hab mal so ne idee zum rear system.
also vorab erzähl ich mal was ich drinne hab.
wie ihr wisst hab ich ja ne blackmaxx mit 210wrms verstärker die durch die ls abdeckungen der ablage spielt. dann hab ich 2x helix coax im a-brett (die teuren für 60€). und jetzt hab ich es endlich vollbracht, ich hab doorboards mit den günstigen helix 165mm compo für 70€.
so weit so gut endlich hab ich nen starkes und lautes fs und den sub kann ich auf 50hz stellen *freu.
so nun hab ich alles was vorne ist an das radio (blaupunkt 4x25wrms) laufen, die 100mm etwas leiser da die schnell anfangen zu clippen, das neue fs kann man voll aufdrehen ohne irgendwelche verzerrungen oder clippen.
nun würde ich gerne was für die hinteren einbauen, damit die auch in etwas hörgenuss kommen. leider hab ich keine kanäle mehr am radio und ne passende stufe fürs fs und den sub find ich ned (der sub braucht 500wrms und die ls 50wrms). mein verstärkerfach ist auch nur 30x30cm groß.
jetzt hab ich mir überlegt ich könnte doch diesen miniverstärker verbauen mit 2x15wrms, das müsste ja für ein paar coaxe in den türen reichen. aber hab angst um den klang.
hat jemand ne ahnung???
auf meiner page unter schrauberecke ist der ausbau, ja das mit den leder sieht schei*e aus werde demnächst bilder mit der aluumrandung einstellen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106Sport
hallo,
ich hab mich jetzt auch mal hier angemeldet. bin die freundin von peugeot106xsi. da ich auch nicht viel ahnung von caraudio habe lass ich mich auch gerne mal beraten 🙂
herzlich willkommen!
wenn es ums dämmen geht guck mal kurz auf meiner signatur vorbei. so wollte es minimal sein. das aussenblech noch bissle mehr dämmen.
in deinem auto würde ich an deiner stelle sonst niemanden fahren lassen....besonders nicht für so videos 😁
viel spaß beim lesen hier 😁
bye
naja dämmen muss ich mal gucken. das mach ich mal wenn ich zeit hab. also mit meinem auto lass ich eigentlich auch niemanden fahren, da mir das auto sehr ans herz gewachsen ist 🙂 für die videos fahr ich selbst, denn den anderen vertrau ich da nicht so 😁 denn nachdem mein freund mein auto einmal gegen den bordstein gesetzt hat so, dass die antriebswelle gebrochen war bin ich da ziemlich vorsichtig.
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Wofür dann dämmen?
Damits in der Karre schön nach Bitumen stinkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Sondern?Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Das hat nämlich nen ganz anderen Hintergrund von wegen "eigenes Gehäuse" und "in die Tür spielen".
Wenn der TMT in einem dichten Holzhaus sitzt, dann vibriert die Türverkleidung doch eh kaum mit.
Wofür dann dämmen?
Dämmen von aussengeräuschen, man muss nimmer solaut aufdrehen um vom Frontsys was zu hören, ausserdem drückt man durchs dämmen (wenn mans richtig macht) die eigenresonanz der Tür nach unten, was das Vibrieren ebenfalls reduziert. Ausserdem klingt eine gedämmte Tür um einiges besser wenn man sie schließt. Mehr "Luxus-Feeling" eben. Aber wem sag ich das? 😁
Zitat:
Damits in der Karre schön nach Bitumen stinkt 😉
Och, doch nur mit der billigen Pappe ausm Baumarkt. Das einzige was nach ner Dämmung müffelt, is, zumindest in meinem Fall, das Brax Noise-X. Vergeht aber auch nach 2 Stunden mit offenem Fenster fahren. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
Dämmen von aussengeräuschen, man muss nimmer solaut aufdrehen um vom Frontsys was zu hören, ausserdem drückt man durchs dämmen (wenn mans richtig macht) die eigenresonanz der Tür nach unten, was das Vibrieren ebenfalls reduziert. Ausserdem klingt eine gedämmte Tür um einiges besser wenn man sie schließt. Mehr "Luxus-Feeling" eben. Aber wem sag ich das? 😁Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Sondern?
Wenn der TMT in einem dichten Holzhaus sitzt, dann vibriert die Türverkleidung doch eh kaum mit.
Wofür dann dämmen?
Ja gut, bei mir schwing nichtmehr die Türverkleidung mit da hast recht. Dafür schwingt die komplette Tür jetzt 0,5-1cm mit bei bestimmten Tönen 😁
Sieht krank aus ...irgendwann muss ich mal eine schnelle Cam besorgen und das Filmen.
Also die ein wenig gehöffneten Scheiben schwingen locker 1cm mit! Soll ich da jetzt auch Bitumen draufkleben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Also die ein wenig gehöffneten Scheiben schwingen locker 1cm mit! Soll ich da jetzt auch Bitumen draufkleben? 😁
Klar. Keine Kompromisse. Nen Auto hat man ja schließlich um Mucke zu hören. Was brauch ich da Fenster? 😁