Hätte ich doch nur nicht...
Nein, das wird keine "nie wieder dieses Produkt" Rede.
Aber:
Nach einem Jahr mit dem GLA 200 Night * (CH Edition) ziehe ich mal ein erstes Fazit.
Alle Automobil Hersteller kochen mit Wasser, die einen einfach mit mehr Kalk, die anderen mit weniger.
Im ersten Jahr GLA:
- Bei Neuwagenfahrzeugübergabe falsches Lenkrad montiert, dauerte gefühlte 2 Monate bis das kostenlos korrigiert wurde.
- Bei der Übergabe war auch nicht die neueste Garmin/Multimedia Version aufgespielt. Wozu zahlt man als Kunde (in der CH) die Fahrzeugübergabe, wenn dann nicht alles auf dem neuesten Stand gebracht ist...
- 2x Multimedia abgestürzt kostenloses Update, seither keine Abstürze mehr...
- Kupplungsfeder/Gelenk gibt Geräusche von sich, sei "Stand der Technik"
- Sitzgestell hat ganz leicht Spiel, merkt man bei forscher Bremstechnik, ab und zu spüre ich auch eine Feder(?) der Sitzlehne im Rücken "Sei Stand der Technik"
- Aluintarsie Lenkrad sitzt nicht wircklich knarzfrei /Vergleich C-Klasse, da sitzt das Teil Bombenfest
- Irgendetwas klappert im Bereich Armaturenbrett... (es ist nicht der Schlüssebund, da Keyless)
- Generell scheint sich das leichte knarzen und knacken langsam aber sicher zu melden
- Benzinverbrauch, auch bei normaler Fahrweise im Vergleich zum Volvo V40 T3, mit Mehrverbrauch von 1,5L/100km/h: zu Hoch.
- Lauter Lärm/Vibration bei Heizung und Lüftungsetrieb (bisher nicht mehr aufgetretten, wird derzeit untersucht).
Zusammengefasst
Für Mercedes mit Premium Ansprüchen würde ich die (GL)-A Klasse für den Listenpreis in meiner Ausstattung von umgerechnet 48'000€ nicht mehr wählen.
Für den effektiven Preis von ca. 31'000€ liegt das (noch) im akzeptablen Bereich, weil: Alle kochen nur mit Wasser. Die einen Kochen einfach etwas heisser als andere.
14 Antworten
Mein GLA200 is fein...ein paar Geräusche habe ich selbst wegbekommen, z. B. metallisches Klackern des Knieairbags auf Fahrerseite oder Heckklappenverkleidungsgeklapper...Lenkräder sind eigentlich übergreifend baugleich (je nach Edition/AMG)...Verbrauch mit Dynamic Select bei 6,7l, im Sportprogramm natürlich höher...
Zitat:
@Zyankarlo schrieb am 21. März 2018 um 08:58:54 Uhr:
Mein GLA200 is fein...ein paar Geräusche habe ich selbst wegbekommen, z. B. metallisches Klackern des Knieairbags auf Fahrerseite oder Heckklappenverkleidungsgeklapper...Lenkräder sind eigentlich übergreifend baugleich (je nach Edition/AMG)...Verbrauch mit Dynamic Select bei 6,7l, im Sportprogramm natürlich höher...
hast du einen Hinweis wie du das klappern vom Kniearbaig eliminiert hast?
Ich kann den Unmut sehr verstehen. Heutzutage, wo angeblich alles ultrapräzise gefertigt, montiert und getestet wird, ist es schwer nachzuvollziehen, dass gerade auch bei Premiumautos an so vielen Stellen unerwünschte Geräusche entstehen und man vom Händler und Hersteller mit Aussagen wie "Stand der Technik", "haben wir nicht gefunden", "können wir nicht beheben" abgespeist wird und dann selber mit Bastelmethoden Abhilfe schaffen muss. Die Dienstleistungs- und Serviceorientierung ist in diesem Bereich meist unterirdisch.
