Hallsensor

moin moin

ich hatte schon ein paar mal hier geschrieben und auch viel hilfe bekommen
doch nun weiß ich bald nicht mehr weiter....

das problem bei meinem Vectra a c20xe ist das er manchmal auf der Autobahn wenn ich etwas schneller fahre
einfach ausgehen will dh. er nimmt kein gas mehr an läuft auf 3 pötten als wenn er total überfettet wird und
geht dann aus... meisten kann ich danach gleich wieder starten und alles ist gut bis dann irgendwann (vielleicht Tage später)
er genauso wieder anfängt.... manchmal brauche ich auch nur mal etwas ranter anfahren und er läuft auf 3 zylinder...

Fehlercode laut Werkstatt war 31 und 94

man hat mir hier geraten den Kurbelwellensensor zu tauschen (weil das oft ein problem sein soll)
naja gesagt/getan (wiede 100€ weg) doch nach einem Tag wieder.....

moment läuft er total besch..... komme kaum auf 50 kmh mußte ja irgendwie nach hause kommen

die nächste möglichkeit wäre wohl nun den Hallsensor im Verteiler zu wechseln ?
denn fc 94 heißt ja spannung zu hoch......
nun habe ich aber auch schon gelesen das bei einigen das Steuergerät kaputt war und eine zu hohe spannung
durchgeschickt hat ??

Hallsensor kostet auch mal eben wieder 100€ ---das kann es doch nicht sein ständig teile zu tauschen bis irgendwann
der fehler gefunden ist
übrigens liegt mein spritverbrauch noch immer bei 10-11 liter obwohl ich auch schon die lamda getauscht habe

wäre sehr dankbar über eure meinung bzw erfahrungen

ps mtl leuchtet nur ganz selten mal für 3-5 sec
und mit meinen eigenen fehlerauslesen (Büroklammer A/B) nur noch fc 94

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo harry,
ich muß meine Aussage um einen Motor zurück nehmen, und zwar den C25XE-Motor.
Der hat einen NWS. Es handelt sich dabei um die weiterentwickelte M2.8 aus dem C20XE.
Warumm benötigt man einen NWS?
Wenn die Zündung einen hochspannungsverteiler hat, der mechanischmit der Nockenwelle gekoppelt ist, dann zeigt dessen Verteilerfinger auf den richtigen Zylinder und das Steuergerät benötigt zur Zündausgabe keine Informationen über die Nockenwellenstellung. Doch in Gegensatz zu dieser rotierenden Spannungsverteilung erfordern Motronic-Systeme mit ruhender Spannungsverteilung und Einzelfunkenspulen Zusatzinformationen. Denn das Steuergerät muß entscheiden welche Zündspule mit zugeordneter Zündkerze angesteuert wird.
Dazu benötigt es die Information über die Nockwellenstellung.  

Gruß Reinhard

Danke Reinhard,

und ein NWS reicht oder hat der zwei?
Und wie ist das mit der Notlaufprogramm wenn der KWS defekt
ist ?

Gruss Harry

Hallo Harry,

uuuiiiiiii, du willst es aber ganz genau Wissen. Ist auch gut so.

Also, es wird nur ein NWS benötigt, da das Steuergerät nur eine Information über die Stellung der Nockenwelle haben muß.
Wenn der KWS defekt ist:
Spezielle Blendenmuster erlauben, aus dem Nockenwellensignal einen Notlaufbetrieb bei Ausfall des KWS zu betreiben. Die Auflösung des NW-signals ist jedoch zu ungenau, um den KWS an der KW auch im Normalbetrieb zu ersetzen.

Gruß Reinhard

OK, danke Reinhard

und viele Grüsse aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von skysurver


hallihallo
also... ich komme nun von meinem Teileverkäufer meines vertrauens
den Hallgeber gibt es für den c20xe nicht einzelnd das bedeutet einen
kompletten Verteiler im Austausch für 250€ hmmmm
aber da auch zu erkennen war das die Welle ausgeschlagen ist bin ich
großer Hoffnung das dann die "Kiste" wieder läuft

für andere Modelle gibt es den einzelnd zb den 16v mit 136 ps
mfg Stefan

Hallo Stefan,

wie hast Du festgestellt daß der Halgeber im Zündverteiler defekt ist??????????

Nur auf Verdacht oder gemessen????

Wenn Du die zwei Nasen auf der Welle meinst, die da rumwackeln und in die Nockenwelle gesteckt werden, die müßen da wackeln um bei der Drehbewegung einen Versatz ausgleichen zukönnen.

Und die anderen Modell die Du wie z.B. den 16V mit 136PS anführst, haben keinen Zündverteiler. Die haben ein DIS (Direct Ignition Sytem). Du hast noch einen Zündverteiler.

Anscheind liest Du die Hilfen die Du hier bekommst nicht durch, sonst hättest Du nicht am Zündverteiler rum gebastelt.

Gruß Reinhard

Hi
mensch geht das schnell hier...
also werde nochmal schildern wie das so alles kam
nachdem der Motor so rummuckte bin ich in die Werkstatt zum auslesen
ergebniss 31 und 94 und wörtlich meinte er ich sollte erstmal den KWS
wechseln wenn er dann noch immer besch.... läuft sollte ich mich an den
Verteiler ran machen
habe mir einen KWS nicht direkt bei opel aber bei einen Autoteilehändler hier
in der Nähe bestellt für 60 €
doch immer wenn ich etwas schneller fuhr oder etwas rasanter lief er nur auf
3 zylinder bzw manchmal wollte er garnicht.
bin dann gerade so noch nach hause getuckert und wollte mir einfach mal den
Verteiler ansehen und habe ihn zerlegt.......
wir haben festgestellt das die Welle dadrin wohl krum ist so das der Läufer an den
Kontackten schleift und dadurch die "Glocke" die da auch noch mitdreht sicher auch
nicht richtig rund dreht und vll fehlinformation gibt
da dachte ich mir das das sicher ein problem darstellt und kurzerhand einen neuen
Verteiler bestellt,leider habe ich nicht die möglichkeit und schon garnicht die kohle
das Auto in die werkstatt zu bringen brauche ihn täglich zur arbeit (leihwagen)
könnte mir schon vorstellen das durch die krumme welle keine richtigen zündfunken
überspringen
was tatsächlich komisch ist das er wenn ich nun selber auslese "büroklammer" das er noch
immer 94 anzeigt oder muß ich das löschen lassen ???

vielen dank für die interesse und hilfe hier
mfg Stefan

Zitat:

Original geschrieben von skysurver


Hi
mensch geht das schnell hier...
also werde nochmal schildern wie das so alles kam
nachdem der Motor so rummuckte bin ich in die Werkstatt zum auslesen
ergebniss 31 und 94 und wörtlich meinte er ich sollte erstmal den KWS
wechseln wenn er dann noch immer besch.... läuft sollte ich mich an den
Verteiler ran machen
habe mir einen KWS nicht direkt bei opel aber bei einen Autoteilehändler hier
in der Nähe bestellt für 60 €
doch immer wenn ich etwas schneller fuhr oder etwas rasanter lief er nur auf
3 zylinder bzw manchmal wollte er garnicht.
bin dann gerade so noch nach hause getuckert und wollte mir einfach mal den
Verteiler ansehen und habe ihn zerlegt.......
wir haben festgestellt das die Welle dadrin wohl krum ist so das der Läufer an den
Kontackten schleift und dadurch die "Glocke" die da auch noch mitdreht sicher auch
nicht richtig rund dreht und vll fehlinformation gibt
da dachte ich mir das das sicher ein problem darstellt und kurzerhand einen neuen
Verteiler bestellt,leider habe ich nicht die möglichkeit und schon garnicht die kohle
das Auto in die werkstatt zu bringen brauche ihn täglich zur arbeit (leihwagen)
könnte mir schon vorstellen das durch die krumme welle keine richtigen zündfunken
überspringen
was tatsächlich komisch ist das er wenn ich nun selber auslese "büroklammer" das er noch
immer 94 anzeigt oder muß ich das löschen lassen ???

vielen dank für die interesse und hilfe hier
mfg Stefan

Hallo Stefan,

wenn die Welle krumm ist, dann kann die rotierende Scheibe Kontakt mit der Spule vom Hallsensor bekommen. Dann ist der Hallsensor defekt. Leider heißt das neuer Zündverteiler.

Den Fehler 94 mußt Du löschen lassen.

Gruß Reinhard

na dann bin ich ja wohl auf dem richtigen weg
laut fehlerauslesezettel heißt es hier ja
"94 Zylindererkennung Hallsignal Plusschluss"
hoffe Donnerstag bzw Freitag weiß ich mehr ;-)

Deine Antwort