H&R Cup Kit oder Weitec GT 60/40
Hi
Sorry, dass ich extra einen Thread aufmache, ich kann mich aber nicht entscheiden, Weitec ist zwar billiger aber ich habe auch schonmal gehört, dass Weitec der letzte Schrott ist.
Ich habe eine Golf 3 CL mit 75 PS Bj. 97
Welches ist denn nun das bessere von beiden?
Mit welchem hat man mehr Freude?
MfG
golffahrer-7
22 Antworten
tja das mit den federtellern ist so ne sache...aber so wie ich es bisher mitgekriegt habe, brauchst du bei h&r und diesem älteren baujahr neue (kleinere)federteller, da h&r keine zwei verschiedenen federvarianten herstellt/herstellen will.
federwegsbegrenzer brauchst du eigentlich keine, die sind nur als notlösung gedacht um ein aufsetzen zu verhindern. was du aber wahrscheinlich brauchst sind neue anschlagpuffer für hinten, da empfehle ich das "protection kit" von monroe für 20 EUR.
die müssen aber, wie die originalen falls die noch gut sind, angepasst=gekürzt werden, aber das sollte derjenige wissen der den einbau macht.
über die erneuerung der domlager kann man sich streiten, ich hatte meine damals bei 150tkm NICHT gewechselt, und die sind auch heute bei 190tkm noch gut.
Also, ich stand jetzt auch vor der Entscheidung welches 60/40 Fahrwerk ich nehme, habe mich da auch unzählige Nächte durchs Forum gelesen und n Thread dazu auf gemacht ...
Also, so wie ich das sehe muss man da seine eigenen Erfahrungen machen, welches Fahrwerk man nimmt ...
Ich stand vor der Entscheidung Weitec Ultra GT oder FK Hightec, da mir das CupKit sicher zu teuer war ...
Und es gab unzählige Leute, die sagten, das Weitec sei nicht so gut, ungefähr ebenso viele sagten das von FK, und es gab auch genug Leute die positive Meinungen dazu abgegeben haben ...
Also, wenn du mich fragst, dann ist das CupKit wohl besser, da es erstens teurer ist und trotzdem gekauft wird und zweitens ich bis jetzt nur sehr wenig schlechtes über H&R gehört hab.
MfG
@xs18
Welches Baujahr hat deiner? Meiner ist 95 und hatte die kleinen 60er, die passen definitiv NICHT auf die H&R Feder!
Du musst die großen Teller nehmen, da die Feder nen größeren Durchmesser hat.
Es gibt 2 80er Teller bei VW für den G3, einmal die "normalen" großen und einmal die für Schlechtwege.
Als dritte Variante noch die kleinen 60er, die du bestimmt auch drin hast im Moment.
Ich musste mich selber lange genug damit beschäftigen und oft genug hin und herrennen zum umtauschen, da mir in 3(!!!) verschiedenen VW Häusern NIEMAND der Leute da zu 100% bestätigen konnte, welches Kombi nun in mein Auto passen wird, obwolh ich die Feder dabei hatte! Das ist beim G3 irgendiwe nicht so ganz einfach und sieht man dann wenn man es auseinadergebaut hat....
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
da es erstens teurer ist und zweitens ich bis jetzt nur sehr wenig schlechtes über H&R gehört hab.
MfG
ich glaube der zweite punkt ist etwas aussagekräftiger, denn teuer nicht gleich besser 🙂
Ähnliche Themen
Natürlich bedeutet teuer nicht gleich besser, aber wenn etwas nunmal teuer ist und qualitativ minderwertig, dann wurde sich das Ding nicht verkaufen bzw. nicht so oft gekauft werden ...
So sehe ich das zumindest ...
MfG
Für was sind denn die Anschlagpuffer die "MaGiC-RaBBiT" empfohlen hat? Sind aber nicht Federwegsbegrenzer?
Distanzringe sind im Lieferumfang enthalten.
Federteller konnte mir bisher auch keine VW Werkstatt sagen, welche drin sind oder welche ich brauche.
Und wonach richten sich denn eigentlich die Domlager, nach dem Fahrzeugtyp/Baujahr oder nach dem Fahrwerkstyp?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von xs18
Für was sind denn die Anschlagpuffer die "MaGiC-RaBBiT" empfohlen hat? Sind aber nicht Federwegsbegrenzer?
Distanzringe sind im Lieferumfang enthalten.
Federteller konnte mir bisher auch keine VW Werkstatt sagen, welche drin sind oder welche ich brauche.
Und wonach richten sich denn eigentlich die Domlager, nach dem Fahrzeugtyp/Baujahr oder nach dem Fahrwerkstyp?
MfG
Sind die normalen anschlagpuffer, die über die kolben kommen, vorne und auch hinten. sind sone art federwegsbegrenzer, nur nicht ganz so hart 😉
domlager richten sich nach baujahr/fahrgetstellnr, musst du nachfragen, wenn du einen ab bj 95 hast, wirst du wolh die domlager mit dem extra lagerring brauchen, einbfach mal fragen, die sehen das im etka ws du brauchst (brauchen SOLLTEST)
Zu den Domlagern:
Laut VW erfolgte 7/93 der Wechsel von den alten Golf 2 - Domlagern zu den neueren, kleineren, in die das Kugellager reingedrückt wird.
Jedoch ist auf diese Info nicht viel zu geben, denn laut dieser Info habe ich bereits die neuen, wo sich jedoch im Nachhinein herausstellte, dass ich doch noch die alten habe ...
Am besten Ihr ruft bei VW an, sagt denen eure Fahrgestellnummer durch und lasst euch sagen, wie die Teilenummer das Domlagers ist, welches ihr drin habt. Dann ruft Ihr bei eurem Fahrwerkshersteller an und fragt doch, nach der VW-Teilenummer für das benötigte Domlager. So hab ich das zumindest gemacht, ebenso bei den Federtellern ...
MfG
GolfABI