Hallsensor
moin moin
ich hatte schon ein paar mal hier geschrieben und auch viel hilfe bekommen
doch nun weiß ich bald nicht mehr weiter....
das problem bei meinem Vectra a c20xe ist das er manchmal auf der Autobahn wenn ich etwas schneller fahre
einfach ausgehen will dh. er nimmt kein gas mehr an läuft auf 3 pötten als wenn er total überfettet wird und
geht dann aus... meisten kann ich danach gleich wieder starten und alles ist gut bis dann irgendwann (vielleicht Tage später)
er genauso wieder anfängt.... manchmal brauche ich auch nur mal etwas ranter anfahren und er läuft auf 3 zylinder...
Fehlercode laut Werkstatt war 31 und 94
man hat mir hier geraten den Kurbelwellensensor zu tauschen (weil das oft ein problem sein soll)
naja gesagt/getan (wiede 100€ weg) doch nach einem Tag wieder.....
moment läuft er total besch..... komme kaum auf 50 kmh mußte ja irgendwie nach hause kommen
die nächste möglichkeit wäre wohl nun den Hallsensor im Verteiler zu wechseln ?
denn fc 94 heißt ja spannung zu hoch......
nun habe ich aber auch schon gelesen das bei einigen das Steuergerät kaputt war und eine zu hohe spannung
durchgeschickt hat ??
Hallsensor kostet auch mal eben wieder 100€ ---das kann es doch nicht sein ständig teile zu tauschen bis irgendwann
der fehler gefunden ist
übrigens liegt mein spritverbrauch noch immer bei 10-11 liter obwohl ich auch schon die lamda getauscht habe
wäre sehr dankbar über eure meinung bzw erfahrungen
ps mtl leuchtet nur ganz selten mal für 3-5 sec
und mit meinen eigenen fehlerauslesen (Büroklammer A/B) nur noch fc 94
35 Antworten
Warum wechselst Du den Kurbelwellensensor wenn der Fehlercode 94 sagt Hallgeber? Sowas muß man nicht verstehen oder? 😕
Du kannst die Kabel vom Hallgeber zum Steuergerät durchmessen.
"Spannung Hoch" kann auch bedeuten das es einen Kurzschluß zwischen den Kabeln vom Hallgeber gibt.
Wenn die Kabel in Ordnung sind dann tausch den Hallgeber.
Eventuell kannst Du ja den Kurbelwellensensor wieder zurück geben.
Hi
hat jemand vielleicht die Teilenummer von dem Hallsensor bei mir steht nur drauf das er von bosch ist
aber ich kann keine nummer erkennen
habe nun schon lange gesurft hier aber nichts gefunden jedenfalls nicht für meinen c20xe Motor
mfg
Geh zum Bosch Dienst. Die sollten das anhand vom Computer und Schlüsselnummern rausbekommen.
Hallo Skysurver,
den nachfolgenden Text habe ich Dir schon am 4.Februar geschrieben.
also der Fehler 31 bedeutet kein Motordrehzahlsignal
der Fehler 94 bedeutet Kurbelwellensensor Spannung zuhoch.
Der Fehler 31 ist das Resultat des Fehler 94.
Wechsel den KWS und die Sache ist OK.
Gruß Reinhard
--------------------------------------------------------------------------------
Der KWS hat folgende Teil-Nr. 90 451 441 Katalog-Nr. 62 38 313 die Torxschraube Teil-Nr. 11 093 973 Katalo-Nr 20 05 987 sollte mit gewechselt werden.
Gruß Reinhard
Hi Reinhard
also den Kurbelwellensensor habe ich schon gewechselt doch keine besserung
und laut tabelle heißt code 94 "Zylindererkennung Hallsensor Plusschluss" habe das ausgedruckt
von einer Werkstatt bekommen als ich zum auslesen war.... habe heute nochmal selber ausgelesen
auch da blinkt er 94 ....????
also dann geh ich mal davon aus das das der Hallgeber im Verteiler ist ????
mfg Stefan
Reinhardt warum soll er den KWS wechseln?
