H oder 07 Zulassung?
Hallo,
ich fahre einen 1971er VW Käfer 1302 mit H-Zulassung, ist Vollkasko versichert usw.
Jetzt habe ich mir noch einen 70er Oldsmobile Toronado gekauft, welcher bisher noch nicht in D zugelassen war.
H-Zulassung ist bei dem Auto eigentlich kein Thema, wird er bekommen!
Aber ich habe jetzt gelesen, dass man für Autos >30 Jahre noch 07er Nummern zugeteilt bekommt.
Welche Vor- und Nachteile haben eine 07er Nummer für mich?
Wäre die Versicherung teurer?
Kann ich Käfer und Toro auf einer Nummer fahren?
Und somit nur einmal VS und Steuer zahlen?
Muss der Wagen zum TÜV und Licht etc. umgerüstet werden für 07er Nummer?
Danke
22 Antworten
du zitierst doch selbst
Im Rahmen der Begutachtung ist auch eine Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung nach § 29 durchzuführen, es sei denn, dass mit der Begutachtung gleichzeitig ein Gutachten nach § 21 erstellt wird.
aber egal auf der sicheren Seite ist er natürlich wenn er die Untersuchung mitmacht
Die sonstigen Nachteile eines 07ers haben mich immer von dem Schritt abgeschreckt.
ich denke dass er den Wagen eh nicht täglich fahren will^^ dafür ist der V8 zu teuer, naja kommt dann auf seinen Geldbeutel an^^
Der Wagen wird nur mal am WE bei schönem Wetter bewegt!
ich mach mich morgen mal bei meiner Zulassungsstelle schlau, was die genau haben wollen!
Sonst kriegt er eben ne H-Zulassung, stellt auch kein großes Problem dar!
selbst das nur am Wochenende bei schönem Wetter ist nicht ganz so rechtens, wenn es nicht zu den Ausnahmefahrten gemäß der Auflagen gehört. Wenn dich jemand nicht leiden kann und sieht wie du damit zur Eisdiele fährst und anschwärzt dann ist das Kennzeichen ganz schnell auch wieder weg
kann wenn ich mich nicht auch dabei nach aktuellem Recht irre zu Anzeigen wegen Steuerhinterziehung, Kennzeichenmissbrauch und weiterem führen
Ähnliche Themen
Ich habe eine 07er Nummer seit 14 Jahren.
Nachteil der Nummer außer den schon Eingangs beschriebenen ist, daß sie mit jedem Wohnortwechsel sehr teuer und auch (durch die Normlosigkeit der Landratsämter) mit sehr unterschiedlichen Auflagen verbunden ist.
Eine HU oder gar deutsche Papiere einer D-Zulassung habe ich bei keinem der Fahrzeuge gebraucht. Ich fahre z.B. mit roten Blinkern und roten Seitenstrahlern.
Je nach Ausfertigung der Machart der Eintragungen im roten Büchlein kann man auch in Ausland mit der 07er Nummer fahren.
Zwingend erforderlich ist ein pol. Führungszeugnis.
Dadurch, daß die Landratsämter bei den 07er Nummern jeweils eigene Kriterien anwenden, solltest du Dich nicht zu speziell im Landratsamt informieren, denn diese können grundlos auch eine Ausgabe verweigern.
Im www gibt es viele Ausarbeitungen zu den jeweiligen Landkreisen.
Der große Vorteil des Kennzeichen liegt bei hubraumstarken (Einzel)fahrzeugen im Pauschalsteuersatz. Bei mehreren in der Wechselmöglichkeit.
Da auch "Fahrten zur Aufrechthaltung der Gebrauchsfähigkeit" (so oder ähnlich) erlaubt sind, muß der Karren nicht zwingend verstauben.
Gruß Thomas
Toro Driver:
Aua, Aua, was ich hier so lese, betreffs Toronado.
Ich arbeite seit 30 Jahren an US Cars, Import, Rep., Umrüstung....
Ich habe meinen Toronado 1970 vor 28 Jahren rübergeholt . Hat TÜV und ist zugelassen - im Sommer natürlich nur.
Die Reifengröße für Deutschland laut GM 1984 ist 235 HR 15, die gibt es aber nicht mehr, daher 235/70 HR 15. Sind etwas kleiner, = etwas mehr Verbrauch.
225/70 HR 15 kriegt man auch eingetragen. Noch nen Tick kleiner :-(
235/75 SR 15 M+S, haben annähernd den richtigen Durchmesser und sind auch nicht so teuer.
Von originalreifen 8.25 - 15 kann ich nur abraten ; das sind Diagonalreifen mit unerträglichem Fahrverhalten, von E Kennung ganz abgesehen. Achtung bei der Montage : Sogennate Reverse Felgen, haben das Tiefbett auf der "falschen Seite" !!! - das gibt Beschädigungen bei der Montage im Wulstbereich, die empfindlichte Reifenstelle überhaupt. Toro Felgen habe spezielle Ventile und spezielle Gewichte, die oroginale nicht verlieren, beschädigen.......
Es könne auch Eldorado FWD Teile verwendet werden, bis hn zu Getriebe !!
meine UHR geht ! Wer will sie haben ? Angebot machen...........
Briefkopie kein Problem, - Datenblatt von GM- kein Problem, andere Teile ?? kein Problem.........
Wer was brauch oder was wissen will, fragt hier : urich5@web.de
150,- Euro für Scheinwerfer ???? Aua, die Kosten keine 1oo,- Euro.
Sehr schönes Foto, hast du noch mehr davon?
Eine Briefkopie an hannibal19xx@arcor.de wäre super!
Mein Toro wird in den nächsten 4 Wochen TÜV fertig sein und dann zugelassen.