Der Knieairbag bzw. sein Gehäuse ist über ca. 1cm breite Metallhaken im Metallgestänge hinter der Plastikverkleidung unterm Lenkrad bzw. leicht links versetzt quasi eingehängt - mit etwas Spiel, daher das Klappern z.B. beim Rollen über Kopfsteinpflaster. Hier ist etwas Gummiklebeband (ich habe Neoprenband genommen) aufzubringen und Ruhe is...Um da ran zu kommen, muss die seitliche nur gesteckte Abdeckung abgenommen werden: dann sieht man auch schon nach innen rein von der Seite. Unten an der Verkleidung sind 2 (oder 3) Schrauben zu lösen, um den Airbag bzw. diesen samt das ihn umgebende Gehäuse zu lösen. Elektrisch abgesteckt werden muss nichts, es ist aber aufgrund der engen Abstände eine kleine Fummelei...bei konkretem Hinweis macht das aber der Freundliche bestimmt auch...;-)
Bei Knarzen aus dem Bereich um die Lüftungsdüsen (Version: Carbon-Optik mit flechtartiger Struktur) hilft etwas Silikonspray auf das Geflecht auftragen und trockenreiben. Das Spray läuft gut in das zuvor knarzende Geflecht...evtl. wiederholen nach paar Wochen - dann war hier auch Ruhe.
Bei metallischem Klappern von hinten: den Einrastbügel der Heckklappe strenger einstellen...
Seit einem Jahr GLA 220d - ohne Probleme!
Seit 2 Jahren GLA 200 d 4M, AMG, SWISS Edition (zum echten Superpreis) absolut keine der vorgenannten Probleme ! Verbrauch 6,2L häufiger Kurzstreckenbetrieb und ECO Modus (auf 20000 Km). Ich würde das Fahrzeug wieder kaufen. Und übrigens: Mehr Leistung brauchts bei unserem (Schweiz) Strassen- und Verkehrsverhältnis sowiso nicht.
Ich kann den TS gut verstehen, Hatte und habe auch so viele Mängel/Probleme mit dem Wagen, dass ich ihn nicht wieder kaufen würde. Einzig mit der Fahrleistung bin ich ganz zufrieden bei 211 PS. Der Rest ist so lala...
Probleme, die ich von anderen deutschen Herstellern jahrzehntelang nicht kannte.
Naja, das Beste oder nichts halt...
Der Gla ist mein erster Mercedes....und gleich recht enttäuschend.
Ich habe meinen GLA200 auch seit 2 Jahren, ohne Mängel 🙂
Das einzige, was mich stört, ist die ungleiche Wärmeverteilung im Fußraum. Knie ist immer kalt, egal, wie warm es im Auto ist. Hab leider keine Abhilfe gefunden und der Freundliche konnte das nicht nachvollziehen 😉
Vielleicht auch nur meine Einbildung 😉
Nachgerüstet habe ich die Heckklappenbedienung über den Schlüssel
Nachrüsten möchte ich noch Android Auto, um irgendwann mal per Google Maps navigieren zu können und, vielleicht, einen größeren Bildschirm
Beides suche ich noch
Ansonsten bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden
Also ich kann das gejammer hier irgendwie (noch) nicht nachvollziehen. Ich habe meinen GLA 250 4M zwar erst seit 4 Wochen aber die geschilderten "Problemchen" (Knarzen / Klappern) hatte ich bisher bei allen meinen Fahrzeugen (Audi TT, BMW 130i, Mazda CX7, Toyota MR2...) mehr oder weniger. Bei einem Fahrzeug ab 29 TEUR ist sowas m.E. auch nicht weiter tragisch. Wie Zyankarlo schon schreibt ist das meistens mit ein bisschen Klebeband oder Dämmung zu beseitigen. Da bin ich z.B. aus dem BMW 1er Forum ganz andere Probleme gewohnt (Steuerketten Probleme, Motorschaden...).
@alle, spannend eure Sicht der Dinge zu lesen. Ich habe bewusst (versucht) nicht als jammeri zu schreiben, sondern einen erfahrungsbericht. und erfahrungen sind in der regel a) subjektiv und b) häuffig individuell
dennoch: wenn der wagen in 4 Jahren noch immer die Qualität von heute hat, ist das ja auch positiv.
