ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Hab mir den Senni gekauft und hab wahrscheinlich einen Griff ins Klo gemacht - könnt Ihr mir helfen

Hab mir den Senni gekauft und hab wahrscheinlich einen Griff ins Klo gemacht - könnt Ihr mir helfen

Themenstarteram 27. April 2010 um 20:40

Ein liebes Hallo in die Runde,

vielleicht könnt Ihr mich noch an mich erinnern – ich bin die Frau, die den Senator in Worms kaufen wollte – ich hab ihn auch gekauft, wollte Euch jetzt voller Freude von meinem neuen Auto erzählen, anstattdessen muß ich Euch berichten, daß ich damit wahrscheinlich einen großen Fehler gemacht habe.

Ehrlich gesagt, schäme ich mich total vor Euch – es sieht so aus, als wäre ich als Frau – noch dazu blond – zu blöd, ein anständiges Auto zu kaufen, ich mir den letzten Scheiß an Vehikel hab andrehen lassen. Das war jetzt der 4. Autokauf, den ich getätigt habe, und bis jetzt bin ich nicht reingefallen, aber dieses Mal sieht es ziemlich düster aus.

Ich bin total am Boden zerstört und hoffe auf Eure technische Unterstützung, denn Ihr seid ja die Fachleute für Sennis und Co.

Aber laßt mich Euch kurz erzählen:

Ich hab mir den Senni vorletzten Freitag angeschaut, eigentlich wollte ich den auch beim TÜV untenherum begutachten lassen, war auch dort, aber die hatten einen LKW, der in der Grube fest hing und bei denen ging alles drunter und drüber. Der Verkäufer des Sennis musste zur Arbeit und somit entfiel die Begutachtung.

Das Auto machte auf mich einen sehr guten Eindruck, es war top gepflegt, innen und außen, der Verkäufer = ein gelernter KZF-Mechaniker, hat mir ständig gesagt, daß er regelmäßig alles gewartet und überprüft hat, alle Inspektionen hat machen lassen.

Bei der Probefahrt fiel mir nichts Besonderes auf – außer:

daß das Notfall-Lämpchen der Elektronik häufig aufleuchtete, das hatte der Verkäufer mir auch gesagt, nur hatte er das mit dem Batteriespannungslämpchen verwechselt. Er hat mir angeboten, ich könnte das auslesen lassen – er hat das schon 2 mal machen lassen, die Opel-Händler sprachen von einer zu geringen Batteriespannung (die ca. bei 12 Volt liegt) oder einer zu geringen Lichtmaschinenleistung, zu ihm wurde gesagt, daß das nicht reparaturbedürftig ist.

Nachdem ich bei meinem Senni das gleiche Problem hatte, nur daß das Lämpchen nicht so häufig aufleuchtete, das Auto aber immer problemlos fuhr, habe ich mir deshalb auch keinen Kopf draus gemacht.

und daß der Senni im Stand etwas unruhig lief – aber da hatte ich gelesen, daß das häufig bei den nachgerüsteten Kat-Anlagen der Fall ist (auch meine Werkstatt hat mir das bestätigt).

Doof war nur, daß die Höhenverstellung des Sitzes nicht funktionierte – da wollte ich sowieso bei Euch nachfragen, was man da machen kann (ölen, den Verstellmechanismus austauschen usw.).

Ansonsten war alles in Ordnung, nur habe ich dem Verkäufer gesagt, daß ich die Breitreifen, die ziemlich laut waren, nicht haben will, er hat mir gesagt, daß er anstattdessen einen Satz Winterreifen aufziehen wird.

Jetzt war am letzten Freitag die Übergabe des Sennis. Ich fuhr von Worms ab, musste feststellen, daß die Goodyear Winterreifen auch ziemlich laut sind, und daß ich plötzlich höre, daß der Stoßdämpfer rechts hinten Geräusche macht, wenn ich über Straßenunebenheiten fahre. Nun gut, das ist zwar nicht berauschend, aber was soll’s, hat ich bei meinem ersten Senni auch – wird der Radio halt noch etwas lauter aufgedreht. Ich bin da nicht ganz so heikel (zumal mir von damals noch im Gedächtnis war, wie teuer ein Austausch der elektronisch regulierbaren Stoßdämpfer ist).

