Haltbarkeit Pzero vs Hankook S1 vs Michelin PS2
Brauche neue Reifen und hatte bisher den S1 Evo, mit dem ich sehr zufrieden bin. Einzig die Haltbarkeit ist bei sportlicher Fahrweise eingeschränkt (ca 9000 km). Überlege daher evtl auf Pzero oder PS2 zu wechseln. Hat jemand Erfahrung wie die im Vergleich zum S1 bezüglich Haltbarkeit einzuschätzen sind.
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Schwierig zu schätzen, wieviel länger ein MICHELIN bei deiner "sportlichen" Fahrweise hält, da ich da nur von normalem Fahrbetrieb ausgehen kann...da kann ich guten Gewissens von einer tatsächlichen 20-30%igen längeren Nutzungsdauer ausgehen (wird man dir hier auch bestätigen können)...
Wenn du es schaffst einen Reifen schon nach 9000km an seine Haltbarkeitsgrenze zu bringen, dann wüsste ich nicht wo der MICHELIN seine Stärken ausspielen könnte, welche ja eher im Bereich des Komforts, der Laufruhe, der Langlebigkeit, des Rollwiderstandes und somit Wirtschaftlichkeit liegen.
Ohne den MICHELIN oder deinen Fahrstil schlecht machen zu wollen, aber ich denke dass die Passung zwischen deiner Verwendung und dem angedachten Verwendungszweck des Herstellers nicht korreliert...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Jupp, kann man, das sollte keine Kritik an der Haltbarkeit deiner Reifen sein 😉Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nun, wenn ich aber bei gleicher Fahrweise, auf gleichem Auto und mit gleicher Reifengröße die unterschiedlichen Reifen gefahren bin, kann man doch wohl eine Tendenz feststellen.
Aber wenn einer 40tkm fährt und ein anderer 9tkm sicher nicht mit dem selbem Auto und demselben Fahrprofil.
Bei meinem 75PS Golf hält ein Reifen auch länger als an einem Z4 🙂
Ich hatte mal Hankooks auf meinem Transporter, die waren nach 50tkm noch gut und sind mit dem Auto mitverkauft worden. Das kann man aber nicht mit einem Z4 vergleichen.
Mit meinen Michelins bin ich zufrieden, auf der Norschleife war ich damit noch nicht und werde da auch nicht hinfahren 😁Nexen kommen mir keine aufs Auto. Egal wer was getestet hat 😁
Nee,
ganz ehrlich. Da habe ich auch Hemmungen vor. Ich kaufe Reifen eigendlich immer nach Testergebnissen und nach dem, was ich suche und der Reifen dazu leistet ( Nassgrip, Trockengrip usw.). Und von den Chinesen usw. habe ich bisher nicht viel Gutes gelesen. Sorry !!!
Ich hab den link eingestellt, waren keine Nexen ( ist schon bereichtigt im Beitrag ) http://62480.homepagemodules.de/t209f36-Reifen-Erfahrungen.html
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Ich hatte mal Hankooks auf meinem Transporter, die waren nach 50tkm noch gut und sind mit dem Auto mitverkauft worden.
Witzig wollte vorhin fast das gleiche Schreiben, aber in abgewandelter Form:
Hatte die Erstausstattung Hankook RA 08 auf meinem Transporter ( Hyundai H1 ) die haben Satte 18.000 Km gehalten ( der ganze Satz !!! ) und das bei ungezügelten 101 PS. Der Michelin Agilis Snow Ice hingegen hat ungefähr das doppelte gehalten und dann wollte ich ihn im Frühjahr herunterfahren ( ging aber nicht die hielten einfach durch)
Aktuell habe ich das Gleiche Modell jedoch mit 140 PS Motor und da halten die Kumho Reifen ( Erstausrüstung ) bedeutend länger ( wobei die echt schlecht sind und bei Regen schon leicht kriminell zu fahren )
Servus!
Ist zwar etwas spät, aber ich möchte auch was dazu sagen.
Hab im Mai, gerade wegen der Haltbarkeit auf meinen E46 330i Michelin PS3 in 225/45 und 245/40 R17 geschnallt. Und wie sehen sie jetzt aus? Alle vier gleichmäßig abgefahren und ein Restprofil von gut 3mm!! Enttäuschend für einen Michelin. Meine nächsten werden S1 EVO und wenn die nur 8000km halten, waren sie doch viiiel günstiger.
Die PS3 sind wirklich gut, auch im Nassen Klasse (im Gegensatz zu den PS2). Natürlich haben sie auch nicht ganz die Trockeneigenschaften wie der PS2.
Anm.: Die Reifen werden nicht geschont bei mir und es waren 3 Runden Schleife dabei.
Gruß Flo
Ähnliche Themen
Ich habe den ps2 und bleibe dabei. Auch wenn er nur 10tkm hält und bei nässe nicht die welt ist, aber gibt für kurven fahrten keine bessere alternative.