Halbzeit auf dem Weg zum Oldtimer
Hallo Gemeinde ,
Mein "Dicker" wird dieses Jahr 15 ! Angesichts der Qualitätsmisere der heutigen Neuwagen , ihrer Anfälligkeit durch überzüchtete Technik und ihres für meinen Geschmack unästhetischen Aussehens hatte ich mich im vorigen Herbst entschlossen , meinen "Dicken" zum Oldtimer reifen zu lassen und nach Abschluß der Wintersaison eine Bestandsaufnahme mitsamt der erforderlichen Sanierungs - und Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen .
Ich hatte mein Auto damals neu gekauft und von vorneherein eine lange Nutzungsdauer geplant . Aus eben diesem Grunde hatte ich auch den 300 TD gewählt , da der Motor OM 606 für Robustheit , Langlebigkeit , Laufruhe und Durchzugskraft bekannt war und der Turbolader ebenfalls von der haltbaren Sorte zu sein schien .
Schon bei Auslieferung bekam er Original - Schonbezüge im Original - Dessin , sodaß auch heute noch die Polsterstoffe neuwertig sind .Leder wollte ich nicht .
Der Wagen wurde stets gut gepflegt und gewartet , im Bedarfsfall wurden Original - Ersatzteile verbaut . Der Motor lief stets mit vollsynthetischem Öl , meistens Mobil 1 , in erster Linie wegen des Turboladers . Der Wagen wurde bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit eingesetzt , stand jedoch nachts immer in einer belüfteten Garage . Er wurde stets ruhig und vorausschauend gefahren - auch Turboladergemäß schonend warm - und kaltgefahren .
Über den werksseitig erfolgten ROSTSCHUTZ hinaus waren keinerlei erweiterte Rostschutzmaßnahmen erfolgt , da ich damals von der Rostproblematik keine Ahnung hatte und gar nicht auf die Idee gekommen war , dass solche Zusatzmaßnahmen sinnvoll sein könnten . Hätte ich damals meinen heutigen Kenntnisstand gehabt , wäre ich am Abholungstag
von Sindelfingen aus nicht nach Hause , sondern sofort zu Carblast in der Nähe von Stuttgart gefahren , um das Auto umfassend konservieren zu lassen .
Nun , mein Kalkül ist im wesentlichen voll aufgegangen . Das Fahrzeug hat sich als Ausbund an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erwiesen , nachdem ich
es jetzt seit fast 15 Jahren mehr als 322 000 km bewegt habe . Neben den
typischen Verschleißteilen wie Keilrippenriemen und Glühkerzen wurden am
Motor bisher lediglich eine Wasserpumpe , die Dieselleitungen ,der Auspuffendtopf sowie der Keilriemenstoßdämpfer erneuert - LMM , Kühler ,Turbo , Kat , Lima sowie sämtliche Steuergeräte sind noch im Auslieferungszustand.
Der Motor musste zwangsweise teilüberholt werden , da anläßlich eines Glühkerzenwechsels bei 289 000 km 2 Kerzen abgebrochen waren und meine NdL nicht in der Lage war , die Reste ohne Ausbau des Zylinderkopfes zu entfernen . Bei dieser Gelegenheit habe ich dann den Kopf planschleifen lassen , die Ventile neu einschleifen lassen und die Ventilschaftabdichtungen erneuern lassen . Das wäre sonst alles nicht nötig gewesen - aber , wenn der Kopf eh schon runter war , lässt man das bei der Laufleistung halt gleich mitmachen...
Mit dem Getriebe hatte ich bisher keinerlei Probleme , es schaltet butterweich
wie am ersten Tag . Habe erstmal bei 289 000 km eine Getriebeölspülung
nach T.E. machen lassen (prophylaktisch aufgrund der Forumsempfehlungen , Probleme hatte ich keine ) . Heraus kam eine stinkende , schwarze Brühe ! Seither sind weitere problemlose 33 000 km
dazugekommen .
Zum gleichen Zetpunkt habeich auch erstmalig das Differerentialöl gewechselt -auch hier funktioniert alles im Auslieferungszustand, einschließlich der Hardyscheiben !
