Haltbarkeit von Steuerketten - Frage an die echten Motorenprofis!

Frage an die echten Motorprofis, nicht solche, die meinen irgendwelche Kommentare geben zu müssen, nur um mal wieder was sagen zu müssen, ich brauch keine Namen zu nennen!!!:

Wie lange halten so in der Regel Steuerketten von Motoren, die im Ölbad laufen. Kann man da ne Regel aufstellen, was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Kann man generell sagen:
400.000 km
600.000 km oder sogar noch mehr?

Manche sagten mir, mach dir keinen Kopf, die halten locker 500.000 km.
ja toll, und wenn ich irgendwann dann 480.000 drauf hab, soll ich dann wechseln?

Irgendeiner hat sich ja wohl bei den Motoren Gedanken gemacht, als er vor der Auswahl stand: Zahnriemen aus Gummi oder Steuerketten aus Stahl.

Was meint ihr, was zeigte euere tägliche Arbeit, wenn ihr so Motoren zerlegt oder repariert!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@duske schrieb am 2. April 2016 um 18:01:26 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 2. April 2016 um 12:13:40 Uhr:


Habe ihn schon zwei oder dreimal dazu aufgefordert - bringt nichts.
Genauso wenig, dass er mal verstehen würde, dass VW nicht die Abgaswerte im Nachhinein geschönt hätte, sondern dass die Fahrzeuge im Rollenmodus tatsächlich sauberer liefen. Aber behauptet immer fleißig das Gegenteil und wirft mir Unkenntnis vor. Naja, diese Typen kenne ich hier bei MT zu Genüge. Weitere Diskussion zwecklos wegen fehlender Aussicht auf Erfolg.

_______________________________________________________

Wenn Deine Argumente wenigstens stichhaltig wären - sind sie aber nicht.

Als VW in usa zugeben musste, dass sie Schummelsofware verbauten, schoben sie gleichzeitig nach:
" Wir haben es nicht geschafft den Diesel sauber zu bekommen" Das hat der neue Präsident von VW
öffentlich in usa bekundet.

Also was denn nun, Rollenmodus sauber oder versuchst Du auch wie VW uns hier mit Schummelsoftware für dumm zu verkaufen ?

Dumm ist hier nur einer. Wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest, Dich über die Dinge, über die Du hier schreibst, zu informieren oder, noch besser, mal den Originalbericht des ICCT zu lesen (so wie ich es getan habe), dann wüsstet Du, dass die Abgaswerte im Rollenmodus sehr wohl in Ordnung waren. Aber eben nur da, nicht auf der Straße. Und das hat der ICCT herausgefunden, das führte zum Skandal.

Ja, VW hat den Diesel nicht sauber bekommen - auf der Straße! Deshalb wurde die Schummelsoftware für den Prüfstand eingesetzt.

Nochmal erkläre ich Dir das nicht - take it or leave it! Aber dann lasse mich bitte mit Deinen weiteren geistigen Ergüssen in Ruhe.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

@duske schrieb am 2. April 2016 um 10:47:41 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 2. April 2016 um 09:32:17 Uhr:


Nur welchen Sinn machen strengere Abgasvorschriften, wo die Norm vielleicht 10 bis 20% weniger Schadstoffe in den Abgasen zulässt, wenn der Pro-Kopf-Verbrauch an Kraftstoff aber vier bis fünfmal so hoch wie in Europa ist.

In absoluten Zahlen wird dann trotzdem deutlich mehr Gift in die Umwelt geblasen als anderswo.

__________________________________________________

Leider falsch: USA - 340 Mio. Einwohner. EU - 520 Mio. Einwohner

Zitat:

@duske schrieb am 02. Apr. 2016 um 10:51:53 Uhr:


Leider falsch: USA - 340 Mio. Einwohner. EU - 520 Mio. Einwohner

Es ging um den Pro-Kopf-Verbrauch, du Leuchte..

So langsam hast du deinen Post aber zusammen, ja?
Geheimtipp, nur für dich: du kannst in einem gewissen Zeitraum deine Beiträge editieren.

mfg

edit: das war für duske gedacht.

Un da bleibt dann bei weniger Schadstoffe + geringe Bevölkerungszahl immer noch ein größerer absoluter Wert übrig.

