Hagelschutz

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen!
Die extremen Wetterereignisse nehmen immer mehr zu. Bis jetzt bin ich glücklicherweise von diesen Dingen- wie nem Hagelschaden- verschont geblieben. Aber die Kiste steht nun mal nicht rund um die Uhr unter einem Dach. Ich würde gerne gleich von Haus aus vermeiden, dass es z. B. im Urlaub dazu kommt. (Panoramadach hab ich auch.) Hat hier jemand gute Erfahrungen oder ne Empfehlung für so eine Hagelschutzplane, die man quasi vor sich ankündigenden Unwettern ums Auto schnallt?
All zu viel findet man dazu gar nicht und bei den Kundenmeinungen geht der Eindruck auch weit auseinander…

27 Antworten

Zitat:

@cki77 schrieb am 9. August 2021 um 11:19:05 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 8. August 2021 um 15:59:20 Uhr:


Der beste Hagenschutz heißt : Teil/Vollkasko

Na, für das Auto selbst wohl nicht….

Na denjenigen möchte ich sehen, der jedes Mal sein Auto abdeckt, wenn es im freien steht (Shopping, Besuch bei Freunden/Verwandten usw.)

ein Hagenschauer ist ja nicht immer vorhersehbar, und schwer vorstellbar das jemand wirklich IMMER sein Karton abdeckt wenn er es verlässt.

vg
Stefan

Mal aus einer anderen Sicht betrachtet:
Nehmen wir an es handelt sich um Hagel in der Größe einer Walnuss.
Der knallt mit rund 100 km/h auf das Auto.
Das muss schon eine massive Abdeckung sein.
Eine solche Abdeckung muss man dann auch noch immer dabei haben, oder zumindest in der Hagelzeit(Sommer)

Vor 3 Wochen bei meinen Eltern in Kroatien. Siehe das Bild. Da nützt nichts, die Scheinwerfer, die Scheiben usw, alles zertrümmert. Selbst die Dächer der Häuser waren dahin...

117622

Zitat:

@Sascha_SwissStar schrieb am 9. August 2021 um 10:40:04 Uhr:


@cinder:

- ich habe das mit der Versicherung bereits abgeklärt und auch eine Schadensnumme erhalten womit der Freundliche alles erledigt
- wenn das Auto eine Vollkasko-Versicherung hat, ist die Teilkasko mit drin. Entschuldige das ich mich da falsch ausgedrückt habe
- das Auto ist keine 2 Jahre alt, die Dellen sind nicht so extrem und können mittels Drücktechnik beseitigt werden. Im Jahr 2021 wird da nichts mehr getauscht, gespachtelt und lackiert. So die Aussage meines Freundlichen in Steinhausen (Kanton Zug, in der Schweiz). Hinzu kommt das Du das aus der Ferne ohne den Schaden gesehen zu haben aufgrund von Vermutungen nicht wirklich beurteilen kannst :-)

Sonnige Grüsse, Sascha

😁 ich hatte das nur so "provokativ" geschrieben, weil ich nicht wusste, dass du von einem konkreten Schaden berichtest (der Indiz war die unpräzise Aussage bzgl Versicherung) - sorry wenn das zu direkt war.

Ja, dann war der Schaden nicht wirklich wild und hat nicht gereicht, die Säulen oder Holme zu beschädigen, weil die kannst nicht drücken (oder doch?)

Aber dann ist ja Top für dich gelaufen und ich hoffe, dass der Beulendoktor gute Arbeit macht (bei einer größeren Menge an Beulen kann es ggf Sinnmachen, mit denen das Thema Bschädigung von der Grundierung auf der Rückseite anzusprechen.

Und doch, bei meiner Versicherung (ohne Kasko select Rabatt) bekomme ich in der Regel auch Teilkasko Schäden ersetzt und nicht in Stand gesetzt (Haftpflicht hast in der Regel eh nen Anspruch drauf) - bei Vollkasko gehts eher in die Richung instandsetzen aber dann nach AMG Stundensätzen und Vorgaben.

Nichts für ungut
Cinder

Schön und gut, mir ging’s ja um Prävention und nicht, wenn das Kind schon schwanger ist!
Tatsächlich würde ich gern gewisse Risiken minimieren. Meine Karre steht meist unter Dach… nur manchmal fahr ich damit… tatsächlich unter freiem Himmel. Weil… unsere miserablen Verkehrwege immer noch nicht überdacht sind.

Ach Schluss mit dem Quatsch: wie hier jemand schon treffend erkannt hat, geht’s mir um meinen Urlaubsaufenthalt an der nördlichen Adria. Jeder von uns hat doch eine Wetterapp, die manchmal auch brauchbar ist. Und wenn ich dann Abends da rein schau und die Gewitterwolken heranziehen, hätt ich mir so romantisch vorgestellt, das Verhüterli drüber zu stülpen…

… jetzt geht’s wieder in Schmarrn.😁

Hier gab es schon mal eine Diskussion drüber.
Mir pers. wäre das alles zu umständlich, das ding fährst du immer spazieren (in der Wohnung zuhause nutzt es nicht), stülpst im Zweifel das Ding über ein verdrecktes Auto, anschl. haust Du das nasse Teil in der Kofferraum. Wer mag kann das machen, ich nicht.

Tatsache. Vor 12 Jahren schon. Also es kommt für mich auch nur in Frage, wenn sich das Teil auch gut wieder verpacken und verstauen lässt. An die Kofferraummulde hätte ich gedacht. Gibt ein paar Decken, von denen es heißt, sie ließen sich nur schlecht wieder zusammen falten… Aber zugegeben, im Urlaub ist das Auto sowieso schon voll und unpraktische Dinge kann ich gar nicht leiden… also wieder aufs Glück hoffen!

Wenn es ganz heftig kommt, einfach die Matratze aus dem Hotelbett nehmen und auf das Auto legen ;-) sicherheitshalber möglichst noch irgendwie festbinden. Nur zur Sicherheit: war jetzt nicht ganz so ernst gemeint

Kauf dir doch ne stabile und zerlegbare Karrosseriedrehvorrichtung 🙂 der Unterboden sollte ja jedem Hagel standhalten.

War jetzt auch nur so nicht ganz ernst gemeinte Idee

Vox Auto Mobil hat kürzlich getestet.
https://www.vox.de/.../...-hagelschaeden-60ba452c4309af09c703f962.html

Zitat:

@edi7007 schrieb am 10. August 2021 um 16:52:56 Uhr:


Vox Auto Mobil hat kürzlich getestet.
https://www.vox.de/.../...-hagelschaeden-60ba452c4309af09c703f962.html

Anni ist die beste bei Auto Mobil, hab den Betrag auch bereits im TV gesehen 🙂

Bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass ich mir doch so ein Teil nicht zulege. Werde mich an meinen Urlaubsort genauer umsehen und vielleicht bei absehbarer Situation und etwas Glück einen Unterstand finden…

Zitat:

@Elchfan´99 schrieb am 11. August 2021 um 22:01:29 Uhr:


Bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass ich mir doch so ein Teil nicht zulege. Werde mich an meinen Urlaubsort genauer umsehen und vielleicht bei absehbarer Situation und etwas Glück einen Unterstand finden…

mach dir keine Sorgen bei einem Hagelschauer, das meiste fällt eh vorbei 😉

vg
Stefan

Deine Antwort