ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Hand vom Gas nehmen

Hand vom Gas nehmen

Aprilia RX / SX 125
Themenstarteram 23. Juni 2020 um 20:17

Mal eine blöde Frage... Ich habe vor kurzem meinen B196 gemacht und fahre eine Sx 125. Alles gut soweit und macht mega Spass, aber ich bekomme es einfach nicht hin die Hand vom Gas zu nehmen. Die Motorbremse ist einfach so stark. Sehe das immer in Motovlogs und sieht extrem entspannt aus.

Mach ich was falsch oder geht das einfach mit 4T 125er nicht?

Beste Antwort im Thema
am 23. Juni 2020 um 20:28

Mit einem richtigen Motorradführerschein endet das Problem.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 24. Juni 2020 um 7:26

Wenn ich an meine erste Fahrt denke, da hatte ich auch Respekt. Beim Gas geben und Gas wegnehmen hatte man das Gefuehl abwechselnd einen Tritt ins Kreuz zu bekommen und beim Gas wegnehmen stark zu Bremsen. Der TE muss einfach nur eine Weile fahren und sich dran gewoehnen. Das geht ruck zuck und das kommt einem alles laecherlich schwach vor. Da merkt man bald nix mehr beim beschleunigen oder von der Motorbremse. Dann ist es auch an der Zeit fuer die naechst groesser ;)

Fahren diese komischen VLog Leute länger freihändig oder nur kurz beim abbremsen oder in Ort rein rollen? Weil wenn länger werden die halt mit Hilfsmittelchen das Gas festgestellt haben. Ist halt in Deutschland nicht legal. Oder die fahren eben eine große Maschine mit Tempomat.

Bei 100 im 6. Gang kann ich gut beide Hände vom Lenker nehmen und mich zb zu nem Ortseingang rollen lassen. Wenn man gut schätzt, verzögert man bis zum Ortseingang auf 55 ohne Bremsen und greift dann wieder an die Lenker.

 

Natürlich, wie erwähnt, ist die Motorbremse beim Motorrad viel stärker als beim Auto. Ich finde das sehr angenehm, dadurch muss ich bei vorrausschauender Fahrweise nur sehr selten die bremse ziehen. :D

Waren all die Leute die das überrascht das das Möp abbremst/entschleunigt wenn man die Hand vom Gas nimmt nicht in der Fahrschule????

Mich wundert das Ganze, also die Frage überhaupt, ein wenig.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 24. Juni 2020 um 10:20:25 Uhr:

Bei 100 im 6. Gang kann ich gut beide Hände vom Lenker nehmen und mich zb zu nem Ortseingang rollen lassen. Wenn man gut schätzt, verzögert man bis zum Ortseingang auf 55 ohne Bremsen und greift dann wieder an die Lenker.

Ich hab grad kurz überlegt ob ich 55 im 6. überhaupt schaffe...:D

Gefühlt ist der 3. bei 30 schon kurz vor "gleich geht sie aus"...

Zitat:

@VanTommels schrieb am 24. Juni 2020 um 10:46:06 Uhr:

Zitat:

@Ben_F schrieb am 24. Juni 2020 um 10:20:25 Uhr:

Bei 100 im 6. Gang kann ich gut beide Hände vom Lenker nehmen und mich zb zu nem Ortseingang rollen lassen. Wenn man gut schätzt, verzögert man bis zum Ortseingang auf 55 ohne Bremsen und greift dann wieder an die Lenker.

Ich hab grad kurz überlegt ob ich 55 im 6. überhaupt schaffe...:D

Gefühlt ist der 3. bei 30 schon kurz vor "gleich geht sie aus"...

Ich glaube du hast Recht, vermutlich schalte ich vorher in den 5. :D

Aber das sind Dinge die so automatisch ablaufen, dass ich es Grad gar nicht genau sagen kann.

Ich muss sagen mir gings vor meiner ersten Fahrstunde auch so wie dem TE.

Hab daheim schon etwas geübt und mich auch gewundert wie stark die Motorbremse ist, hab mich aber schon nach 3-4 mal fahren dran gewöhnt. War nur am Anfang so extrem.

Ich halte das auch für eine schwere Gewöhnungssache.

