Hand am Schaltknüppel schadet Kupplung?
Lief gerade im Sat.1 Automagazin:
Wenn man an der Ampel auf der Kupplung steht, soll das der Kupplung schaden. OK. Aber wenn man während der Fahrt die Hand aus bequemlichkeit am Schaltknauf hat, soll das auch probleme mit dem getriebe machen?
kann das sein und wie kommt sowas?
greets, Jones
edit:
hier übrigends der artikel:
http://www.sat1.de/auto/automagazin/themen/36203/
31 Antworten
die is wohl nur schädlich, wenn du bei 60 in 2. Gang schaltest und Motorbremse machst. Also bei zu extremen Motorbremsungen...
und mir wurde damals von meinem fahrlehrer gesagt, dass motorbremsen in moderatem umdrehungsbereich sogar gut für den motor wäre....
also z.b. vom 3gang (2000 umdrehungen) in den 2ten gang
Servus
man lernt wohl nie aus. Kenne da ne Frau, die fährt kilometerweise mit durchgedrückter kupplung rum. Dafür spart sie hald sprit.
Aber ist es nicht so, egal was man tut, es wird hald immer was belastet. Am besten wärs wohl wenn das auto gar nicht läuft. Oder hats bei jemanden schonmal das getriebe zerlegt weil er die hand am knüppel lässt?
mit durchgetretener kupplung rollen spart kein sprit... aber das isn anderes thema...
Ähnliche Themen
mein fahrlehrer hat mich mal angeschnautzt warum ich die hand dauernd drauf habe ... aber ist auch logisch, man spürt ja wenn man den knüppel leicht anfasst so "bewegungen" ... wenn nun das gewicht der hand draufliegt werden diese bewegungen blockiert 🙂
...
Zitat:
Original geschrieben von -omfg-
mein fahrlehrer hat mich mal angeschnautzt warum ich die hand dauernd drauf habe ... aber ist auch logisch, man spürt ja wenn man den knüppel leicht anfasst so "bewegungen" ... wenn nun das gewicht der hand draufliegt werden diese bewegungen blockiert 🙂
der hat dich wohl eher angeschnautzt, weil du in der fahrschule die hände in der viertel nach neun stellung am lenkrad zu haben hast.....
🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
Servus
man lernt wohl nie aus. Kenne da ne Frau, die fährt kilometerweise mit durchgedrückter kupplung rum. Dafür spart sie hald sprit.
Aber ist es nicht so, egal was man tut, es wird hald immer was belastet. Am besten wärs wohl wenn das auto gar nicht läuft. Oder hats bei jemanden schonmal das getriebe zerlegt weil er die hand am knüppel lässt?
naja....klar wird immer was belastet....aber man kann einige sachen halt auch unnötig belasten und verschließen...oder es halt lassen 😉 und kilometerweise mit durchgetretener kupplung spart nicht sprit, sondern belastet die kupplung imens
Zitat:
Original geschrieben von realTrunkz
naja....klar wird immer was belastet....aber man kann einige sachen halt auch unnötig belasten und verschließen...oder es halt lassen 😉 und kilometerweise mit durchgetretener kupplung spart nicht sprit, sondern belastet die kupplung imens
und wie wärs wenn man den gang auch auskuppelt? :-)
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Golfliebhaber
der hat dich wohl eher angeschnautzt, weil du in der fahrschule die hände in der viertel nach neun stellung am lenkrad zu haben hast.....
🙂
gruß
hehe nene, der hat dann auch gesagt das es fürs getriebe kacke ist, aaaber ich bin in der prüfung ziemlich oft mit einer hand gefahren und der prüfer hat plötzlich n anfall bekommen und hat gesagt wenn ich das noch einmal macht steigt er aus hihi .. hat trotzdem geklappt =)
Zitat:
Original geschrieben von the-silence
und wie wärs wenn man den gang auch auskuppelt? :-)
naja *gg* dann kommt wieder die diskussion mit der motorbremse :P was ist besser, auskuppeln, oder mit gang rollen lassen 😉
also das mit der hand auf dem schaltknauf stand auch schon in meinem Handuch vom golf 2! und wenn das die firma selber sagt muss ja irgendwas dran sein!!
und ist doch net so das prob seine hand wieder ans lenkrad zu tun oder??
Uj,
wusste gar nicht, das man seine Hand nicht auf dem Schaltknauf drauflassen sollte. 😕 Das dabei etwas kaputt gehen könnte, kann man sich auch kaum vorstellen. Aber wenn es schon in der Gebrauchsanweisung steht, muss es wohl stimmen.
Wiedermal was neues dazugelernt 😉 😁
Die Motorbremse ist dann Sch..., wenn man den Motor von meinetwegen 2000UpM auf mal eben 5000UpM hochjubelt. Das passiert durch die Motorbremse bedeutend plötzlicher, als wenn man von 2000 auf 5000 UpM beschleunigt.
Im übrigen sind Bremsklötze billiger und auch leichter zu wechseln, als ein Motor und eventuell auch noch Getriebe 😉
Genau, Bremsklötze und auch -scheiben sind viel billiger als eine neue Kupplung. Darum ist der Einsatz der Motorbremse über das Rollenlassen im sowieso gerade eingelegten Gang hinaus auf Dauer teuer. Auch die Synchronisierung des Getriebes freut sich nicht darüber, hohe Drehzahlunterschiede beim Runterschalten ohne Zwischengas ausgleichen zu müssen.
Gruß, René