Habt Ihr alle schon Warnwesten?

Volvo

Für alle, die die Motorpresse nicht verfolgen oder die ADAC Motorwelt ungelesen wegwerfen oder sonstwie nicht auf dem Laufenden sind, ein paar Schnipsel aus
Stefans Winterspaß und Winterhilfe Thread:

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Eine Warnweste habe ich ja eh im Auto (muss man ja bei geschäftl. genutzten Fahrzeugen).

Zitat:

Original geschrieben von bkhenkel


Stutz??!! 😰
Seit wann denn das, wir sind doch nicht in Italien?
CU

BK

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Dieses Jahr auf jeden Fall schon.
In Italien braucht man glaub ich zwei, oder??

Hier aber nur eine!

Aber definitiv Pflicht!!!

Gruß
Stefan (der die Regelung auch nicht mitbekommen hatte - damals - aber einen Vater hat, der regelmäßig ADAC-Motorwelt liest)

Und wenn ich es mit recht überlege, dann macht das auch Sinn, wenn man keinen Firmenwagen fährt. Gerade bei den kommenden Sichtverhältnissen.

Nun stellt sich nur noch die Frage, wo bekommt man die für die wenigsten Penunzen und auf welche TÜV/GS Nummern ist seitens des Gesetzgebers zu achten. Stimmt Zwei für Italien?

CU

BK, der sich trotzdem keine Abschleppstange ins Auto legt, ich habe ja auch nur Frontantrieb 😉
Hab ich eigentlich ein Abschleppseil???

26 Antworten

Re: Re: Habt Ihr alle schon Warnwesten?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Rapace - der glaubt der letzte Deutsche zu sein der weder im ADAC ist noch Autobild abonniert hat

da sind wir schon zu zweit!

Wieso soll ich Mitglied im ADAC sein, wenn ich lebenslange Mobilitätsgarantie von Volvo hab?

Ciao,
Eric

Re: Re: Re: Habt Ihr alle schon Warnwesten?

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


da sind wir schon zu zweit!

Wieso soll ich Mitglied im ADAC sein, wenn ich lebenslange Mobilitätsgarantie von Volvo hab?

Ciao,
Eric

😁 Da schliess ich mich an. War bisher nicht nötig und wird es auch in Zukunft nicht sein. Ich hab ne Kundenkarte von Atu, das reicht... 😁

Gruss,
Dirk

Und ich bin Nummer 3! Mit rapace Nummer 4! 😉

Auch nicht beim ADAC und keine Autozeitschrift
abonniert!

Gruß
Funky

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Und ich bin Nummer 3! Mit rapace Nummer 4! 😉

Auch nicht beim ADAC und keine Autozeitschrift
abonniert!

Gruß
Funky

Du bist dafür bestimmt im Club der Tupper-Party-Damen und hast die "Brigitte" abboniert 😁 😛

Ciao,
Eric,
😎

Apropos Warnwesten:

Ich weiß jetzt schon das Weihnachtsgeschenk für Schwarzwaldelch.......🙂

Ne orange-farbene Warnweste! 🙂

Gruß
Funky

(die auf die nächste Krötenwanderung wartet und dann sich eine Warnweste "besorgt" 😉
Die Helfer sind ja dann wehrlos, wenn sie die Hände voll mit Kröten und Fröschen haben......😎

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.

Du bist dafür bestimmt im Club der Tupper-Party-Damen und hast die "Brigitte" abboniert 😁 😛

Neeee, hab garnichts abboniert und Tupper mag

ich nicht so besonders! 🙁

Gruß
Funky

"Mens Health" Leserin 😎

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


und Tupper mag
ich nicht so besonders! 🙁

Maaaartiiiiin ! Ich habs festgehalten!!!! 😁 😛

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Als Auswahlmöglichkeiten würde ich aber "ADAC/AvD/andere/Nicht mehr/Bisher nicht, habe es aber vor/Kommt nicht in Frage" vorschlagen.

Find ich gut.

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Im übrigen scheint es tatsächlich so zu sein, dass man entweder Fachpresse oder die Autoteile der Tageszeitungen lesen muss. Was aber viele nicht tun, anders kann ich mir so Sachen wie z.B. das Fehlverhalten vieler Autofahrer am grünen Pfeil nicht erklären.

Ich glaube nicht, dass das Lesen allein reichen würde. Tätowieren oder in die Haut einritzen wäre vielleicht sinnvoller. Dann würden vielleicht nicht wieder so viele - so wie heute - " vom Winter überrascht". Dieser böse, böse Winter. Jeder jahr macht er dieselben fiesen Tricks mit denen niemand rechnen kann.

Rapace - weder ADAC noch ATU noch Bonuspunkte noch V-Power aber dafür mit viiiiel Profil auf den Sommerreifen

moin,

früher hatte ich einen reflektierenden gürtel, stammt noch aus meiner mopped-zeit. heuer hab ich eine weste die bei der übernahme meines elches im kofferraum lag. mein freundlicher hat sich wohl gedanken über meine sicherheit gemacht. der hofft auch weitere geschäfte.;-)

gruß helge

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Nachtrag:
liegt in der Reserveradmulde gleich neben dem Gastank 😁

Hatte die Weste auch immer im Kofferraum.

Aber die Überlegung: Weste is ja gut, wenn man bspw. auf der Autobahn aus´m Auto aussteigt. Da wär es ja sinnvoll, die GLEICH beim Aussteigen anzuhaben?! Sicher is sicher.

In Italien heißt es ja, soweit ich weiß, dass man beim Verlassen des Fahrzeuges so ´ne Weste anhaben muss. Könnte, bei fieser Auslegung ja direkt Ärger geben, wenn man das Teil erst aus´m Kofferraum holen muss...

DESWEGEN hab ich jetzt meine Weste in die Tasche vom Vordersitz gesteckt. Weil das aber eine super Polytex (BW + Polyester)-Jacke is, hat die da kaum Platz.
Aber (Brustton der Überzeugung), das ist mir meine Sicherheit wert. Eine gelbe Weste aus Spanien hab ich in der Rückenlehnentasche vom Beifahrersitz.

Dazu gibt´s noch ne Story (wen´s interessiert).
Im Mai war ich auf Ibiza und hab mir im Supermarkt so eine neongelbe Weste gekauft. Eine Stunde später stand ich damit auf der Straße, weil ich mit unserem Leih-Polo wegen einer Ölspur + Regen mit ´nem Laster zusammengerutscht bin ...

Gut oder schlecht?

fib

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Bei uns in der Firma ist das Pflicht bei einem Firmenwagen und das war es auch schon bevor andere Länder auf die Idee mit einer Pflicht-Warnweste gekommen sind.

Das hat sich aber nicht der Arbeitgeber ausgedacht, sondern das ist schon länger eine Vorschrift der Berufsgenossenschaft, die Träger der betrieblichen Unfallversicherung ist.

Umfrage? Warum nicht. Ich bin noch Mitglied, als Student mit einem alten Panda hat sich das gelohnt, jetzt muss ich mal prüfen ob die Mitgliedschaft weiterhin Sinn macht.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Das hat sich aber nicht der Arbeitgeber ausgedacht, sondern das ist schon länger eine Vorschrift der Berufsgenossenschaft, die Träger der betrieblichen Unfallversicherung ist.

Aha, wieder was dazugelernt. Und ich hab mich schon gefragt wer auf diese Idee gekommen ist 🙂

Deine Antwort