Hand vom Gas nehmen
Mal eine blöde Frage... Ich habe vor kurzem meinen B196 gemacht und fahre eine Sx 125. Alles gut soweit und macht mega Spass, aber ich bekomme es einfach nicht hin die Hand vom Gas zu nehmen. Die Motorbremse ist einfach so stark. Sehe das immer in Motovlogs und sieht extrem entspannt aus.
Mach ich was falsch oder geht das einfach mit 4T 125er nicht?
Beste Antwort im Thema
Mit einem richtigen Motorradführerschein endet das Problem.
40 Antworten
Zitat:
@MiHo1989 schrieb am 23. Juni 2020 um 22:17:10 Uhr:
Mal eine blöde Frage...
Nach eigener Aussage blöde Fragen stellen und sich dann aufregen, wenn blöde Antworten kommen.
Und dann beleidigt mit den Füßen stampfen und den Schwanz einziehen. Herrlich. 😁
Moin!
Zitat:
@H4udegen schrieb am 24. Juni 2020 um 17:29:48 Uhr:
Riet mir mein Fahrlehrer auch, zu meiner eigenen Sicherheit!Wenn ein unaufmerksamer Autofahrer hinter dir ist, fehlt ihm halt das Signallicht dafür, dass das voraussfahrende Fahrzeug, in dem Fall man selbst, deutlich an Geschwindigkeit verliert.
Aus dem Grund betätige ich die Fußbremse leicht, wenn jemand (dicht) hinter mir fährt, auch wenn die Motorbremse gereicht hätte.
Exakt das Gleiche bei mir - war damals direkt Ansage in der ersten Fahrstunde: Motorrad hat stärkere Bremswirkung. Das kann Autofahrer überraschen. Daher immer zusätzlich leicht Bremse betätigen.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich sehr viel über Motorbremse fahre. Vor Orten bremse ich nur sehr selten über die normale Bremse, am ehesten noch mal zur Korrektur, aber in 95% der Fälle mindere ich die Geschwindigkeit schon vorher alleine durch die Motorbremse auf irgendwas um die 60-65km/h.
Ich brauche nicht bis 3m vor dem Ortsschild >100 zu halten, um dann voll in die Eisen zu gehen - sehe ich keinen Sinn drin.
In der Fahrschule hat das noch einen anderen Hintergrund:
Der Prüfer will während der Prüfungsfahrt die "Bremsbereitschaft" sehen. Aus dem verfolgenden Auto ist das nur schwer erkennbar, wo sich die Finger der rechten Hand befinden oder ob der Fuß auf dem Bremspedal steht - oder daneben ist. Deshalb wird gelehrt, an gleichberechtigten Kreuzungen, Fußgängerüberwegen oder unklaren Situationen immer die Bremse zu betätigen, um Bremsbereitschaft zu zeigen.
Stimmt, daran kann ich mich auch erinnern, genauso wie an den Satz: "Mach nen Schulterblick, auch wenn Du nix siehst, aber der Prüfer sieht es".
Als ich damals meine KH250 (2T) als erstes Motorrad angeschafft hatte, kamen von den alten Hasen die Warnungen: "Pass auf, das Ding fährt erst mal ungebremst weiter, wenn Du den Hahn zumachst". Ich erinnere mich auch noch an eine Probefahrt mit einer 900er Bol d'Or, die hat beim herunterschalten mit dem Hintern geschwänzelt, so stark war da die Bremswirkung des Vierzylinders.
Meine 11er C4 dagegen hat eine Anti Hopping Kupplung, wie viele große Viertakter, damit genau das Blockieren des Rades meim Einkuppeln nicht passiert.
Soviel von mir zu dem Thema.
Mfg
Ähnliche Themen
Um mal wieder auf die Frage des TE zurück zu kommen: ich meine mich entsinnen zu können, dass es Länder gibt, wo eine automatische Rückstellung des Gasgriffs nicht vorgeschrieben ist. Sprich egal in welcher Stellung ich den Gasgriff loslasse, er bleibt dort. Und zur Not kann man für solche Videos den Mechanismus ja auch Mal außer Kraft setzen...
Grüße
Die gabs bei BMW auch mal. Ist aber mittlerweile verboten. Es gibt da lustige Videos von Motorrädern, die sich auf der Raste liegend mit ~100U/min drehen, weil der Gasgriff festgestellt war. Kommt man auch schlecht dran, dann.
So ähnlich wie hier, nur einzeln und schneller. https://youtu.be/ZaOVNqA7lBA
Zitat:
@Bolzenkiller schrieb am 3. Juli 2020 um 00:31:20 Uhr:
Um mal wieder auf die Frage des TE zurück zu kommen: ich meine mich entsinnen zu können, dass es Länder gibt, wo eine automatische Rückstellung des Gasgriffs nicht vorgeschrieben ist. Sprich egal in welcher Stellung ich den Gasgriff loslasse, er bleibt dort. Und zur Not kann man für solche Videos den Mechanismus ja auch Mal außer Kraft setzen...Grüße
Keine gute Idee zu empfehlen an Drosselklappen oder Vergaserschiebern lebensgefährliche Veränderungen durchzuführen.
Dazu muss man nicht am Vergaser und den Drosselklappen spielen. Ich seh aber auch keinen Sinn drin das das Gas nicht freiwillig zurueck geht.
Zitat:
@mattalf schrieb am 5. Juli 2020 um 09:17:49 Uhr:
Dazu muss man nicht am Vergaser und den Drosselklappen spielen. Ich seh aber auch keinen Sinn drin das das Gas nicht freiwillig zurueck geht.
Ist mir vor Jahren mal versehentlich passiert. Habe Lenkergewichte aus dem Zubehör montiert und zu stark angezogen, dann ging der Gasgriff nicht mehr automatisch zurück. Solche Gewichte zum Stecken mit nem Gummi das sich dehnt wenn man anzieht anstatt welche zum schrauben. Extrem gefährlich wenn der "hängt". Habs natürlich nach der 1.Fahrt sofort wieder gelockert.