Fehler 31 kommt durch den KWS. Der ist immer vorhanden wenn der Motor aus ist.
Nochmal zur erläuterung...
habe den Motor einmal bei laufenden Motor auslesen lassen FC 31 und 94
dann habe ich bisher auf verdacht die Lamda gewechselt und dann einen neuen KWS eingebaut
die letzten 2 Tage läuft er nun so gut wie garnicht mehr
habe dann selber nochmal mit der Büroklammertechnik ausgelesen
nun ist noch 94 über
(wenn es damit getan wäre , wäre toll..... die Kiste kostet ja im moment einfach zu viel ;-(
mfg Stefan
Um den Hallgeber wirst Du nicht drumrum kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Reinhardt warum soll er den KWS wechseln?
Fehler 31 kommt durch den KWS. Der ist immer vorhanden wenn der Motor aus ist.
Hallo Roadrunner,
Fehler 93 ist KWS Spannung zu hoch, Masse gegen Batterie.
Fehler 31 ist wenn der Motor steht - richtig.
KWS sind bei der M2.5 und M2.8 gleich.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
****Edit****
Hallo Stefan,
wieso wechselt Du die Lambdasonde wenn der Fehler eindeutig der Kurbelwellensensor ist?
Gruß Reinhard
ich dachte da der Spritverbrauch so hoch ist könnte es an der Lamda liegen wußte es nicht besser aber das ist ja nun
garnichts gegen das was nun los ist..... habe den Verteiler nun ausgebaut wollte einfach mal reinsehen der Hallsensor sieht äußerlich natürlich ok aus aber das sagt ja nichts..... ist aber leider auch keine nummer drauf...
ich hoffe nun das wenn ich den auch erneuert habe ist alles wieder gut wüßte nicht was ich sonst noch machen sollte
mfg Stefan
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Roadrunner,
Fehler 93 ist KWS Spannung zu hoch, Masse gegen Batterie.
Fehler 31 ist wenn der Motor steht - richtig.
KWS sind bei der M2.5 und M2.8 gleich.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Du hast da nen Fehler Reinhard.
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
31 Drehzahlsensor - kein Signal
http://www.obd-2.de/tech_obd1-opel.html
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Du hast da nen Fehler Reinhard.Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Roadrunner,
Fehler 93 ist KWS Spannung zu hoch, Masse gegen Batterie.
Fehler 31 ist wenn der Motor steht - richtig.
KWS sind bei der M2.5 und M2.8 gleich.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
31 Drehzahlsensor - kein Signalwww.obd-2.de/tech_obd1-opel.html
Hallo roarunner,
wenn Du am C20XE einen Nockenwellensensor findest bezahl ich dir einen Kasten Bier.
Die angeführte Liste kannst nicht für den C20XE nehmen.
Bei uns im TIS steht unter Fehler 93 Kurbelwellensensor Spannung zuhoch, Masse gegen Batterie.
Es ist egal ob es sich um die M2.5 und M2.8 handelt.
Gruß Reinhard
Hi Reinhard...
ich habe ja nun den Verteiler auseinander genommen
und innen drin ist eine Magnet.... ich weiß nicht recht wie ich es beschreiben soll
außen am Verteiler ist ja ein 3 poliger stecker und innen laufen die 3 Kabel
zu einer art magnet wo dann beim laufenden Motor eine glocke mit einer auskerbung läuft
und durch die Auskerbung denke ich bekommt man ein signal
ich habe schon öfter davon gelesen das leute den gewechselt haben bzw manchmal auch einen neuen verteiler
aufgequatscht bekommen haben denn bei opel bekommt man den "Hallsensor" nicht einzelnd
und die in der werkstatt meinten auch das einmal die drehzahl gemessen wird und dann gibt es eben noch
den Nockenwellensensor-Hallsensor.....
100% weiß ich es auch nicht aber eben bin ich nicht allein die meiner meinung sind ??????
und die in der werkstatt meinten auch das einmal die drehzahl gemessen wird DURCH DEN KWS und dann gibt es eben noch
den Nockenwellensensor-Hallsensor