H-Kennzeichen

Mercedes W201 190er

Prüfung zur H-Zulassung ist nicht ohne Kosten und Aufwand. Was ist der Nutzen? Kann das Fahrzeug mit H-Kennzeichen ohne Enschränkung genutzt werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ortler schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:57:11 Uhr:


Danke, jetzt bezahle ich mit Kaltlaufregler 153 € Steuer. Als Benziner mit Euro 4 hat er keine Einschränkungen. Aus Kostengründen verzichte ich auf das H.

Moin,

tut mir Leid wenn es jetzt hart klingt, aber damit zeigst du dass du einfach altes Auto günstig fahren möchtest und nicht ein Teil der Geschichte oder Kulturgut erhalten möchtest. Ohne "H" ist es einfach ein altes Auto. Mit - Kulturgut und zeigt dass es was besonderes ist.

MfG Serj

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@ortler schrieb am 25. Oktober 2020 um 19:34:00 Uhr:


Vom Zustand 2 ist meiner weit entfernt. Im Alltagsbetrieb, draussen stehend, ist dieser Zustand illusorisch. Ich schätze an diesem Kulturgut deutschen Automobilbaus die solide Qualität und sinnvolle Konstruktion. Die Konstruktion einschl. der Ausführung findet man in dieser Konsequenz in den folgenden Baureihen nicht mehr, zu teuer.
Allerdings findet man niemanden, selbst im Forum nicht, der bei vorh. Ersatzteilen das elektr. Hub-, Schiebedach reparieren kann. MB, unter Vorbehalt der Funktion. Oder die KE-Jetronik inspizieren kann, traurig, traurig.

Naja, ich hab' unter anderem meinen 190E seit 12 Jahren (seit ich ihn habe) dauerhaft draußen stehen.
Er ist begutachtet mit 2+ (Classic Analytics).

Hubwinkel bereits beide getauscht.

KE auch schon mehrmals zwischen gehabt.

IMG-20200112-WA0027.jpeg
IMG_20191227_154513.jpg
Screenshot_20191215_214443.jpg
+1

Interessanterweise finde ich den Alltagseinsatz des 190 gar nicht verwerflich, wenn er das Auto schon lange hat und technisch gut in Schuss hält.

Mißbräuchlich fände ich, wenn er einen gut erhaltenes Diesel-Exemplar jetzt kauft und dann innerhalb von wenigen Jahren runterreitet, weil es mit H-Kennzeichen ja so billig ist.

Daß eine MB-Vertragswerkstatt inzwischen überfordert ist mit Diagnosen und Reparaturen an einem Auto aus dieser Generation, ist doch normal. Der Wechsel zu einer renommierten Werkstatt mit Spezialisierung auf alte MB empfiehlt sich. Habe ich mit meinem 190D schon gemacht, als er noch keine 20 Jahre alt war. Vor Erreichen der 30 Jahre habe ich ihn verkauft..

Dauerhaft draussen parken ist dennoch schlecht, weil die Innenaustattung unter der UV-Strahlung leidet und übe kleine Undichtigkeiten der Regen eindringt und Korrosion begünstigt, außerhalb der typischen Steinschlag- und Spritzbereiche.

Bei Sonne decke ich das Dashbord ab. Ich finde im Raum WL/LG/HH keine renommierte Werkstatt. Die nehmen jetzt alles an und stehen beim Misserfolg mit hängenden Schultern entschuldigend da, ich fahre dann mit offenem Schiebedach. So ein el. Schiebedach ist kein Erstlingswerk.
Übrigens, der 190e steht, seit 15 Jahren in meinem Besitz, draussen.

Hallo zusammen,
H-Kennzeichen bedeutet auch die entsprechende Versicherung...
Und da wird es spannend.
Viele Versicherungen schließen Fahrzeuge mit Umbauten aus...es wird nur im org. Zustand versichert.
Und.....das Gutachten muss einen Gewissen Wert ausweisen.
Spanne so ab 3500€-bis......

Ich hatte selber mal darüber nachgedacht...und bin daran gescheitert, bzw. war mir zu stresssig.
Meinen 86 Benz, 2.0 E, habe ich vor über 20 Jahren aus erster Hand erworben.
Der Erstbesitzer hat den beim Kauf tieferlegen lassen, und Sportfelgen und Boddy-Kit montieren lassen.
(also ein wenig 16V-Optik)
H-Kennzeichen wäre möglich, Versicherung muss lange gesucht werden....ist ja umgebaut.

Witzig finde ich das es Versicherer gibt, die bei einer Positiven Meldung "Umbauten", in der Abfragemaske, die Meldung " bitte Kontakt aufnehmen" anzeigen... und bei Kontaktaufnahme gesagt wird: Umbauten versichern wir nicht.

Auf Nachfrage warum das dann überhaut auftaucht, wird gesagt das man so etwas lieber im Gespräch
vermittelt :-)'

Kann jeder gerne selber mal versuchen..z.B. beim ADA....

Gruß
Michael
P.S. Hallo ortler, meiner steht seit 20 jahren drausen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bigdeal001de schrieb am 11. November 2020 um 08:41:14 Uhr:


Hallo zusammen,
H-Kennzeichen bedeutet auch die entsprechende Versicherung...

Nein, muss nicht

Zitat:

@bigdeal001de schrieb am 11. November 2020 um 08:41:14 Uhr:


...
Witzig finde ich das es Versicherer gibt, die bei einer Positiven Meldung "Umbauten", in der Abfragemaske, die Meldung " bitte Kontakt aufnehmen" anzeigen... und bei Kontaktaufnahme gesagt wird Umbauten versichern wir nicht.
Auf Nachfrage warum das dann überhaut auftaucht, wird gesagt das man so etwas lieber im Gespräch
vermittelt :-)'

Kann jeder gerne selber mal versuchen..z.B. beim ADA.
...

Wer "A" sagt und so Old School ist, daß er so ein Auto fährt sollte auch "B" sagen und am besten zu einem Versicherungsmakler (nicht Mehrfachagentur, richtiger unabhängiger Makler) gehen. Meiner sucht dann aus ca. 90 Versicherungen das passende raus. Nichts mit Eingabemaske, alles Service. Ja, und das kostet dann ein paar Euro mehr als im Internet. Spätestens im Schadensfall können die schnell wieder drin sein, große Versicherungsmakler haben oft eigene Anwälte, die unberechtigte Gegenforderungen abwehren. Internt-Direktversicherer interessiert das nicht, die zahlen jede gegnerische Forderung und stufen Dich hoch. Alles schön vollautomatisch eben.

Zitat:

Nein, muss nicht

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 11. November 2020 um 08:55:29 Uhr:



Zitat:

@bigdeal001de schrieb am 11. November 2020 um 08:41:14 Uhr:


...
Witzig finde ich das es Versicherer gibt, die bei einer Positiven Meldung "Umbauten", in der Abfragemaske, die Meldung " bitte Kontakt aufnehmen" anzeigen... und bei Kontaktaufnahme gesagt wird Umbauten versichern wir nicht.
Auf Nachfrage warum das dann überhaut auftaucht, wird gesagt das man so etwas lieber im Gespräch
vermittelt :-)'

Kann jeder gerne selber mal versuchen..z.B. beim ADA.
...

Wer "A" sagt und so Old School ist, daß er so ein Auto fährt sollte auch "B" sagen und am besten zu einem Versicherungsmakler (nicht Mehrfachagentur, richtiger unabhängiger Makler) gehen. Meiner sucht dann aus ca. 90 Versicherungen das passende raus. Nichts mit Eingabemaske, alles Service. Ja, und das kostet dann ein paar Euro mehr als im Internet. Spätestens im Schadensfall können die schnell wieder drin sein, große Versicherungsmakler haben oft eigene Anwälte, die unberechtigte Gegenforderungen abwehren. Internt-Direktversicherer interessiert das nicht, die zahlen jede gegnerische Forderung und stufen Dich hoch. Alles schön vollautomatisch eben.

Wie du oben schon vermerkt hast.."nein muss nicht"
Oldschool eben..da regelt man(n) die Dinge gerne selber :-)
Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen