H-1: Ungutes Geräusch von unten

Hyundai H-1 2 (TQ)

Hallo,

unser H-1 (Prem. - Aut. - 02/2012 - 60 Tkm) macht seit der letzen Inspektion ein neues (schleifendes ?) Geräusch. Es kommt von unten, in unterschiedlich kurzen Intervallen, sehr leise, am besten zwischen 40 und 60 km/h zu hören, verstummt sofort beim Gas wegnehmen und erinnert entfernt an eine Dampflok (..tsch.tsch...tsch..).

Im zweiten Schritt fahre ich natürlich in die Werkstatt. Aber im innerstädtischen Verkehr geht das Geräusch leicht unter. Das bringt dann nichts. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was das sein könnte oder wo ich selbst noch nachforschen sollte.

Gruß Rüdiger

27 Antworten

Und jetz in die Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen.
Das würde schonmal weiter helfen.
Ist das ein Benziner oder Diesel?

Da hilft jetzt nur noch auslesen.

Achte beim Fahren auf die Kühlmitteltemperaturanzeige; vielleicht kommt das Geräusch ja von der Wasserpumpe. (Aber halt nur "vielleicht"😉

Hallo ihr beiden,

danke; mein H-1 ist ein Diesel. Auf das Kühlmittel werde ich achten. Werde am Dienstag zunächst in meine freie Werkstatt fahren. Mal gucken, was die da auslesen können. Sonst muß ich noch in die Hyundai-Werkstatt.

Rüdiger

Hallo,

komme gerade aus der Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen: AGR-Ventil hing, einmalig.

Anschließend mit dem Meister auf 'Geräuschfahrt': Nichts. Zuhause angekommen: Das röchelnd/schleifende Geräusch war wieder da. Allerdings glaube ich, daß ich das Geräusch jetzt reproduzieren kann. Der Motor muß wirklich warm sein. Wenn ich an einer Kreuzung/Einmündung sehr eng links oder rechts abbiege, dann baut sich das Geräusch sofort auf, um nach ca. einer Minute Geradeausfahrt wieder zu verschwinden.

Ich weiß, das klingt bescheuert, is' aber so. Und ich würde es auch gar nicht erwähnen, wenn es sich nicht so völlig krank anhören würde.

Soweit von mir. Rüdiger

Ähnliche Themen

Guten Morgen Rüdiger,

hm, Geräusch kommt erst, wenn er auf Temperatur ist? Vielleicht ist irgendwo ein Hitzeblech wo sich leicht gelöst hat und irgendwo "schleift", bzw. sich durch das Erhöhen der Temp. "verformt".

Nur so ne Idee ;-)

Motor ist gut warmgefahren und du mußt die Hydraulikpumpe durch vollen Lenkeinschlag belasten, damit das Geräusch beginnt. Richtig so?

Wie lange dauert es, bis das Geräusch wieder verschwindet?

Probier das noch ein paarmal aus. Ist es dann jedes mal so?

Was passiert, wenn du anhältst: Geht das Geräusch dann sofort weg. Hydraulikpumpe im Eimer? Hat auch der Hyundai Ventile IN der Zuleitung Pumpe>Lenkgetriebe?

Hallo @GreenTownMotor und @Spargel1,

nächste Woche habe ich noch einmal Werkstatt. Jetzt kommt auch noch Lenkradflattern beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit dazu (und wie jedes Jahr: die Klimaanlage klimatisiert nicht mehr, Null). Dabei prüfen sie dann auch, ob irgendwo was schleift oder Bleche klappern.

Der Hinweis auf die Hydraulikpumpe ist auch interessant. Das werde ich am Wochenende auf jeden Fall prüfen. Allerdings ist das Geräusch auch dann weg, wenn ich bei 50-60 km/h einfach vom Gas gehe.

Ich werde berichten. Rüdiger

Hallo Community,

so, ich habe mich abermals an einer Tonaufnahme versucht. Die zu tiefen und zu hohen Töne sind rausgefiltert. In der beigefügten Datei ist nun das betreffende Geräusch zwar leise, aber intervallartig schleifend/röchelnd zu hören. Dabei biege ich gerade in eine Seitenstraße ein und beschleunige langsam von ca. 10 km/h auf 60 km/h.

Vielleicht hilft das ja ein bißchen weiter. Nochmals mein Dank!

Gruß Rüdiger

Moin Rüdiger,

also für mich hört sich das nach einem schleifenden Blech an.

Du schreibst aber oben, dass das Geräusch weg ist wenn du vom Gas runtergehst, kann dann eigentlich auch net sein, hm?

Was ist denn, wenn du auskuppelst und einfach nur rollen lässt? Wenn das Geräusch dann auch noch da ist, dann schleift definitiv irgendwas. Vielleicht auch Bremscheibe/Beläge

Hallo @GreenTownMotor, Marco,

also zuerst einmal freue ich mich, daß Du das Geräusch als solches identifiziert hast, obwohl Du es vorher ja nicht kanntest. Das läßt mich hoffen, denn ich will dem Kfz-Meister das nächste Woche auf dem SmartPhone demonstrieren.

Zu Deinen Fragen: Der Wagen hat Automatikgetriebe. Das Geräusch entsteht nach einer engen Kurvenfahrt, am besten zu hören bei ca. 40-60 km/h und hält maximal 500 Meter Geradeausfahrt an. Danach ist es weg. Dazwischen - also innerhalb der 500 Meter - unterbricht es nur durch Wegnahme des 'Gases', ist aber sofort wieder da, wenn man Gas gibt. Das Intervall des Geräusches ist völlig unregelmäßig, also nicht geschwindigkeitsabhängig.

Mehr weiß ich leider auch nicht.

Gruß Rüdiger

Antriebswelle? Ist es nur beim Rechts- oder nur beim Linksabbiegen?

Das ganze wird zu einem Ratespiel. Vieles wurde genannt......könnte könnte könnte.
Du musst in eine Werkstatt fahren, die sich dafür Zeit nimmt. Aus der Ferne Geräusche zu beurteilen, das wird nix.

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 29. April 2019 um 18:48:06 Uhr:


Das ganze wird zu einem Ratespiel. Vieles wurde genannt......könnte könnte könnte.
Du musst in eine Werkstatt fahren, die sich dafür Zeit nimmt. Aus der Ferne Geräusche zu beurteilen, das wird nix.

Hier wird ja niemand zu irgendwas gezwungen. Außerdem schrieb ich oben, daß ich nächste Woche - also diese Woche (Donnerstag) - dieserhalb (plus Klima, plus Lenkradflattern) erneut(!) einen Werkstatttermin habe.

Ich darf mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die sich Gedanken gemacht haben.

Gruß Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen