Habe MV6 gekauft- Stürz ins Unglück???
Hallo, da war ich schon länger drauf scharf und - habe heute mv6 mit wasserverust gekauft(soll an der wapu liegen !!) angeblich kein ZKD schaden(laut aukunft seine werkstatt) Wie kann man ZKD schaden auschliessen- bis jetzt kein wasser im öl und kein öl im wasser.
Wie erkenne ich einen gerissenen krümer??(nur im kalten zustand??
Poltert an der VA, es sind nicht die pendelstangen, radlager HA auch defekt!!
97 mit 210T, voll, ohne rost- für 3000- nicht zu viell???
Bin hier neu, dankbar für schnelle hilfe.
Bis jetzt Omega A 2,6 300 Tkm.
13 Antworten
Auch Dir, ein recht herzliches Willkommen im Omega/Senator-Forum.
Solange du kein Wasser im Öl hast und auch kein Öl im Wasser hast und der Motor keinen Leistungsverlust hat sollte die ZKD i.O. . Laß mal den Kompressionsdruck von allen 6 Zyl. prüfen. Der unterschied zwischen den Zyl. sollte 1 bar nicht überschreiten.
Die Krümmer hört man im kalten zustand am besten.
Schon mal die Gummilager des Achsträgers geprüft. Leiern auch gern mal aus. Da wären dann noch die Dreieckslenker und die Stützlager die man prüfen kann.
Hi,
Sind das 210tkm? Wenn ja, finde ich den Preis zu hoch...
Aber ansonsten: Der MV6 is eine klasse für sich in meinen Augen, von daher sind die Reperaturen halt nen bissle draufgelegt, einen ohne (offensichtliche) Probleme hättest du mit 80tkm bis 120tkm für 4500€ bekommen, also wenn man die Probleme repariert, ist man gut vom Preis her dabei, aber die Km sind zu viel... jedenfalls meiner Meinung nach, kommt aber auch drauf an wie die zustande gekommen sind, AB oder Stadt?
Ansonsten viel Glück und Spass!
Markus...
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Auch Dir, ein recht herzliches Willkommen im Omega/Senator-Forum.
Solange du kein Wasser im Öl hast und auch kein Öl im Wasser hast und der Motor keinen Leistungsverlust hat sollte die ZKD i.O. . Laß mal den Kompressionsdruck von allen 6 Zyl. prüfen. Der unterschied zwischen den Zyl. sollte 1 bar nicht überschreiten.
Danke für die schnellen Antworten!!
Was ich noch vergessen habe- an dem öl- deckel 0,5 cm dickes ölschlam- dunkel braun bis milchkafee farben.
Der wagen gemischt kurzstrecke und landstrasse 20-80 km.
also ich hab meinen nur gekauft, weil ich bei opel gearbeitet habe, ich die teile sehr günstig bekommen konnte, ne werkstatt zur verfügung hatte und, wenn ich mal nicht weiter wusste, da ne menge opelmechniker waren, die mir helfen konnten.
sonst wäre mir das teil zu teuer gewesen, hab den ja auch mit ein paar mängeln gekauft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Auch Dir, ein recht herzliches Willkommen im Omega/Senator-Forum.
Solange du kein Wasser im Öl hast und auch kein Öl im Wasser hast und der Motor keinen Leistungsverlust hat sollte die ZKD i.O. . Laß mal den Kompressionsdruck von allen 6 Zyl. prüfen. Der unterschied zwischen den Zyl. sollte 1 bar nicht überschreiten.
Danke für die schnellen Antworten!!
Was ich noch vergessen habe- an dem öl- deckel 0,5 cm dickes ölschlam- dunkel braun bis milchkafee farben- kann das was schlimmes sein, oder kurzstreckenbetrieb bedingt??.
Der wagen gemischt kurzstrecke und landstrasse 20-80 km. Danke für die schnellen Antworten!!
Der Ölschlamm verändert die Sachlage gewaltig. Kann daher kommen das Öle gemischt worden sind oder das es minderwertiges Öl war. Tippe aber mal ehr auf Wasser. Tropft dein Öl normal vom Ölmeßstab ab oder läuft es irgendwie wässerig runter?
Wenn wässerig dann Wasser im Öl = ZKD defekt.
Gibt noch ne möglichkeit das rauszufinden.
Las mal bei einer Werkstatt den Kühlkreislauf abdrücken. Wenn dabei ein Druckverlust festgestellt wirde ist die ZKD wirklich im Eimer. Würde dann aber gleich beide wechseln. Sonst hast du evtl. doppelte Arbeit.
Wann wurde den der Zahnriemen das letzte mal gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
also ich hab meinen nur gekauft, weil ich bei opel gearbeitet habe, ich die teile sehr günstig bekommen konnte, ne werkstatt zur verfügung hatte und, wenn ich mal nicht weiter wusste, da ne menge opelmechniker waren, die mir helfen konnten.
sonst wäre mir das teil zu teuer gewesen, hab den ja auch mit ein paar mängeln gekauft
Corsa 1,0 , Omega 2,3D, Omega 2,3TD, BMW E32(leider geklaut) nun Omega 2,6- die autos haben selten eine werkstat gesehen, habe alles selbst gemacht- ich hoffe das beim MV6 auch hinzukriegen- habe kumpel mit werkstat wird helfen- das forum bietet auch viele antworten- teile ebäh!!
Corsa 1,0 , Omega 2,3D, Omega 2,3TD, BMW E32(leider geklaut) nun Omega 2,6- die autos haben selten eine werkstat gesehen, habe alles selbst gemacht- ich hoffe das beim MV6 auch hinzukriegen- habe kumpel mit werkstat wird helfen- das forum bietet auch viele antworten- teile ebäh!!
Zitat:
Original geschrieben von codercola
Corsa 1,0 , Omega 2,3D, Omega 2,3TD, BMW E32(leider geklaut) nun Omega 2,6- die autos haben selten eine werkstat gesehen, habe alles selbst gemacht- ich hoffe das beim MV6 auch hinzukriegen- habe kumpel mit werkstat wird helfen- das forum bietet auch viele antworten- teile ebäh!!Corsa 1,0 , Omega 2,3D, Omega 2,3TD, BMW E32(leider geklaut) nun Omega 2,6- die autos haben selten eine werkstat gesehen, habe alles selbst gemacht- ich hoffe das beim MV6 auch hinzukriegen- habe kumpel mit werkstat wird helfen- das forum bietet auch viele antworten- teile ebäh!!
Was war das jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Der Ölschlamm verändert die Sachlage gewaltig. Kann daher kommen das Öle gemischt worden sind oder das es minderwertiges Öl war. Tippe aber mal ehr auf Wasser. Tropft dein Öl normal vom Ölmeßstab ab oder läuft es irgendwie wässerig runter?
Wenn wässerig dann Wasser im Öl = ZKD defekt.
Gibt noch ne möglichkeit das rauszufinden.
Las mal bei einer Werkstatt den Kühlkreislauf abdrücken. Wenn dabei ein Druckverlust festgestellt wirde ist die ZKD wirklich im Eimer. Würde dann aber gleich beide wechseln. Sonst hast du evtl. doppelte Arbeit.Wann wurde den der Zahnriemen das letzte mal gewechselt?
Das auto steht noch bei dem typen auf dem hof kann das jetzt vom abholen nicht testen, ist aber noch nicht bezahlt- beim ZKD schaden werde ich auch nicht bezahle- die rep wird mir zuteuer.
ZR wechsel währe in 10Tkm dran- hier leider keine beläge.
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Der Ölschlamm verändert die Sachlage gewaltig. Kann daher kommen das Öle gemischt worden sind oder das es minderwertiges Öl war. Tippe aber mal ehr auf Wasser. Tropft dein Öl normal vom Ölmeßstab ab oder läuft es irgendwie wässerig runter?
Wenn wässerig dann Wasser im Öl = ZKD defekt.
Gibt noch ne möglichkeit das rauszufinden.
Las mal bei einer Werkstatt den Kühlkreislauf abdrücken. Wenn dabei ein Druckverlust festgestellt wirde ist die ZKD wirklich im Eimer. Würde dann aber gleich beide wechseln. Sonst hast du evtl. doppelte Arbeit.Wann wurde den der Zahnriemen das letzte mal gewechselt?
Moin,
einfachste Möglichkeit wäre erst mal ein CO Test.
Zum Thema Schlamm lies Dir mal diesen Thread hier durch. Ist aus dem Vectra Forum aber auch bei uns anwendbar.
BTW: das Auto würde ich stehenlassen, respektive zurückgeben. Bei den Kosten die da jetzt schon absehbar auf Dich zukommen wäre das Auto nicht akzeptabel, such Dir einen anderen.
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von codercola
Das auto steht noch bei dem typen auf dem hof kann das jetzt vom abholen nicht testen, ist aber noch nicht bezahlt- beim ZKD schaden werde ich auch nicht bezahle- die rep wird mir zuteuer. ZR wechsel währe in 10Tkm dran- hier leider keine beläge.
Kauf dir lieber einen 2,5 td o. 2,5 dti besser ist das.
am besten immer einen diesel, denn brauchste dann nicht mal tuning, und der diesel hat einen geilen sound, kannste Papa admiral fragen
Für den km-Stand ist der Preis viel zu hoch vor allem mit den Mängeln hätte ich nicht mehr als 2000 € ausgegeben! Ich habe meinen 97er im Dezember für 2500 € und 130000 km gekauft. Ist zwar kein MV6, meiner hat aber auch keine Mängel. Gestern ist bei ebay ein MV6 mit kaputter ZKD für knapp über 1000 € weg gegangen!
Hi,
Ja, aber noch ist ja net klar ob ZKD kaputt ist, wie gesagt, nur die Laufleistung ist zu hoch und in 10tkm ZR is natürlich teuer 😁
Markus...