Hageleinwirkung auf Verdacht melden?
Hallo,
mein Fahrzeug (8 Monate alt) hat heute einen ziemlichen Hagelsturm abbekommen. Die "Körner" waren ca. 30-40mm groß, allerdings nicht sehr kompakt. Ich war vorhin kurz in der Waschanlage, habe danach Dach und Motorhaube mit einer Taschenlampe untersucht: zunächst nichts zu erkennen.
Was mache ich nun? Melde ich den Vorfall trotzdem sofort der Versicherung, oder kann ich das auch noch tun, wenn mir beim nächsten Einwachsen etwas auffällt? Wobei ich mir vorstellen kann, dass der Gutachter Schäden erkennt, die ich selbst nicht sehe. Wer bezahlt jedoch den Gutachter, wenn kein Schaden vorliegt?
Bin gerade etwas ratlos.
Viele Grüße - bs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bilgenschwein
Bin gerade etwas ratlos.
Ich auch 🙄
Entweder hast du Dellen im Dach oder eben nicht. Warum musst du bis zum nächsten wachsen warten? Sind deine Augen dann besser?
Manchmal kann man sich wirklich nur noch wundern.
20 Antworten
Okay, dass es Unterschiede zwischen Dach und Motorhaube gibt oder gar zwischen Verschiedenen Autos klingt nachvollziehbar.
Aber auf ein und derselben Motorhaube nur 3 Einschlagkrater? Das würde bei mir jetzt erstmal skeptische Blicke hervorrufen.
Aber ich bin ja auch kein Gutachter.
Original geschrieben von Sir Donald
Jein, Sie kommen zwar in der Regel immer von Oben aber wegen dem Wind und weil die Karosserieteile selten Rechtwinklich in der Landschaft sondern bieten den Körnern selbst dann unterschiedliche Aufschlagwinkel wenn die Körner senkrecht nach Unten fallen würden.
Dazu kommt das die Bleche eines Autos je nach Modell und Aufgabe unterschiedlicher Qualität und Dicke sind und auch durch die Formgebung und eventuellen Verstärkungen mehr oder weniger viel Wiederstand bieten.
Es kann sogar passieren das zwischen komplett verhagelten Autos Eines steht das nicht eine Delle hat, oder auf einem Parkplatz nur ein einziges Auto Hagelschäden Schäden abbekommt.
Joh.. so ist das......🙂
Original geschrieben von Elchsucher
Okay, dass es Unterschiede zwischen Dach und Motorhaube gibt oder gar zwischen Verschiedenen Autos klingt nachvollziehbar.
Aber auf ein und derselben Motorhaube nur 3 Einschlagkrater? Das würde bei mir jetzt erstmal skeptische Blicke hervorrufen.
Aber ich bin ja auch kein Gutachter.
Es gibt sogar Fälle, da hast du zum Beispiel auf der linken Seite der Motorhaube oder dem Fahrzeugdach Hagelschlag und auf der rechten Seite gar nchts.
Außerdem kommen die Hagelkörner ja sicher nicht in Einheitsgröße, wie vom Wetterfrosch bestellt, herunter 😉 Wenn da eben nur 3 größere mit dabei sind, gibt's eben nur 3 Dellen.
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
Hi,
das erinnert mich an eine Geschichte die ein Kollege mal erzählt hat.
Auto hatte Hagelschaden,wirklich nur leicht. Gutachter bestellt und der Ehefrau gesagt sie soll dem Gutachter den Wagen zeigen.
Die Frau war der meinung da sieht man ja gar nix,holt nen Hammer und macht noch ein paar schöne Dellen dazu 😁🙄
Nur mit viel Glück konnte mein kollege seine Schdensmeldung noch zurückziehen und so einer Anzeige wegen Versicherungsbetrug entgehen 😉
Hat natürlich nix mit dem fall hier zu tun!!!! ist mir nur gerade eingefallen weil es um das erkennen von Hagelschäden ging 😉
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Okay, dass es Unterschiede zwischen Dach und Motorhaube gibt oder gar zwischen Verschiedenen Autos klingt nachvollziehbar.
Lag wohl hauptsächlich daran, dass die Haube aus Aluminium, das Dach zu 75% aus Glas (Panorama) und 25% aus Stahl besteht. Das mit dem Alu war mir übrigens auch neu.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Aber auf ein und derselben Motorhaube nur 3 Einschlagkrater? Das würde bei mir jetzt erstmal skeptische Blicke hervorrufen.
Aber ich bin ja auch kein Gutachter.
Die meisten Hagelkörner waren knapp kirschgroß, es waren aber auch viele der Größe Walnuss+ darunter. Wie auch immer: kein Gutachter, keine Versicherung. Ich war gestern beim örtlichen Karosserieklempner. Der hat kurz geschaut, mit zwei unterschiedlichen Hebeln von innen gerieben, und weg waren die Dellen. Das hatte fast schon etwas von Magie. Und hat 10 Euro pro Delle gekostet. Mann, war ich froh 🙂.
Viele Grüße - bs