In Metropolen und Ballungsgebieten, dürfte dann die Schadstoffbelastung deutlichst höher sein, als in vergleichbaren Gegenden Europas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 2. April 2016 um 11:05:31 Uhr:


So langsam hast du deinen Post aber zusammen, ja?
Geheimtipp, nur für dich: du kannst in einem gewissen Zeitraum deine Beiträge editieren.

mfg

edit: das war für duske gedacht.

😁 Überfordere den Jungen nicht, Er sollte erst mal das Zitieren lernen und dann sieht man weiter.

Habe ihn schon zwei oder dreimal dazu aufgefordert - bringt nichts.
Genauso wenig, dass er mal verstehen würde, dass VW nicht die Abgaswerte im Nachhinein geschönt hätte, sondern dass die Fahrzeuge im Rollenmodus tatsächlich sauberer liefen. Aber behauptet immer fleißig das Gegenteil und wirft mir Unkenntnis vor. Naja, diese Typen kenne ich hier bei MT zu Genüge. Weitere Diskussion zwecklos wegen fehlender Aussicht auf Erfolg.

Vielleicht hat man ja deshalb schnell kaputtgehende Steuerketten eingebaut.
Das Auto muss dann eine Weile unbenutzt bleiben, bis ein neuer Motor eingebaut ist, wodurch die im Fahrbetrieb auftretende Schadstoffmehrbelastung wieder wett gemacht wird.

Die Messung auf den Rollenprüfstand sollte dann einfach nur diese "Milchmädchenrechnung" wiederspiegeln. 😁

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 2. April 2016 um 12:13:40 Uhr:


Habe ihn schon zwei oder dreimal dazu aufgefordert - bringt nichts.
Genauso wenig, dass er mal verstehen würde, dass VW nicht die Abgaswerte im Nachhinein geschönt hätte, sondern dass die Fahrzeuge im Rollenmodus tatsächlich sauberer liefen. Aber behauptet immer fleißig das Gegenteil und wirft mir Unkenntnis vor. Naja, diese Typen kenne ich hier bei MT zu Genüge. Weitere Diskussion zwecklos wegen fehlender Aussicht auf Erfolg.

_______________________________________________________

Wenn Deine Argumente wenigstens stichhaltig wären - sind sie aber nicht.

Als VW in usa zugeben musste, dass sie Schummelsofware verbauten, schoben sie gleichzeitig nach:
" Wir haben es nicht geschafft den Diesel sauber zu bekommen" Das hat der neue Präsident von VW
öffentlich in usa bekundet.

Also was denn nun, Rollenmodus sauber oder versuchst Du auch wie VW uns hier mit Schummelsoftware für dumm zu verkaufen ?

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 2. April 2016 um 11:10:01 Uhr:


Un da bleibt dann bei weniger Schadstoffe + geringe Bevölkerungszahl immer noch ein größerer absoluter Wert übrig.

In Metropolen und Ballungsgebieten, dürfte dann die Schadstoffbelastung deutlichst höher sein, als in vergleichbaren Gegenden Europas.

_______________________________________________

Ballungsgebiete und Metropolen

Also ich behaupte mal so aus der Lamenge heraus, wenn ich die riesigen Steppengebiete und Wüsten in usa sehe, dass in der EU, in Ermangelung derer, diese weitaus größer sind. You`ll correct me in case it
won`t fit.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 1. April 2016 um 20:39:57 Uhr:



Zitat:

Oh, interessant. Nenn doch mal ein paar belegte Beispiele, welche aktuellen Motoren nach 100.000km schon merklichen Verschleiß haben. Da bin ich ja mal gespannt.

Ich lese bei der Auto-Bild in den Langzeittests mit Motordemontage immer nur "keine Verschleißspuren, alles im Neuzustand", selbst bei vermeintlichen Billigmarken wie Fiat oder Renault.

Ich halte von der Auto-Bild nicht viel, aber den Aufwand betreiben nur die. Und entlarven die "früherwarallesbesserheulschluchz"-Fraktion regelmäßig als Spinner, die unbewiesene Behauptungen aufstellen.

Früher war praktisch alles schlechter, und zwar deutlich.

http://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-touring-dauertest-4443133.html

Da, Kopf gerissen, nach 100.000km schon deutlichen Verschleiß in den Laufbahnen und das bei deiner Autobild in der du, was nochmal liest? Die Rückseite oder die weißen Ränder um die Beiträge???

Diesen Artikel?

