Hagelschaden - wie gehts weiter?
Hi Folks,
mein Mercedes W204 Coupe hat vor ca. zwei Wochen einen mehr oder weniger schweren Hagelschaden erlitten. Motorhaube, Kofferraumklappe und die linke Seitenwand sehen aus wie ein Golfball, Glas ist zum Glück heil geblieben.
Habe den Schaden sofort meiner Versicherung gemeldet und war daraufhin gestern bei einem Sammelbegutachtungstermin.
Der SV von der Dekra kommt in seinem Gutachten auf eine Schadenssumme von nur 1900 netto. Darin enthalten sind:
- Seitenwand per Smart Repair ausbeulen ca. 15 Beulen
- Kofferraumklappe und Motorhaube spachteln und lackieren, da mehr als 50 Beulen
Ich werde den Schaden auf jeden Fall von der Werkstatt meines Vertrauens reparieren lassen. Was mir nur ein wenig Sorge bereitet ist die geringe Schadenssumme. Damit kommt doch keine Werkstatt der Welt hin. Ist das nur Taktik des Gutachters um im Sinne der Versicherung Kosten zu sparen, hätte man sich den Schaden auszahlen lassen?
Ich möchte eigentlich, dass die Teile komplett ausgetauscht und nicht nur halbherzig gespachtelt werden. Das Auto ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und so eine Ausbesserung müsste ich doch beim Wiederverkauf angeben, was den Wert mindert, oder?
Ich hoffe jemand hat hilfreiche Tips für mich. Danke schonmal!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Es ist nicht der Job, eines Sachverständigen, eine möglichst große Summe zu Papier zu bringen, sondern den tatsächlichen Aufwand, der für eine sach- und fachgerechte Reparatur erforderlich ist, zu ermitteln. Das ist naturgemäß "nur" eine Schätzung, da sich immer herausstellen kann, dass bei der Reparatur doch mehr oder weniger zu tun ist.Aber sich im Vorfeld zu überlegen, wie man sich gegen den Reparaturweg "wehren" kann, ist schon krass.
Eigentlich freut man sich, wenn man einen geringen Schaden hat.
Wenn die Werkstatt tatsächlich zum Ergebnis kommt, dass sie den Schaden nicht zu der kalkulierten Summe beheben kann, wird sie das mit dem SV klären.
Spachteln, und das vorallem auf einer so großen Fläche, ist für mich Pfusch und gehört eher in die Ecke "Hinterhof-Werkstatt". Hier wird kein kleiner Parkrempler links unten an der Stoßstange eines 12 Jahre alten Fort Fiesta repariert, sondern es wird die ganze Motorhaube und Kofferraum mit Spachtelmasse an einem 1 Jahr alten Wagen zugekleistert. Ich bin kein Experte, aber es dürfte schwierig werden das alles eben und sauber hinzubekommen...
Dann wäre da noch die Frage, wer mir garantiert, ob so eine Reparatur ein Autoleben lang hält? Wenn nach vier Jahren der Lack reißt, sitze ich wieder auf dem Schaden und wenn ich das Auto mal verkaufen will, wird der Preis gedrückt, wenn rausgefunden wird, dass das halbe Auto geflickt ist...
Ich möchte doch gar keinen "Gewinn" mit dieser Sache machen, sondern nur das Auto in dem Zustand wieder haben, so wie es vor dem Schaden war. Und da hatte es definitiv keine Spachtelmasse rundum auf dem Blech.
Ich werde berichten wie die Sache ausging 🙂
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Es ist nicht der Job, eines Sachverständigen, eine möglichst große Summe zu Papier zu bringen, sondern den tatsächlichen Aufwand, der für eine sach- und fachgerechte Reparatur erforderlich ist, zu ermitteln. Das ist naturgemäß "nur" eine Schätzung, da sich immer herausstellen kann, dass bei der Reparatur doch mehr oder weniger zu tun ist.Aber sich im Vorfeld zu überlegen, wie man sich gegen den Reparaturweg "wehren" kann, ist schon krass.
Eigentlich freut man sich, wenn man einen geringen Schaden hat.
Wenn die Werkstatt tatsächlich zum Ergebnis kommt, dass sie den Schaden nicht zu der kalkulierten Summe beheben kann, wird sie das mit dem SV klären.
Spachteln, und das vorallem auf einer so großen Fläche, ist für mich Pfusch und gehört eher in die Ecke "Hinterhof-Werkstatt". Hier wird kein kleiner Parkrempler links unten an der Stoßstange eines 12 Jahre alten Fort Fiesta repariert, sondern es wird die ganze Motorhaube und Kofferraum mit Spachtelmasse an einem 1 Jahr alten Wagen zugekleistert. Ich bin kein Experte, aber es dürfte schwierig werden das alles eben und sauber hinzubekommen...
Dann wäre da noch die Frage, wer mir garantiert, ob so eine Reparatur ein Autoleben lang hält? Wenn nach vier Jahren der Lack reißt, sitze ich wieder auf dem Schaden und wenn ich das Auto mal verkaufen will, wird der Preis gedrückt, wenn rausgefunden wird, dass das halbe Auto geflickt ist...
Ich möchte doch gar keinen "Gewinn" mit dieser Sache machen, sondern nur das Auto in dem Zustand wieder haben, so wie es vor dem Schaden war. Und da hatte es definitiv keine Spachtelmasse rundum auf dem Blech.
Ich werde berichten wie die Sache ausging 🙂
Danke hardy genau der Meinung bin ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Von einem Hagelexperten habe ich noch nie gehört.
Es schon Firmen die sich auf die Beseitigung von Hagelschäden spezialisiert haben.
Hagelschadenzentrum Douteil zum Beispiel.
Haben mehrere Filialen in Deutschland.
Gruß Cokefreak
So Leute,
ich war heute bei einer großen MB Niederlassung. Die kompletten Dellen werden vom Beulendoc rausgedrückt und wenn noch welche sichtbar sind, wird drüber lackiert. Lt. Meister gehen 95% ohne Probleme raus, sodass man nichts mehr sieht. Gespachtelt wird jedenfalls nichts. Um Neuteile zu bekommen, hätte der Hagelschaden schlimmer ausfallen müssen.
Gruß und danke für die Antworten.
Ähnliche Themen
Der Vollständigkeit halber, will ich berichten wie die Sache ausgegangen ist:
MB hatte den Wagen ganze 5 Tage lang zur Beseitigung des Hagelschadens. Hab den Wagen heute abgeholt und musste feststellen, dass man keine einzige Beule mehr sieht. Auch an kritischen Stellen (Falze, Dachholm usw...) ist alles draußen. Der Wagen stand frisch gereinigt und poliert zur Abholung bereit.
Die Rechnung beläuft sich übrigens auf 3900 €, Gutachten war über 2350 €... So viel zum Thema "unabhängiger Sachverständiger"
Gruß
hardy
Ich glaube das war der richtige Weg
Bei einem so jungen Wagen spachteln kann ja wohl nicht der richtige Weg sein :
Meinen Z lasse ich immer in der Garage wenn möglicher Hagel gemeldet wird.
Dort sind einige Teile aus Alu
Schön, daß es mit dem Beulendoc geklappt hat - die Jungs haben es drauf.