Hagel-Totalschaden Wiederbeschaffung

Ich war gestern beim Gutachter aufgrund eines Hagelschadens vorletzte Woche. Nun sind Reparaturkosten von 3700€ herausgekommen. Gleichzeitig meinte der Herr der Versicherung, mein Golf sei zu 99% ein Totalschaden, da Wiederbeschaffungswert unter dem Schaden liegen würde(er schätzt Wiederbeschaffung ca 2500€ müsse sich aber wegen der Motorisierung noch kundig machen). Sicher sind auch einige Macken daran , wie mehrere kleine Nachlackierungen im Dm von 5-10 cm ringsum(da wurden wohl vom Vorbesitzer Kratzer entfernt-entfernen lassen) und an 3 Stellen geht der Klarlack etwas ab usw. Ist eben auch kein Neuwagen, sondern nun 13 Jahre alt.
Die andere Seite ist das Problem der Wiederbeschaffung, Es handelt sich hier um einen Golf 4 Variant mit dem v5 Motor, welcher so in D nicht erhältlich ist, sondern nur über Import. In Mobile stehen gerade 2 Stück drin, mit einem Vp von 4000€.
Oder kann sich der Gutachter zb am Bora orientieren, welche für ab 2000€ zu haben wären?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von country


Ich werde nun das Gutachten ersteinmal abwarten, sollte lt des Gutachters Aussage ja heute oder morgen kommen. Dann werde ich weitersehen. Falls die Anbauteile tatsächlich nicht eingerechnet wurden, und der Wbw mir zu niedrig erscheint, werde ich ein 2. Gutachten anfertigen lassen. Und zwar von einem Unabhängigen,  Gutachter. Was wäre da ca der Kostenpunkt für ein Gutachten für einen Wbw?

Geh mal von 150 bis 250 Euro aus. Dein Kaskoversicherer wird es nicht anerkennen. Ein Sachverständigenverfahren mit Obmannsentscheidung verschlingt im günstigen Fall 1200 Euro. Diese Kosten trägt der "Unterlegene" oder anteilig zum Verfahrensausgang.

Beispiel: WBW deines Kaskoversicherers 2500 Euro - dein Gutachter ermittelt in deinem Interesse 4000 Euro : Differenz 1500 Euro. Der Obmann legt den WBW auf 3000 Euro fest : Dein Kaskoversicherer zählt dir noch 500 Euro.

Ein Drittel der Kosten trägt der Kaskoversicherer - zwei Driitel trägst du !

Deine Kosten: 800 Euro für das Sachverständigenverfahren zzgl. 150 bis 250 Euro für dein erstes Gutachten

Überzogene Vorstellungen durchzusetzen macht irgendwie keinen Sinn

24 weitere Antworten
24 Antworten

Letztlich können wir den Wert des Wagens nicht einschätzen, weil wir ihn nicht kennen.
Aber wenn Du ehrlich zu Dir bist, wirst Du aus den Aussagen, die Du hier selbst zum Wagen gemacht hast, schon ganz genau wissen, was Dein Wagen wert ist und dass das eben nichts damit zu tun hat, was andere bei mobile und co für ihre Fahrzeuge verlangen.

Dein Wagen ist nicht top hergerichtet usw, sondern ein Import Golf IV mit diversen optischen Mängeln (technisch wissen wir es nicht) und angebauten Zubehörteilen, die für sich genommen den Wert nicht erhöhen.

Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Du diesen Wagen unbeschädigt für 4000 EUR verkauft bekommen hättest.

Warum sollte also der WBW jetzt 4000 sein?

Er ist nunmal nur so hoch, wie der Wert Deines Wagens vor dem Unfall war. 

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von dacordive



Ich empfehle bei solchen Aussagen ggf. einen anderen Gutachter aufzusuchen...
Ich denke, dass dies bei einem Kaskoschaden nicht möglich ist.

Möglich schon, aber auf eigene Kosten. Es handelt sich ja nicht um eine Haftpflichtschaden.

Vollkommen richtig, die Kosten für das eigene Gutachten müssten erst einmal selbst getragen werden.

Allerdings die einzige Möglichkeit, dass Sachverständigenverfahren einzuleiten wenn man mit dem ermittelten des eigenen Versicherers nicht einverstanden ist.

Ich werde nun das Gutachten ersteinmal abwarten, sollte lt des Gutachters Aussage ja heute oder morgen kommen. Dann werde ich weitersehen. Falls die Anbauteile tatsächlich nicht eingerechnet wurden, und der Wbw mir zu niedrig erscheint, werde ich ein 2. Gutachten anfertigen lassen. Und zwar von einem Unabhängigen,  Gutachter. Was wäre da ca der Kostenpunkt für ein Gutachten für einen Wbw?

Zitat:

Original geschrieben von country


Ich werde nun das Gutachten ersteinmal abwarten, sollte lt des Gutachters Aussage ja heute oder morgen kommen. Dann werde ich weitersehen. Falls die Anbauteile tatsächlich nicht eingerechnet wurden, und der Wbw mir zu niedrig erscheint, werde ich ein 2. Gutachten anfertigen lassen. Und zwar von einem Unabhängigen,  Gutachter. Was wäre da ca der Kostenpunkt für ein Gutachten für einen Wbw?

