H-Kennzeichen und AU
Hallo,
ich will nächste Woche meinen W124 230E Bj. 06/90 zum Oldtimer ummelden. Voraussetzung ist ja u.a. eine AU. Da ich im Oktober 19 den letzten TÜV hatte, habe ich eine aktuelle AU. Weiß jemand ob das reicht oder ob die AU neu gemacht werden muss. Das H-Gutachten würde ich dann ohne AU machen.
Vielen Dank!
Philipp
Beste Antwort im Thema
Reine geldmacherei. Kommt man aber nicht drum herum.
24 Antworten
Steuer, das stimmt. Habe grade ein Angwbot für eine Vollkasko Versicherung für 120 EUR im Jahr bekommen...
Hier würde mich mal interessieren was genau das für ein Angebot ist..
Fahrzeugmodell sowie welche Versicherung
Ist das eine Oldtimerversicherung und was beinhaltet diese?
Ich bin derzeit bei der HUK24 und habe VK mit TK 0 SB für 04-10 bei ca. 400,-
Mein W123 kostet auch so um die 120 EUR...
Ähnliche Themen
Moin.
"Preise" mal so vergleichen.... macht wenig Sinn.
Mein Golf GTI kostet 191 Euro/ Jahr an Versicherung inkl. VK/TK
Zufällig so viel wie die Steuer ;-)
Bei meinem Benz hatte ich mich noch bissle informiert zu Oldtimerversicherungen:
Für meinen Geschmack ( und meine Fahrzeuge ) zu aufwändig und.... teurer.
Hab soeben nochmal nachgesehen und festgestellt dass ich im Feb2020 auf neuen Vertrag umgestellt hatte und dann warens nur knapp 380€
HP mit SF7 42% ca. 160€
VK 300SB TK 0SB mit SF7 37% ca. 215€ (so nun korrekt angegeben)
+ 5€ für Auslandsschutz
vielleicht ists bei den anderen eine höhere SF-Klasse?
Der Benz ist halt erst später als 2. Wagen dazugekommen..
Das ganze bei Classic-Tarif d.h. ich such selbst meine Werkstatt aus.
Ich frage mich halt ob eigentlich mal eine Young-/ Oldtimerversicherung günstiger ist,
dann kann ich den mit H auch das ganze Jahr angemeldet lassen (auch wenn der im Winter nicht gefahren wird).
Wie hier schon geschrieben wurde, ob H oder nicht ist für die (Oldtimer-)Versicherung i.d.R. völlig egal.
Ich hab es halt wegen Diesel, spart Steuern und man darf in die Umweltzone. Versichert ist er als Alltagswagen...
Oldie-Vollkasko hätte ich mich knapp 300€ gekostet bei 9000km, ich brauchte aber 15.000.
Gruß,
Lasse
Bei der Versicherung gehts mir dann auch eher darum ob man auch seinen Wert annähernd wiederbekommt wenn man ggf. abgeschossen wird (wie schon mehrfach hier gelesen)..
Dir ist Dein schöner aufgerüsteter 200D (Respekt dafür) bestimmt auch mehr Wert als in den Augen der Versicherer,
bei denen es halt in erster Linie ein >25 Jahre "altes" Auto ist.
Ja, beim Stichwort Marktwert oder Zeitwert und Wiederbeschaffungswert kann es erhebliche Differenzen geben. Da hat eine Oldtimer-Versicherung i.d.R. Vorteile. Letztlich hängt aber auch einiges vom Schadengutachter ab. Wollen wir hoffen, dass wir sie nie brauchen...
Gruß,
Lasse
Was eventuell auch helfen könnte, wenn man der Alltagsversicherung regelmässig ein Wertgutachten vorlegt. So hat man bei einem Diebstahl, Brand oder anderen Schäden, bei denen der vorherige Zustand schlecht nachweisbar ist, immer den Nachweis über einen bestimmten Wiederbeschaffungswert.