- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- H4 Lampen und Leistung
H4 Lampen und Leistung
Hallo,
an alle, die noch die alten Scheinwerfer mit den H4 Lampen haben.
Habt ihr die Lampen irgendwann gegen diverse "bessere" getauscht? Ich spiele vorallem auf die Philips Premium (30% mehr Licht), die Philips Vision Plus (50% mehr Licht) und die Osram Silverstar (50% mehr Licht) an.
Habt Ihr Erfahrungen mit den (oder ähnlichen Lampen) und könnt Empfehlungen geben?
BoisBleu
Ähnliche Themen
31 Antworten
Also wenn es die "55/100 sind" also 55 Watt Abblendlicht und 100Watt Fernlicht würde ich da weniger Probleme sehn
Aber wenn die Abblendlicht 60 oder mehr haben ist das nicht gut! WEil der Gegenverkehr dann nix sieht!
jens
Hallo,
na dann ist man buchstäblich ein Blender <-- *Scherz*.
Müsste man mal richtig austesten, wie stark die Blendwirkung dann ist. Bei Xenon gehts ja auch, wobei hier der Streuwinkel kleiner ist.
Gruss
Michael
Also was mich bei den 100W Lampen ja mal interessiert ist: merkst Du die höhere Leistung irgendwie an der Batteriekapazität?
Normalerweise liegt man ja bei 120W. Du mit Deinen Lampen verbratest aber 200W. Merkst Du das an einer schwachen Batterie oder anderen Dingen???
BoisBleu
oder an einem verkohltem reflektor? oder rausfliegenden sicherungen? wenn mich net alles täuscht ist der spass mit 20A abgesichert. 200x12 (zu deinen gunsten :-D) = 2400 ---> also 24 A wären nötig. Ansonsten noch abfackelnde Kabel?
Klarglasscheinwerfer machen insgesamt bei fernlicht+abblendlicht auch ihre 220W, die werden aber auch mit 30A abgesichert.
also in meinen augen ist das total humbug da 100W birnen reinzubauen. dann lieber was vernünftiges ala phillips light@day oder auf klarglaslampen sparen.
zipzapp, versicherungsschutz wesch!
dürfen tut man es halt nicht! aber was man nicht weis macht einen nicht heis!
Dummheit schützt vor Strafe nicht... heisst es so schön...
Sorry, aber irgendjemand wird sich schon was dabei gedacht haben, als die Blenwerte festgelegt wurden. Wenn Du mehr Licht haben willst, okay, aber doch bitte nicht auf kosten anderer. Und wenn Dir das egal ist, dann fahr' mit Fernlicht rum, da hast' wenigstens nciht die Gefahr von verschmorten Kabeln...
*kopfschüttlend*
Solemn
Fernlicht blendet aber schon staerker als die 100W Birnen. Ich persoenlich empfinde die Blendwirkung (zumindest bei Streuscheiben-Scheinwerfern) nicht so sehr viel staerker als diese modernen Xenondinger. Und die blenden auf jeden Fall mehr als H4.
Meine Mutter hat uebrigens seit Jahren (Jahrzehnten) immer 100W H4 drin, verschiedene Fahrzeuge (Fiat, Golf), noch nie irgendwas angekokelt oder jemals ne Sicherung geflogen (auch noch nie beim TUEV oder Lichttest aufgefallen).
Fini - faehrt H4 55/60 und haette gerne H7 (seufz)
wegen kabel schmorren kannst du ja mal deine leistungsreserven in dem kabelbaum ausrechnen! das genügt!
Zitat:
Original geschrieben von MaxV40-2.0T
oder an einem verkohltem reflektor? oder rausfliegenden sicherungen? wenn mich net alles täuscht ist der spass mit 20A abgesichert. 200x12 (zu deinen gunsten :-D) = 2400 ---> also 24 A wären nötig. Ansonsten noch abfackelnde Kabel?
Klarglasscheinwerfer machen insgesamt bei fernlicht+abblendlicht auch ihre 220W, die werden aber auch mit 30A abgesichert.
also in meinen augen ist das total humbug da 100W birnen reinzubauen. dann lieber was vernünftiges ala phillips light@day oder auf klarglaslampen sparen.
zipzapp, versicherungsschutz wesch!
Also bei 100 Watt fliessen 100W/12V = 8.33 Ampere durch eine Lampe. Bei 2 Lampen also insgesamt ca 16,7 Ampere. Dieser Strom fliesst aber nur, wenn die Lampe glüht. Direkt während des Einschaltens fliessen weit höhere Ströme, da der kalte Glühdraht einen viel niedrigeren Widerstand hat, als wenn er weißglühend ist. Im heissen Zustand hat diese Glühwendel ca 1.4 Ohm . Der Strom während des Einschaltens berechnet sich aus: 12V /( Leitungswiderstand der Kabel/Stecker + Glühwendelwiderstand der KALTEN Birne) und das sind sicher über 20 A. Dies aber nur kurzzeitig, da die Birnen ja schnell heiss sind.
Hallo
ich weiss das Tema ist zwar schon uhralt aber ich hoffe jemand schaut hier trotzdem rein.
Also, ich habe einen V40 Phase 1 Bj. 1997 und möchte die Leuchten wechseln, da die standard Lampen recht schwach sind.
Mein Volvo hat die standard Steinzeitlichter -> Bild
Ich habe 2 verschiedene Lampensets bekommen und jetzt hab ich keine Ahnung ob und welche passen.
Hier ist ebenfalls ein Bild der Lampen
Meine Frage, welche passen und wie bau ich die am besten ein + muss ich nach dem Einbau was an der Elektronik resetten o.ä. oder ist es simply Plug and Play ?
Gruß Bloodhound
Moin!
Die H7 Leuchtmittel werden nicht in eine H4 Fassung / Scheinwerfer passen. Diese sind für den Doppel - Klarglas - Scheinwerfer. Ließe sich als Gesamtsystem nachrüsten.
Die H4 "Xenon" werden keinen Helligkeitszuwachs bringen nur etwas bläulicher leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von BloodhoundCZX
Hallo
ich weiss das Tema ist zwar schon uhralt aber ich hoffe jemand schaut hier trotzdem rein.
Mein Tip: die besten Leuchten als H4 in Bezug auf Preis/Leistung/Haltbarkeit sind die Osram Light@Day. Hab noch welche hier rumfliegen - aber keine Scheinwerfer wo sie reinpassen.

Gruß Tom
Das heisst, dass die H4 Xenon Lichter passen?
Ich glaube meine alten sind irgentwie ausgeleuchtet oder so, ziemlich schwache Leuchtkraft eben.
Ansonsten Danke für deine Hilfe, werde die H7 dann zurück geben.
Gruß
PS: OK Wenn die Xenons auch kacke sind oder kapput gehen besorge ich mir die Osrams.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen T.
...
Von den H4 Birnen mit mehr Leuchtkraft kann ich nur abraten. Zwar sind die Birnen von der Lichtausbeute tatsächlich besser (zumindest rein subjektiv), doch habe ich davon innerhalb eines Jahres (fahre stets mit Licht) insgesamt 5 Stück (von BOSCH und PHILIPS) "verbraucht".
Keine der Birnen hat länger als 3-5 Monate gehalten. Zuletzt sind mir abends innerhalb von wenigen Minuten beide Birnen auf einmal durchgeknallt.
Fahre seither wieder die "ganz nomalen" H4-Birnen, denn dieser Spaß wird mir auf Dauer zu teuer!
Jürgen
Dem kann ich mich nur ansckießen. Hab ich auch gehabt , daher wieder die ganz einfachen rein und ruhe ist.
Grüße
Ich fahre schon seit längerem die Osram Nightbreaker, die halten lange und sind meiner Auffassung nach wesentlich heller, als die Standardteelichter.