wir sind ja alles auch Sternenkunde :-)
Zitat:
@LAU-TT schrieb am 22. März 2018 um 07:49:16 Uhr:
Also ich kann das gejammer hier irgendwie (noch) nicht nachvollziehen. Ich habe meinen GLA 250 4M zwar erst seit 4 Wochen aber die geschilderten "Problemchen" (Knarzen / Klappern) hatte ich bisher bei allen meinen Fahrzeugen (Audi TT, BMW 130i, Mazda CX7, Toyota MR2...) mehr oder weniger. Bei einem Fahrzeug ab 29 TEUR ist sowas m.E. auch nicht weiter tragisch. Wie Zyankarlo schon schreibt ist das meistens mit ein bisschen Klebeband oder Dämmung zu beseitigen. Da bin ich z.B. aus dem BMW 1er Forum ganz andere Probleme gewohnt (Steuerketten Probleme, Motorschaden...).
Na klar ist das tragisch wenn es im Auto klappert.
Dein Argument bei einem Auto von 29.000 € ist ja wohl ein Witz.
Denk mal drüber nach wie lange du brauchst um 29.000€ zu Sparen🙂😕😕
Zitat:
@1234auditt schrieb am 27. März 2018 um 12:41:18 Uhr:
Zitat:
@LAU-TT schrieb am 22. März 2018 um 07:49:16 Uhr:
Also ich kann das gejammer hier irgendwie (noch) nicht nachvollziehen. Ich habe meinen GLA 250 4M zwar erst seit 4 Wochen aber die geschilderten "Problemchen" (Knarzen / Klappern) hatte ich bisher bei allen meinen Fahrzeugen (Audi TT, BMW 130i, Mazda CX7, Toyota MR2...) mehr oder weniger. Bei einem Fahrzeug ab 29 TEUR ist sowas m.E. auch nicht weiter tragisch. Wie Zyankarlo schon schreibt ist das meistens mit ein bisschen Klebeband oder Dämmung zu beseitigen. Da bin ich z.B. aus dem BMW 1er Forum ganz andere Probleme gewohnt (Steuerketten Probleme, Motorschaden...).
Na klar ist das tragisch wenn es im Auto klappert.
Dein Argument bei einem Auto von 29.000 € ist ja wohl ein Witz.
Denk mal drüber nach wie lange du brauchst um 29.000€ zu Sparen🙂😕😕
Sorry, aber meine Definition von "tragischen Problemen" ist offensichtlich eine ganz andere als bei Dir... und nein, ich habe keinen Witz gemacht. Ich erwarte von einer "A-Klasse" nicht die Verarbeitungs- und Materialqualität einer "S-Klasse"... da muss ich auch nicht mal lange nachdenken wie lange ich für 29k EUR sparen muss 😉
Zitat:
@LAU-TT schrieb am 28. März 2018 um 19:25:54 Uhr:
Ich erwarte von einer "A-Klasse" nicht die Verarbeitungs- und Materialqualität einer "S-Klasse"...
Warum nicht? Genau aus diesem Grund greife ich doch zu einer Premiummarke (Slogan: "Das Beste oder nichts"😉, weil ich davon ausgehe und erwarte, dass das Know-how sich auch in den Einstiegsmodellen wiederfindet.
Solche Sprüche wie "Erst ab einer C-/-E-/S-Klasse ist's ein richtiger Mercedes" kann ich nicht mehr hören...
Zitat:
@LAU-TT schrieb am 28. März 2018 um 19:25:54 Uhr:
Zitat:
@1234auditt schrieb am 27. März 2018 um 12:41:18 Uhr:
Na klar ist das tragisch wenn es im Auto klappert.
Dein Argument bei einem Auto von 29.000 € ist ja wohl ein Witz.
Denk mal drüber nach wie lange du brauchst um 29.000€ zu Sparen🙂😕😕Sorry, aber meine Definition von "tragischen Problemen" ist offensichtlich eine ganz andere als bei Dir... und nein, ich habe keinen Witz gemacht. Ich erwarte von einer "A-Klasse" nicht die Verarbeitungs- und Materialqualität einer "S-Klasse"... da muss ich auch nicht mal lange nachdenken wie lange ich für 29k EUR sparen muss 😉
So ein Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Die Materialqualität kann ich ja noch verstehen aber die Verarbeitungsqualität sollte gleich sein.
Nach deiner Ansicht würde ja ein Ford Fiesta nach dem Kauf zusammenbrechen oder
gar ein Hyundai sich in Luft auflösen 😕