BMW 5er Touring: Dauertest
— 09.11.2013
Dieser 5er kriegt 'ne 1
Ein BMW mit vier Zylindern? Da suchten die Dauertester akribisch das Haar in der Suppe – doch der Touring stand auch nach 100.000 Kilometern noch glänzend da und erhielt am Ende die Bestnote.

Scheint mir nicht so desaströs verlaufen zu sein...

Verlink doch mal ein paar Nachweise über messbaren Verschleiß bei normalen Motoren, dürfen gern auch aus anderen Publikationen sein, oder meinetwegen auch Forenbeiträge (aber nicht deine eigenen, lieber was realistisches)

Zitat:

@duske schrieb am 2. April 2016 um 18:01:26 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 2. April 2016 um 12:13:40 Uhr:


Habe ihn schon zwei oder dreimal dazu aufgefordert - bringt nichts.
Genauso wenig, dass er mal verstehen würde, dass VW nicht die Abgaswerte im Nachhinein geschönt hätte, sondern dass die Fahrzeuge im Rollenmodus tatsächlich sauberer liefen. Aber behauptet immer fleißig das Gegenteil und wirft mir Unkenntnis vor. Naja, diese Typen kenne ich hier bei MT zu Genüge. Weitere Diskussion zwecklos wegen fehlender Aussicht auf Erfolg.

_______________________________________________________

Wenn Deine Argumente wenigstens stichhaltig wären - sind sie aber nicht.

Als VW in usa zugeben musste, dass sie Schummelsofware verbauten, schoben sie gleichzeitig nach:
" Wir haben es nicht geschafft den Diesel sauber zu bekommen" Das hat der neue Präsident von VW
öffentlich in usa bekundet.

Also was denn nun, Rollenmodus sauber oder versuchst Du auch wie VW uns hier mit Schummelsoftware für dumm zu verkaufen ?

Dumm ist hier nur einer. Wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest, Dich über die Dinge, über die Du hier schreibst, zu informieren oder, noch besser, mal den Originalbericht des ICCT zu lesen (so wie ich es getan habe), dann wüsstet Du, dass die Abgaswerte im Rollenmodus sehr wohl in Ordnung waren. Aber eben nur da, nicht auf der Straße. Und das hat der ICCT herausgefunden, das führte zum Skandal.

Ja, VW hat den Diesel nicht sauber bekommen - auf der Straße! Deshalb wurde die Schummelsoftware für den Prüfstand eingesetzt.

Nochmal erkläre ich Dir das nicht - take it or leave it! Aber dann lasse mich bitte mit Deinen weiteren geistigen Ergüssen in Ruhe.

Zitat:

@warnkb schrieb am 2. April 2016 um 18:25:34 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 1. April 2016 um 20:39:57 Uhr:


http://www.autobild.de/artikel/bmw-5er-touring-dauertest-4443133.html

Da, Kopf gerissen, nach 100.000km schon deutlichen Verschleiß in den Laufbahnen und das bei deiner Autobild in der du, was nochmal liest? Die Rückseite oder die weißen Ränder um die Beiträge???

Diesen Artikel?

BMW 5er Touring: Dauertest
— 09.11.2013
Dieser 5er kriegt 'ne 1
Ein BMW mit vier Zylindern? Da suchten die Dauertester akribisch das Haar in der Suppe – doch der Touring stand auch nach 100.000 Kilometern noch glänzend da und erhielt am Ende die Bestnote.

Scheint mir nicht so desaströs verlaufen zu sein...

Verlink doch mal ein paar Nachweise über messbaren Verschleiß bei normalen Motoren, dürfen gern auch aus anderen Publikationen sein, oder meinetwegen auch Forenbeiträge (aber nicht deine eigenen, lieber was realistisches)

Naja, im Text steht Gutes. Warum auch nicht, lief ja noch und war nicht defekt. 😁
Auf den Bildern sieht man deutlich Verschleiß in Form von Rissen und V-förmigen Abnutzungen auf den Laufbuchsen.
Ob das wirklich relevant ist, kann ich natürlich auch nicht sagen. Gut sieht es aber bei weitem nicht aus. Gibt auch Motoren, die nach dieser Laufleistung noch aussehen, als wären sie gerade frisch zusammengebaut worden.
Bei dem BMW R6 Benziner war das z.B. so.

Mein Bauchgefühl sagt mit, sichtbarer Verschleiß ist nie gut. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen