Hab's getan
So hab meinen alten treuen Begleiter w204 220cdi Handschalter den ich mit 30k km geholt habe und 5 gute Jahre und knapp 90k km begleitet hat inzahlung gegeben für den w212 350cgi
Der CGI hat 55k km gelaufen ist ne Eleganz Ausstattung und direkt beim Mercedes Händler
Meine Fragen sind
Ist das Auto zuverlässig ?
Verbrauch in München mit 16 Liter machbar
Mein alter war sowas von zuverlässig außer paar zb Kinderkrankheiten wie Kabelbaum
Sonst ist die Kiste gelaufen gelaufen gelaufen
Ohne auch nur 1 Tropfen Öl zu verbrauchen
Keine außerplanmäßigen Werkstatt Aufenthalte
Außer 2 Mal Bremsen Wechsel sonst nix
Grund warum ich mir den 350 geholt hab ist
Der alte ist ein Euro 4 Diesel und hier in München
Wird höchstwahrscheinlich Fahrverbote kommen
Ich hab mir gedacht OK gut Dan hol ich mir eben nen Benziner und gut ist
Hab aber nix gutes über 4 Zylinder Benziner gehört
Und ich wegen der Zuverlässigkeit einen Stern fahren wollte
Mir den 6 Ender geholt
Ich muss bis Donnerstag warten Dan kann ich mein neues Baby abholen
Ich freu mich echt hammermäßig darauf
Das ist mein erster 6 Ender
Beste Antwort im Thema
Nur mal so am Rande, wieso ich das "genau richtig" finde: 😉
1. Von C auf E
2. Von 4 Zylinder auf 6 Zylinder
3. Von Diesel auf Benzin
4. Von handgerissen auf Automatik
5. Von wenig Dampf auf mal so richtig Feuer. 😁
Respekt. Glaube kaum das Du es bereuen wirst. Die paar Liter mehr und der etwas teurere Kraftstoff tut der Freude keinen Abbruch.
Gute Fahrt
Andy
56 Antworten
Zitat:
@gagi93 schrieb am 13. September 2017 um 09:08:30 Uhr:
@AndyW211320
... eine Garage bei mir bekommen, aber für stolze 195 € im Monat ...
Bei den anfallenden Monats- Kosten von > 1 600 €, sollte die Garagenmiete schon drinn sein ...😁
Günstig. Ich weiß schon wieso ich Taxe fahre und nicht ne S-Tonne. 😉
@AndyW211320 genau
@TE,
Und? Kommst nicht mehr raus aus dem Wagen?
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Wertverlust ist halt der Hammer und treibt die Kosten in die Höhe,
Rechnung sieht ganz anders aus wenn du einen 3-4 Jahre alten Gebrauchten nimmst
dann wird die Rechnung schon erträglicher weil der größte Bazen am Werttverlust dann schon gelaufen ist
@AndyW211320 tut mir leid das noch nix gekommen ist
Ich bin Metzger vom Beruf und zur Oktoberfest Zeit brennt bei mir einfach die Hütte wens verstehst am Wochende kommt ein ausführlicher Bericht nur Mal vorab die Automatik ist ein Traum so entspannt bin ich bis jetzt nie gefahren Gruß dragan
Ohhh qaqi93, da hast Du gut zu tun.
Da muss die Karre wirklich hinten anstehen. Meinen Respekt und eine schöne und erfolgreiche Wiesn. 🙂
So wie versprochen das Fazit nach einer Woche und 800km
Der Wagen ist dermaßen smooth
Und zu gleich so robust gefühlt wie ein Panzer das ist kein Vergleich zum c220
Selbst wen man ganz sachte das Pedal streichelt erreicht er locker die 60kmh für die City
Und auf der AB so ein Geschoss selbst bei 220kmh kickdown zieht er mich noch in den Sitz Warnsinn
Und der Verbrauch ist sensationell AB zügige Fahrt Tempo 180-220 Verbrauch auf gut 700km 11,7liter das hätte ich nicht erwartet
Und in der City Stop and Go gut 13,5 Liter
Für den Hubraum und diese Leistung Hammer ich bekomme mein grinsen gar nicht mehr weg
Muss mich erst noch an die 7gtronic noch gewöhnen
Es ist nicht so einfach das Pedal so zu drücken das er normal beschleunigt und nicht nach vorne schießt Wien Blitz
Zum MB Händler kann ich nur sagen
Spitzenmäßig ne Flasche Sekt bekommen Kaffee und Kuchen
Ein Satz Goodyear Winterreifen auf 17 zoll Leichtmetall
Und schon 50 Liter Super + im Tank gehabt und zur Krönung Kennzeichen mit meinen Namen versehen ohne ihn darum gebeten zu haben
Ich bin immer noch sowas von begeistert ein Traum der wagen
Freun uns mit Dir - Stell doch mal Dein Geschoß in dein Profil!😉
Hallo Kollegen,
da es gerade zum Thema passt und ich nicht auch noch einen eigenen Thread starten möchte, hier meine Vorstellung meines neuen „Schätzchens“.
E 350 4 Matic Limousine Benziner (M276) mit 306 PS Baujahr 5/2013 65000km
Tenoritgrau Metallic Avantgarde Ausstattung mit Standardfahrwerk
Leder Lugano Schwarz/Zierstreifen Alu gebürstet
Rückfahrkamera
Command Online (ohne Online)….. und Linguatronic (aber ohne Pfälzisch)
Spiegel Paket
Spurhalte Assistent
Multikontoursitz Paket
Junger Stern...also 24 Monate Garantie (läuft laut Verkäufer über CarGarantie....das hat mich gewundert)
Soweit die relevanten Ausstattungen...jetzt zunächst was zu meiner Auswahl und wie ich auf genau den 212er gekommen bin.
Eigentlich hatte ich vor mir einen Youngtimer zuzulegen und war auf der Suche nach einem W 124 E 300 4 Matic. Als Ergänzung und Winterfahrzeug da wir auf fast 450 Meter Höhe wohnen. Ein bisschen Nostalgie war bestimmt auch dabei. Der 124er kam damals auf den Markt als ich angefangen habe mich für Autos zu interessieren und meine Ausbildung zum KFZ-Elektriker gemacht habe. Mir wurde dann aber klar, dass der Erhaltungsaufwand u.U. sehr aufwändig sein wird. 4 Matic sollte es auf jeden Fall sein. Aber kein Diesel – ich habe seit 1999 nur Diesel gefahren. Und da ich meinen S 211 220 CDI auch weiter behalten wollte hat sich nach und nach der 350iger als Limousine herauskristallisiert. Kein Turbo, kein Diesel und auch sonst nicht übermäßig viel Ausstattung. Getreu der Idee: was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
Meinen Kandidaten, der es dann auch letztendlich geworden ist, habe ich dann bei Mercedes in Bretten gefunden. Schon der erste telefonische Kontakt war locker und freundlich. Das ist bis zur Abholung des Fahrzeugs so geblieben – egal welche doofe Frage mir so nach und nach eingefallen ist.
Jetzt hab ich ihn schon ein paar Wochen und kann ein erstes Fazit ziehen:
Fahrwerk: Ich kann die vielen Kommentare von wegen zu hart, unkomfortabel usw. definitiv nicht nachvollziehen (schon gar nicht im Vergleich zum 211). Egal ob Autobahn, Landstraße oder in der Stadt. Ich habe immer das Gefühl von direktem Fahrbahnkontakt und gleichzeitig einem anständigen Maß an Komfort – so wie ich es von einer E-Klasse erwarte. Ich fahre 245/45 17 Zöller…also die Serienräder.
Motor: kein Turbo Bums – klar. Aber Leistung satt und gleichmäßige Kraftentfaltung bis zum Schluss. Man braucht im normalen Fahrbetrieb wirklich nur leicht aufs Gas pusten und schon marschiert die Fuhre vorwärts.
Getriebe: 7 G Tronic Plus – ein Traum. Kein Vergleich zum 5 Gang Automaten des 211. Bei meinem 211 scheint die Leistung des Motors und die Abstufung des Getriebes in manchen Situationen nicht zusammen zu passen. Gerade bei Bergauffahrten verpasst der 5 Gang Automat manchmal den richtigen Schaltpunkt. Dann wird Vortrieb von Lautstärke abgelöst. Bei der 7 G Tronic Plus merkst du kaum einen Schaltvorgang. Da ist alles im Fluss und man ist dann oft schon im 7ten Gang bevor man überhaupt merkt dass er einmal geschaltet hätte. Wenn es hier beim ein oder anderen Probleme gibt, kann ich mir das wirklich nur mit einer Fehlfunktion erklären.
Innenraum: Klare Linien, alles da wo man es erwartet. Mir gefällts. Sonst hätte ich mir ja auch einen Renault kaufen können.😉 Und wer meint das Innenraumgeräusch ist laut, den kann ich definitiv nicht verstehen. Der Motor ist dann wenn man ihn hören will auch akustisch da…aber im Hintergrund. Auch ohne Akustik-Verglasung und zusätzliche selbst eingebaute Dämmung😕 ist der Geräuschlevel TOP. Mein Hund pennt nach zwei Minuten im Auto in aller Ruhe. Mag sein, dass man die Abrollgeräusche etwas mehr wahrnimmt da der Rest sehr gut weggedämmt ist. Aber alles auf einem Level über den man sich niemals beschweren könnte.
Command Online: Viele sagen es wäre von der Menüführung verschachtelt …. Aber es gibt glaub ich schlimmeres. Ich finde den Aufbau eigentlich logisch. Die Linguatronic…naja. Es liegt vielleicht am Pfälzischen….aber damit kämpfe ich noch. Hat aber schon was von Comedy wenn ich einen Telefonkontakt anrufen möchte und der Radioempfang stellt sich von FM auf MW um….😛😛😛
Apropos Radio...das bringt mich auf das Thema Sound der Anlage. Für mich als Hobbymusiker ist die Standardanlage voll ausreichend. Die Experimente die hier manche machen mit anderen Hochtönern kann ich mir nur damit erklären dass man irgendwo im auch mal Harman-Kardon stehen haben will....😁
Sitze: Geil...mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Platzangebot: Viel besser als im 211. Insbesondere auf der Rückbank.
Kofferraum: für eine Limousine üppig….aber kein Vergleich zum Kombi was das beladen angeht
Verbrauch: Plus Minus so ca. 9,5 bis 10,5, je nachdem wieviel Spaß ich abends auf dem Heimweg haben will…..Auf der Autobahn geht dann auch mal ein Momentanverbrauch von ca. 7 bis 8 Liter. Aber mit meinem 211 habe ich auch zwischen 9 und 9,5 Liter (ich fahre halt auch oft in der Stadt).
Fazit: Ich finde den w 212 Mopf schon optisch absolut gelungen. Mir gefällt speziell die Leuchtengrafik im Vergleich zum Vormopf viel besser. Gegen das Pontondesign der hinteren Kotflügel hätte ich jetzt nichts gehabt. Aber insgesamt finde ich die Limousine stimmig und elegant und nicht zu auffällig oder überdesignt wie so manche Vertreter der sogenannten Premiummodelle.
Da ich den direkten Vergleich zwischen S 211 und W 212 habe fällt mir auf: der 211 er wirkt komfortabler weil er weicher abgestimmt ist – die Lenkung ist aber mit wesentlich mehr Kraftaufwand zu bedienen (fast wie in einem Panzer). Insgesamt einfach ein bisschen schwerfälliger oder freundlicher ausgedrückt: gemächlicher. Das Motorengeräusch ist schon bei niedrigen Drehzahlen präsenter (ok – Diesel gegen Benziner…aber trotzdem). Die verwendeten Materialien im Innenraum wirken an einigen Stellen wertiger, aber der 212 ist trotzdem auf einem tollen Level. Es passt alles – es knarzt nichts…außer meinem Hintern auf den Ledersitzen. Die Materialien fassen sich nicht schlechter an als im Vorgänger; der 212er ist definitiv das bessere, komfortablere und ruhigere Auto. Wer was anderes sagt, hat in meinen Augen keine Ahnung. Letztendlich liegen zwischen den beiden Fahrzeugen bestimmt 10 Jahre an Entwicklung. Wenn das nicht so wäre, dann sollte Mercedes den Laden abschließen und den Schlüssel wegwerfen.😉
Der 212 ist ein tolles Auto, dass ich mir neu allerdings niemals kaufen würde….77.000 Euro sind ein Wort. Das hat mein Bausatz für mein Schwedenhaus auch gekostet….
Ehrlicherweise könnte ich mir das im Moment auch so nicht leisten da ich Selbstzahler bin und nicht von meinem Chef gesponsort werde… Darum bin ich ganz froh dass ich einen Leasingrückläufer ergattern konnte bei dem für mich der Preis in Relation zum Fahrzeug steht (incl. Nachträglich eingebauter
Rückfahrkamera 29 600,- - bevor einer fragen muss).
In einem Satz:
Ich fahre beide Sterne gerne - aber den neuen halt doch ein bisschen gernerer….😛😉
Ich hab´s also auch getan....@gagi 93: allzeit Gute Fahrt und ich wünsch Dir mit deinem Sternchen genauso viel Spaß wie ich ihn mit meinem habe....
Ein eigener Thread wäre sicher von Vorteil gewesen!
@Fritzibass
Sehr gut geschriebener Bericht,Du liegst voll und ganz auf meiner Wellenlänge! 😉
Ich habe den "alten" 350er (siehe Profil) und bin auch sehr zufrieden mit Fahrkomfort,Innengeräuch,Lenkung etc.
Ich hatte zuvor den W203-C240 mit HK - Anlage und merke Soundmässig null Unterschied.
Gerade bei voller Lautstärke,egal ob ACDC oder Kuschelmusik,egal ob CD/Radio oder Speicherkarte,da verzerrt rein gar nichts,ist sehr gut abgestimmt ! 😎
Zum Thema Linguatronic : Ich stamme aus der Kurpfalz (Raum MA) und muss,wenn ich was ins Mikro reinquassel,auch einigermaßen " Hochteutsch " sprechen,sonst versteht mich die Tante nicht 😕
Das kann man aber einstellen (nennt sich glaube ich Nachtraining,oder so),schau mal in die BA !Vieleicht versteht die Dame dan " Pälzisch " 😁😁😁
Ansonsten gute Fahrt und viel "Spatz" mit dem Dicken 😛
Gruß Michael