Hab eine Frage zur Mehrwertsteuer! Wichtig
Wer kennt sich mit der Mehrwertsteuer genau aus? Es geht darum möchte mir ein Auto kaufen doch der Händler meinte es kann nur wieder ein Händler kaufen! Ok dachte ich kein Problem frag ich meinen Automechaniker und der meinte kein Problem! So und nun zur Frage muß jetzt mein Automechaniker die Steuer zahlen oder nicht und wenn ich ihm jetzt das Auto abkaufe muß ich dann die Steuer bezahlen oder kann man das irgendwie umgehen so daß der Wagen billiger wird? Wer kennt sich denn da aus ich wäre um jede Hilfe erfreut!
16 Antworten
Hi,
wenn Dein Mechaniker(Händler?) das Auto kauft, muss er keine Mehrwertsteuer zahlen. Wenn Du das Auto dann von Deinem Mechaniker abkaufst, musst Du die Steuer zahlen.
Gruß
Ercan
jaa ist richtig aber ?
ja schon richtig so
was ich bloss nicht verstehe warum nur ein Händler den wagen kaufen kann?
wenn dein den wagen kauft und du den dann kaufst da die 16% mehrwert steuer zahlts oder direkt an den ersten Händler ??
verstehe ich nicht
auf die Anwort bin ich ja mal gespannt
mfg coco
*räusper*
Jeder muß 16% Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) zahlen. Ist der Verkaufspreis des Vectra ein Nettopreis, kommen da noch 16% Umsatzsteuer rauf, die dann der Mechaniker (Unternehmer) als Vorsteuer vom Finanzamt wiederbekommt. Wenn der Mechaniker dir dann den Wagen weiterverkauft, muß er wieder die 16% Umsatzsteuer raufrechnen, die du dann mitzahlen mußt, weil du ja der Endabnehmer bist.
Alles klar?
Also Vectra netto plus Umsatzsteuer zahlt der Mechaniker; die 16% Umsatzsteuer, die der Mechaniker gezahlt hat, bekommt der Mechaniker als Vorsteuer vom FA wieder. Weil du Endabnehmer bist und kein Unternehmer bist, muß der Mechaniker bei dem Weiterverkauf an dich die 16% Umsatzsteuer auf den Nettopreis wieder raufschlagen. Letztlich zahlst du den Vectra plus 16% Umsatzsteuer.
Ist der Verkauf des Vectra als Bruttopreis angegeben, kann der Mechaniker die darin enthaltene Umsatzsteuer i. H. v. 16% als Vorsteuer wiederbekommen. Bei einem Weiterverkauf an dich muß er wiederrum die Umsatzsteuer raufschlagen.
Alles andere ist Mumpitz.
Das ist grob beschrieben; aber so solltest du vorgehen. Einfacher wäre es, wenn du einfach zum Gewerbeamt gehst, dir nen Gewerbeschein für 25,- (??) Euro besorgst und dann den Vectra selbst kaufst. Andere Verpflichtungen bezüglich des Gewerbescheins entstehen dir nicht. Denn du hast ja keine Firma; lediglich ein Gewerbeschein. Sollte dann das Finanzamt oder andere Institutionen dich anschreiben, kannste einfach antworten, daß du keine Firma besitzt und kein Gewerbe ausübst. So mach ich das ja auch. Läßt sich leichter leben mit Gewerbeschein.
Fragen?
Machs gut
Dipl.-Finw. Brigant
Wieviel muß ich dann zahlen? Wer weiß es!
Jetzt nochmal zur Frage wieviel ist dann der Preis für mich???
Auto Kostet jetzt 3990€ für meinen Automechaniker Mwst ist ausweißbar! Muß ich jetzt 3990€ an meinen Automechaniker zahlen oder ein paar € mehr da er ja offizell etwas verdienen muß oder ist es weniger!? Danke eurer Mühen!
Nur wo ist da der Vorteil für den 1. Händler? Der muss die Umsatzsteuer so oder so abführen, bzw. mit seiner geltend gemachten Vorsteuer verrechnen.
Denke ja eher dass es da um Gewährleistungsansprüche geht, die der Händler nicht mehr gewähren will...
Gruß
Ich denke auch, daß der "Verkauf nur an Händler" dazu da ist, die Gewährleistungsansprüche aus Sachmängelhaftung auszuschließen.
Wenn an einen Endverbraucher verkauft wird, ist der Händler 1-2 Jahre an die Gesetzgebung bzgl. Sachmängelhaftung gebunden und evlt. in der Pflicht, wenn was defekt ist/wird.
Ein Verkauf unter Vollkaufleuten bedeutet für den Käufer: KEINE Sachmänglehaftung.
Wer wann Umsatzsteuer/MWst. zahlt ist prinzipiell uninteressant...
re
die garantie bekomm ich von meinem automechaniker! ich will eigentlich nur wissen was ich an meinen mechaniker zahlen muß! ich weiß selber das es um die garantie geht aber ist nichts neues weil nervige kunden wollen immer alles haben und um den wagen mit garantie zu verkaufen können muß er ihn sich intensiv anschauen und das kostet geld! was beschädigt ist (ist halt nichts nur kleinigkeiten) muß er in stand setzen und das ist ihm zu viel aufwand da verkauft er lieber nur an einen händler! und somit geht verpflichtung über an händler 2!
Re: Wieviel muß ich dann zahlen? Wer weiß es!
Zitat:
Original geschrieben von vectra-a-2000
Jetzt nochmal zur Frage wieviel ist dann der Preis für mich???
Auto Kostet jetzt 3990€ für meinen Automechaniker Mwst ist ausweisbar! Muß ich jetzt 3990€ an meinen Automechaniker zahlen oder ein paar € mehr da er ja offizell etwas verdienen muß oder ist es weniger!? Danke eurer Mühen!
Du kennst sicher die Standardrechnungen, die Du als Endverbraucher bekommst (schau mal auf Deinen letzten Aldi/Lidl Zettel!):
Betrag X
(enthält Y% MWSt=EUR Z.-)
Dein Bsp.:
Gesamtbetrag EUR 3990.-
(Betrag enthält 15% MWSt=EUR 550,34)
So, die 550.- kann Dein Automechaniker mit anderen Steuern "verrechnen". Dich interessiert das nicht, als Privatmann/Verbraucher ist das -zumindest in Deinem Fall- völlig uninteressant! DU ZAHLST DIE 3990.- Fertig aus...
Ob Dein Händler daran was verdient, oder nicht, ist seiner eigenen Kalkulation unterworfen. Er MUSS nichts verdienen. Das Ganze nennt sich "unternehmerisches Risiko", auch mal was unter EK zu verkaufen.
Lagerräumungen, Schlußverkauf, Auslaufmodelle etc. sind da Stichworte...Hauptsache raus mit dem Mist, egal, ob da ein Verlust rauskommt!
Dein Schrauber kann bei einem rechnerischen "Verlust" dann die Differenz zwischen Einkauf(Steuer) und Verkauf(Steuer) wieder beim Finanzamt verrechnen.
Sprich, wenn er Dir den Bock für 3700.- verkauft, nimmt er ja nur EUR 510,34 Steuer ein, also ca. EUR 40.- weniger. Daher kriegt er diesen Betrag vom Finanzamt quasi als Guthaben auf seine restliche Steuerschuld angerechnet.
Genaue bilanztechnische Vorgänge würden jetzt langeweilen, ich hoffe, es kam so ungefähr rüber...
Ich hoffe das verwirrt Dich nit ;-)
Finanziell ist es jedoch für Deinen Automechaniker schon ein Risiko, Dir die Karre einfach so "für lau" durchzuschieben -> Sachmängelhaftung.
"Da is ja nix dran, nur Kleinigkeiten" ist eigentlich bei nem Auto in der Preislage der Beginn eines großen Abenteuers!
Re: Re: Wieviel muß ich dann zahlen? Wer weiß es!
Zitat:
Original geschrieben von VectraV6-4ever
(Betrag enthält 15% MWSt
Es sind 16%.
Die MWST wird letztlich auf den Gewinn berechnet.
Da das FZ nur an Gewerbetreibende verkauft wird. wird nur die Gewährleistung( Sachmängelhaftung) umgangen. ( 2 Jahre ).
Anderseitig ist es interessant, wenn der Käufer KLEINUNTERNHEMER ist. Wird keine Umsatzsteuer beim Verkauf berechnet, sowohl aber beim Einkauf.( bis 17500 E / Jahr Umsatz ).
Was ist es für Vectra genau?
Schau mal hier , da kannste ungefähr einsehen, was die KArre wert ist.
Re: Re: Re: Wieviel muß ich dann zahlen? Wer weiß es!
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Es sind 16%.
Die MWST wird letztlich auf den Gewinn berechnet.
Da das FZ nur an Gewerbetreibende verkauft wird. wird nur die Gewährleistung( Sachmängelhaftung) umgangen. ( 2 Jahre ).
Anderseitig ist es interessant, wenn der Käufer KLEINUNTERNHEMER ist. Wird keine Umsatzsteuer beim Verkauf berechnet, sowohl aber beim Einkauf.( bis 17500 E / Jahr Umsatz ).
Was ist es für Vectra genau?
Schau mal hier , da kannste ungefähr einsehen, was die KArre wert ist.
Das habe ich ja noch nie gehört, gut meine Lehre is ne weile her, aber daran könnt ich mich erinnern....
Es verhält sich so wie Brigant gesagt hat, nit mit Steuer auf Gewinn, das is wieder was andres. Kleinunternehmen ist auch völlig egal, der brauch halt keine doppelte Buchführung, nur ne einfache, aber an Steuergesetze ist er genauso gebunden, muß Umsatzsteuer abführen und kann Vorsteuer wiederkriegen.
Denke auch daß damit die sachmängelhaftung ausgeschlossen werden soll.
Re: Re: Re: Re: Wieviel muß ich dann zahlen? Wer weiß es!
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Kleinunternehmen ist auch völlig egal, der brauch halt keine doppelte Buchführung, nur ne einfache, aber an Steuergesetze ist er genauso gebunden, muß Umsatzsteuer abführen und kann Vorsteuer wiederkriegen.
.
Ohh.... ein Steuerexperte 😁
Dann lies mal das Steuergesetz.
Wenn ein Kleinunternehmer 16% ziehen darf - was nicht stimmt - warum darf er dann nicht die 16% ausweisen ?
Was ist denn das für eine Rechnung?
Man redet hier dann von MWST-freien Rechnungen.
Hier wird wohl Kleinunternehmer mit Einzelunternehmer verwechselt.
Hier mal ein kleiner Tip.
Nee, nix Steuerexperte... Na ok, laß mich da gern belehrern... Hab das halt noch nie gehört.
Naja wenns im konkreten Fall um die MwSt gehen würde, haätte der Verkäufer sicher kein Interesse an diesen Kleinunternehmer zu verkaufen, aber darum gehts ja nicht, sondern um die Haftung, also eigentlich kein problem für nen Kleinunternehmer. Denn diser muß die USt bezahlen, kriegt aber keine VSt vom FAmt wieder, darf aber auch keine dem Endkunden brechenen, damit bleibt der preis wieder der gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Vectramaniac
Naja wenns im konkreten Fall um die MwSt gehen würde, haätte der Verkäufer sicher kein Interesse an diesen Kleinunternehmer zu verkaufen,
Wieder falsch. Der Verkäufer MUSS die MWST ausweisen. Der KU darf diese aber nicht als Vorsteuer ziehen. Der Verkäufer muss die aber trotzdem bezahlen.
Sonst wäre es ja in Augen des FA ein Minusgeschäft .