Haarriss im Zylinderkopf?

Suzuki Swift IV (EZ/MZ)

Hallo.

Ich habe vor zwei Wochen das Problem bei meinem Swift Mz gehabt, dass nach ca. 20 Min Fahrt die Temperatur des Motor Anstieg bis knapp zum roten Bereich. Bin dann rangefahren und habe ihn erstmal ausgemacht.
Bin da so langsam immer wieder zur Werkstatt.

Heute hab ich die Info bekommen, dass es möglicherweise ein Haarriss im Zylinderkopf ist.
Ist das denn wirklich möglich?

Weder war an dem Tag weniger Kühlflüssigkeitstand vorhanden, noch konnte man beim Öldeckel Kühlflüssigkeitsspuren sehen.
Der Lüfter funktioniert auch.
Auch kein weißer Rauch aus dem Auspuff.

An dem Morgen hat die Heizung auch sehr sehr lange gebrsucht, um warm zu werden. Viel länger als normal.
Das muss doch zusammenhängen?

Aber wirklich ein Haarriss?

17 Antworten

Zitat:

@Kpaul schrieb am 28. Januar 2025 um 23:34:47 Uhr:


Beim Fahren, wenn die Temperatur zu rot geht, ist dann der Kühler oben und unten heiß (wird das Kühlwasser umgepumpt)?

Das kann ich leider nicht sagen.

Wenn kein Kühlwasserverlust festzustellen ist (im Ausgleichsbehälter und erst recht im Kühler selber), dann kann eigentlich kein Haarriss vorliegen. Denn der Riss würde für Kühlwasserverlust und demzufolge zu der Überhitzung führen.

Ich denke auch eher, dass es am Thermostat liegt. (aber auch das wäre selten)

Theoretisch kann es die WaPu sein, aber dann müsste sich das Schaufelrad von der Welle gelöst haben. Und dann könntest du keine halbe Stunde fahren. Dass die Pumpe mal pumpt und mal nicht, kann man ausschließen. (es sei denn der Keilriemen rutscht)

Andererseits ist die Pumpe bei dem MZ schnell und einfach getauscht.
Das Thermostat hingegen ist ziemlich aufwändig zu erneuern. Da muss, so weit ich mich erinnern kann (habe das einmal bei einem Ignis gemacht, gleicher Motor), die Ansaugbrücke ab.

Zitat:

@sc100 schrieb am 29. Januar 2025 um 09:14:48 Uhr:


Wenn kein Kühlwasserverlust festzustellen ist (im Ausgleichsbehälter und erst recht im Kühler selber), dann kann eigentlich kein Haarriss vorliegen. Denn der Riss würde für Kühlwasserverlust und demzufolge zu der Überhitzung führen.

Ich denke auch eher, dass es am Thermostat liegt. (aber auch das wäre selten)

Theoretisch kann es die WaPu sein, aber dann müsste sich das Schaufelrad von der Welle gelöst haben. Und dann könntest du keine halbe Stunde fahren. Dass die Pumpe mal pumpt und mal nicht, kann man ausschließen. (es sei denn der Keilriemen rutscht)

Andererseits ist die Pumpe bei dem MZ schnell und einfach getauscht.
Das Thermostat hingegen ist ziemlich aufwändig zu erneuern. Da muss, so weit ich mich erinnern kann (habe das einmal bei einem Ignis gemacht, gleicher Motor), die Ansaugbrücke ab.

Oh man, dann hoffe ich mal.
Naja der Keilriemen quietscht auch gerne mal. Nur an dem Tag hatte ich mal wieder nix gehört.
Aber wird dann wohl nicht daran liegen.

Deine Antwort