Federn und Stoßdämpfer hielten auch 322 000 km ohne Bruch , waren jedoch alle angerostet . Da er auch zunehmend härter wurde , ohne jedoch zu hoppeln , habe ich jetzt alles einschließlich der Niveauspeicher erneuern lassen .
2005 trat erstmals Rost auf (nach 7 1/2 Jahren ) - an allen 4 Türen , der Heckklappe und den Schwellerabdeckungen sowie dem Hinterachsträger .
Die hinteren Türen wurden blechmässig erneuert , die Vordertüren , Schwellerverkleidungen und die Heckklappe wurden entrostet und neu lackiert - alles vollständig auf Kulanz ! Nach 2 Jahren rostete es wiederum unter den reparierten Vordertüren - wurde erneut auf Kulanz repariert und hält bis heute . Vor 2 Jahren wurde der vordere Querträger auf Teilkulanz erneuert . Seit 1/2 Jahr findet sich Rost an den unteren Türgummis vorne - das wird jetzt gemacht , zusammen mit der Heckklappe (am unteren Scheibenrahmen ) und einem Kotfügel . An einem Radlauf trat vor
2 1/2 Jahren Rost auf - wurde beseitigt und hält bis heute . Alle anderen 2005 aufgefallenen Rostherde sind nicht wieder aufgetreten .
Vor 1 Wo habe ich den Wagen endoskopieren lassen ; Ergebnis : Alle Schweller und Hohlräume völlig rostfrei bis auf die Vordertüren (unten) . Sichtbar war die werksseitige Wachskonservierung .
Anschließend erfolgte die CO2 -Strahlung des gesamten Unterbodens . Der Unterboden war fast völlig rostfrei , der UBS intakt . Oberflächlicher Rost fand sich lediglich hofartig in Markstückgröße um 3 von 24 Schrauben der
Innenkotflügel herum . Selbst beliebte Feuchtbiotope wie z. B. zwischen
Schwellerspitze und Innenkotflügel waren zwar voll mit feuchter Erde , aber rostfrei und hervorragend konserviert . Die Federaufnahmen waren absolut jungfräulich , es tat mir leid , dass der UBS entfernt worden war ! Weiterhin fand sich oberfl. Rost am inneren re Radkasten sowie nach Abnahme der hinteren Stoßstange an Stoßstangenträgern und um die Lüftungsgitter herum . Wird alles entrostet und verzinkt .
Die Hohlräume wurden jetzt mit Mike Sanders - Heißfett behandelt . Alle Roststellen wurden geschliffen/gestrahlt , mit Fertan behandelt , mit Zinkfarbe eingestrichen und anschließend mit MS konserviert .
Weiterhin Korrosion an mehreren Hinterachsteilen und an den Hydraulikleitungen über der Hinterachse . Diese wird z. Zt . ausgebaut , gestrahlt , lackiert und konserviert , alle Lager , Gummis etc. erneuert , die Hydraulikleitungen werden ebenfalls erneuert .
Meinem Getriebe gebe ich 500 000 km ,meinem Motor 1 Mio km bis zur Überholung . Fahrwerk und Karosse sind jetzt rostfrei und besser konserviert denn je , Federung und Dämpfung sind bis auf die hinteren
Niveaudämpfer erneuert , die waren noch nicht einmal angerostet !
Wenn ich im Herbst meine Bremsen erneuert habe (Scheiben haben jetzt >
220 000 km Laufleistung !) werde ich wohl erstmal wieder viele Jahre Ruhe haben bei meinem Dicken - schätze ich mal !🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde ,
Mein "Dicker" wird dieses Jahr 15 ! Angesichts der Qualitätsmisere der heutigen Neuwagen , ihrer Anfälligkeit durch überzüchtete Technik und ihres für meinen Geschmack unästhetischen Aussehens hatte ich mich im vorigen Herbst entschlossen , meinen "Dicken" zum Oldtimer reifen zu lassen und nach Abschluß der Wintersaison eine Bestandsaufnahme mitsamt der erforderlichen Sanierungs - und Erhaltungsmaßnahmen durchzuführen .
Ich hatte mein Auto damals neu gekauft und von vorneherein eine lange Nutzungsdauer geplant . Aus eben diesem Grunde hatte ich auch den 300 TD gewählt , da der Motor OM 606 für Robustheit , Langlebigkeit , Laufruhe und Durchzugskraft bekannt war und der Turbolader ebenfalls von der haltbaren Sorte zu sein schien .
Schon bei Auslieferung bekam er Original - Schonbezüge im Original - Dessin , sodaß auch heute noch die Polsterstoffe neuwertig sind .Leder wollte ich nicht .
Der Wagen wurde stets gut gepflegt und gewartet , im Bedarfsfall wurden Original - Ersatzteile verbaut . Der Motor lief stets mit vollsynthetischem Öl , meistens Mobil 1 , in erster Linie wegen des Turboladers . Der Wagen wurde bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit eingesetzt , stand jedoch nachts immer in einer belüfteten Garage . Er wurde stets ruhig und vorausschauend gefahren - auch Turboladergemäß schonend warm - und kaltgefahren .
Über den werksseitig erfolgten ROSTSCHUTZ hinaus waren keinerlei erweiterte Rostschutzmaßnahmen erfolgt , da ich damals von der Rostproblematik keine Ahnung hatte und gar nicht auf die Idee gekommen war , dass solche Zusatzmaßnahmen sinnvoll sein könnten . Hätte ich damals meinen heutigen Kenntnisstand gehabt , wäre ich am Abholungstag
von Sindelfingen aus nicht nach Hause , sondern sofort zu Carblast in der Nähe von Stuttgart gefahren , um das Auto umfassend konservieren zu lassen .
Nun , mein Kalkül ist im wesentlichen voll aufgegangen . Das Fahrzeug hat sich als Ausbund an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erwiesen , nachdem ich
es jetzt seit fast 15 Jahren mehr als 322 000 km bewegt habe . Neben den
typischen Verschleißteilen wie Keilrippenriemen und Glühkerzen wurden am
Motor bisher lediglich eine Wasserpumpe , die Dieselleitungen ,der Auspuffendtopf sowie der Keilriemenstoßdämpfer erneuert - LMM , Kühler ,Turbo , Kat , Lima sowie sämtliche Steuergeräte sind noch im Auslieferungszustand.
Der Motor musste zwangsweise teilüberholt werden , da anläßlich eines Glühkerzenwechsels bei 289 000 km 2 Kerzen abgebrochen waren und meine NdL nicht in der Lage war , die Reste ohne Ausbau des Zylinderkopfes zu entfernen . Bei dieser Gelegenheit habe ich dann den Kopf planschleifen lassen , die Ventile neu einschleifen lassen und die Ventilschaftabdichtungen erneuern lassen . Das wäre sonst alles nicht nötig gewesen - aber , wenn der Kopf eh schon runter war , lässt man das bei der Laufleistung halt gleich mitmachen...
Mit dem Getriebe hatte ich bisher keinerlei Probleme , es schaltet butterweich
wie am ersten Tag . Habe erstmal bei 289 000 km eine Getriebeölspülung
nach T.E. machen lassen (prophylaktisch aufgrund der Forumsempfehlungen , Probleme hatte ich keine ) . Heraus kam eine stinkende , schwarze Brühe ! Seither sind weitere problemlose 33 000 km
dazugekommen .
Zum gleichen Zetpunkt habeich auch erstmalig das Differerentialöl gewechselt -auch hier funktioniert alles im Auslieferungszustand, einschließlich der Hardyscheiben !
Federn und Stoßdämpfer hielten auch 322 000 km ohne Bruch , waren jedoch alle angerostet . Da er auch zunehmend härter wurde , ohne jedoch zu hoppeln , habe ich jetzt alles einschließlich der Niveauspeicher erneuern lassen .
