Gutes Fahrwerk ?

Opel Kadett E

hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk...

60/60

könnt ihr mir paar empfehlungen geben ?

da werden welche bei ebay angeboten, sind die gut ? oder soll ich mir KW holen oder was sagt ihr ? und was bringen Domstreben (VA und HA inkl Fahrwerksstreben) ? was bewirken die und weshalb ?

DANKE für eure Antworten !!!!!!!

35 Antworten

"hi!
supersport?selber schon mal gefahrn und ist einfach nur hart die dämpfer haben null feingefühlt etc.hinzu ist hinten im E30 mal ne supersportfeder gebrochen,sacken tun die federn ohne ende.fahr mal ein koni fahrwerk etc da merkste denn unterschied..aber wer drauf steht soll es fahr,grins.. "

Von wann war das Fahrwerk??? Wenn Du mein Text richtig gelesen hättest hab ich genau diese Mängel auch beschrieben und gleich hinzugefügt das das nicht mehr der Fall ist....

und was sollen Dämofer feingefühl haben... Ich würde sagen Du legst dein Auto Tiefer weil du die Optik willst ...das ist ok!! Und deshalb fovoriesierst du weichere Fahrwerke. Aber die weichere abstimmung hat nichts mit Qualität zu tun, sondern mit Geschmack. Das ist halt dann Geschmacks sache und nicht Qualitätssache (so währe es richtig)

Aber die abstimmung ist bei den Supersport nach meiner meinug gelungen...ich bin noch nie aus einer Kurve geflogen weil die zu Hart ist...im gegensatz zu Powerdreck, die viel zu hart abgestimmt sind...
Das Fahrwer kst halt kein Weichbacken Schnuller Fahrwerk das nur Optik bietet und bei über 200 in den Kasslerbergen deine federwegsbegrenzer über die Dämpferhülsen schiebt. Sondern ganz allein mit Abstimmung....

Ich hab diese Fahrwerke zu Maß eingabaut (die neuen jetzt) und kann nur sagen super!!! Da sackt im gegensatz zu Weidreck nichts!!! Meine Rifen bekommen keine Eigendünamik wie bei H&R nach 2,5 jahren... das einziege was sein kann das der Abstreifring etwas zu eng sitzt nd bei bestimmten temperaturen geräusche macht.... vorteil...das läuft nie was raus wenn er nicht mechanisch beschädigt wird!! Nachteil geräusch!!

ich sag es mal so.... du hattest Pech gehbt mit deinem Fhrwerk...vermutlich ein älteres das noch im lager lag...oder einfach mal ein Montagsgerät...

cya LOVE

fahrwerk

hi!
nein man legt sein auto aus 2 gründen tiefer einmal wegen optik und einmal um das fahrverhalten zu verbessern.das fahrwerk hatte er letztes jahr gekauft und gefahrn,also muss schon eins er neueren sein.feingefühl heißt das die dämpfer schnell und bei schon kleinen wellen ansprechen und nicht erst wenn man drüber weg ist.bei supersport hoppelt man einfach über sowas hin weg,weil es einfach nur hart ist.ich favorisere keine weichen fahrwerke ich selber fahr HuR federn und koni gelb.ne wenn du einen dämpfer oder fahrwerk kaufst was richtig gute qualität hat dann ist es in kurven und bei seitenneigung straff und auf gerader strecke und bei huckeln trotzdem noch komfortabel.hoppeln darf da nie was,das verschlechtert das fahrverhalten statt es zu verbessern.also ich denke da ich schon viele fahrwerke gefahrn bin ob im straßenwagen oder im rennwagen und supersport zählt da nun mal leider zu den schlechteren aus oben genannten gründen.wie gesagt fahr mal ein gutes koni gelb oder kw oder eibach fahrwerk dann weißt du wie ein auto liegen sollte.

Tieferlegen tut man in erster linie um den Schwerpunkt nach unten zu verlagern was ein besseres Fahrverhalten bewirkt. Die Optik kam erst später da man ja nunmal eine Tieferlegung aus dem Motorsport kennt.

Ein wirklich gutes Fahrwerk muss man auf das Fahrzeug abstimmen und auf den eigenen Fahrstil. Dazu gehören in der Regel Dämpfer bei denen man Druck und Zugstufe einstellen kann (Supersport garnichts und bei Koni dient die Verstellung eigentlich dazu um Verschleißerscheinungen entgegen zu wirken )

Dazu kommt, dass man im Motorsport dann auch entsprechend gepresste Federn verwendet.

Ich bin ja selbst ein großer Fan von der altbewährten Koni/H&R Kombination daher würde ich in fast jedem Fall zu dieser Kombination tendieren.

Ein Fahrwerk von dem ich auch sehr gutes gehört habe ( von jemandem der seit 18 Jahren Koni aus überzeugung fährt ) ist ein Fichtel&Sachs Rundstreckenfahrwerk mit Nordschleifenabstimmung. Er hatte das damals in seinem CQP auf der Nordschleife gefahren und fand es weitaus besser als seine altbewährte Koni Kombination.

die Koni/FuS Kombi klingt gut. Ich persönlich finde mein momentan verbautes HuR ziemlich hart. Hatte vorher eine KuW Kombo (Federn und Beine) im meinem 1,8er, und das war irgendwie n tick komfortabler, immer noch straff, aber nicht so derbe hart wie das HuR jetzt.

