Gutes Werkzeug?
Hallo zusammen.
Habe mir für meine Maschine das Reperaturhandbuch gekauft ist nicht schlecht und sehr gut erklärt.Mußte beim durchblättern leider feststellen das man einiges an Werkzeug braucht wenn wiklich mal was sein sollte und man es aleine machen will.Bräuchte jetzt mal ein paar Tips wo man gutes aber auch nicht gerade sehr teures Werkzeug bekommt!Und vieleicht was man so als Grundausstattung erstmal braucht oder ob es bestimmte Marken gibt auf die man achten sollte.
Gruß an alle!!!!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi,
also Hersteller gibt es viele und auch viele gute...
Hazet, Gedore gerhören zu denn teuren
Proxxon z.B.ist sehr gut und preiswert...
Diverses SB-Verpacktes schnäpchen-Werkzeug würde ich liegen lassen, das taugt oft nicht viel.
Grundausstattung:
Drehmomentschlüssel 4-30 Nm und 30 -200 Nm
Inbusschlüssel 4-16mm
Ringschlüssel 6 - 24mm
Gabelschlüssel 6- 24mm
Nuß-Kasten 1/2" bis 30mm
Nuß-Kasten 3/8" bis 17mm
Wasserpumpenzange
Flachzange
Kombiezange
Saitenschneider
Stemmeisen
Hammer
Multimeter
Schraubendreherset Flach
Schraubendreherset Kreuz
Blattfühllehre 0,01 - 1,00mm
Messingbürste
Feilen
Ja, das wäre für den Anfang eine gute Aussrüstung....
Ach.... einen 10 KG Vorschlaghammer falls mal was nicht will
Gruß
Peter
würde dir zu proxxon raten. bei denen ist das preis/leistungsverhältnis am besten
10kg Hammer? KAWA... 20kg!
Ergänzung:
Prüflamperl (wer viel misst, misst Mist)
Sicherungsringzangen
Montageständer
Synchrontester
Kettentrenner/nieter
Zündfunkenstrecke
Rohre in diversen Längen
diverse Holzklötze
Gradscheibe
Messschieber und Uhr mit langem Taster
Lambdatester mit Sonde
Drehmomenttester
Lötkolben 30Watt und 100Watt
kl. Kompressor mit Schlagschrauber und Luftpistole
diverse Abzieher
Grundausstattung an Chemie (Dichtmittel, Reiniger, Keramikpaste usw...)
Schleifmittel
Dichtungsschaber
Ölauffangwanne
Ölfilterschlüssel
Batterietester/Ladegerät
Frostschutzspindel
Saugballon
Schraubstock
Metalllineal
Grippzangen
Durchschlagsatz
Lötlampe
Kabelquetschzange
Grundausstattung "brauchst eh immer" (Schrauben, O Ringerl, Kabelschuhe, Dichtpapier usw..)
Putzlumpen
diverse Trichter
Messbecher
Benzinflasche
Schlauch zum Bremsenentlüften
Schlauchklemmen
gscheite Bohrer
Nietzange
....etz mog i nimma *g*
Viel Sonderwerkzeug kann man auch selber bauen, aber da fang ich jetzt nicht an... ein andermal.
Hersteller/Qualität
Preiswert ist ok, billig vergiss gleich. Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!
Proxxon ist ok, bei den Schraubendrehern mag ich Facom. Schlüssel und Nüsse scheitern meist an der Maßhaltigkeit (die ist wichtig), Flankenangriff ist ok, der Superlockblabla usw. nervt eher. Auch an den Zangen ist besser nicht gespart, Bernstein, Facom und Hazet sind top. Bei den Drehmos besonders auf Qualität achten. Ratschen mit feiner Verzahnung und wechselbarem Einsatz bevorzugen. Inbus/Torx als lange L Schlüssel mit Kugelkopf in Topqualität und auch als Nuss für die Ratsche nehmen.
Eine tlw. (muss man sich halt jeweils ansehen) überraschend gute/brauchbare Ware hat übrigens BGS - nicht Hazet und Co, aber ein sehr günstiger und trotzdem brauchbarer Kompromiss.
OK, ist ja fast schon alles gesagt was man braucht und worauf man achten sollte..
Ich habe mir vor einiger Zeit einen NUsskasten. mit 1/4 Zoll und 1/2 Zoll Ratsche, Nüsse, Bits und ein paar Ringmaulschlüssel im Aldi geholt, den habe ich im Auto für Notfälle, Das Werkzeug ist wirklich überraschend gut, ansonsten habe ich viel Werkzeug von Würth, bei Zangen bevorzuge ich Knipex, Inbuss Nüsse von 5 -25mm habe ich aus ebay
Ich habe erst letztes Jahr fast alles neu bestücken müssen, da viel von meinem Werkzeug durch einen Wohnungsbrand unbrauchbar wurde,
Also ich brauch immer ganz anderes Werkzeug als ihr
Ganz oben steht bei mir Schutzgasschweißgerät, Flex, Dremel, Rohrzange, ne gute Kleberspritze (für Sikafkaflex), Kompressor, Unterbodenschutzpistole, Schlagschrauben, Luftratsche, Luftmeißel, Autogenbrenner, Lötlampen - klar, Schraubendrehen, Inbus, Torx, Ring, Maul und sonstwas Schlüssel, Nüsse und son Kram brauch ich auch.
Aber mal im Ernst, ich kauf auch einiges bei Aldi, Lidl und Co und bin immer wieder überrascht, wie gut die Qualität mitlerweile ist. Mein letzter erwerb war son Gewindeschneidsatz ausm Aldi. Kein Vergleich zu den 500teiligen billigmüll dens früher immer im Baumarkt gab, die Aldidinger schneiden wirklich gewinde - und sind sogar mehrfach verwendbar
Mein "Lieblingswerkzeug" ist son kleiner Aldiwerkzeugkasten mit Ratschenschraubendrehergriff, Nüssen von 5 - 13, flexible Welle Bits und so Kram für 10 Euro. Klar, die Bits sind Mist, nie in nen Akkuschrauber stecken
Und ne wirklich gute kleine Knarre gehört da mitlerweile auch noch zu (nich ausm Aldi, is von Würth).
Wo ich ebenfalls auf Qualität setze sind wirklich gute Schraubendreher in außreichend verschiedenen Größen. zweimal Kreuz, zweimal Schlitz und nen Phasenprüfer für 3,99 ist der einfachste Weg, jede Schraube zu vernudeln...
Gute Schraubendreher sollten es einem nich übel nehmen, wenn man mal mit nem Hammer auf dem Griff rumkloppt oder mal nen Schlüssel zur Drehmomentsteigerung ansetzt.
Ach ja, dann noch Montierhebel (nein, ich zieh meine Reifen nich selber auf, die Dinger sind für alles mögliche gut), nen Heisluftfön (unentbehrlich bei der Vergasermontage) und nen großen, rundgeschliffenen Schlitzschraubendreher zum rumpopeln jeder art
Chrom
Moin also ich habe viel Gedore,Hazet und Proxxon.....Gedore und Hazet sind bedingunslose Qualität, Proxxon mit Abstrichen auch...dageht schonmal was kaputt, aber im Handwerkergebrauch schafft mandas wohl nicht
Grüße
Hm, Chrom, dann solltest Du Schraubendreher mit durchgehender Klinge und einem Sechskant am Schaft nehmen. Eine ganz feine Sache sind Spitzen, die mit Diamantsplittern beschichtet sind... die krallen sich bombig ins Fleisch - gibts als Bits oder am Stück.
Was Du so alles brauchst ... da fehlt ja nur noch die Presse, diverse Enerpack Hydraulikzylinder nebst Einsätzen, Drehbank, Fräse, Dynojet 250 Prüfstand, Bühnen, Montier- und Wuchtgerät, Tafelschere, Rohrbieger, Dozzer usw. usf.
Zur Flex: 0,8er Inoxscheiben sind seeehr nützlich (gibts jetzt dann bei Aldi oder so..)
Wie gesagt, für den (auch ambitionierten) Hobbyeinsatz ist z.B. auch BGS Werkzeug (gibts ähnlich aussehend auch schrottig, also aufpassen) sehr gut. Mit sowas deckt man schonmal den Grundbdarf gut ab und das gibts recht günstig bei diversen Händlern (Louise hat BGS auch.. Preis so lala):
http://www.bgs-technic.de/product.php?id=48&prodID=00062
Ratschen sind fein verzahnt, halten ein ganz hübsches Drehmoment aus und den Ratscheneinsatz gibts auch einzeln(!). Ratschenschlüssel sind natürlich zu dick, aber ganz praktisch. Gearlocknüsse krallen sich in die Muttern fest, das nervt mich pers. oft - andere finden es praktisch.
Man kann sich ja die wirklich krass belasteten Nüsse usw. ganz gezielt von Hazet o.ä. dazukaufen, dann passt das schon.
Was aber noch besonders wichtig ist:
Kühlschrank, Kaffeeautomat, Grill, Radio, Mädelskalenders (alternativ Mädels)
@tecdoc
Du, ne Drehbank hab ich, zwar nur ne kleine aber immerhin
Ich steh ja voll auf Werkzeug vom Oppa, hab ich mitlerweile ne ganze Sammlung von. Und was soll ich sagen, ist das beste was es gibt. Gut, mit ner Knarre hat man seinerzeit Leute erlegt und keine Schrauben gelöst, aber bei so vielen dingen sind die Sachen unschlagbar.
Werkzeugschonendes Arbeiten is für mich nen Fremdwort, was ich kaputt bekomm, das hat auch nix getaugt. So hab ich ne ganz alte Kneifzange, damit kann man alles abknipsen. Sogar 8mm VA-Gewindestangen. Ne, so stark bin ich auch nich, aber wenn man ordentlich mit nem Hammer auf die Zange kloppt, dann geht das schon irgendwann durch. Und obwohl ich damit so lustige Dinge mache kann man mit dem Ding noch problemlos dünnste Elektronikkabel abknipsen. Das Ding ist aber auch Vorkrieg.
Dann hab ich noch ne Standbohrmaschine Bj 38, die hab ich in nem Schuppen ohne Dach gefunden, stand jahrelang im Regen. Aber funktioniert immernoch. Nur musste ich nen CEE-Stecker dranbasteln, weil ne Steckdose in die der orginale Stecker passte hab ich noch nie gesehen
Und uralte Schraubendreher gehen auch super - ganz ohne Gold, Diamanten und 2Komponentengriffen. Die Dinger haben Holzgriffe, aber immerhin auch 2 Farbig!
Chrom
Zitat:
was ich kaputt bekomm, das hat auch nix getaugt
Deswegen fährst ja auch ne Kawa, oder?


Auja, diese uralten Knippser... hab ich auch welche, sagenhaft. Klopp mal mit einem Fäustel auf ne Bernstein

nen radio mit gescheiter musik und eventuell noch nen kasten bier (falls nachm schrauben keine probefahrt geplant ist)
Zitat:
Was aber noch besonders wichtig ist:
Kühlschrank, Kaffeeautomat, Grill, Radio, Mädelskalenders (alternativ Mädels)
Sag ich doch

Wobei ein Holzfassl Spitalbier am Lagerfeuer auch gut kommt *höhöhö*
Fehlt nur noch der Presscontainer vor der Tür.
Wenns net klappt kannste alles da reinkloppen.
Aber nicht vergessen fluchen hilft auch oft.
Viel Spass
Presse wär schon cool... mir muss der Schrottcontainer langen
Wenn sich ein Wutanfall ankündigt, halt ich´s lieber mit Nickels: Zwick dir erstmal ein Bier auf.... das Rezept ist bei Z´s aber ggf. fatal > wär ein Dauerrausch
Was auch noch Sinn macht:
Werkstatt PC!! ET Listen angucken, WHB´s lesen, Diagnose durchführen und MT fragen!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Was auch noch Sinn macht:
Werkstatt PC!! ET Listen angucken, WHB´s lesen, Diagnose durchführen und MT fragen!![]()
ohja, ich zähle lieber nicht wie oft ich shcon von der garage in 2ten stock hoch und runter gelaufen bin um mal schnell was am pc zu schauen...