Händler verschweigt Haltefrist
Hallo,
ich bräuchte mal einen Rat.
Am Samstag waren mein Partner und ich in einem Honda Autohaus und haben einen Kaufvertrag für einen Honda Jazz mit 10km unterschrieben.
Mündlich teilte uns der Verkäufer mit, dass auf den Wagen eine Haltefrist von 30 Tagen laufen würde, was bei einer EZ von Mitte September für mich kein großes Problem darstellte, da ich den Wagen ohnehin erst nach Ablauf der Frist zugelassen hätte (Zweitwagen über meinen Vater).
Mir wurde versichert ich könne schon auf die Versicherung des Autohauses fahren, sofort mitnehmen, den Wagen aber erst Mitte Oktober ummelden. Ein Angebot, das ich wie gesagt ausgeschlagen habe.
Als ich nach Unterschreiben des Kaufvertrages dann eine Email an das Autohaus geschrieben habe, in dem ich darum bat die Autopapiere an meinen Vater zwecks Zulassung zu versenden, hieß es plötzlich das ginge nicht, die Haltefrist von Honda betrüge 6 Monate.
Im Kaufvertrag selbst findet sich KEIN Hinweis auf eine Haltefrist. Weder von 30 Tagen, noch von 6 Monaten.
Ein Anruf bei Honda Deutschland machte mir dann richtig Sorge. Sie wüssten nichts von einer Haltefrist bei ihren Fahrzeugen und haben mehrfach gesagt, ich solle mir lieber einen anderen Händler suchen.
Tja witzig. Leider zu spät.
Um es kurz zu machen: Ich will keine Haltefrist von 6 Monaten. Ich habe keinen Rabatt bekommen, der das ansatzweise rechtfertigen würde und davon mal abgesehen, fühle ich mich über den Tisch gezogen, da ich das Auto nicht gekauft hätte, hätte ich davon gewusst.
Der Verkäufer hat den Fehler per Mail zugegeben. Er hätte sich "vertan mit den 30 Tagen".
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
Vom Kauf zurücktreten? Bessere Konditionen herausschlagen? Dazu muss ich sagen, dass der Kaufpreis bereits überweisen ist, immerhin sollte das Fahrzeug ja nächste Woche zugelassen und abgeholt werden.
Mir lässt das wirklich keine Ruhe, deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar
Rein hypothetische Frage: Ich habe einen Kaufvertrag ohne Haltefrist. Bekomme alle Fahrzeugpapiere. Wer oder was hält mich davon ab den Wagen einfach auf meinen Vater anzumelden?
Wenn das Autohaus dann Probleme mit nicht gewährten Rabatten bekommt, dürfte mir das doch letztlich egal sein, oder habe ich da einen Denkfehler?
33 Antworten
Na ja, nachdem der Grund des ganzen Ärgers die mündlichen Vereinbarungen neben dem schriftlichen Vertrag sind, spricht schon alles dafür, das nun nicht wieder nur mündlich, sondern schriftlich und damit nachweisbar zu klären. 'Wer schreibt, der bleibt', sagt der Volksmund und hat damit auch recht. Per Mail ist sicher nicht verkehrt, das gute alte Fax-Gerät wäre noch besser.
Sicher wäre eine Klärung vor Ort besser, allerdings habe ich aktuell kein Auto und das Autohaus ist über eine Stunde Fahrt entfernt.
Es gibt allerdings ein Update auf meiner Mailbox.
Der Verkäufer hat mir zwei Angebote gemacht.
Variante 1: Er streicht seinen Bonus und meldet das Auto ab. Ich könnte es direkt abholen
Variante 2: In 3 Wochen bekommt er (angeblich) exakt dieses Modell mit dieser Ausstattung noch einmal geliefert. Er bietet an dieses nicht auf das Autohaus zuzulassen.
Ich tendiere zur Variante 2, denn dann hätte ich keinen Haltereintrag des Autohauses und der Preis wäre dann mehr als angemessen. Einziger Nachteil die Wartezeit.
Ich lasse mir dieses Angebot jetzt noch einmal schriftlich geben und dann entscheide ich was ich tue.
Update 2.
Anruf kam heute Morgen gegen 10 mit dem Angebot.
Gerade will ich aus der Mittagspause heraus antworten, flattert mir eine Mail rein, dass er den Wagen jetzt abmeldet.
Ich empfinde das als zutiefst unseriöses Verhalten und überlege nun über die Geschäftsführung zu gehen
Ähnliche Themen
Gerade weil das alles nicht gerade seriös wirkt, ist die schnelle und einfache Lösung vielleicht die bessere Variante. Bei Variante 2 wärst du wieder darauf angewiesen, dass die Zusagen eingehalten werden. Und ob das dann wirklich so abläuft, weißt du erst nachher.
Den letzten Satz verstehe ich nicht. So etwas veranstaltet ja kein Angestellter zum Spaß, sondern weil es die Geschäftsführung so will.
Wir haben es hier zwar nicht mit einem Betrugsfall zu tun aber doch etwas unseriösem Verhalten.
Da aber definitiv kein Verkauf besprochen wird habe ich mal den Forenbereich angepasst.
Gruß Moorteufelchen
Wenn der Wagen jetzt vom Händler abgemeldet wurde ist doch alles wie gewünscht: Papiere abholen, Fahrzeug anmelden und Fahrzeug übernehmen.
Variante 2 würde ich ablehnen, sofern der Händler das Geld nicht sofort wieder zurück überweist.
Falls der Händler bis zur Lieferung eines anderen Autos insolvent ist, bist Du das Geld los und hast kein Auto.
Danke für all eure Antworten hier.
Ich habe mich jetzt letztlich für Variante 1 entschieden, also dass das Auto abgemeldet wird und ich ihn sofort auf meinen Vater zulassen kann.
Mir ist die Variante mit dem Neuwagen schlicht zu unsicher, jetzt, wo ich etwas Zeit hatte darüber nachzudenken.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass der letzte Rest noch reibungslos klappt und ich das Auto spätestens Ende nächster Woche in Empfang nehmen kann. Dann kann ich diesen Krimi für mich abschließen und habe jede Menge gelernt - wenn auch unfreiwillig 😉
Du kannst zwar das Auto nur mit der Zulassungsbescheinigung 1 (Schein) abmelden, zum Ummelden brauchst Du aber Zulassungsbescheinigung 1 und 2. Wenn nichts im Vertrag steht von der Haltedauer auf den Verkäufer hast du ein Recht auf die zum KFZ gehörigen Papiere. Das vor Gericht zu erstreiten dürfte aber länger wie 6 Monate dauern....
So wie ich das verstanden habe hat sie sich mit dem Händler geeinigt und es ist alles geritzt..
Aber die TE kann hier natürlich gerne noch mal den abschließenden Vollzug melden.
Geritzt ist aktuell leider noch gar nichts, da sich der Händler seit meiner Entscheidung tot stellt.
Ich hoffe schwer, dass er so sehr damit beschäftigt war den Wagen abzumelden, dass er keine Zeit hatte sich bei mir zu melden 😉
Vielleicht wartet er darauf daß Du bei Ihm im Laden aufschlägst und das Auto abholst. 🙂
Aber klar, da musst Du natürlich vorher sicher sein daß alles fertig ist und Übergabe bereit und natürlich die Papiere vollständig da sind.
Ich weiß nicht welche Art von Kommunikation ihr da pflegt oder was Dir am angenehmsten ist…ich würde halt Telefonieren, da sollte man doch irgendwann mal jemanden erreichen können.
(Eventuelle Mittagspausen sind zu berücksichtigen.) Viel Glück und Erfolg