Hat jemand nen guten (und günstigen) Tipp für mich, für ein 60/40 FW, das schön knackich ist, aber trotzdem nicht zu hart?

Ähnliche Themen

ich hab koni gelb und eibach federn is ganz gelungen find ich.

supersport

hi!
im slalomsport sagt man immer eine fahrwerk muss so sein "so hart wie nötig so weich wie möglich",das sollte alles sagen.was ich noch zu supersport sagen kann wir haben uns damals nach supersportfedern fürn corsa B erkundigt und im gutachten stand drin achslast muste hinten um 120kg herabgesetzt werden,also statt 5 nur noch 4 sitzer und das fahrwerk ist nie in dem diesem auto getest worden.das heißt supersport hat einfach die serienfedern kürzer gemacht die windungen dicker aber hat es nie selber im fahrzeug getestet geschweige denn abgestimmt..

Hi

ich hatte in meinem GSI ein Weitec Fahrwerk drin war voll und ganz zufrieden damit und weitec ist auch nicht teuer!!

Gruß Andi

fahrwerk

hi!
weitec hatten hier 2 im corsa B und was war beim ersten fing nach 3 wochen der vordere linke dämpfer an zu ölen,beim 2 nach 5monaten ebenfalls vorne.dann sind ihm die weitec federn hinten soweit nachgesackt das die windungen auf einander lagen und der corsa nacher hinten tiefer als vorne war.das zum thema weitec.bin ich eigendlich der einzige hier der so schlechte erfahrungen mit solchen marken gesammelt hat?kann doch nicht sein,das muss doch anderen auch schon passiert sein oder guckt ihr nicht mal nach einiger zeit unter euer auto ob da alles ok ist?würd mich mal interessieren.

also wie gesagt ich hatte keine probleme mit weitec hab es bei mir ca 1 1/2 Jahre drin gehabt dann ist mir die karre verreckt und jetzt hat mein kumpel das Fahrwek in seinem Kadett drin und der hat auch keine probleme damit!!
ich würd mir wieder ein Weitec Fahrwerk holen wenn ich die wahl hätte!!!

Gruß Andi

Also ich kann nur von erfahrungsberichten anderer Leute aus erzählen:

Supersport: Die komplette Fahrwerke sollen sau mies abgestimmt sein. Bekannter hatte eins, das ding war so brett hart dass der wagen manchmal zu holpern anfing bei löchern.

Weitec: absackende Federn und vollkommen unterschiedliche Dämpfer. Kenne das von zweien die jeweils eins gekauft hatten, Federn habe nie die höhe gehabt wie angegeben und bei dem einem war das Fahrwerk brett hart und beim anderen kaum eine änderung zum serienfahrwerk.
Wie das mit ölendem Dämpfer aussieht weiß ich nicht, die Dinger sind da sofort wieder rausgeflogen.

eine Frage, die hier denke ich mal hinpasst:

Will REIN der Optik wegen Tieferlegungsfedern holen.
Weitec oder vllt H&R da bin ich mir noch nicht sicher.

Die eigentliche Frage ist, welche Dämpfer rbauch ich für hinten ins Cabrio.

Soll nur 40mm runter, können also standard Dämpfer sein!
Will ja kein hartes FW sondern nur ein optisch tieferes halt.

Was für Dämpfer soll ich mir holen in Erstausrüster qualität?
Original Opel sind denk eich mal wieder sehr teuer...

bei 40mm kanste noch die original dämpfer nehmen also ich hab die gasdruckdämpfer von atu drinnen die billigen und muss sagen mit meinen 30mm appex federn isses schon sehr hart ;-)

ich würde dir zu erstausrüster qualität raten oder moreno oder heisen die anders die sind auch gut

bei ner 40er tieferlegung kannste getrost die normalen originaldämpfer nehmen. Allerdings sollteste, wenn du die federn wechselst und ihn dabei tiefer machst auch die dämpfer mit wechseln. Ansonsten kommen die auch bald dran.

cool, gut das da jmd erfahrung mit hat.

Sag mal kannst du mal hier ein bild von deinem mit den 30mm federn reinstellen?

Bin nämlich noch am zweifeln. Möchte so wenig tief wie möglich, sollte aber schon tiefer aussehen als serie...

Komme halt sonst nichtmehr in die werkstatt falls mal was sein sollte... :-/ ziemlich dämliche einfahrt

@taunus

ja meine dämpfer sind hinten eh platt. Wollte deßhalb erstmal günstige verbauen, bis irgendwann geld für was teures da ist...

30mm ich sag mal so damit setzte mim auspuff auch schnell auf bei feldwegen und hohen bordsteinen hier ein bild

http://img453.imageshack.us/img453/4313/lpic03297ia.jpg

mach morgen nochmal eins von der seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen