik auch zurückstellt, oft ist das total verrostet und oder das Seil selber festgegammelt, dann komplett raus damit.
Bremssattel abnehmen und an Draht aufhängen.
Bremsscheibe/Trommel muss ich nun leicht drehen lassen.
Die kleine Zentrierschraube rausdrehen.
Dann von Hand nach li+re drehen und dabei kräftig ziehen, dann rutscht die Bremsscheibe allmählich runter, notfalls mit schwerem Hammer li+re etwas klopfen, dadurch rutschen die alten Backen etwas zusammen.
So hab ich bisher jede alte Trommel unbeschädigt!!! abgekriegt.
Hinterdrund:
Wenn man die Rändelmutter zu lösen versucht kann passieren das man doch fest statt lose stellt, oder aber die ganze Mechanik derart vergammelt ist und man sie NUR fester zieht.
Ansonsten bei der ersten Bremse jemanden zu Hilfe holen, dann aber auch genau zusehen🙂
Gruss Willy