Die Heimfahrt war tadellos, das Auto lief echt super, machte einen sehr kompakten, festen Eindruck, Motorleistung und alles andere war tadellos, die Freude riesig.

Gestern habe ich jetzt meinen alten Senni abgemeldet, den neuen auf mich angemeldet und bin zur ersten Ausfahrt los – auf der Heimfahrt – mitten im Stadtverkehr – bemerkte ich plötzlich, daß der Motor beim Beschleunigen extrem aufheulte, die Drehzahl ging bei einer Geschwindigkeit von 48 km/h auf über 4000 Touren hoch, ich merkte, daß der den nächsthöheren Gang nicht findet.

Ich schwör Euch, daß weder bei der Probefahrt, noch bei der Heimfahrt das Getriebe auch nur einen falschen Schaltungsvorgang machte, ich merkte zwar, daß er die Gänge etwas anders ausfährt als mein alter Senni, aber das war ja auch ein Getriebe mit Sportgang (auch als ich den ausprobierte, was alles total im grünen Bereich).

Nun gut, ich bin dann vom Gas runter, habe wieder vorsichtig Gas gegeben, das ganze Spiel ging etliche Male hin und her. So bin ich dann auf die Schnellstraße mit knapp 50 getuckert, hab dann beim xten Versuch es geschafft, daß es einen ordentlichen Ruck gab und der nächste Gang eingelegt, dann hat der Senni wieder alles normal geschaltet.

Aber als ich dann von der Schnellstraße wieder runter fuhr, kam der gleiche Scheiß wieder. Ich direkt in meine Auto-Werkstatt – der Mechaniker hat eine Probefahrt gemacht, kam zum gleichen Ergebnis wie ich, beim ca. 10. Versuch hatte er den richtigen Gang wieder. Der Mechaniker meinte, daß man als erste Maßnahme mal einen Getriebe-Öl-Wechsel incl. Filterwechsel machen sollte. Er hofft, daß dann das Problem behoben ist.

Ich schon ganz geknickt nach Hause geschlichen und dann ist mir eingefallen, daß mein erster Senni immer Getriebe-Öl verloren hat und immer wenn alles leer war, hat der auch beim Wechsel vom Rückwärts- in den Vorwärtsgang diese Probleme gehabt, ich musste auch x mal Gas geben, wieder zurücknehmen, warten, dann gab es den einen Rucker und dann war der Gang drin. Da wusste ich dann immer, daß ich jetzt wieder nachfüllen muß (das Fläschchen hat dann ein ganzes Jahr gehalten).

Also den Getriebe-Öl-Meßstab rausgeholt und an einem sauberen Tuch abgerieben – als ich dann den Rückstand im Tuch sah, hab ich gedacht, ich hab den verkehrten Messstab in der Hand – ich hab dann bei meinem alten Senni, der noch daneben stand, den Vergleich gemacht und es war der richtige Messstab, aber:

Anstatt daß ich rosafarbenes Öl im Tuch hatte, hatte ich eine Flüssigkeit am Tuch, die aussah wie normales Motorenöl, dazu noch so winzige Klümpchen. Und das Öl war dazu noch auf Minimalstand.

Das hab ich heute Morgen so der Werkstatt mitgeteilt, die meinten, ich soll das Auto gar nicht mehr fahren, um nicht noch den Schaden zu vergrößern. Den ganzen Tag hab ich auf den Anruf gewartet, daß die endlich die Teile haben, um den Ölwechsel machen zu lassen, aber die haben Schwierigkeiten damit, die Ersatzteile zu bekommen, bei Opel kriegt man die nicht mehr (??? kann das sein???) und jetzt sind sie über einen Oldtimerhändler gegangen.

Der Chef der Werkstatt hat mir gesagt, daß das gar nicht gut ist, daß das Öl so aussieht, er meinte, da hätte das Getriebe schon einen Schaden, denn diese Rückstände wären Abrieb. Er versucht es mit dem Ölwechsel, kann mir aber nichts versprechen, und wenn das nicht klappt, ist eine Getriebereparatur fällig – den Preis, den er mir nannte, hat mich fast umfallen lassen.

So, lange Erzählung, kurze Frage an Euch Experten:

- Falls der Ölwechsel die aktuellen Probleme beheben sollte (was aber sehr fraglich ist), welche Auswirkungen hat es langfristig, daß hier wahrscheinlich schon lange etwas im Busch war und das Getriebe mit diesem total verbrauchten Öl bewegt wurde?

- Man hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß ich das Recht habe, innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurückzutreten, z. B. wenn das Getriebe total am Arsch ist. Ist so etwas problemlos möglich oder brauche ich da definitiv einen Rechtsanwalt??

Ich fühle mich auf jeden Fall von dem Verkäufer total verarscht, denn wenn er alles so regelmäßig kontrolliert und alle Inspektionen regelmäßig gemacht hat, dann hätte ihm das mit dem Öl doch schon längst auffallen müssen, so etwas kommt doch nicht über Nacht und schon gar nicht, ohne daß es sich irgendwie ankündigt – oder liege ich hier falsch?

Ihr lieben Fachleute, Ihr habt die meiste Erfahrung mit diesem Modell – könnt Ihr mir irgendetwas dazu sagen, damit ich nicht ganz doof vor der Werkstatt stehe und auch weiß, wie ich mich in dieser Angelegenheit weiter verhalten soll, denn eine Rückgabe des Autos wäre echt das Allerletzte, denn meinen alten Senni hab ich ja abgemeldet und ohne eine gültigen TÜV-Stempel krieg ich den ja nicht wieder angemeldet und hier auf dem Land bin ich ohne Auto ziemlich aufgeschmissen.

Dank Euch ganz lieb für Eure Antworten.

Babsi, total geknickt :(

P.S.

Nachdem ich bei Euch ja fachlich außer Fragen gar nichts beitragen kann, möchte ich Euch aber sehr gerne anbieten, daß wenn jemand unter Euch Probleme mit einer kranken Katze oder sonst Fragen rund ums Thema Katzenhaltung hat, kann er mich sehr gerne anmailen, denn das ist mein Fachgebiet, da würde ich Euch sehr gerne mit Tipps weiterhelfen.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hi

Babsi ,

Eigentlich ist`s für mich nicht nachvollziehbar warum der verkäufer , das AT Öl nicht mal kontrolliert hat .

Gerade beim Seni ,wo man noch den Meßstab hat , ist das doch ne 2 Sekunden Leichtigkeit.

In der Tat , so wie sich das anhört , scheint es schon ein gewisser Verschleiss im AT zu sein .

Möglich , daß er nach dem Ölwechsel wieder sauber schaltet , aber eine Garantie , das es nicht schon einen Schaden genommen hat ,

wirst du nicht bekommen .

Meine Meinung , wenn möglich , würde ich ihn zurrückgeben .

 

Einem fremden Getriebe mit dieser Öl-Farbe bzw. Konsistenz würde ich nicht mehr trauen .

 

PS .

Süß , dein Angebot mit der Katzengeschichte. :)

am 27. April 2010 um 21:26

Hi,

jetzt musst du abwegen ob oder ob nicht.

Wenn du dir deinen Senni so anguckst, magst du ihn oder nicht???? War er preislich in Ordnung??

Wenn ja solltest du dir ein Austauschgetriebe besorgen!!! Gibt es ja in der Bucht.

Denn so wie das klingt ist es kurz vorm letztem Atemzug......

Das mit den 14 tagen würde ich nicht unterschreiben..... Kann recht schwierig werden.......

Das Beste wäre wenn du ihn umbedingt behalten willst, einige dich mit dem Verkäufer darauf das er was zum Austauschgetriebe beisteuert.

Gruß

P.S.

Hoffe das es mit Ölwechsel getan ist!!!!

Willst Du ihn behalten dann ist ein Getriebetausch unabdingbar. Reparatur ist untragbar.

Laß den Werkstattmenschen auch die Dämpfer, Radlager, Diff und Mittellager der Kardanwelle prüfen. 

 

Hattest Du wirklich niemanden der sich mit dem Seni auskennt und sich den mal mit anschaut?

 

In welcher Ecke schwirrst Du denn rum, es gibt hier und in anderen Foren viele liebenswürdige User, die sich den sicher gerne mal mit anschauen und dir mit Rat und (nach Absprache sicher auch mit) Tat zur Seite stehen.

Hallo Babsi,

 

das mit dem Ölfilter und Ölwechsel beim Seni haben wir letztes Jahr 2x gemacht, bei einem

hat's geholfen, schaltet wieder einwandfrei .

 

Wenn's bei dir nicht klappen sollte besorg dir nen Automatic-Getriebe bei ebay,

oder vom Verwerter, für die bis 177 PS Seni's das AR-25, der 204 PS -24V hat

das AR-35 . Das AR-25 bekommst du schon ab ca. 100 €, beim Verwerter

teilweise mit 6 Mon. Garantie, dann aber auch etwas teurer .

 

Dann brauchst du noch ne preiswerte Werke die bauen dir das um, machen

Öl/Filterwechsel und stellen gleich das Bremsband mit ein, das ganze kostet

dich dann bummelige 500 €, aber Strafe muß sein .

 

Ein KFZ-Mechaniker der mir erzählt er hat alle Inspektionen an einem 20 Jahre

alten Auto machen lassen, dem glaub ich eh kein Wort ! :confused:

 

An dem Seni brauchst du nur die bekannten Verschleißteilintervalle einhalten

und sonst garnicht's, Filter, Öl, Zündis, Bremsen, Kleinkram, daß macht man

als Schrauber ja wohl alles selbst, nach etwa 200.000 Km spendiert man ihm

Steuerkette samt Spanner und Gleitschiene, Getr. Öl/Filter alle 60.-80.000 Km .

 

Aber ne Inspektion braucht meiner definitiv nicht ! :)

 

Noch ein Tip für den Getriebeölfilter, bekommst du für ca. 30 € im Autoteile-

handel, als BMW-Teil ist nämlich baugleich, dann noch 2 Dichtungen für große

und kleine Ölwanne und 6 Liter Öl .

 

Viel Erfolg und laß die Ohren nicht hängen, daß sieht nämlich auch bei

Frauen sch...e aus . :rolleyes:;)

 

Ach so wenn du den Seni behalten willst, dann würd ich mit dem Verkäufer

nochmal über's liebe Geld reden . :mad:

 

Wegen der Katzen, ich hätte noch zwei abzugeben, wie hättest du sie gern

mit oder ohne Fell . :eek:;):cool:

 

Gruß Manfred

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hallo babsi ...... :)

 

ist nu natürlich nicht so schön was dir da passiert ist , aber ich würde so verfahren , wenn du den jetzigen seni behalten möchtest lasse dir von deiner werkstatt die mängel die er hat bestädigen und sprich einfach mit dem verkäufer ob er dir da preislich etwas entgegen kommen würde , bezüglich des getriebes würde ich des vom vorgänger nehmen sofern dieses möglich ist , es abdichten lassen und rein damit , oder verkaufst du den noch im ganzen ..... ,

wünsche dir wieterhin alles gute und viel erfolg , und wenn alles sich zu deiner zufriedenheit entwickeln tut viel spaß und freude mit deinem neuen seni ...... :):)

liebe grüße , micha :p

Wenn da schon Abrieb Rückstände sind , sollte man dann nicht lieber eine Spülung noch vor dem einfüllen des neuen Öls machen ???

Oder gibt es so etwas nicht für AT Getriebe !

am 1. Mai 2010 um 19:43

Hi,

Spülen kann man schon.

Ein Ölwechsel und oder die Spülung , bringt aber nur bei minimalem Verschleiß etwas.

Bei fortgeschrittenem mechanischen Verschleiß , hilft auch keine Spülung mehr .

Das sind eigentlich Maßnahmen , die man bei seinem eigenen Fahrzeug durchführt , zur Rettung oder zur Pflege des AT`s .

Aber das Risiko bei einem frisch gekauften Fahrzeug , einzugehen , wäre mir zu hoch .

Dies exakt zu beurteilen , wäre meiner Meinung nach , nur durch ein zerlegen des AT-Getriebes festzustellen .

Ich stehe da nach wie vor auf dem Standpunkt , entweder Fahrzeug zurrückgeben oder wie andere schon vorgeschlagen haben ,

mit dem Verkäufer eine Einigung treffen , die , die Kosten für ein Ersatzgetriebe abdeckt .

am 2. Mai 2010 um 5:24

Moin

Wir wissen zwar nicht was für ein Senator das genau ist(Motor?) aber eines ist bei allen gleich: Die Teile werden einem nachgeworfen, etwas Geduld bei der Suche vorausgesetzt und nicht den erstbesten Verwerter nehmen,die haben eh Mondpreise und Werkstätten kenne meist keine Gebrauchtteile, bzw. haben von "zeitwertgerechter Reparatur" noch nie im Leben was gehört, ausser bei ihren eigenen Privatwagen.

Ich würde zunächst mal die karosse von einem Fachkundigen abkloppen lassen in welchem Zustand die ist. Wurde geschweisst? Wie wurde geschweisst? Wurde entrostet und gelackt? Wo?

Ist da womöglich noch nie was dran gemacht worden, also Originalzustand dann herzlichen Glückwunsch!!

Wenn er eine gute Karosse hat brauchen wir über die Technikmängel eigentlich nicht diskutieren.

Hat er eine verflickte zusammengeschusterte Spachtelkarosse dann schmeiss ihn in den Schredder, es lohnt sich nichts, bzw. gebe ihn zurück.

Wenn man nun doch an die Technik herangeht, dann ist es die beste und günstigste Variante einen motor/getriebegleichen Omega für ein paar Euro an Land zu ziehen und umbauen, billiger gehts nicht und man kann Motor/Getriebe vor dem Kauf meist noch testen.

Wo kommst du denn her? Wenns zufällig im südlichsten Skandinavien ist schick mir eine Pn:)

Hi Babsi,

ein liebes Hallo aus der Runde zurück:).

Tut mir furchtbar traurig,daß ich mich erst jetzt melde,aber private Umstände(weniger glückliche aber auch ein sehr glücklicher)machen mir das erst jetzt möglich.

Zuerst mal brauchst Du Dich weder genieren noch zu schämen,auch wenn sich das Ganze zugegeben unerfreulich liest.Ins sprichwörtliche Sch...haus hab ich selbst schon mehr als 1x gegriffen:mad:.

Wie sieht denn der Status quo aus?Das Rückgaberecht dürfte nunmehr verfallen sein,oder hast Du das Auto etwa gar nicht mehr?Falls doch,wurde zwischenzeitlich ein Getriebeölwechsel getätigt und wenn ja,was für ein Resultat hat's erbracht?Und wie sieht die Karosseriesubstanz und die Elektrik aus?

Ich weiß,Fragen über Fragen mit denen ich Dich da regelrecht bombardiere,aber nur so und nicht andreas wird man Dir gezielt weiterhelfen können:D.

Toi toi toi und noch einen schönen Sonntag,auch an alle anderen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Hab mir den Senni gekauft und hab wahrscheinlich einen Griff ins Klo gemacht - könnt Ihr mir helfen