Was ist aber, wenn der GA dann auch zu dem Ergebnis des ersten GA gelangt, dann Geld ausgegeben und keine Verbesserung erreicht.

Ähnliche Themen

Das ist das Risiko im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von country


Ich werde nun das Gutachten ersteinmal abwarten, sollte lt des Gutachters Aussage ja heute oder morgen kommen. Dann werde ich weitersehen. Falls die Anbauteile tatsächlich nicht eingerechnet wurden, und der Wbw mir zu niedrig erscheint, werde ich ein 2. Gutachten anfertigen lassen. Und zwar von einem Unabhängigen,  Gutachter. Was wäre da ca der Kostenpunkt für ein Gutachten für einen Wbw?

Geh mal von 150 bis 250 Euro aus. Dein Kaskoversicherer wird es nicht anerkennen. Ein Sachverständigenverfahren mit Obmannsentscheidung verschlingt im günstigen Fall 1200 Euro. Diese Kosten trägt der "Unterlegene" oder anteilig zum Verfahrensausgang.

Beispiel: WBW deines Kaskoversicherers 2500 Euro - dein Gutachter ermittelt in deinem Interesse 4000 Euro : Differenz 1500 Euro. Der Obmann legt den WBW auf 3000 Euro fest : Dein Kaskoversicherer zählt dir noch 500 Euro.

Ein Drittel der Kosten trägt der Kaskoversicherer - zwei Driitel trägst du !

Deine Kosten: 800 Euro für das Sachverständigenverfahren zzgl. 150 bis 250 Euro für dein erstes Gutachten

Überzogene Vorstellungen durchzusetzen macht irgendwie keinen Sinn

Überzogen nicht, das ist klar, aber deutlich unterzogene möchte ich auch nicht hinnehmen.
Dafür gäbe es aber, im Fall des Falles die gute alte Rechtsschutz.
Db, mich kostet es 150 sb, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von country


Überzogen nicht, das ist klar, aber deutlich unterzogene möchte ich auch nicht hinnehmen.
Dafür gäbe es aber, im Fall des Falles die gute alte Rechtsschutz.
Db, mich kostet es 150 sb, mehr nicht.

Dumm nur, das in der Regel die Kosten eines Sachverständigenverfahrens vom Deckungsumfang der Rechtsschutzversicherung nicht umfasst sind. 

Es gibt aber RS Tarife, wo Gutachten außergerichtlich übernommen werden.

So, nun mal ein kleines Update. Nach kurzer Diskussion mit dem Gutachter und meinem Versicherungsfritzen nach Eintreffen des Gutachtens (1500Rw 2200 Wbw) hat die Versicherung noch einiges obendraufgepackt, sodas ich soweit zufrieden bin.
Dann gestern die Überraschung, die Firma, welche das Auto über die Restwertbörse gekauft hat kam an schaute sich den Golf an, und verweigerte den Kauf und zog so wieder ab.
Am Abend zuvor das Tel Gespräch mit denen: ca 5 Min. hat er auf mich eingequatscht, das ich ihm den Golf nicht geben soll, sondern anderweitig verkaufen solle. Ich verneinte und machte ihn auf sein Rechtswirksames Gebot aufmerksam. Daraufhin meinte er, er komme am nächsten Tag mit dem Abschlepper und würde das fahrzeug mitnehmen, abmelden würde er übernehmen.
Ich war gestern nun nicht zu hause, nur meine Frau, alles parat gelegt, Kaufvertrag Schlüssel Abe Bla Bla.
Die kommen zu 3. an (mit Pkw), klingeln nicht, sondern schleichen erstmal ums Auto, meine Frau dann raus und zu denen hin, die ignorierten sie erstmal völlig, fragten dann nach einigen Min. und einem TelGespräch (wohl mit deren Chef, ging um den Gutachter) nach dem Schlüssel, starteten den Golf, gaben mehrmals Vollgas und meinten, wenn er abtourt, würde es den Motor etwas schütteln(mit dem kaputten Motor würden sie nie nach hause kommen)
desweiteren wäre der Pilz nicht eingetragen (stimmt nicht, steht in der Zulassung) so könnten sie ihn nicht zurückfahren, da sie einen Punkt riskieren würden. Da war aufeinmal nix mehr mit auf Abschlepper laden, sondern mit meiner Versicherung wollten die ihn bewegen.
Dann bemängelten sie noch die "fehlende" Ahk, welche in der Zulassung eingetragen wäre. Der Golf hatt, seit ich ihn habe, nie eine Ahk gehabt, im Gutachten war auch nix von aufgeführt, das er eine montiert hat, nur in der Zulassung, welche sie bis gestern nie gesehen hatten, stand die Ahk drin.
Fazit, erneutes Tel mit dem Gutachter, welcher es in die Zentrale weiterleitet, worauf die Firma unter Druck gesetzt wird, ihn zu holen, oder die Differenz zum nächst niedrigeren Gebot zahlen muß (dies lag bei 600€, bedeutet, die müßten 900€ zahlen für nix)
Der Gutachter selbst sagte, er habe sich schon gewundert, daß der Restwert so hoch sei.
Nun dauert es wieder. Und das, wo ich heute das neue Auto holen wollte. nun fehlen einige Euros für den Kauf  und ich muß den Verk. vertrösten.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen