Hab wieder n fahrendes Schlafzimmer ...und Fragen zum Auflaufdämpfer und Kurzzeitkennzeichen!

Hi Leute!

Nach fast einem Jahr ohne Camper hab ich nun wieder ein fahrendes Schlafzimmer!
Hab mir nen Hymer Eriba Nova 540 aus den 70ern angeschaft.
Ist furztrocken und mit ein wenig Geschick und Farbe schnell wieder schön gemacht. Hab heut schon den ganzen Tag damit verbracht die kleine Sitzgruppe auszubauen (kommt ein Doppelstockbett rein), die restlichen Möbel abzuschleifen und neu zu lackieren. Dann noch n neuer Fußbodenbelag, Polster erneuern, Vorhänge schneidern, ein wenig Technik renovieren, Gaskasten übern Jordan werfen und die Klima reinbasteln...
In 5 Wochen gehts nach Kroatien! *FREU*
So schön wie sich jetzt alles anhört... -> leider ist nicht alles perfekt:

Ich hab vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht und deshalb erst nach dem Kauf gemerkt das der Auflaufdämpfer hinüber ist. Nun steh ich da mit meinem Talent! Wo bekomme ich so einen her und vor allem: Wie bekomme ich raus welchen ich brauche??

Außerdem: Das Kurzzeitkennzeichen mit dem ich ihn geholt habe gilt bis incl. Freitag. Was wenn ich bis Fr. keinen Auflaufdämpfer herbekomme? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man für die Fahrt zum TÜV auch mit nicht mehr gültigem Kurzzeitkennzeichen fahren darf wenn man nen Termin vereinbart. Stimmt das??

Danke schonmal für eure Hilfe!!

Gruß Chris

Dsc00062
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


... Bin mal gespannt, was Du von deiner Reise berichtest und wie sich dein rollendes Hotel geschlagen hat 🙂

Hier mal ein Reisebericht:

Der Wowa hat sich auf der Herreise sehr gut geschlagen! Läßt sich wesentlich angenehmer ziehen als mein alter Wilk, obwohl dieser 200kg leichter war. Der schaukelt nicht so, wippt nicht so und lässt sich allgemein entspannter durch die Welt ziehen. Liegt wahrscheinlich an der Tandemachse.

Wie ich ja schonmal erwähnte haben wir nichts gebucht und haben uns kurz vor der Abreise entschieden das es auf die Insel Rab zum CP San Marino gehen soll. Sind dann am Sonntag abends gegen 1900 Uhr losgefahren und waren nach ner entspannten Reise am Montag morgen am Fährhafen. Haben für unser Gespann, 2 Erwachsene und 2 Kinder um die 50€ gezahlt. Die Fahrt mit der Fähre lief problemlos. Auf Rab waren wir allerdings alle leicht schockiert. Wir hatten keine derart verdreckte, zugemüllte verwahrloste Insel erwartet. Haben uns den San Marino mal angesehen aber zu dem Zeitpunkt stand eigentlich schon fest das wir die Insel wieder verlassen werden. Der Campingplatz spiegelte den Eindruck, den wir von der Insel hatten wieder und wir nahmen schockiert die nächste Fähre (wieder n Fuffi) aufs Festland. Ein paar wenige km weiter richtung Süden auf die nächste Fähre (...und nochmal fuffzich...) dann auf Pag. Das war wie in einer anderen Welt. Kein Grün weit und breit, nur Felsen, Steine und Wüste. Aber im gegensatz zur vorherigen Insel, wenigstens gepflegt. 😁 Unser Ziel lautete Strasko. Wir hatten schon angerufen und wussten das Platz war. Von der Fähre zum CP Strasko waren es vielleicht 10 min. Fahrt.
Auf dem Campingplatz auf einmal freundliches, hilfsbereites Personal. Haben ne Karte bekommen, die freien Stellplätzte wurden darauf markiert und die nette Dame erklärte uns, das wir in ca. 10 min von ihrem Kollegen mit so nem überdimensionalen Golfauto abgeholt werden und er uns die freien Plätze zeigt. Haben dankend abgelehnt und uns für den Weg zu Fuß entsdchieden. Es war ja schließlich schon Nachmittag und wir saßen seid ca. 20h mit nur kleinen Unterbrechungen im Auto. Stellplatz ausgesucht, Hotel aufgebaut und hier sind wir nun. Leider gehts in 3 Tagen wieder auf die Heimreise. Wenn der Wowa diese noch genauso übersteht wie die anreise, sind wir rundum zufrieden und ich kann behaupten mit dem Wowa alles richtig gemacht zu haben!😎

Grüßle aus Kroatien!!

Chris

Hört sich ja prima an 🙂 Die Tandemachser laufen bei korrekter Beladung schon deutlisch Spurstärker hinterher als die Monoachser! Interessant auch deine Einschätzung von der Insel Rab- wir wollen nächstes Jahr auch den südlicheren Teil Kroatiens besuchen- da können wir diese Insel dann ja wohl ausklammern... Wir waren ja auf dem Campingplatz Lanterna- nun schon zum zweiten mal- und die Anlage ist wirklich top gepflegt und sauber! Zadar soll sehr schön sein, wie wir von Nachbarn, die gerade da her kamen, erfahren haben! Vielleicht kannst du ja noch einen bebilderten Reisebericht von Dir einstellen- werde ich auch die Tage mal tun.

Dann wünsche ich Dir eine angenehme Heimreise! Mit Rückreiseverkehr werdet Ihr im Moment wohl nicht soviel trouble haben wie wir am Freitag... 😁

@damacel2004: auch wieder im Lande?! Leider hab' ich dein Gespann nicht entdecken können... bei 2000 Plätzen allerdings auch nicht verwunderlich 😁 Wo standet Ihr denn genau?! Wir hatten den Platz H79 (siehe Foto im Anhang 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


Glückwunsch zum TÜV 😉 Dann steht ja der großen Fahrt nicht's im Wege 🙂

@Daimler201: Eriba-Wohnwagen wurden mal über Quelle verkauft?! Das kann ich mir gar nicht vorstellen! Hast Du zufällig noch einen alten Beleg oder sowas- würde mich interessieren... 🙂

Hmm, meine Oma hatte noch einen alten Prospekt daheim, ich frage sie mal, wenn ich wieder bei Ihr vorbeikomme. So wie ich meine Oma kenne, könnte sogar die Originalrechnung noch vorhanden sein.

MFG Sven

Würd' mich echt interessieren 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen