ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Händler kann oder will Motorroller nicht reparieren

Händler kann oder will Motorroller nicht reparieren

Themenstarteram 3. November 2011 um 16:09

Hallo zusammen,

ich bitte euch um Rat. Folgendes: Ende Februar 2011 habe ich mir meinen ersten Motorroller bei "Runos Rollerwelt" in Herne gekauft. Es handelt sich um einen gebrauchten Roller der Marke Piaggio Gilera Runner 50 SP (45 km/h). Rund 6 Monate bin ich seitdem Problemlos gefahren und war zufrieden. Dann stand die Gebrauchtrollerinspektion nach 6 Monaten an, damit die Garantie von einem Jahr bestehen bleibt. Nachdem diese am 27.08.2011 durchgeführt wurde und die Kaltstartautomatik ausgetaucht wurde, weil diese angeblich defekt war, fuhr der Roller nicht mehr wie vorher. Zum einen zog der Roller nicht mehr richtig an, sprich trotz Vollgas brauchte der Roller 2-3 Sekunden um einigermaßen zu beschleuingen und zum anderen lag der Spritverbrauch bei 7 bis 8 Liter, statt wie sonst rund 3-4 Liter. Ich also wieder zum Händler und den Roller dagelassen zur "Reparatur". Das Ergebnis nach ein paar Tagen: "Kabelbruch in der Kaltstartautomatik, das könnte schon mal vorkommen". Ich wieder zurück mit dem Roller, doch auf der Rückfahrt merkte ich schon, dass das Problem mit dem nicht richtig anziehen, immer noch bestand. Auch der Spritverbrauch lag noch bei 7-8 Liter auf 100 km. Habe dann dem Geschäftsführer dies schriftlich mitgeteilt mit der Aufforderung den Roller nun bei mir abzuholen, da ich nicht jedesmal 25 km fahren könnte und wollte. Dies ist dann auch vor 3 Wochen geschehen, außerdem meinte der Geschäftsführer, dass er sich persönlich drum kümmern würde und man über einen längeren Zeitraum prüfen wolle, ob das Problem nun behoben wurde. Jetzt wurde mir der Roller gestern wieder geliefert nach den besagten 3 Wochen. Und was musste ich feststellen? Zwar zieht der Roller nun besser an, allerdings immernoch nicht so wie vor der Inspektion und auch der Spritverbrauch liegt nach wie vor bei über 7 Liter. Der "Chef" ist übrigens jetzt im Urlaub und daher nicht zu erreichen.

Daher meine Frage an euch, was sollte ich jetzt am besten machen? Den Roller wieder abholen lassen und drauf warten, dass vielleicht mal was dran gemacht wurde? Was ich auch schon überlegt habe, eventuell einen Gutachter oder ähnliches zu beauftragen, der sich den Roller mal anschaut. Jedenfalls verringert sich der Zeitraum für die Garantie ja immer weiter (Jetzt nur noch 4 Monate...).

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Schriftlich den Mangel reklamieren. Auf die Reperatur hast du wieder 6 Monate Garantie daher keine Sorge.

Ärgerlich ist das ganze schon und kein Ruhmesblatt für deine Werkstatt.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 17:53

Hallo zusammen,

nachdem der Geschäftsinhaber dann auch mal im Urlaub war und der Geschäftsführer sich auf einmal nicht mehr erinnern konnte und tatsächlich meinte 8 Liter Spritverbauch seien normal (warum wurde der Roller eigentlich 3 mal vergeblich repariert?), haben wir uns dann mit dem Verkäufer! bei dem ich den Roller Anfang des Jahres gekauft hatte, auf 1.200 € geeinigt. Ist zwar nicht viel, aber jetzt hab ich die Sache endlich vom Tisch und das Geld ist aufm Konto.

Danke für Eure Ratschläge und ich kann nur allen empfehlen, seinen Roller woanders zu kaufen, bzw. reparieren zu lassen.

Beste Grüße

Fabas

am 15. Dezember 2011 um 0:51

demnach biste von dem händler geheilt.

ich frag mich immer wieder, wie händler mit sowas durchkommen...

ich täte mich schämen, wenn ich als händler so nen verhalten annen tag legen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Händler kann oder will Motorroller nicht reparieren