Halbierung der Besteuerung von Diesel und Benzin
Bezeichnung der Petition:
Mineralölsteuer: Halbierung der Besteuerung
von Diesel und Benzin
http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=685
Ihr könnt noch bis zum 30.06.08 dort
elektronisch unterschreiben.
Unser Ziel: 100.000 Unterschriften !!!
Aktueller Stand: 43181 Unterschriften
Aber noch lange nicht genug...!!!
Macht alle mit, gebt den Link weiter.......
Beste Antwort im Thema
Hallo,
tja, und da der Bundeshaushalt ein Nullsummenspiel ist, muß man die Kohle irgendwo anders herholen! z.B. bei der CNG/ LPG Steuer:
"Berlin: Aufgrund der geplanten Halbierung der Benzin und Dieselsteurer hat die Bundesregierung beschlossen die Steuerermäßigung für LPG/ CNG aufzuheben.
Nutznießer der ermäßigten Steuersätze für LPG/ CNG Treibstoffe sind primär die Fahrer von Fahrzeugen mit großem Hubraum, welche sich die Umrüstung Ihrer teuren Fahrzeuge mit Gasanlagen leisten können. Dieser Ungerechtigkeit muß Einhalt geboten werden!
Die Bundesregierung hält es daher für sinnvoll, nach dem Solidarprinzip die Steuer auf LPG/ CNG Treibstoffe drastisch zu erhöhen. Bevölkerungsgruppen kleinerer Einkommen waren überhaupt nicht in der Lage, den Treibstoff LPG, CNG zu nutzen.
Der Sprecher der Bundesregierung kommentierte diesen Entschluß wie folgt: Diejenigen asozialen Elemente, welche sich in Ihre LGP/ CNG Rettungsboote geflüchten haben, werden wir zurück aufs sinkende Schiff holen."
Ich kann übrigens das Gerede über die bösen Politiker nicht mehr hören: Die Gesellschaft ist in diverse Interessensgruppen zersplittert, welche Ihrern kleinen Vorteil zu retten versuchen: Renter gegen die Familie, der Angestellte gegen den Arbeitslosen usw.
Ich würde schreiend weglaufen, wenn ich in dieser Situation versuchen mußte Mehrheiten zu gewinnen.
So, und jetzt kreuzigt mich!
Martin
52 Antworten
Ich auch nicht.
Mein Grund steht in einem anderen Beitrag weiter oben.
Habe heute alles in die Wege für Autogas geleitet.
Die Warteliste ist lang, Umrüsttermin ist die 28. Woche bei www.ZAK24.de
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Bist Du einer von denen? Verklag mich doch...Zitat:
ich bitte mir solche Kommentare in Bezug auf unsere politische Führung zu ersparen. Zudem sollte man sich solche Ausdrücke in öffentlichen Foren in Bezug auf Verläumdung doch 2 mal überlegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
...
Die Petition habe ich übrigens unterschrieben.
...weil man leider immer noch etwas Benzin braucht und man nicht 100% Gas fahren kann.
Bei mir ging die Umrüstung innerhalb weniger Tage über die Bühne. Es gab keine exorbitanten Wartezeiten, sodass von der Auftragsvergabe bis zur Abholung des umgerüsteten Fahrzeugs kaum anderthalb Wochen vergingen. Inzwischen ist auch das Abgasgutachten bei mir eingetrudelt, sodass ich jetzt die Eintragung machen lassen kann. Bis jetzt sieht die Bilanz für Abart Leverkusen nicht schlecht aus.
Wer übrigens einige Dinge nicht glauben will und wegen eigener Betriebsblindheit den Überbringer der schlechten Botschaft anschwärzen will, sollte mal hier weiterschmökern:
http://www.flegel-g.de/
Der Betreiber ist übrigens CSU Mitglied.
ICH!
Ähnliche Themen
Hallo liebe Autogaser!
Ich habe mir die Beiträge geradeso zu Gemüte geführt und muß feststellen,das es immer noch Menschen gibt die glauben , das nur PS-Starke Autos LPG-Anlagen haben.