Eine 125er hat quasi kein Motorbremsmoment. Verglichen zum Beispiel mit meiner hochverdichteteten (Super+) R1200ST, deren Boxer beim Gas wegnehmen derart verzögert, dass jeder hinter mir bremsen muss, wenn ich nur Gas wegnehme.

Die verzögert fast so wie mein i3s, wenn er rekuperiert.

Ist bei mir auch nicht anders, bei nem großvolumigen Zweizylinder mit Motorbremse zu arbeiten schont wirklich enorm die Bremsbeläge. Ich hab aber grad am Ortseingang immer nen Blick in den Rückspiegel, wenn ich jemanden hinter mir habe dann tipp ich doch lieber mal kurz auf die Bremse...

Zitat:

@Ben_F schrieb am 24. Juni 2020 um 11:25:43 Uhr:

Ich glaube du hast Recht, vermutlich schalte ich vorher in den 5. :D

Aber das sind Dinge die so automatisch ablaufen, dass ich es Grad gar nicht genau sagen kann.

Ich hab grad auf der Heimfahrt spasseshalber drauf geachtet & muss mich selber korrigieren.

50km/h ist mir im 6. Gang nicht möglich. Auch nicht im 5. Gang. Und im 4. komm ich auf Tacho 60 (was in etwa echten GPS-geprüften 54 entspricht) und sie fängt an zu ruckeln.

30km/h schaff ich im 3. auch nicht, minimal sind Tacho 40 (in etwa echte 36) möglich.

Interessant wie wenig man darauf achtet. Hätte nicht gedacht dass ich 30er-Zonen im 2. fahre....:eek:

am 24. Juni 2020 um 12:36

Wenn man das Standgas auf 1500 stellt, geht das auch.

Wann nehme ich denn die rechte Hand vom Lenker? Wenn ich sie anderweitig brauche, also zum Winken, Visier abwischen oder irgendetwas anderes, das sehr schnell geht. Also ziehe ich mit dem Loslassen des Gasgriffs gleichzeitig die Kupplung und lasse sie wieder los, wenn ich wieder Gas gebe. Da verzögert das Moped gar nicht nennenswert, das ist nicht wie Bremsen. Natürlich nutze ich selber auch die Motorbremse, aber nur kontrolliert, also mit der Hand am Gasgriff, nicht ohne.

 

Gruß Michael

Zitat:

@Ben_F schrieb am 24. Juni 2020 um 10:20:25 Uhr:

Bei 100 im 6. Gang kann ich gut beide Hände vom Lenker nehmen und mich zb zu nem Ortseingang rollen lassen. Wenn man gut schätzt, verzögert man bis zum Ortseingang auf 55 ohne Bremsen und greift dann wieder an die Lenker.

Natürlich, wie erwähnt, ist die Motorbremse beim Motorrad viel stärker als beim Auto. Ich finde das sehr angenehm, dadurch muss ich bei vorrausschauender Fahrweise nur sehr selten die bremse ziehen. :D

So fahre ich auch schon mit PKW. Mit dem Motorrad waren die Rollstrecken deutlich kürzer, aber trotzdem gut zu händeln.

Das hat meinen Fahrlehrer ganz schön kirre gemacht... Er wollte immer ein Bremslicht sehen.

am 24. Juni 2020 um 15:29

Zitat:

@Nipo schrieb am 24. Juni 2020 um 16:36:53 Uhr:

 

Das hat meinen Fahrlehrer ganz schön kirre gemacht... Er wollte immer ein Bremslicht sehen.

Riet mir mein Fahrlehrer auch, zu meiner eigenen Sicherheit!

 

Wenn ein unaufmerksamer Autofahrer hinter dir ist, fehlt ihm halt das Signallicht dafür, dass das voraussfahrende Fahrzeug, in dem Fall man selbst, deutlich an Geschwindigkeit verliert.

 

Aus dem Grund betätige ich die Fußbremse leicht, wenn jemand (dicht) hinter mir fährt, auch wenn die Motorbremse gereicht hätte.

 

Hab's auch nochmal probiert, 50 kann ich im fünften fahren ohne ruckeln. :D

 

Gebe euch Recht, wenn Verkehr dahinter ist, macht bremse antippen unbedingt Sinn um die nachfolgenden nicht zu überraschen.

am 24. Juni 2020 um 19:13

Mit der CB kann man sogar im 6. ruckelfrei 50 fahren und hat dann sogar noch Durchzug wenn man Gas gibt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen