Hab jetzt auch ein Coupe :-)
Hallo Forum 🙂,
nach langem hin und her mit dem Verkäufer hab ich heute endlich mein Coupe 2,3 NG abgeholt. EZ 11.11.88 😁
Es gab im Vorfeld sehr viele Probleme mit dem Verkäufer, weil dat QP die AU nicht bestanden hat. Scheinbar lag es am Kaltlaufregler, der nicht richtig gefunzt hat, genaueres weiss ich aber nicht
Was mir gleich aufgefallen ist, dass beim Tanken unheimlich viele Blasen nach oben gestiegen sind, da scheint was mit der Tankentlüftung nicht zu stimmen. Hab fast 15 Minuten gebraucht um 40 Liter in den Tank zu prügeln und der Tank war immer noch nicht voll 🙄
Weiterhin ist dat OP nicht richtig warm geworden, Wasser bei ca. 70 Grad, Öl bissi über den ersten Strich (70Grad)?. Thermostat, sitzt wo?
Dat Teil hat lt. Tacho 308000km drauf, allerdings steht der Kilometerzähler still, wieviel wirklich drauf sind, weiss ich nicht genau. Ist das die Tachowelle, wo kann ich da was prüfen?
TüV und AU sind neu 🙂 bezahlt han ich 1400€
Rost nur am Scheibenrahmen, das lass ich vielleicht noch machen, ansonsten steht der Kübel ganz gut da, für knapp 24 Jahre. Da war Audi noch Qualität 😎
Ansonsten läuft dat QP gut, aber die Batterie schwächelt, Getriebe und Motor laufen -> Top 🙂
Vielleicht wird dat mal ein Klassiker..............
***Staubi***-> hier jetzt öfter verweilt 😛
18 Antworten
Ich schon wieder, diesmal mit Bildern 😛 😁
http://imageshack.us/g/33/img0182fo.jpg/
Also, die Funk-Zentralverriegelung mit Alarmanlage wurde nachgerüstet, aber die funzt nicht mehr. Mit dem Schlüssel sind aber schon noch die Türen verschliessbar, aber der Kofferraum geht nicht mit zu. Die Sitzheizung geht auch nicht mehr. Macht nichts
Aber der Rest funzt. Elektrische Fensterheber, el. Spiegelverstellung und auch das el. Schiebedach funzen einwandfrei.
Gestern ist auch das Wasser wärmer geworden, im Stand sogar knapp 90 Grad, da ging dann auch der Lüfter an. Wenn ich aber auf die Bahn gefahren bin, ist die Wassertemperatur wieder auf ca. 60-70 Grad gesunken. Wahrscheinlich ist das Thermostat offen.
Beim Tanken schäumt es wie verrückt, aber ich bilde mir ein, dass es schon besser geworden ist. Ausserdem riecht dat Coupe stark nach unverbranntem Sprit, wenn er richtig warm ist, dann wird es etwas weniger, ist aber es ist immer noch vorhanden.
Bin dann auch mal knapp 200km/h gefahren, viel mehr ist da aber auch nicht drin gewesen, okay, es war sehr windig 🙄
Die Bremse ist jetzt eingebremst und geht ordentlich zur Sache 🙂
Danke, für die freundliche Begrüssung hier 😎
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
weswegen rostet es denn dort? Wegen der Chromleiste?
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Aus meiner Zeit bei einer Audi Werke weiß ich noch, dass die Scheiben oft nicht sauber verklebt waren und sich deshalb Schmutz zwischen Kleber und Rahmen festsetzen konnte. Dieser Schmutz hat mit der Zeit das Blech blank gearbeitet und nun konnte der Rost seine Arbeit fortsetzen.Zitat:
Original geschrieben von schipplock
wie genau verarbeitest du das denn? Ich e.g. verwende ungerne Rostumwandler (Fertan e.g.), weil der Umwandler selbst dazu fuehrt, dass es rostet, wenn man es nicht mit Wasser abwaescht, was aber genau das Problem ist, wenn es in irgendwelche Hohlraeume laeuft, wo man dann nicht mehr hinkommt. Rostumwandler verwende ich hoechstens fuer Tuerkanten e.g. Fuer alles andere verwende ich meistens Owatrol und/oder Fluid-Film (nach entsprechender Vorarbeit natuerlich). Fluid Film ist eg. fuer Hohlraeume gut, weil Fluid Film nicht trocknet.
Bei einem Auto, das die 20 Jahre schon erreicht hat, ist auch nicht auszuschliessen, dass die Scheibe schon mal erneuert wurde. Nur ein Kratzer im Lack und schon ist eine Roststelle vorprogamiert.
Ob nun genau die Zierleiste auch Ursache ist😕 Sorry ich kanns nicht sagen,Rostumwandler benutze ich sehr selten, da ich von dem Zeugs nicht halte. Vom logischem her kann so eine Suppe den Rost nicht umwandeln. Erst wenn ich das angerostete Teil mit der Flamme zum glühen bringe, dann könnte man den Rost umwandeln.
Nur wo ist das möglich?
Deshalb ersetze ich in solchen Fällen bis zum gesunden Blech die Durchrostung und verzinne es dann.
moin.
rostumwandler wandelt auch keinen rost um, sondern bildet eine dichte schicht auf dem rost um zu verhindern das noch mehr sauerstoff und wasser an dem rost nagt.verhindert sozusagen nur noch das weiterrosten.