Weit gefehlt!
Ich habe mir einen Corsa C 1,2 16V 55KW/75 PS mit einer LandyRenzo-Omegas-Anlage ausrüsten lassen.Mit meinem 54 Liter Flüssiggastank komme ich ca.430-440 KM weit.
Seit Ende 2007 bis jetzt habe ich ca. 10000KM abgespult und habe immer noch Ohrenschmerzen beim Gas tanken,da beim bezahlen der Rechnungshöhe die Mundwinkel stark gegen die Ohren schlagen!Noch ca. eineinhalb Jahre und ich habe meine Anlage bezahlt,dann werde ich mir die Ohren abnehmen lassen um im Kreis grinsen zu können!
Ich habe es bis jetzt nicht bereut und denke mir "Wer nicht wagt,der nicht gewinnt"
Mich über Benzinpreise schwarz zuärgern bringt mir nichts,etwas ändern wohl.
Übrigens habe ich für meine Restbenzinmenge ,jede 3.Gasfüllung 5ltr. Super bei der Petition mit " JA " gestimmt.Man weiß ja nicht was nach 2018 im Diätenfreundlichen Deutschland so abgeht.
Hochachtungsvoll
bodexxl
Warum sollte ich unterschreiben? Ich bin sogar dagegen. Ich bekomme demnächst ein Auto, das bivalent auch mit LPG fährt. Warum sollte ich wollen, dass durch Steuersenkung von Kraftstoffen meine Amortisationszeit verlängert wird? Ist sicherlich ein egoistischer Grund. Aber mit der Meinung stehe ich im Forum für alternative Kraftstoffe bestimmt nicht alleine da. Eine Regelung über die Einkommenssteuer ist sinvoller: geringere Einkommenssteuer, Wiedereinführung und Erhöhung der Pendlerpauschalen, Erhöhung des Km-Satzes. Davon habe Gaser, Benziner und Diesler was und auch die Regierung, die bei ausländischen Fahrzeugen weiterhin abschöpfen kann.
Ich nicht.
Alternativen zur Energiegewinnung aus dem Verbrennen von Öl und Gas kommen dann zum Einsatz, wenn sie billiger sind, nicht wenn es vernünftig ist. So ist unsere Gesellschaft in ihrem Zusammenspiel aus Finanzkapital, Regierungsschauspielern und mediensüchtigen Volksmassen nun einmal gestrickt.
Da wir die verbleibenden Öl- und Gasmengen in der Zukunft dringendst für andere Zwecke benötigen (Kunststoffe lassen sich nicht aus Solarstrom herstellen), bin ich derzeit dafür, daß die Kraftstoff- und Heizölpreise weiter steigen und der allfällige Umstellungsprozeß von dieser Seite beschleunigt wird.
Ja, es wird wie immer diejenigen überproportional treffen, die am wenigsten Geld haben.
Zitat:
Original geschrieben von FORDsknoten
Warum sollte ich unterschreiben? Ich bin sogar dagegen. Ich bekomme demnächst ein Auto, das bivalent auch mit LPG fährt. Warum sollte ich wollen, dass durch Steuersenkung von Kraftstoffen meine Amortisationszeit verlängert wird? Ist sicherlich ein egoistischer Grund. Aber mit der Meinung stehe ich im Forum für alternative Kraftstoffe bestimmt nicht alleine da. Eine Regelung über die Einkommenssteuer ist sinvoller: geringere Einkommenssteuer, Wiedereinführung und Erhöhung der Pendlerpauschalen, Erhöhung des Km-Satzes. Davon habe Gaser, Benziner und Diesler was und auch die Regierung, die bei ausländischen Fahrzeugen weiterhin abschöpfen kann.
Es mag vielleicht egoistisch klingen, aber ich hoffe mal, dass der Preis für LPG sehr schnell aufgrund der explodierenden Nachfrage hochgehen wird und dass die Politiker erkennen werden, dass hier sehr viel Potential für weitere Steuergelder verloren geht und das LPG früher besteuern als 2018.
Gut, dass du auch an andere denkst!