2005 trat erstmals Rost auf (nach 7 1/2 Jahren ) - an allen 4 Türen , der Heckklappe und den Schwellerabdeckungen sowie dem Hinterachsträger .
Die hinteren Türen wurden blechmässig erneuert , die Vordertüren , Schwellerverkleidungen und die Heckklappe wurden entrostet und neu lackiert - alles vollständig auf Kulanz ! Nach 2 Jahren rostete es wiederum unter den reparierten Vordertüren - wurde erneut auf Kulanz repariert und hält bis heute . Vor 2 Jahren wurde der vordere Querträger auf Teilkulanz erneuert . Seit 1/2 Jahr findet sich Rost an den unteren Türgummis vorne - das wird jetzt gemacht , zusammen mit der Heckklappe (am unteren Scheibenrahmen ) und einem Kotfügel . An einem Radlauf trat vor
2 1/2 Jahren Rost auf - wurde beseitigt und hält bis heute . Alle anderen 2005 aufgefallenen Rostherde sind nicht wieder aufgetreten .
Vor 1 Wo habe ich den Wagen endoskopieren lassen ; Ergebnis : Alle Schweller und Hohlräume völlig rostfrei bis auf die Vordertüren (unten) . Sichtbar war die werksseitige Wachskonservierung .
Anschließend erfolgte die CO2 -Strahlung des gesamten Unterbodens . Der Unterboden war fast völlig rostfrei , der UBS intakt . Oberflächlicher Rost fand sich lediglich hofartig in Markstückgröße um 3 von 24 Schrauben der
Innenkotflügel herum . Selbst beliebte Feuchtbiotope wie z. B. zwischen
Schwellerspitze und Innenkotflügel waren zwar voll mit feuchter Erde , aber rostfrei und hervorragend konserviert . Die Federaufnahmen waren absolut jungfräulich , es tat mir leid , dass der UBS entfernt worden war ! Weiterhin fand sich oberfl. Rost am inneren re Radkasten sowie nach Abnahme der hinteren Stoßstange an Stoßstangenträgern und um die Lüftungsgitter herum . Wird alles entrostet und verzinkt .
Die Hohlräume wurden jetzt mit Mike Sanders - Heißfett behandelt . Alle Roststellen wurden geschliffen/gestrahlt , mit Fertan behandelt , mit Zinkfarbe eingestrichen und anschließend mit MS konserviert .
Weiterhin Korrosion an mehreren Hinterachsteilen und an den Hydraulikleitungen über der Hinterachse . Diese wird z. Zt . ausgebaut , gestrahlt , lackiert und konserviert , alle Lager , Gummis etc. erneuert , die Hydraulikleitungen werden ebenfalls erneuert .
Meinem Getriebe gebe ich 500 000 km ,meinem Motor 1 Mio km bis zur Überholung . Fahrwerk und Karosse sind jetzt rostfrei und besser konserviert denn je , Federung und Dämpfung sind bis auf die hinteren
Niveaudämpfer erneuert , die waren noch nicht einmal angerostet !
Wenn ich im Herbst meine Bremsen erneuert habe (Scheiben haben jetzt >
220 000 km Laufleistung !) werde ich wohl erstmal wieder viele Jahre Ruhe haben bei meinem Dicken - schätze ich mal !🙂
170 Antworten
Meiner ging "leider" gestern zu Ende. Mit zwei pubertierenden Töchtern ist es hier im Büro aber auch wirklich angenehmer ... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Meiner ging "leider" gestern zu Ende. Mit zwei pubertierenden Töchtern ist es hier im Büro aber auch wirklich angenehmer ... 😰
Das ist aber sehr doppeldeutig !😉😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Jawoll! Und was macht unser Dirk E.?
Nix. Von Urlaub oder pubertierenden Töchtern kann ich nur träumen... ;-)
Habe gerade weitere knapp 2.000 Euro in den Dicken investiert, und weiß ehrlich gesagt nicht so recht wofür. Ich brachte das Auto in die Werkstatt um ein paar kleinere Roststellen machen zu lassen - so dachte ich - und die angelieferte Tür zu tauschen. Dabei muß es wohl ein Mißverständnis gegeben haben, denn gegen Ende der Arbeiten erfuhr ich dann, daß alle Türen raus waren, Seitenteile komplett neu gelackt (Warum?!), einiges am Schweller und Reserveradkasten gemacht wurde. Keine Ahnung - da war eigentlich alles ok und keine Gewaltaktion geplant. Als ich hörte "Stoßstange ist ab und der (gerade wieder befestigte) Gastank raus" habe ich aus Selbstschutz nicht mehr weiter nachgefragt. ;-) Ich ertrage es einfach nicht mehr. Das ist wie "Bitte einmal Maniküre.", und dann erwacht man mit ner künstlichen Hüfte und Herzschrittmacher.
Egal, Auto ist wieder hier, die Arbeiten wie bisher von jeder Koryphäe behauptet angeblich super gemacht und alles vorherige nur teurer Pfusch, und ich habe das nächste Loch im Portemonnaie und mal wieder so gar keinen Bock mehr auf den Dicken. Ganz ehrlich - sowas hält doch kein Mensch auf Dauer aus! Meine armen Nerven.
Bei MB hätte die Aktion an 5.000 Euro gekostet - nur für die, die mitrechnen oder Liste führen. Nicht daß mich das irgendwie trösten würde.
Die Karre steht schmuddelig, wie ich sie aus der Werkstatt bekam, auf dem Hof. Ich strafe sie mit Mißachtung - ne, mir ist nur einfach die Lust aktuell drauf vergangen. Mag sie gerade nicht sehen. Würde sie lieber heute als morgen gegen nen halbwegs aktuellen Prius tauschen, aber es steckt zuviel Geld drin inzwischen. Ein Ende mit Schrecken will ich mir nicht leisten, also geht es weiter mit dem Schrecken ohne Ende, befürchte ich.
Grüße Dirk
P.S.: Nehme Gebote entgegen. Aber verschenkt wird er nicht. Werde ihn die Tage wieder schick machen und auf Mobile einstellen. Ich mag einfach nicht mehr. Bin wahrlich leidensfähig, aber das ist purer Masochismus.
Hallo Dirk , du bist ja aktuell in einer schrecklichen Verfassung! Ist der Rost denn wenigstens beseitigt und bist du mit der abgelieferten Arbeit zufrieden ? Dann freue dich doch lieber, dass der Dicke wieder saniert ist! Das Geld ist eh weg, durch schlechte Laune kommt es auch nicht zurück! Was soll das denn bringen, den Dicken jetzt verschleudern zu wollen!? Wenn du das tust und du später wieder klar denken kannst, wird dir das dein Leben lang leidtun!🙄
Hi DSD,
ja, so rede ich mir das ja auch immer wieder schön. Und wer ihn jetzt kauft, bekommt ihn rundum durchrepariert, saniert und erneuert. Der Punkt ist: Ich kann diese Überraschungen nicht mehr gebrauchen. Das macht mich fertig.
Im Frühjahr standen wir noch gemeinsam drunter, und ich ging davon aus, daß das nun wirklich die vorerst allerletzte größere Operation war. (Sonst hätte ich das schon gar nicht mehr investiert.) Du schriebst selbst hier im Forum, wie klasse er danach da stand. Und dann bringe ich ihn wenige Monate später zur "Kosmetik", und dann bricht so etwas unerwartet über mich herein?
Das kann so einfach nicht weiter gehen. Ich mag nicht mehr. Das nimmt langsam tragische Züge an.
Viele Grüße Dirk
P.S.: Ob ich mit der Arbeit zufrieden bin? Keine Ahnung, denn so recht weiß ich nicht was gemacht wurde und warum es gemacht wurde. Ich bekam lediglich ein paar Handyfotos zu Gesicht und ein ausgetauschtes Lüftungsgitter aus der Reserveradmulde sowie eine handvoll abgekratztes "ganz fürchterliches" Konservierungsfett. *heul* Die Tür konnte nicht getauscht werden - das war meine Schuld, denn das gelieferte Exemplar hat blöderweise keine Airbagvorbereitung. an manchen Stellen wurde riesen Aufwand getrieben, an anderen wie besprochen günstig nur entrostet und getupft, wobei ich das optisch glaube ich mit dem Lackstift besser gekonnt hätte. Manche Stelle würde ich sagen wurde angesichts des Gesamtaufwand mehr schlecht als recht gemacht.
