Händlergarantie??
Hallo, weis nicht ob der Thread hier 100% richtig ist, habe aber kein besser passende Rubrik gefunden.
Also hier meine Frage:
Wie sieht das das eigentlich mit Händlergarantie aus? Es gibt doch eine gesetztliche Verpflichtung,oder? Aber wie sieht die aus.
War bei einem Gebrauchtwagen händler, und habeda nach Garantie gefragt, er hat dann gesagt, das er dafür noch keine Versicherung anbieten, weil er sich erst selber dagegen versichern muss.
Soweit ich weis, kann die gesetzliche Garantie ja nicht umgangen werden, duch Klausel im Kaufvertrag, (weil das dann jeder reinschreiben würde). Lieg ich da richtig????
Thx Jowasa
17 Antworten
Moin,
ich denke, dass ein Händler für ein 10 Jahre altes KFZ keine Garantieversicherung findet, warum, ist doch klar, bei diesem Alter kann keine Garantie möglich sein.
Das Problem ist doch so, ich weiß doch als Käufer eines 10 Jahren jungen KFZ, dass ich mit Reparaturen rechnen muß, oder?
Die CarGarantie machts glaube ich bis 12 Jahre.
Man muß eben sehen ob sich der Abschluß noch lohnt.
Kunde:
Ja aber ich hab doch Gewährleistung!!!!1111elf.
Einer der Gründe warum sich viele Händler mit Fahrzeugen unter ~3000 €/über ~180.000 km kaum noch abgeben.
Einfach zuviel Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Einer der Gründe warum sich viele Händler mit Fahrzeugen unter ~3000 €/über ~180.000 km kaum noch abgeben.
Einfach zuviel Ärger.
Deswegen ging ein Leasing Kuga bei meinem Händler nach der Leasingzeit auch sofort in den Export, die Kiste hatte 200000km auf dem Buckel.😁 Aber bei der Laufleistung sind halt Motor,Getriebe und Antrieb stark gefährdet und deswegen Tschüß und weg.
Eine Gebrauchtwagenversicherung schliesst er nur auf Wunsch des Käufers ab da seiner Erfahrung nach die Prämien nicht wirklich den Leistungen angemessen sind,vor allem bei Autos über 100000km. Für den Fall der Fälle steckt er dieses Geld lieber in eine Rückstellung für Gewährleistungsfälle,was für ihn auch noch den Vorteil hat das das Geld nicht weg ist sondern nur geparkt.