Gruss
Zitat:
Es mag vielleicht egoistisch klingen, aber ich hoffe mal, dass der Preis für LPG sehr schnell aufgrund der explodierenden Nachfrage hochgehen wird und dass die Politiker erkennen werden, dass hier sehr viel Potential für weitere Steuergelder verloren geht und das LPG früher besteuern als 2018.
Gut, dass du auch an andere denkst!
Gruss
Ich denke auch an andere oder bist Du der Einzige, der keine Vorteile von Steuersenkung hat?
Wer umrüstet und dafür Kosten bewusst in Kauf nimmt braucht Planungssicherheit.
Zitat:
dass hier sehr viel Potential für weitere Steuergelder verloren geht und das LPG früher besteuern als 2018.
Gut, dass das nicht eintreten wird. Schlecht, dass Du nicht an Andere denkst.
Zitat:
Original geschrieben von FORDsknoten
Gut, dass das nicht eintreten wird. Schlecht, dass Du nicht an Andere denkst.Zitat:
dass hier sehr viel Potential für weitere Steuergelder verloren geht und das LPG früher besteuern als 2018.
Ich denke sehr wohl an andere, wollte dich aber an das selbe erinnern.
Wer bitte sagt, dass die Steuerfreiheit auf LPG bis 2018 nicht gekippt werden könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Tobi1006
Ich denke sehr wohl an andere, wollte dich aber an das selbe erinnern.
Wer bitte sagt, dass die Steuerfreiheit auf LPG bis 2018 nicht gekippt werden könnte?
Danke für die Erinnerung. Wie es gehen könnte, schrieb ich aber schon. In dem Zusammenhang könnte noch die Senkung der Kfz-Steuer genannt werden. Dein Wunsch ist es, die LPG-Preise hoch zu treiben und zu hoffen, dass die Regierung die Nichtbesteuerung bis 2018 vorher kippt. Ein wahrlich ritterliches Verhalten. Ich glaube, Du brauchst die Erinnerung.
In einem gebe ich Dir recht. Man weiß nie, wass in Politikern vor geht, frei nach dem Motto: "Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern."
Zitat:
Original geschrieben von FORDsknoten
Danke für die Erinnerung. Wie es gehen könnte, schrieb ich aber schon. In dem Zusammenhang könnte noch die Senkung der Kfz-Steuer genannt werden. Dein Wunsch ist es, die LPG-Preise hoch zu treiben und zu hoffen, dass die Regierung die Nichtbesteuerung bis 2018 vorher kippt. Ein wahrlich ritterliches Verhalten. Ich glaube, Du brauchst die Erinnerung.Zitat:
Original geschrieben von Tobi1006
Ich denke sehr wohl an andere, wollte dich aber an das selbe erinnern.
Wer bitte sagt, dass die Steuerfreiheit auf LPG bis 2018 nicht gekippt werden könnte?In einem gebe ich Dir recht. Man weiß nie, wass in Politikern vor geht, frei nach dem Motto: "Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern."
Gut, dann mache ich für dich den Ironie-Modus wieder aus :-)... also, ich denke wohl an die anderen!
Ja, Politikerverprechen sind wie ein Pakt mit dem.... naja du weisst schon.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von LPG Chicago
Bezeichnung der Petition:
Mineralölsteuer: Halbierung der Besteuerung
von Diesel und Benzinhttp://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=685
Ihr könnt noch bis zum 30.06.08 dort
elektronisch unterschreiben.
Unser Ziel: 100.000 Unterschriften !!!Aktueller Stand: 43181 Unterschriften
Aber noch lange nicht genug...!!!
Macht alle mit, gebt den Link weiter.......
Ihr hinterlass auch überall einfach eure Daten wa?
WAS hat bitte die Bundestag seite auf einer Uni in United Kingdom zusuchen???
Schaut euch mal die Links an. Alle weiterführenden gehen auf bundestag.de, alles mit der Petition auf itc3.napier.ac.uk .....
Macht ihr das mit euren Kontodaten auch sO? *teuflisch grins* 😁