Egal. Ich will da niemandem die Arbeit schlecht reden oder Unrecht tun. Hoffe ja, daß super gearbeitet wurde irgendwo, wo ich es nicht sehe. Kann es auch nicht beurteilen. Bitte häng Dich da auch nicht rein hinter den Kulissen oder so. Es ist blöd gelaufen. Das Auto stand erneut(!) wochenlang herum, und dann am Ende wurde erst ruckzuck irgendwas gemacht. Wieso die vier Türen augebaut und beide Seiten des Autos komplett lackiert wurden, weiß ich nicht. Wieso man dann nicht gleich die Türen hinter den Dichtungen auch macht, weiß ich auch nicht. Da wurde dann wohl die Zeit knapp...
Zufrieden bin ich nicht, denn ich bin überraschend viel Geld los geworden ohne das die Arbeiten zuvor irgendwie offensichtlich notwendig waren. Rechtzeitige Rücksprache wäre da nicht schlecht gewesen. Wobei ich hätte das dann wohl eh beauftragt. Ihr kennt mich ja.
Also nein, zufrieden bin ich irgendwie nicht, kann aber auch keinem begründet böse sein. Fahre jetzt mit meiner Rosttür und zig Macken (Die lag wohl schon auf dem Schrott zwischenzeitlich.) durch die Gegend, mit dem wie bisher immer obermiesen Gefühl, trotz enormen Kosten nichts abschliessend erledigt zu haben. Ausser viel Gemotze auf alle die zuvor schon sauteuer dran "rumgepfuscht" haben, ist nicht viel gewesen. Ich komme mir gemolken vor - nicht jetzt unbedingt von dieser Werkstatt, aber ganz grundsätzlich. Jede schimpft immer auf den Vorgänger und zieht einem ihrerseits das Geld aus der Tasche. Das hört niemals auf. Der Lausitzer und Timemax alles Pfuscher? Soll ich das glauben? Mag ich eigentlich nicht.
Also irgendwie Freude am Auto stellt sich da nicht ein, leider. Bin echt tief gefrustet, und ich denke, das war es dann jetzt auch. Ich kann solche Sachen hier einfach nicht mehr rechtfertigen, vor mir selbst auch nicht, bei aller Liebe.
Lieber Dirk, ich hoffte, ich könnte dich trösten ! Vor knapp 2Jahren gab es schon mal ein krisenhafte Heimsuchung, die du erfolgreich bewältigt hast , da du in der Zwischenzeit mit deinem wirklich schönen Auto ja auch nicht nur Leid, sondern auch viel Freude erlebt hast . Deine diversen Liebeserklärungen an unsere Baureihe klingen mir noch gut im Ohr!🙂 Lies doch noch einmal den schönen Lobhudelfred von Siggi, den ich heute extra noch einmal hochgeholt habe - das baut auf !🙂😉
Hi DSD,
das ist echt lieb, und mir würden ja Auto und Forum auch sehr fehlen. Ich werde den Dicken jetzt aber auf jeden Fall zum Verkauf anbieten.
Habe es nicht eilig, nur so richtig Perspektive sehe ich mangels Nervenkostüm meinerseits nicht mehr. Habe die Nase echt voll. Das Ding hat mich verhext mit seinem Luxus, aber so geht das nicht weiter. Wenn mir einer einen Preis zahlt, mit dem ich leben kann, geht er weg. Ich rechne mir dann noch ein paar tausend an gesparten zukünftigen Reparaturen im Geiste dazu, denn ich glaube nicht mehr, daß die nicht kommen würden. Irgendwas ist immer.
Der Wagen, so schön wie er ist, ist einfach finanziell und streßmässig eine Zumutung auch für die Familie. Ich kann das so nicht weiter machen, denn es geht uns an die Substanz, weniger finanziell als emotional, aber auch mit dem Geld liesse sich Besseres anfangen. Ich liebe vieles an ihm, aber letztlich brauchen wir ein zuverlässiges, KALKULIERBARES Auto und keine Überraschungskiste. Unser Leben ist spannend genug, und wir würden nach vier Jahren doch gerne mal wieder einen Familienausflug unternehmen, der nicht zu einer Werkstatt führt... ;-) Ich befürchte, das Maß ist einfach voll und die Geduld am Ende. Tut mir selber sehr leid. Wie Ihr wisst, war ich wirklich bester Dinge und gebe echt nicht leichtfertig auf.
Also, es mag noch anders kommen, und vielleicht findet sich ja auch auf längere Sicht gar kein Käufer, aber versuchen will ich es jetzt jedenfalls. Kriege ich nicht genug dafür, bleibt er, und wir werden uns dann schon wieder arrangieren. Ist ja nicht gerade eine Strafe damit zu fahren. ;-) Aber wenn der Preis stimmt, bin ich jetzt ausreichend weichgekocht.
Grüße Dirk
Naja, wenn du etwas Zuverlässiges und finanziell Kalkulierbares suchst, solltest du dich eben nach einem 300TD umsehen! 😁 Helfe dir auch gerne dabei !😉😛
Moin Dirk,
oje, das hört sich nicht gut an... und das Drama erinnert mich irgendwie sehr an unseren ML 😉
Nachvollziehbar, dass Dir die never-ending story langsam auf den Magen schlägt. Will Dir das auch nicht gross schönquatschen, muss sich ja schliesslich gut anfühlen für Dich.
Bin nur hellhörig geworden bei Deinem Ausdruck "kalkulierbares Auto". Das wollte ich auch immer, hab mich ja auch schon mit Neu- und Gebrauchtwagen gleichermassen rumgeschlagen, letztlich mit beidem riesig geärgert.
Mein kalkulierbarster Wagen war rückblickend – der 210. Bisher mit Abstand das zuverlässigste Auto, das ich je hatte. Vielleicht liegt da ja ein kleines Fünkchen Hoffnung für Dich drin 😉
Viel Erfolg und auf dass Du die richtige Entcheidung triffst!
Oh je, Dirk. Das klingt ja wirklich unschön, was Du da schilderst. Was ich - mit Verlaub - trotzdem nicht ganz verstehe ist Dein fatalistischer Umgang mit der gesalzenen Werkstatt-Rechnung für offenbar eher schlampig durchgeführte Arbeiten, die ja zudem teilweise noch nicht einmal mit Dir abgesprochen waren... Da würde ich doch wenigstens auf Nachbesserung der offensichtlichen Mängel pochen.
Wie dem auch sei, ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du Deine Autokrise schnell auf zufriedenstellende Art beenden kannst. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LordChaos80
...Was ich - mit Verlaub - trotzdem nicht ganz verstehe ist Dein fatalistischer Umgang mit der gesalzenen Werkstatt-Rechnung für offenbar eher schlampig durchgeführte Arbeiten, die ja zudem teilweise noch nicht einmal mit Dir abgesprochen waren... .
Sehe ich ähnlich! Die Werkstatt scheint ja
eigentlicheine ganz gute zu sein... Doch Dirks Schilderungen lassen vermuten, dass hier eher die eigene Kasse als das Auto saniert wurden!
2000 € ohne Rücksprache? Würde ich mir nicht gefallen lassen...
Dirk im Wechselbad der Gefühle.....
Ähnliche Szenarien habe ich hier mit ihm schon mindestens 3x erlebt.
Soll die Kraxn halt verkaufen, nicht so viel blabla machen....
meine Güte......
Und dann kommt wieder ein Thread von ihm, wie gut er drin sitzt, wie souverän er
beschleunigt dass er es sich gar nicht leicht verbessern könnte.....
*pfffft*
*g*