Habe gerade mein Traumauto gekauft!

Hallo an Alle hier im Forum,

nein, ich habe noch keine Fragen, aber die werden mit Sicherheit kommen....!
Möchte Euch hier nur mitteilen, dass ich gerade eine große Dummheit (?) gemacht habe und einen Opel Manta B, BJ 77 gekauft habe, von dem ich nur Bilder im Internet ( und vom Händler ) gesehen habe und den ich auch nicht probegefahren habe ....!!! ( Kaufpreis 2590 Euro )
Jetzt könnt Ihr gern über mich herfallen, wie dumm ich doch bin und gern auch lästern, ich bin nämlich weiblich, zwar ( eigentlich ! ) nicht blöd, aber blond usw.
Im Moment bin ich jedenfalls noch sehr glücklich über meinen Kauf und hoffe, dass daraus kein Albtraum wird. Mit 1000 Euro rechne ich, die ich reinstecken muss bis mein "Schätzchen" wieder top ist und ich ihn fahren kann.
Wenn Ihr also einen Moment Zeit habt, schreibt doch mal was ihr von meinem Kauf haltet ( aber bitte nicht zu beleidigend werden ). Andere Frauen kaufen sich ein paar Schuhe und sind überglücklich,- ich habe ein altes Auto gekauft .....!
So bald ich Bilder von meinem "Schätzchen" habe, werden die hier nachgereicht.
Gruß Sabine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von over30


...
Der Manta den ich gekauft habe ist seit 1993 stillgelegt, bekommt aber vom Erhaltungszustand sicher ein H-Kennzeichen. ...
... Alles was mit Bremsen zu tun hat soll neu werden und der Motor muss gecheckt werden. Er soll 4 kleine Rostlöcher haben die geschweißt werden müssen. Mal sehen was dann so noch auftaucht!
Habt Ihr noch Tipps was man beachten muß bei der "Wiederbelebung" eines solchen Oldies?
...

Ja, dann will ich mal konkreter werden - vielleicht weniger nett.

Das von dir erworbene Fahrzeug ist eindeutig "Zustand 4". Für eine H-Zulassung ist Zustand 3 Voraussetzung.

Das Fahrzeug hat also eine Restaurierung in von dir nicht ansatzweise kalkulierbarem Umfang vor sich. Selbst Fachleute können so etwas am Objekt nur sehr bedingt abschätzen - wie soll das dann über ein paar Bilder und sehr wage Formulierungen über den Zustand funktionieren?

Die von dir bisher geplanten Arbeiten werden im günstigen Fall (wenn es keine bösen Überraschungen gibt) noch einmal mindestens den gleichen Betrag wie der Autokauf verschlingen.

Selbst eine Hinterhofwerkstatt kalkuliert heute mit Stundensätzen um die 60 Euro, in Karosseriebau (Schweißen) und Lackiererei mit 100 Euro.
Dazu kommen die Materialpreise.

Dazu kommen Teile wie eine komplett neue Bereifung, neue Auspuffanlage, die fast unausweichlich kommen werden und andere, die wahrscheinlich erscheinen wie z.B ein neues Vinyldach, Lackierarbeiten und weitere unumgängliche Investitionen wie Wechsel aller Flüssigkeiten, Gummischläuche und und und..

Um es kurz zu machen:
Kläre unbedingt - bevor du das Fahrzeug in irgendeiner Form in besitz nimmst- ob es nicht besser ist, den Kauf rückzuwickeln und notfalls so etwas wie ein Strafgeld zu zahlen. Lieber ein 'Ende mit Schrecken' als ein 'Schrecken ohne Ende'.

Es muss sich unbedingt jemand 'mit Ahnung' dieses Auto ansehen und seine Meinung dazu abgeben. Wenn du niemand kennst, beauftrage einen Freien Sachverständigen. Das ist in keinem Fall rausgeworfenes Geld sondern bewahrt dich vielleicht vor einer Katastrofe.

Ich habe im großen Auktionshaus über die Jahre insgesamt drei Autos ersteigert, von denen ich dank eigener Sachkenntnis zwei beim Verkäufer stehen gelassen habe, weil das Auto sich vorort ganz anders darstellte als in der Beschreibung.

In einem Fall flossen sogar Tränen bei der Verkäuferin ... sie wusste nicht, dass das Auto all die Mängel hatte, die ich in 10 Minuten fand...

Irgendwelches 'Strafgeld' habe ich in beiden Fällen nicht gezahlt. Schön Fotos gemacht zur Dokumentation, die hätten mich mal verklagen sollen...

404 weitere Antworten
404 Antworten

Jetzt gibt es Bilder vom Manta.
Ja, ich weiß, von oben oder von der Seite kann auch eine Schrottmühle noch gut aussehen. Der Händler hatte mir auch Bilder vom Unterboden gemailt. Da war schon Rost, schien aber nicht dramatisch, ist ja auch kein Neuwagen!
Hier erst mal die "oben" Bilder.
Bilder vom Unterboden kann ich dann auch noch nachreichen.

Sabine

So, hier Bilder vom Unterboden. Der Händler hat jedenfalls mit den vier Durchrostungen nicht hinterm Berg gehalten und angeboten das Auto rundum zu besichtigen und probezufahren. Ich kann jedoch aus privaten Gründen nicht 400 Km weit fahren und mir das Auto ansehen. Hatte auch erst daran gedacht einen KFZ-Sachverständigen vor Ort zur Begutachtung hinzuschicken, aber ich denke, dass der mit so einem alten Auto eh nichts am Hut hat, und das Geld für das Gutachten kann ich besser gleich in die Reparatur stecken.
So, wo seid ihr Experten jetzt, die mir sagen können, wieviel ich nur an Schweißarbeiten investieren muss, oder ob ich den Wagen vom Händler lieber gleich zum Schrottplatz bringen lassen soll ( das war ein Scherz, dieses Auto wird niemals eine Schrottpresse sehen solange es in meinem Besitz ist !!! )

Sabine

NaJa,
nach den Bildern ist erstmal etwas Entwarnung angesagt. Herzlichen Glückwunsch - er kann gerettet werden!

Den auf den Bildern gezeigten Rost würde wohl mancher TÜV-Prüfer noch als 'beginnende Korrosion' marken und die Plakette erteilen.

Da es aber auch um die H-Zulassung geht, sollte wohl schon etwas mehr sein...

Du fragst primär nach den Kosten - das kannst du bei solchen Arbeiten nur sehr bedingt machen. Auch eine Arbeit 'zum Festpreis' in Aufrag zu geben kann sich hinterher rächen. Noch nicht einmal Profis können die abgelieferte Arbeit hinterher sicher qualitätsmäßig beurteilen, wenn erstmal Lack, Unterbodenschutz etc. drauf sind.
Das sieht man leider oft erst Jahre später... Du willst das Auto ja nach deinen Aussagen länger fahren als einen aktuellen Neuwagen.
Das ist nicht so einfach und erfordert einige Fürsorge bei einem Auto, das 'damals' bereits ab dem Alter von 6 Jahren vom TÜV besonders streng auf Rostschäden untersucht wurde, weil die nicht ohne Grund Böses vermuteten.

Schade wäre es, wenn du dieses Auto einem Pfuscher geben würdest, der dir einen erstmal günstig erscheinenden Preis für die Arbeiten anbietet.

Ich empfehle dir einen alteingesessenen Karosseriebetrieb aufzusuchen mit dem Auto. Du wirst schnell merken, ob die dein Auto 'wollen' oder nicht.

Für die jetzt direkt anliegenden Karosseriearbeiten solltest du so ab 2000€ bereithalten. Dafür sollte es einen neuen Kotflügel vorne links (der ist Schrott) und einen neuen linken Schweller (der ist schonmal nicht so toll geschweißt und nicht sehr zukunftsfähig) geben sowie die umliegenden Teile (wie auch der Querträger) vernünftig instandgesetzt werden.

Das andere Löchlein vorne rechts können die auch zumachen und dann noch ein bisschen Kosmetik wie an den rostigen Felgen - dann sollte es das von der Karosserie her erstmal sein und für das"H" reichen, wenn sich sonst nichts Wesentliches mehr irgendwo anders findet.
Die vorhandenenen 'Extras' wie Glasdach, Zusatzscheinwerfer, Matschgummis, Heckscheibenspoiler etc. können bleiben - sowas wurde damals eben verbaut und der TÜV muss das daher auch akzeptieren, ob er's schön findet oder nicht (Ich persönlich finde die Kombination der berlina-chromleisten mit der Motorhaubenschwärzung und dem Noppengummi-Look der ganzen Gummiteile nicht gerade schön, aber über Geschmack wollen wir nicht streiten - authentisch ist der Wagen in jedem Fall).

Mag sein, dass du jemand findest, der dir das 'fürn Tausi' unter der Hand macht, aber sei dir dann bewusst, dass ein Kotflügel mit Lackierung schon 'normal' dieses Geld kostet.
Wer billig kauft, kauft oft zweimal - von billig solltest du daher die Finger lassen.

Und bitte, bitte investiere nochmal Geld in eine vernünftige Rostkonservierung des Autos. Und gönn ihm ein vernünftiges Dach über dem Kopf. Und fahre ihn nicht im Winter. Wäre schade drum.
So ein Rentner, der in Frieden alt werden soll sollte mehr hinter dem warmen Ofen sitzen - ein richtiger Rallye-Sportwagen war er ja nie wirklich, auch wenns in fetter Opelschrift draufsteht..

Hallo Diplomat 28E,

was Du mir heute schreibst hört sich doch schon besser an als Deine mahnenden Worte von gestern ( freu!).
Wenn der Motor auch so o.k. läuft wie er lt. Beschreibung des Händlers sein soll, bin ich zufrieden.
Bin schon auf der Suche nach einer guten Werkstatt für alte Autos. Habe eine aufgetan, wo der Chef selber Oldiefan/Oldiefahrer sein soll. Das wäre eventuell die Richtige für den Manta.
Hast Recht, billig bezahlt man immer zweimal, aber 2000 Euro nur fürs schweißen? Kommt mir dann doch recht viel vor, aber mal sehen was die Werkstatt sagt.
Für die Zusatzteile ( Spoiler etc. ) sind alle ABE `s vorhanden und da diese Zusatzteile in den 80er Jahren von selbsternannten "Hobbytunern" zu Hauf drangebaut wurden, kann auch der TÜV wohl nichts dagegen sagen. Ich persönlich finde, dass alles an diesem Manta von der Optik super zusammen passt. Bin aber auch vorbelastet weil, wie bereits gepostet ein EX von mir genau so einen Wagen fuhr ( natürlich auch in rot mit schwarz ) der mir dann auf der Landstraße zersägt wurde.
Du brauchst keine Angst zu haben, dass dieses Auto Schnee oder Salz zu spüren bekommt. Zum einen möchte ich nicht gern einen Heckantriebler im Winter fahren, dafür habe ich meinen Subaru, aber was wichtiger ist, dafür ist der Oldie viel zu schade! Habe auch nicht vor ihn nach der Generalüberholung über die Autobahn zu jagen oder am Limit auf der Landstraße. Nee, nee lieber ne gemütliche Oldtimerralley mitfahren, dass schwebt mir so vor. Auf der Suche nach einer schönen, trockenen Behausung ( Garage ) bin ich klaro auch schon.

LG
Sabine

Ähnliche Themen

Hab' jetzt nix gelesen bis auf Deinen letzten Post und mir oben Deine Bilderserie vom Unterboden des Wagens angeguckt ... aber was willste denn da wo schweißen lassen ?? An den meisten Stellen reicht doch vielleicht erstmal ne Drahtbürste und dann neu grundieren, lackieren, bzw. Unterbodenschutz drauf. Ein Löchle hab' ich evtl. in den Bildern gesehen, aber das kann doch keine 2000 Taler kosten ... das Löchle in meinem Auto war evtl. an ner bisserl zugänglicheren Stelle und bisserl größer, aber hat nur 100 Euro gekostet ... das reine Schweißen, den Rest hatte ich selbst gemacht ...
... aber man sieht halt leider auf den Bildern nicht, was nur oberflächlicher Rost ist und ob's nicht doch vielleicht vielerortens durchgeht ...
Ansonsten sehr schönes Auto, so ein Manta ... good luck damit ...🙂

Gruß

PS: Ich lese gerade Baujahr 77, das Auto ist also 34 Jahre alt ... wenn da noch nichts dran gemacht wurde, sind möglicherweise Bremsschläuche, Bremsleitungen, Fahrwerks-Lagerbüchsen, Achsmanschetten usw. am Ende, weil das alles Plastik/Gummiteile sind (bis auf die Bremsleitungen natürlich) ... also sehr gründlicher Technik-Check bevor man damit fährt ... der Wagen sieht ja aus, als hätte er 20 Jahre einen Dornröschenschlaf in irgendeiner Garage hinter sich ... also auch auf etwaige Standschäden achten.

Wenn ich mir das so durchlese hoffe ich nur, dass das Auto kein Groschengrab für Dich wird!

Und ne Probefahrt ist nicht nur zum Zustand prüfen gut! Deshalb nochmal ne Frage: Wie lange ist es her, dass Du das letzte Mal in so einem Auto gesessen hast?
Die Erinnerung kann so einiges verklären. Wenn ich heute meinen Oldie fahre, kann ich kaum glauben, dass ich früher das Auto für das Nonplusultra in Sachen Fahrkomfort gehalten habe. Auch hat mir son Auto mal das Leben gerettet - "kleiner" Überschlag mit Austieg auf dem Dach liegend. Trotzdem, heute fühlt sich das Auto richtig "alt" an und ist laut! Schön ist es trotzdem! Aber lange Strecken möchte ich damit nicht mehr fahren. Und ohne Servo und A/C werden kleine Ausflüge im Hochsommer in der Stadt, auf kurvigen Landstraßen und im Stau! ggf. zur schweißtreibenden Arbeit. Das muss man wollen und wissen - die Automobilentwicklung ging weiter - und wird sind reichlich verwöhnt!
Deshalb hoffe ich, dass Du so eine Kiste vor dem Kauf gefahren bist (muss ja nicht das Gekaufte sein) um die Erinnerung mit der Jetztzeit abzugleichen - Nur wenn Du das gemacht hast und immer noch begeistert bist, hast Du gute Chancen nicht enttäuscht zu werden.
Viel Spaß mit dem Manta!

"Wenn du wenig fährst, dann lass alles so wie es ist. Wenn du viel fährst, dann nimm einen Diesel. Z.B. 320 CDI."

Die obige Aussage ist falsch!

Ich fahre einen 320 TE, Bj. 11/ 2003, seit 2009 mit Prinss Gasanlage, Gesamtkm: 130.000, mit Gas 80.000. Durchschnittsverbrauch Benzin: 9 , Gas: 11 l (und ich fahre fast nur Stadt), Ausserhalb der Stadt mit Hänger (siehe Bild!).

Du musst auch berücksichtigen, dass Diesel wesentlich teurer versteuert sind!

Aber die Entscheidung liegt ganz bei Dir!!!!

Hallo

Du kannst den Manta fertig fuschen,daß heißt den schon mal übergebratenen Schweller entrosten und Unterbodenschutz drüber und gut ist!
Den rostenen Kotflügel ebenso entrosten und Farbe drüber.
Die Wagenheberaufnahme und das kleine Rostloch kann man mit wenig aufwand dichtschweissen.

Das bekommst du locker für 1000Euro hin!!!

Wie schon geschrieben habe ich auch einen 77 Manta B 19 S und der sah von unten fast genauso aus wie deiner!Aus Erfahrung kann ich dir sagen wenn du den Manta länger fahren willst...

1.Der linke Schweller muß neu!
2.Der linke Kotflügel muß neu!
3.Unter dem Kotflügel ist wahrscheinlich die A-Säule durchgerostet!
4.Die linke Wagenheberaufnahme muß neu!
5.Über der Wagenheberaufnahme ist garantiert der Fussraum großflächig durchgerostet!
6.Findest du garantiert unter dem Unterbodenschutz auch noch mehr Rost.Und wenn du den Teppich mal rausnimmst...

Wenn du diese arbeiten nicht selber erledigen kannst und alles eine Fachwerkstatt machen soll kannste den Manta lieber gleich wieder verkaufen!

Wo wohnt dein Manta eigentlich?

Gruß Heiko

Wo kommst du eigentlich her?
Wenn du das mal schreiben würdest, könnte man vieleicht die ein oder andere Werkstattempfehlung geben.

Also was bei dem Auto erst einmal wichtig ist, ist die Löcher zu schweißen, wahrscheinlich braucht der einmal ne Inspektion (alle Öle wechseln, Keilriemen, Kerzen, Zündgeraffel und Unterbrecherkontakt.

Dann musst du noch nach Reifen und Bremsen schauen, selbst wenn der einmal Reifen / Bremsen durch haben muss, sollte das alles zusammen für ne Mille in einer geeigneten Werkstatt fertig sein und dann FAHREN.

Erst einmal fahren.
Ob da jetzt die Stoßdämpfer noch top sind und die Gummilager usw. usf. das ist doch erst einmal alles nicht so wichtig.

Die Klimaanlage ist bei dem Auto übrigens völig verzichtbar, beide Seitenscheiben runter, Glasdach aufstellen, so warm wird der von drinnen nicht und auch die Servolenkung wird völlig überbewertet, die braucht in dem Auto kein Mensch, weil der ja nix wiegt, also auch kein Gewicht auf der Vorderachse hat...

Dann würde ich erst einmal gucken, was so auseinander fällt. Bei meinem Manta war recht zügig ne Kupplung fällig (300€ incl. Einbau) und demnächst mal das Heizungsgebläse.

Sicher kann man in so ein Auto IMMER Geld stecken. Man könnte demnächst bei meinem z.B. mal das Getriebe machen und die Gelenkwelle, man könnte auch mal das Fahrwerk durchopperieren, weil bei mir sind Stoßdämpfer, Gummibuchsen, etc. auch alle 34 Jahre alt und der Vergaser müsste mal und ...
Ein "Groschengrab" ist so ein Auto immer.

Aber, man muss nicht zwingend. Man kann auch erst einmal fahren, und Spass damit haben, und andere Baustellen abarbeiten, wie Zeit und Geld ist. Man fährt damit ja nicht jeden Tag und nur weil vorne n Traggelenk bei mir n bisschen Spiel hat und der 2. Gang Synchronring nicht mehr so dolle tut, ist das für mich kein Grund damit nicht einfach wenn ich Lust habe, nach Paris zum Frühstücken zu fahren.

Wichtig ist, dass er betriebssicher läuft und auch sonst sauber aussieht. Vor allem weil mein Bruder mit linken Händen nicht "mal eben" basteln kann.

Du musst dir eine Werkstatt suchen, die da Lust zu hat (Ahnung brauchts da grade mal nicht wirklich spezifisch zu) und sich noch mit alten Autos auskennt. Am besten jemand der dir vieleicht auch privat was für normale Euros fertig macht. Grade so rostbeseitigungen usw. bauchen so viel Zeit, das ist dann mit nem normalen Werkstattstundensatz von 80€ + Steuer natürlich kaum bezahlbar.

Wenn du das hast, wirst du schon Spass an dem Auto finden und die Kosten sind beim Manta wirklich überschaubar.
Du musst dich natürlich n bisschen drum kümmern und damit beschäftigen, aber die Teilepreise sind bei den Autos lachhaft, vor allem im Vergleich mit deinem Subaru und auch die Reparaturzeiten sind Kinderkram. So ne Wasserpumpe ist in 10 Minuten getauscht und kostet 20€, dinge wie n Kühler baut man schneller um als man das Auto voll tanken kann, Bremsscheiben und Beläge vorne kosten so viel wie bei deinem Subaru nur Bremsbeläge und auch Dinge wie Reifen und Bremsschläuche, etc. sind fast geschenkt. Ich hab für ne ganze Stoßstange vorne z.B. 100€ bezahlt...
Auch die Teileverfügbarkeit ist sehr gut, und n Manta ist eben n modernes Auto, der zuverlässig und problemlos läuft und auch im Alltagsverkehr ordentlich nutzbar ist.

Zitat:

Aus Erfahrung kann ich dir sagen wenn du den Manta länger fahren willst...

Hehe, die Erfahrungssätze kenne ich alle.

Weist du, mir hat auch einmal einer gesagt "im Boden sind die alle durch, und er hat schon über 50 Mantas gehabt und bla bla bla", 10 Minuten dummes Geschwätz, jeder legte 100€ auf die Haube und ich schraubte die Trittleiste links ab.

Zu meiner eigenen Überraschung hab ich nicht nur feststellen müssen, dass der Boden nicht durch, sondern entgegen allen "Expertenrufen" in NEUZUSTAND war. Dumm geguckt, Leiste wieder draufgeschraubt und um 100€ reicher gewesen...

Wenn das unter dem roten Manta da der Werksunterbodenschutz ist, und so sieht er für mich aus, dann ist der Rostmäßig gut beisammen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Aus Erfahrung kann ich dir sagen wenn du den Manta länger fahren willst...

Hehe, die Erfahrungssätze kenne ich alle.
Weist du, mir hat auch einmal einer gesagt "im Boden sind die alle durch, und er hat schon über 50 Mantas gehabt und bla bla bla", 10 Minuten dummes Geschwätz, jeder legte 100€ auf die Haube und ich schraubte die Trittleiste links ab.

Zu meiner eigenen Überraschung hab ich nicht nur feststellen müssen, dass der Boden nicht durch, sondern entgegen allen "Expertenrufen" in NEUZUSTAND war. Dumm geguckt, Leiste wieder draufgeschraubt und um 100€ reicher gewesen...

Wenn das unter dem roten Manta da der Werksunterbodenschutz ist, und so sieht er für mich aus, dann ist der Rostmäßig gut beisammen.

Bei den roten Manta würde ich auch 1000Euro auf die Haube legen!Und ich wäre um 1000Euro reicher...!!!

Wie gesagt, der Unterbodenschutz sieht dünn und original aus, die Konturen von Schwellern, Pfalzen, etc. alle sauber zu sehen, wenn auch mit Anrostungen drauf, oben an den Haubenecken ist er auch nicht so wirklich durch...

Die Rostflecken die ich bei meinem hatte hab ich einfach alle mit der Sandstahlpistole nachgezogen und dann mit der Airbrushpistole grundiert und mit 2k Lack nachgespritzt, alles im Spot-Repair, wobei ich sagen muss das der Farbton wirklich 100%ig passte.
Ich hab damit 2 stellen mitten auf der Haube nachgezogen, das ist heute blos noch in speziellem Kunstlicht erkennbar.

Man sieht an der Wagenheberaufnahme schon das Loch!Da muß man mal mit einen Schraubendreher ein wenig stochern dann wird es immer größer und über der Wagenheberaufnahme ist das Blech garantiert weg.
Der linke Schweller ist doch schon mal im hinteren bereich geschweisst wurden das sieht man doch auf dem Foto.Und das ist jetzt alles wieder vergammelt!

Hallo an alle, die zu den Bildern vom Manta was geschrieben haben, es ist echt interessant Eure Meinungen zu hören. Also danke erstmal dafür an dieser Stelle.
Am ehesten stimme ich jedoch Mark 86 zu. Erst mal das Wichtigste machen ( lassen, in meinem Fall ) das das Auto betriebssicher und fahrbereit ist und der Motor einem ( voraussichtlich ) nicht verläßt, und dann erst mal Spaß haben und fahren !!! Immer schön eine Baustelle nach der anderen. Sicher wird das langfristig ein Groschengrab werden, ist doch aber auch so bei einem jüngeren Auto. Was ich an Inspektionen und vor allem an Ausgaben für Bremsen schon an Geld in meinem Subaru versenkt habe ist auch kein Pappenstiel und der ist erst 7 Jahre alt.
Zuletzt im Manta habe ich gesessen bevor der mir zersägt wurde und das war glaube ich 1984 oder so um den Dreh. Klar sind neue Autos leiser und komfortabler aber ich will den Manta ja auch nicht als Alltagsauto fahren. Und wenn es irgendwo lauter klappert wird halt die Musik lauter gemacht ....! Klimaanlage? Ganz nett, aber muß auch nicht sein. Seitenscheiben runter und Glasdach auf reichen mir auch aus. Und Servolenkung? Bin zwar eine Frau aber die Mucke hat doch jeder auch ohne Servo zu fahren. Oder? Will ja auch nicht in enge Parklücken ( die ich als Frau laut Klischee doch nicht fahren kann, oder etwa doch??? ) Nur mit dem Heckantrieb werde ich mich erst mal wieder vorsichtig "einfahren". Der Subaru liegt ja auch in kritischen Situationen noch wie ein Brett auf der Straße, aber ein Manta??? Habe damals anno 1800 meine Fahrstunden auf einem Ascona im Winter gemacht. Der Fahrlehrer war mutig, sagte aber immer "Gas und Bremse wie ein rohes Ei behandeln...!"
Wo ich wohne? Niedersachsen, in der Nähe von Göttingen, genau gesagt in 37181 Hardegsen. Kennt jemand hier in der Nähe zufällig ne gute Werkstatt?

LG an alle
Sabine

Hallo Sabine,
hast Dir (vermutlich) einen Jugendtraum erfüllt. Hab Anfang der 80er einen weißen Manta besessen.
Richtig, da gabs noch keine Servolenkung. Später hab ich mir einen 107SL gegönnt, den ich über die Jahre so gepflegt habe, daß er fast einen Neuzustand hat.
Wünsche Dir viel Spass und wenig Kosten mit Deinem.
Persönlich suche ich noch nach einer DS se(Citroen), aber das wird schwer.
Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen