Halbfertige Sitzheizungsnachrüstung vollenden

BMW 6er E24

Hi zusammen,

ich habe hier glaube ich ein ziemlich kniffliges Thema, das wohl nur Spezialisten lösen können:
Mein Vorbesitzer hat scheinbar versucht eine Sitzheizung nachzurüsten, allerdings in Form einer Kombination aus Nachrüst-Sitzheizungsmatten inkl. Kabelbaum (aber ohne Schalter) und original-BMW-Schaltern.

Ich habe mal für die Nachrüstlösung einen "Schaltplan" nachgezeichnet:

https://abload.de/thumb/schatplannachrstungflkdr.jpg

Wie ihr seht, wurde der Kabelbaum der Nachrüstlösung bereits angeschlossen (aber eben ohne Schalter). Einerseits direkt am Zigarettenanzünder auf Dauerplus und Masse und dann noch an ein dünnes braun/rotes Kabel, das unter dem SA-Stecker endet, aber dessen Funktion ich bislang auch nicht ermitteln konnte (Sinn machen würde sowas wie "Zündung an", damit die Sitzheizung nur aktiv sein kann, wenn eben die Zündung an ist, aber ich kann egal auf welcher Schlüsselstellung keine Spannung an diesem Kabel messen)

Die schwarzen Kästchen dieser Nachrüstlösung sehen von Innen so aus:

https://abload.de/thumb/2022012022435061e9e5amlj91.jpg

Könnte evtl. eine PWM-Steuerung sein, so dass die Heizmatten stufenlos regelbar wären (wenn man die Schalter/Regler der Nachrüstlösung hätte)? Denn aus diesen Kästchen gehen ja jeweils nur 2 Kabel, so dass eigentlich nur eine Heizstufe möglich sein dürfte (ohne PWM).

Ich stelle mir jetzt folgende Fragen:

1. Der Anschluss am Zigarettenanzünder ist nicht ideal, ich würde lieber einen Kontakt am SA-Stecker nehmen. Hierzu habe ich einerseits dieses Bild gefunden:
https://abload.de/thumb/2022011519353561e32203njc3.jpg
Und andereseits habe ich Messungen durchgeführt, so dass mein Favorit der Kontak #3 wäre (12V bei Zündung an und mit 30A abgesichert). ABER: Dieser Kontakt hat zu zwei Sicherungen Durchgang, nämlich zu "Schiebedach/Sitzheizung" und "Heckscheibenheizung". Andere Kontakte am SA-Stecker haben teilweise noch zu viel mehr Sicherungen Druchgang. Ergibt das irgendeinen Sinn? Und wäre Kontakt #3 letztendlich die richtige Wahl für die Plusleitung zu der Nachrüstlösung?

2. Die Nachrüstlösung hat ja wie oben zu sehen 3 Anschlüsse auf der Eingangsseite, Plus, Minus und dann die mir noch unbekannte Funktion, die an das braun/rote Kabel vom BMW anschlossen wurde. Hat jemand eine Idee, welche Funktion dieser Anschluss (= zwei parallele gelbe Kabel seitens der Nachrüstlösung) wohl haben dürfte?

3. Sofern man keine Antwort auf Frage 2 findet bzw. eh zu dem Ergebnis kommt, das man die original BMW Sitzheizungsschalter sowieso nicht mit den Anschlüssen der Schalter-Stecker der Nachrüstlösung funktionstüchtig machen kann (zB weil es sich dabei wirklich um eine PWM-Steuerung handelt), wäre es ja noch eine Option die BMW-Schalter direkt an die Matten anzuschließen, also den ganzen Kabelkram zwischen den 3 Eingängen und den jeweils beiden Ausgängen nach den schwarzen Kästchen zu entfernen. Aber auch dazu müsste man dann noch verstehen, wie die Belegung der BMW-Schalter aussieht, denn leider finde ich auch hierzu keine Infos, siehe auch: https://www.motor-talk.de/.../...ngsschalter-bmw-1371998-t7225025.html

So, jetzt bin ich gespannt, ob das jemand versteht 😉

Viele Grüße, Daniel

1 Antworten

Hat niemand eine Idee?

Deine Antwort