gutes chinchkabel muss her
bin auf der suche nach einem gutem chinchkabel!
meine kriterien:
5m, max ~70€, muss kein remote dranhaben, sollte ein "gutes" sein, das man lange hat.
soll vom alpine zur qm75.4. wer kann was empfehlen?
46 Antworten
So, nun haben wir 50 - 100 Euro für Cinchkabel ausgegeben, jeder hat seine Ruhe, und was kommt jetzt?
Wir legen MP3-Files in die Anlage und lauschen der großen, weiten Welt..ähh Bühne.
Wenn sich das nicht beißt....
Einen Blindtest zwischen MD und CD habe ich vor längerer Zeit gemacht. Im Stand bei ausgeschaltetem Motor konnte ich noch einen Unterschied ausmachen. Während der Fahrt war das schon nicht mehr eindeutig zuzuordnen.
Wer soviel Geld für ein Cinchkabel ausgeben möchte, bitte...
das ist gut für unsere Wirtschaft.
Auf der anderen Seite braucht man nun einmal Kabel um eine Anlage zu verbinden, und solange das der Fall ist, können wir hier diskutieren bis der Arzt kommt, und da meiner gerade Urlaub hat, kann das noch dauern.....
das mit dem laufenden motor und dass man da keine unterschiede mehr raushört, das ist ein altes, aber meiner meinung nach ungültiges argument.
gerade bei sehr analytischen anlagen hört man den charakter der musik und der anlage noch deutlich, auch wenn der störgeräusch-abstand sehr klein ist.
zum thema tiefgefrohrene CDs - ... eine CD kann nur "richtig" gespielt werden, oder weniger richtig.
und "richtig" wird sie schon gespielt, wenn das laufwerk kein grosser müll ist, und die CD nicht sehr zerkratzt.
mit computerlaufwerken lässt sich sehr gut beweisen, dass fast alle CDs in "normalem" zustand von einem billig laufwerk immer gleich gelesen werden.
bit für bit.
bei single-speed wohlgemerkt, und CD-player spielen nunmal single-speed.
also können auch tiefgefrohrene CDs nur weniger richtig klingen, als welche die bit-genau gespielt werden.
ob das dann "klarer" klingen kann hängt von CD-player ab, und wie der fehler korrigiert.
gute cd-player lesen sogar über kleine löcher (~0,2mm oder so) drüber, ohne auch nur ein bit falsch zu dekodieren.
-> CIRC 🙂 (fehlerkorrektur)
dasselbe gilt übrigens auch für digital-kabel.
was hifi-freaks aber nicht davon abhält, jedem kabel seinen eigenen "klang" zuzusprechen.
kräftig im bass.
klar im hochton.
-> schwachsinn bei einer 1:1 kopie!
mfg.
--hustbaer