H&R-Federn in Kombi mit MR wirklich tiefer ?

Audi TT 8J

Hallo,
habe gehört, dass ein TT mit 30mm H&R-Federn in Kombination mit dem MagneticRide nicht wirklich tiefer sein soll als ein normaler TT mit MR ohne H&R-Federn. Da ich mich für diese Kombi interessiere, wäre es nett, wie diejenigen, die diese Kombi bei sich bereits verbaut haben mal ein paar vorher/nachher Bilder hier einstellen oder zumindest kurz schreiben könnten, ob ihr TT nach dem Einbau der Federn wirklich nicht viel tiefer geworden ist ?
Danke schon mal für eure Antworten.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


Hallo Jackfist,

könntest du mal bei Gelegenheit vorne und hinten die Höhe von der oberen Kotflügelkante zur Straße messen? Dann haben wir ein eindeutiges Maß.

Hier sind die Maße. 19,5 cm vom Boden bis zur Frontschürze und 23 cm vom Boden bis zur Heckschürze. Hab immer bis zum Ansatz gemessen(Unterkante / Bis zur Spitze am weitesten ist). Kleine INFO Habe S-line ext. mit Carbon. Die Messungen wurden schnell mit einem Zollstock durchgeführt(hab versucht so genau zu messen wie möglich). Ich hoffe die Daten reichen bis jetzt. Wenn nicht dann messe ich nochmal nach und mache Fotos

Tut mir leid, dass ich mich nicht früher gemeldet habe. Hatte in letzter zeit bisschen viel Stress.😛

Hallo Jackfist,

könntest du bitte folgende Maße messen:

Radmitte (oder Straße) senkrecht nach oben zur Kotflügelkante vorne:
und hinten:

Vielen Dank.

Ich war auf der Tuning World und habe wieder Leute getroffen bei denen es anscheinen keine 5mm ausmachte.
Hast du nen 3.2 oder 2.0?

Gibt es aktuelle Bilder oder Maße von denen die H&R mit MR nun schon ne Weile verbaut haben?

versteh dein "prob" nicht...
schau mal es gibt noch einen großen thread über die h&r-federn mit genügend fotos...😉
+/- 30mm sind angegeben wenn kein sportfahrwerk verbaut ist welche ja auch erreicht werden...😉
kann mir nicht vorstellen dass es bei MR dann anders sein soll zb wie du letztes jahr geschrieben hast mit den 5mm...da muss irgendwas schiefgelaufen sein oder sie können nicht messen...😉...bzw haben vom boden zur stoßstange mit den winterfelgen gemessen und sich dann die sommerfelgen (die ja meist größer sind) draufgetan und dann auch die h&r eingebaut und wieder so gemessen...dann kann ichs mir mit den 5mm vorstellen aber sonst nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


versteh dein "prob" nicht...
schau mal es gibt noch einen großen thread über die h&r-federn mit genügend fotos...😉
+/- 30mm sind angegeben wenn kein sportfahrwerk verbaut ist welche ja auch erreicht werden...😉
kann mir nicht vorstellen dass es bei MR dann anders sein soll zb wie du letztes jahr geschrieben hast mit den 5mm...da muss irgendwas schiefgelaufen sein oder sie können nicht messen...😉...bzw haben vom boden zur stoßstange mit den winterfelgen gemessen und sich dann die sommerfelgen (die ja meist größer sind) draufgetan und dann auch die h&r eingebaut und wieder so gemessen...dann kann ichs mir mit den 5mm vorstellen aber sonst nicht...

Na dann warten wir doch mal bis sich einer derjenigen meldet der die Kombination Federn+MR verbaut hat. Denn nach dem Einbau war der Konsens in allen Threads dass die Tieferlegung mit MR deutlich geringer ausfällt. Und meine Frage zielt darauf ab ob es sich nun ein paar Monate später entsprechend gesetzt hat oder nicht.

Hallo,,ich habe einenTTs mit MR und habe ihn bei Wimmer in Solingen tiefer legen lassen..das Auto ist wunderbar tief geworden..und auch keine Probleme mit dem MR...Wimmer hat noch die koppelstangen vom Golf R32 verbaut,...Das Auto läst sich wunderbar fahren...Werde die tage mal Foto einstellen..abe bitte schreib keiner ob ich mal hier und da messen kann..lach..Ihr werdet sehen das mein TTS wunderbar liegt..Der ein oder andere kann es ja auf dem Treffen in Bocholt sehen..

Gruß aus Duisburg

Habe am letzten Samstag in meinen die 30mm H&R Federn eingebaut. Das Bild im Anhang ist (gerade hinten) nicht wirklich scharf, aber der Unterschied ist denk ich direkt nach dem Einbau in Ordnung. Zur Info: habe Sline FW, MR und 255/35/R19 Serie dauf. Spurplatten kommen die nächsten Tage.

Hab genau die gleiche Kombination.

Sei vorsichtig mit den Spurplatten. Hab hinten 12mm pro Seite und es Streift schon deutlich bei hartem Durchfedern...und ich hab den Knubbel schon bearbeitet!

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


Hab genau die gleiche Kombination.

Sei vorsichtig mit den Spurplatten. Hab hinten 12mm pro Seite und es Streift schon deutlich bei hartem Durchfedern...und ich hab den Knubbel schon bearbeitet!

Ich hatte lange Zeit hin und her überlegt. Ich will es definitiv nicht übertreiben. Hatte mich nun zunächst für H&R DR20 - also 10mm pro Rad - entschieden. Könnte im Problemfall aber auch das DR16 nehmen, dann wären es nochmal 2mm pro Rad weniger. Aber so lang ich das Paket noch nicht habe, bleibts Theorie. Ich schau mal, wie es bei 10mm ausschaut und was evtl. schleift.

Jetzt misch ich mich auch mal ein.
Hab die sch... federn von H&R drin (seit 2 jahren)
Felgen sind die 19 zöller und reifen die 255...
mit den von werk geliferten gummis klappte alles.
die neuen gummis sind nun mit "felgenschutz" seitdem streift das ganze zeug im radhaus. also sei vorsichtig mit den spurplatten! meiner meinung nach brauchst da garkeine mehr (außer du bleibst bei den gummis ohne "felgenschutz"

die maße vom "orginalen" würden mich allerdings auch mal interessieren.
ich werd morgen mal bei mir die messen und mitteilen wie "stark" er gesunken ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen